Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Renate beim Schmökern in der Öffentlichen Bibliothek Tamsweg, der umfangreichsten Bücherei des Lungaus.
7

Was sie alles bieten und was es kostet

Sechs Lungauer Ortsbüchereien und Bibliotheken und ihre Angebote im Detail! LUNGAU. Was die heimischen öffentlichen Büchereien und Bibliotheken zu bieten haben, haben wir uns im Detail angeschaut. Ausgewählt haben wir jene sechs Standorte, die im "Netzwerk Lungauer Büchereien" vertreten sind: Tamsweg, Sankt Michael, Mariapfarr, Zederhaus, Lessach und Göriach. Diese sechs Einrichtungen arbeiten eng zusammen, haben gemeinsame öffentliche Auftritte nach außen, veranstalten kooperative Events et...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei auf Rädern freuten sich über die Ehrung. | Foto: KUK

Ehrenamtliche Helfer bringen Bücher ans Krankenbett

Die "Bücherei auf Rädern" am Kepler Universitätsklinikum feierte das 30-jährige Bestehen. Vor 30 Jahren gründete die evangelische Krankenhausseelsorgerin Liesl Ammerer die „Bücherei auf Rädern“ an der damaligen Kinderklinik in Linz. An der Initiative beteiligte sich rasch auch die katholische Krankenhausseelsorge. Auch wenn Bücher keine Bildschirme haben und man sie nicht scrollen kann, ist die Bücherei auf Rädern 30 Jahre nach ihrer Gründung immer noch ein echter Renner bei den Kindern. Die 27...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Bürgermeister mit Geschenk für die Leseratten

ANSFELDEN (red). Auf Einladung der Volksschule Haid war Bürgermeister Manfred Baumberger zu Besuch in den Klassen. Er wünschte den Schüler nicht nur ein schönes neues Schuljahr, er hatte auch eine Überraschung mit dabei. Gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Klaudia Zieger verteilte er die Gratis Jahreskarten der Stadtbibliothek Ansfelden. Damit können die Schüler ein Jahr lang gratis Bücher entlehnen. Diese Aktion wird seit Jahren von der Stadtgemeinde Ansfelden unterstützt und findet großen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Fabiola und Nikolaus hatten bei der Vorlesung ihren Spaß. | Foto: Swoboda
4

Kinder-Treffpunkt ist die Bibliothek

KLOSTERNEUBURG (red.) „Österreich liest.Treffpunkt Bibliothek“, eine Aktionswoche mit Tausenden Events in den Bibliotheken Österreichs, fand heuer vom 3. bis 9. Oktober statt. Am 5. Oktober war Klosterneuburg der Hotspot dieses größten Literaturfestivals Österreichs. Am Abend lud der Büchereiverband Österreichs zum Festakt in die Stiftsbibliothek. Thomas Drozda nahm die offizielle Eröffnung des Festivals vor und die Autorin Marjana Gaponenko hielt die Festrede. An der anschließenden...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Bibliotheksleiter Siegmund Pleier mit Eva Lettner und Autorin Julya Rabinowich (re.).
36

Julya Rabinowich zu Gast in der Bibliothek Traun

Im Rahmen der Aktionswoche "Österreich liest" präsentierte die Bibliothek Traun ein ganz besonderes literarisches Schmankerl. TRAUN (ros). Die Autorin Julya Rabinowich begeisterte die Zuhörer in der Trauner Bibliothek mit einer kurzweiligen Lesung aus ihrem erfolgreichen Buch "Krötenliebe". Eine fesselnde Neuabmischung historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende erzählt über die Verstrickungen und Sehnsüchte dreier Grenzgänger....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Erweiterung Bibliothek Wals-Siezenheim - mit Bereich für Kinder:  Bgm. Joachim Maislinger, LR Martina Berthold, Bibliotheksleiterin Helene Waldner, Autor Walter Müller. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Bibliothek Wals macht jungen Lesern mehr Platz

