Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bürgermeisterin Manuela Leisser, Maria Reznicek (Bibliotheksleiterin), Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: Anton Öhler

Würdigung
Ausgezeichnete Bibliothek erhält Preis nach Jury Entscheidung

Die Bibliothek Generationentreff gewinnt aufgrund einer Jury Entscheidung einen ganz besonderen Preis von Treffpunkt Bibliothek. Wildendürnbach hat eine ausgesprochen engagierte Buchstart-Bücherei WILDENDÜRNBACH. Aufgrund der hervorragenden Präsentation, der gut aufbereiteten Kooperation und der großflächigen Präsenz von Buchstart NÖ in der Region wurde die Bibliothek Wildendürnbach mit dem wertvollen Preis – ein Originalbild von Michael Roher aus dem Buchstart-Buch „Guten Morgen, schöner Tag!“...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Schüler*innen der 4a und 4b der MS Dr. Theodor Körner sowie die Geschichtslehrerin Jasmin Starkl, die Direktorin Christa Schönthaler und Theatervermittlerin Julia Perschon. | Foto: Landestheater Niederösterreich

Schule, Geschichte
"Die lebendige Bibliothek" geht in die nächste Runde

Vergangene Woche startete die diesjährige "Die lebendige Bibliothek", ein Format der Theatervermittlung im Rahmen des Erinnerungsbüros, mit einer Auftaktveranstaltung in den Klassen 4 a und 4 b in der MS Dr. Theodor Körner, St. Georgen am Steinfeld und mit dem Klassenzimmerstück „Name: Sophie Scholl“ Landestheaterensemblemitglied Bettina Kerl. ST. PÖLTEN (pa). Das partizipative Schulprojekt "Die lebendige Bibliothek" ist ein Beitrag zum Thema Erinnerungskultur und ein Teil der Programmschiene...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Alle ausgezeichneten ehrenamtlichen BüchereimitarbeiterInnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land | Foto: Land Tirol

Ehrung
Auszeichnung für ehrenamtliche BüchereimitarbeiterInnen

Ehrenamtliches Engagement im Büchereiwesen wurde vor den Vorhang geholt – das Land Tirol dankte BibliothekarInnen aus Tirol. Mehr als 1.300 MitarbeiterInnen sind in 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken ehrenamtlich tätig. „Sie sorgen mit großem Einsatz dafür, dass der Bevölkerung in allen Landesteilen eine Vielfalt an Büchern und Medien zur Verfügung stehen und auch zahlreiche Veranstaltungen geboten werden. Diese zumeist ehrenamtliche Arbeit ist unglaublich wertvoll, insbesondere, weil damit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Beate Palfrader (Mi.) ehrte langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Büchereiwesen aus dem Bezirk Landeck: Andreas Gabl, Ingrid Raggl, Claudia Geiger und Elisabeth Nagib (v.l.). | Foto: Land Tirol/Huldschiner
2

Engagement
Land ehrte fünf ehrenamtlich Tätige im Büchereiwesen

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier fünf Mitarbeiterinnen aus dem Bezirk Landeck, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien Pettneu, Grins und Landeck-Perjen tätig. GRINS, PETTNEU, LANDECK. In den 170 öffentlichen Bibliotheken in Tirol sind mehr als 1.300 MitarbeiterInnen ehrenamtlich tätig. „Sie sorgen mit großem Einsatz dafür, dass der Bevölkerung in allen Landesteilen eine Vielfalt an Büchern und Medien zur Verfügung stehen und auch zahlreiche Veranstaltungen geboten werden. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Herbert Winter und Johanna Umgeher | Foto: Katarin Treitl

Frankenfels
Silbernes Verdienstabzeichen für Johanna Umgeher

Silbernes Verdienstabzeichen für verdiente Bilblitotheks- und Kirchenchorleiterin FRANKENFELS. Im Zuge der Veranstaltung „Lesebühne Frankenfels“ durfte Bürgermeister Herbert Winter der überaus engagierten Bibliotheks- und Kirchenchorleiterin Johanna Umgeher das silberne Verdienstabzeichen der Marktgemeinde Frankenfels überreichen. Über JohannaJohanna Umgeher war die treibende Kraft beim Aufbau der Gemeinde- und Pfarrbibliothek in Frankenfels. Das 15-köpfige Bibliotheksteam versorgt seit 2008...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ludwig Schleritzko gratuliert der Bibliothek Yspertal zu Platz eins in der Kategorie Zielgruppenorientierte Projekte. | Foto: Voglhuber

