Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Foto: Palaver
5

Imkerin zu Besuch im Gemeindekindergarten Jenbach

JENBACH. Imkerin Martina Danzl brachte uns die Welt der Bienen in der wir seit einigen Wochen geforscht und experimentiert haben, noch einmal ganz anschaulich nahe. Voller Vorfreude konnten die Jenbacher Kinder die Welt der Imkerei erkunden und genauer kennenlernen. Von „der Biene bis zum Honig“ erlebten und entdeckten wir viel Neues, Spannendes und wissenswertes. Und nicht nur Kinderaugen strahlten an diesem Tag. Mit großem Eifer meisterten wir sogar das selbstständige Pollen sammeln und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
71

Wo Bienen für lachende Kinder sorgten

Kindermaskenball in Schwarzau am Steinfeld. Ob die Animateure rund um Silvana Peham und Barbara Pruggmayer Hummeln oder Bienen darstellten, darin waren sich nicht alle Besucher des Kindermaskenballs am 24. Jänner in Schwarzau am Steinfeld einig. Einigkeit hingegen herrschte darin, dass die "Summsi-Gruppe" die kleinen Prinzessinnen, Polizisten, Piraten und Fabelwesen im Parma-Saal vorzüglich unterhielt. Videoclips online https://youtu.be/X5x5KRSyodE https://youtu.be/otPIL9zctp8...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder genossen einen lustigen Vormittag im Rahmen des Steinakirchner Ferienprogramms. | Foto: privat
1 4

Volles Programm für junge Steinakirchner

STEINAKIRCHEN. Gemeinderat und Imkermeister Johann Watschka sowie Gemeinderätin Monika Baumann gestalteten einen sportlichen und wissenswerten Vormittag. Mit dem Rad ging es von Steinakirchen am Forst nach Dürnbach zum Imker, wo man alles rund um die Bienen erfahren konnte. Die Kinder und ihre Begleitpersonen hatten viel Spaß beim Zuhören, Kerzen drehen, Honig schleudern und Honigbrot essen. Zum Schluss gab es noch ein Quiz, wo man das erlernte Wissen gleich unter Beweis stellen konnte. Jedes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kindergartenkinder als "Bienen"

"Schützt die Bienen" lautete das Motto des Jahresabschlussfests im Kindergarten Moschendorf. Alles rund um die Bienen wurde den Kindern spielerisch erlebbar gemacht. Als Jause gab es Honigbrote von den einheimischen Imkern. In diesem Rahmen wurden außerdem die Schulanfänger Amy, Brendon und Lara verabschiedet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
8

Ferienspiel Zeiselmauer: Vom Bienen-Summ-Summ zum leckeren Honig!

Imker sein für einen Tag! Diese Möglichkeit nahmen 22 Kinder aus der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing im Rahmen der Ferienspiele in Anspruch. Während die eine Gruppe am Bienenstand die Honigwaben von den Bienen abkehrte konnten die anderen bereits ihre Honigglas-Etiketten bemalen, selbst das Deckelchen wurde mit einer tollen "Zieharmonika-Biene" verziert! Gemeinde Zeiselmauer als Bienenpate Möglich machte diesen Bienenpatenschaftsstand die ÖVP Zeiselmauer-Wolfpassing, Walter Grosser nahm im...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer
Bienenhaltung, Naturschutz für Jung und Alt.

11 jähriger als Bienen-Retter!

Unter dem Motto: Honig kann man importieren, Bestäubung nicht! startet ein 11-jähriger Junge aus Neuaigen eine Rettungsaktion für die Honigbiene. Bienensterben "Den Bienen geht es schlecht! Wenn es so weiter geht, werden wir bald keinen Stock weit und breit mehr sehen", sagt der 11 jährige Jungimker Hubertus, der 2013 seinen Imkerkurs samt Praxiskursen erfolgreich absolvierte. Ca. 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, und die Liste der...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer
Entdeckeln der Honigwaben | Foto: privat
6

Zu Besuch beim Imker und seinen Helfern

Am Samstag 21. Juli 2012 wiederum im Rahmen des Obernberger Ferienpasses, Kinder die Möglichkeit nutzten die Bienenwelt am Inn (www.bienenwelt.at) , von August Vorauer kennenzulernen. Auf dem Programm standen an diesem abwechslungsreichen Nachmittag folgende Aktivitäten Honigschleudern Entdeckeln der Honigwaben Waben (Bienenwachs) einlöten Kerzengießen und formen Besichtigung der Bienenschaukästen Besichtigung und Arbeiten im Schleuderraum Austoben am eigenen Spielplatz Tolle Preise beim...

  • Ried
  • Georg Hillinger

Obernberger Ferienpass

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Seit heuer benötigt jedes Kind und jeder Jugendliche für Reisen ins Ausland einen eigenen Reisepass. Für den richtigen Spaß in den Ferien benötigst du nur den Obernberger Ferienpass! Mit dem darin enthaltenen Programm kannst du zwar keine Reise ins Ausland machen, jedoch die Ferien bzw. den Urlaub abwechslungsreich und interessant gestalten. Neben den bewährten Veranstaltungen sind auch einige neue dazu gekommen. Vor allem für die Altersgruppe von 12...

  • Ried
  • Georg Hillinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.