Freude in der öffentlichen Bibliothek Wals: "Wir konnten unsere Platz um 76 Quadratmeter erweitern, haben die Belletristik in einen neuen Raum übersiedelt und haben dadurch unsere Kinderecke vergrößert. Jetzt haben wir viel Platz für unsere jungen Nachwuchsleserinnen uns -leser", freut sich Bibliotheksöeiterin Helene Waldner. Zur feirelichen Eröffnung – bei der Autor Walter Müller aus seinen Werken vorlas – gratulierten LR Martina Berthold und Bgm. Joachim Maislinger.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
4

Die Lesemäuse

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! Denn Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Dementsprechend haben es Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter. Daher will das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit diesem Projekt bereits bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und ÖBB begeistern mit kostenlosen Büchern im Zug fürs Lesen Die öffentlichen Bibliotheken in OÖ starten in Kooperation mit den ÖBB am 3. Oktober 2016 zum zweiten Mal die Aktion „Bücher fahren Zug“. Zwischen Braunau am Inn und Steindorf bei Straßwalchen verteilen Bibliothekar/innen aus der Pfarrbücherei Schalchen, dem Bildungszentrum Munderfing, der Stadtbücherei Mattighofen, der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Burgkirchen, der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Uttendorf und...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Kultur, wie hier die Wiener Austro-Pop Band "Wanda" unterstützen das größte österreichische Literaturfestival | Foto: Sabine Müller
2 10

"Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" findet 2016 von 3. bis 9.Oktober statt

Mit Tausenden Veranstaltungen in Bibliotheken und Büchereien in ganz Österreich und mehr als einer halben Million Besucherinnen und Besuchern ist „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ das größte Literaturfestival Österreichs. (red.) Von 3. bis 9.10.2016 findet zum bereits 11.Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt. Ziel von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ ist es, Lust auf das Lesen zu machen, ein weithin sicht- und hörbares Signal für das Lesen und die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
StR Herwig Tiffner und Schulleiterin Margot Stern-Isak | Foto: Friessnegg
1 7

Neue Schule für 295 Schüler

In den Ferien wurde gesiedelt. Nun sind alle Volksschüler Feldkirchens unter einem Dach vereint. FELDKIRCHEN (fri). Nach langer Bauzeit und intensiven Wochen der Umsiedelung, kehrt in das anfängliche Chaos im neuen Schulcampus langsam Ordnung ein. "Alle Pädagogen der Volksschule waren am Umzug beteiligt und haben mitgeholfen. Auch Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Feldkirchen waren eingebunden, sonst wäre dieses Mega-Projekt nicht möglich gewesen", bedankt sich die Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Kathrin und Helene haben schon fleißig Büchereiluft geschnuppert und alle Arbeitsschritte kennengelernt. Karin zeigt ihnen die wichtigsten Aufgaben einer guten Bibliothekarin.

Windhaag: Büchereiluft schnuppern macht großen Spaß

Die öffentliche Bücherei der Pfarre Windhaag veranstaltet heuer im Sommer eine ganz besondere Ferienaktion. Windhaager Kinder können einen Büchereidienst hautnah miterleben. Es stehen viele Arbeiten an, die erledigt werden müssen und die Kinder dürfen fleißig mithelfen. Vom laufenden Ausleihen und Zurückgeben bis zum Kassieren und wieder zurück ins Regal stellen ist für jeden etwas dabei. Auch beim umdekorieren, Gestaltung des Schaukastens und Neuigkeiten bewerben sind die Ideen der...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Manuela Schaufler und Waltraud Lafenthaler machen in der Oberndorfer ihr Hobby zum Beruf. | Foto: Evelyn Baier
2

Das Buch wird es immer geben

Die Bibliothek in Oberndorf kann seit 16 Jahren ihren Schnitt an Jahreslesern halten. OBERNDORF (eve). Man glaubt es kaum – mehr als 12.000 Medien verbergen sich in der kleinen Bücherei Oberndorfs. Dahinter stecken zwei Frauen, die seit 21 Jahren den Laden schmeißen. Sie kennen den Geschmack ihrer Kunden und sind selbst eingefleischte Bücherwürmer. "Wir sind eine kleine und feine Bücherei, kennen unsere Kundschaft. Damit haben wir den Luxus unser Sortiment an die Vorlieben der Leser anzupassen"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Lesesommer in der Bibliothek Aigen Foto: LMZ/Neumayr/MMV 12.7.2016 Landesrätin Martina Berthold und die jungen Leseratten
1