NÖ Bibliotheken Award
Yspertaler Schülerprojekt überzeugt die Jury

Zum bereits 10. Mal wurde der NÖ Bibliotheken Award von LR Ludwig Schleritzko vergeben.
 Darunter befindet sich die Bibliothek Yspertal. YSPERTAL/NÖ. Geplant war die Vergabe des 10. NÖ Bibliotheken Award am 21. November 2020 im feierlichen Rahmen in der Heimatstadt von Landesrat Ludwig Schleritzko. Durch die anhaltende Corona-Pandemie kam allerdings alles anders als gedacht. „Leider können wir das Jubiläum des NÖ Bibliotheken Award in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise feiern. Aber wir haben...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Land Tirol/Sax

Das Land Tirol dankt 21 Bibliothekaren aus dem Bezirk Kufstein

Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Büchereiwesen BEZIRK. Tagtäglich engagieren sich über 1.000 ehrenamtliche Bibliothekare in rund 200 öffentlichen Büchereien in ganz Tirol. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 82 ehrenamtlichen Mitarbeitern aus insgesamt 41 öffentlichen Büchereien, darunter 21 Personen aus dem Bezirk Kufstein, für ihr langjähriges Engagement im Büchereiwesen. Den geladenen Jubilare wurde im Rahmen eines Festaktes im Großen Saal des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Palfrader mit den anwesenden Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Kufstein (v.l.n.r): Erna Vötter, LRin Palfrader, Barbara Kneringer, Andrea Rupprechter und Berti Mussner. | Foto: Land Tirol/Sick

Anerkennung für 59 Büchereimitarbeiter

Land Tirol dankt ehrenamtlichen Bibliothekaren für langjähriges Engagement Über 1.000 ehrenamtliche Mitarbeiter sind in rund 200 öffentlichen Büchereien im ganzen Land tätig. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 59 ehrenamtlichen Mitarbeitern von insgesamt 38 öffentlichen Büchereien für ihr langjähriges Engagement mit einer Urkunde, „denn die Ehrenamtlichen erfüllen mit ihrem Einsatz neben den Schulen wichtige Aufgaben in der Leseförderung und Literaturvermittlung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

UMIZ erhält Auszeichnung des Österreichischen Buchklubs

Philipp, der Lese-Award: Der Buchklub suchte heuer zum zweiten Mal die besten Leseprojekte Österreichs. Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und andere Institutionen waren dazu aufgerufen, ihre Leseprojekte zu präsentieren. Eine Expertenjury wählte Ende September 2012 aus über 230 qualitativ hochwertigen Projekten ihre Favoriten aus. Die 51 besten Leseprojekte wurden in drei Kategorien unterteilt: Volksschule, Sekundarstufe und ausserschulische Projekte. Die Abschlussgala mit der Preisverleihung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
LRin Beate Palfrader überreichte Susanne Pohler die Auszeichnung für 20 Jahre Dienst in der Bücherei Weißenbach. | Foto: Land Tirol

Das Land Tirol dankte den vielen Bibliothekaren

INNSBRUCK. Kulturlandesrätin Beate Palfrader bedankte sich heute bei 45 MitarbeiterInnen von 28 verschiedenen öffentlichen Büchereien aus ganz Tirol mit einer Urkunde sowie einer Anerkennung für viele Jahre freiwillig geleisteter Arbeit. Auch Mitarbeiter aus dem Außerfern wurden geehrt. So zum Beispiel Susanne Pohler von der Öffentlichen Bücherei Weißenbach, die für ihre 20-Jährige Tätigkeit ausgezeichnet wurde. Mit diesen Ehrungen hofft LRin Beate Palfrader auch mehr Anerkennung für die Arbeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.