LESESOMMER - ab in die Bibliothek, Stempel holen und gewinnen

Eltern aufgepasst - Vorlesen erwünscht! So funktioniert es: Kinder bis 14 Jahren holen sich den Sammelpass in der Bibliothek, suchen spannende Bücher aus, bekommen einen Stempel für jeden Besuch – und mit etwas Glück gewinnen sie tolle Preise (Tablet, Sky-Box Karten in Red Bull Arena, Buchgutscheine etc). Auf ins Leseabenteuer! Teilnehmende Bibliotheken: http://leseland.salzburg.at/lesesommer Allgemeine Infos über Lesesommer: Infos auch über Forum Familie Tennengau Bild: Landesmedienzentrum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
1 1 4

Sommerfest in der Städtischen Bücherei Oberwart

Die Städtische Bücherei Oberwart, das UMIZ Medienzentrum Unterwart und der kroatische Kulturverein HKD feierten am Donnerstag, den 30. Juni 2016 zusammen ein Sommerfest. Nach Begrüßungsworten von Bibliothekarin Silke Rois und Institutsleiter Ladislaus Kelemen gab es ein dreisprachiges Bilderbuchkino. Katharina Dowas, Orsolya Lippert-Havasi und Marianna Wagner lasen vom Fischlein Vally und dem Elefanten Elfi vor! Das Publikum wurde während der Geschichten interaktiv ins Geschehen eingebunden. So...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
V.l.n.r. Labg a.D. Eva-Maria Gattringer, Verein Talente OÖ; Monika Gyarmati, Präsidentin Verein Brüderchen und Schwesterchen; Josef Pretzl, Geschäftsführer Thalia | Foto: Thalia

„Kinder und Bücher gehören zusammen"

Seit 2008 betreibt der private Verein „Brüderchen & Schwesterchen" einen gleichnamigen Kindergarten sowie eine Krabbelstube in der Linzer Bahrgasse. Die aus Ungarn stammende Dolmetscherin Monika Gyarmati ist Präsidentin des Vereins und setzt in ihren Einrichtungen auf ein eigens entwickeltes Konzept. Bei der Betreuung der Kinder wird besonders Wert auf Individualität, Zusammenhalt und Toleranz gelegt. Nun hat der Kindergarten „Brüderchen & Schwesterchen" zusammen mit Thalia ein Pilotprojekt...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

Sommer Öffnungszeiten in der Öffentlichen Bibliothek Viktring

Hallo, ich will euch darüber informieren, dass wir in der Öffentlichen Bibliothek in Viktring während der Sommerferien geänderte Öffnungszeiten haben: MO + DI 09:00 - 11:30 Uhr DO + FR 17:00 - 19:00 Uhr Wir freuen uns auf euch und sind auf http://www.viktring.bvoe.at erreichbar! Lieben Gruß Gudrun Gaber Wann: 11.07.2016 ganztags Wo: Öffentliche Bibliothek Viktring, Abstimmungsstr. 33, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
Gelebtes Miteinander ist in der neuen Volksschule Engerthstraße 134 wichtig.
3

400 Bücher bauen in der Volksschule Engerthstraße Brücken

98 Prozent Migranten, 16 verschiedene Muttersprachen: Alltag in der Volksschule Engerthstraße 134. BRIGITTENAU. Wenn Direktorin Karin Manhart den Kindern der Volksschule Engerthstraße vorliest, ist es mucksmäuschenstill. Schließlich will niemand die Geschichten über Elmar, den Elefant, Barbies oder Dinosaurier versäumen. Die Volksschule wurde erst mit diesem Schuljahr eröffnet. Als Inklusionsschule bietet sie aktuell 44 Kindern in insgesamt drei Klassen Platz, wobei hier auf besondere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Land Tirol/Sax

Das Land Tirol dankt 21 Bibliothekaren aus dem Bezirk Kufstein

Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Büchereiwesen BEZIRK. Tagtäglich engagieren sich über 1.000 ehrenamtliche Bibliothekare in rund 200 öffentlichen Büchereien in ganz Tirol. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 82 ehrenamtlichen Mitarbeitern aus insgesamt 41 öffentlichen Büchereien, darunter 21 Personen aus dem Bezirk Kufstein, für ihr langjähriges Engagement im Büchereiwesen. Den geladenen Jubilare wurde im Rahmen eines Festaktes im Großen Saal des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Flohmarkt in Kössen | Foto: Archiv

Bücher-Flohmarkt der Bibliothek Kössen

KÖSSEN. Ein großer Bücher-Flohmarkt findet am Samstag, den 7. Mai ab 10 Uhr vor und in der Bibliothek Kössen statt. Es gibt ein großes, gut sortiertes Angebot an Lektüre (Romane, Sachbücher, Bildbände, Kinder-/Jugendbücher etc.), dazu auch DVDs und Spiele zu Schnäppchenpreisen. Flohmarkt bei jeder Witterung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alois Rom und Jakob Widauer mit Laura, Marina und Simone vom Bibliotheksteam.
11

Nach bangen Jahren endlich Bibliothek für's Kufsteiner Gymnasium

Offizielle Eröffnung der neuen multimedialen Bibliothek am BG/BRG Kufstein mit lobenden Worten, viel Dank, Musik und einem unterhaltsamen Quiz. KUFSTEIN (nos). Alois Rom und Jakob Widauer, die beiden Bibliothekare am Gymnasium Kufstein, hatten am Freitag, dem 15. April, allen Grund zur Freude. Nach Jahren, in denen sie sich "weitgehend auf verlorenem Posten" sahen, so Widauer, konnten die beiden AHS-Lehrer nun gemeinsam mit "ihrem" Bibliotheks-Team, Schulleiterin Gerlinde Christandl und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Bücherflohmarkt Weer

am Samstag, 23. April 2016 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Bücherei Weer Viele interessante Bücher werden zum Verkauf angeboten Bei eurem Besuch in der Bücherei könnt ihr euch auch bei Kaffee und Kuchen stärken Der Reinerlös wird zur Anschaffung neuer Bücher und Spiele für unsere Bibliothek verwendet Auf euer Kommen freut sich das Büchereiteam Wann: 23.04.2016 09:00:00 bis 23.04.2016, 17:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Kirchweg 1, 6114 Weer auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Bibliotheksleiterin Elisabeth Vogel empfiehlt Comicromane als Einstieg für Kinder und Jugendliche, die weniger lesen.

Kinder lesen Klassiker

Während neue Comics im Trend sind, verlieren auch Kinderbuchklassiker nicht an Beliebtheit. SEEWALCHEN (rab). "Bei den Zehn- bis 15-Jährigen sind Fantasy- und Comicromane gerade total im Trend", sagt Elisabeth Vogel, Leiterin der Bibliothek Seewalchen. Besonders für Jugendliche, die weniger gerne lesen, seien Comicromane wie "Gregs Tagebuch" oder "Dork Diaries" besonders gut geeignet. In diesen Büchern wird der Text durch Comiczeichnungen immer wieder aufgelockert. Bei den Leseratten stehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Sie vernetzen Bücherfreunde: vorne von links: Rose-Marie Lindqvist (Heiligenbrunn), Daniela Heinzl (Ollersdorf), Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Silke Rois (Oberwart); hinten: Eveline Wilfinger (Deutsch Kaltenbrunn), Reinhard Karner (Wolfau), Denise Fisc | Foto: Buch Kultur Süd
4

Leser können sich an neun Bibliotheken bedienen

Neun südburgenländische Bibliotheken haben ihre Buchbestände in Form eines Verbundkataloges vernetzt. Leser können nun nicht nur auf die Buchbestände ihrer eigenen Heimatbibliothek zugreifen, sondern auch auf jene der acht anderen. "Man kann online und 24 Stunden täglich im gemeinsamen Bestand stöbern, Medien bestellen, reservieren und verlängern. Bücherfreunde können auch einsehen, in welchen der Partnerbibliotheken das gewünschte Buch verfügbar ist, und es über die eigene Bibliothek...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.