Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

"Lasst die Palmkätzchen den Bienen!" Der Villacher Imker Kurt Scholin richtet eine Bitte an die Menschen
11 24

UMWELT - NATUR - BIENEN
Imker, 80, bittet die Bevölkerung: "Lasst die Palmkätzchen den Bienen!"

Der Landskroner Kurt Scholin richtet einen Appell an die Villacher – und in Wirklichkeit an Millionen von Menschen. VILLACH. Kurt Scholin weiß, wovon er spricht: Er ist seit sechs Jahrzehnten als Imker aktiv. "So schwer wie jetzt hatten es die Bienen aber noch nie", sagt der 80-Jährige aus dem Villacher Stadtteil Landskron. Gifte, die in der Landwirtschaft ausgebracht werden, und die gefürchtete Varroa-Milbe würden den Tieren übel zusetzen. Dazu kämen noch schwierige Wetterverhältnisse, etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Wir rufen 2016 als Jahr der Blühflächen aus" sagt Benger | Foto: Verena N.  / pixelio.de

2016 wird Bienen-Jahr der Blühflächen

Bienenwirtschaft: Vorjahresverluste ausgeglichen, zufriedenstellende Honigernte 2015, Varroa- und Faulbrut deutlich zurückgegangen, 283 neue Bienenzüchter KLAGENFURT. „Wir können auf ein erfreuliches Bienen-Jahr 2015 zurückblicken. Der Start war 2015 äußerst bedenklich, da der Extrem-Winter zwischen 30 und 50 Prozent der Bienenvölker vernichtet hat“, erinnert heute Christian Benger. In manchen Regionen gab es Ausfälle von bis zu 70 Prozent. Bienen starten gestärkt ins neue Jahr „Die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Einfach SMS mit „Bienen“ an 0664 6603030
1

"Rettet die Menschen"

TBWA\ mobilisiert für den Neukunden Greenpeace Die Wiener Agentur TBWA\ hat für ihren Neukunden Greenpeace eine Awareness-Kampagne zum Thema Bienensterben kreiert. Die Message: Pestizide, auf Feldern gegen Schädlinge ausgebracht, sind Gift für die Bienen. Sterben die Bienen, stirbt über kurz oder lang auch der Mensch – denn ohne sie ist die Bestäubung von Obstbäumen, Gemüsepflanzen und Wiesen praktisch unmöglich und mit hohen Kosten verbunden. Die Plakat- und Anzeigenkampagne wird von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Schutz für Bienen: StR Barbara Löffler, GR Michi Rauschka, Klubobfrau Helga Krismer, GR Sabine Engelmaier-Zinner | Foto: Privat
1

Grüne setzen sich für Bienen ein

Am Bienenaktionstag machten die Grünen auf die Insekten aufmerksam. ST. CHRISTOPHEN (mh). Bei der Bio-Imkerei Richter in St. Christophen präsentierten die Neulengbacher Grünen vergangenen Mittwoch gemeinsam mit Klubobfrau Helga Krismer ihren Bienenaktionsplan, der unter anderem die Förderung von Imkern und Verbote von bienenschädlichen Giftstoffen sowie mehr Bewusstsein für bienenfreundliches Verhalten umfasst. Pestizide als Gefahr Bienen, so kritisieren die Grünen, verlieren nicht nur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
(Da war die Welt noch in Ordnung): Stadtimker Felix Munk und Friedhofschefin Cornelia Lacina stehen unter Schock: "Wir lassen uns von diesem hinterhältigen Anschlag nicht einschüchtern und werden unser Projekt weiter fortsetzen."
1

Unfassbar: Giftanschlag auf Bienen am Südwestfriedhof

Über 100.000 Insekten sind tot, aber das Projekt geht weiter. MEIDLING. Friedhofschefin Cornelia Lacina steht unter Schock: "Plötzlich habe ich bei einem Stock lauter tote Bienen vor dem Flugloch entdeckt." Stadtimker Felix Munk, der das Artenschutz-Projekt am Südwestfriedhof leitet, erklärt: „Das ist ein typisches Zeichen für eine Vergiftung. Als der Stock geöffnet wurde, roch es stark nach Insektenspray." Aber auch die drei Stöcke im neuen Friedhofsteil nahe dem Eingang Wundtgasse blieben von...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Friedhofschefin Cornelia Lacina und Stadtimker Felix Munk betreuen die Honigbienen-Völker.
4

Südwestfriedhof: Bienen leben sich bereits ein

Stadtimker betreuen vier Stöcke nahe der Hervicusgasse. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Start für das Artenschutz-Projekt: In einem separaten Bereich des Friedhofs wurden Bienen-Völker einquartiert. "Wir haben drei große, starke Völker, die schon sehr aktiv sind. Sie brummen und summen fleißig herum", freut sich Friedhof-Chefin Cornelia Lacina über den guten Start. Laut Stadtimker Felix Munk, der das neue Projekt betreut, hat jede der Bienenfamilien bereits bis zu 35.000 Mitglieder. Honig aus...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Bei mir zu Hause
4 18

Bin mit Elektroauto von Klagenfurt ins Gailtal rauf geflitzt

Ich bin von Klagenfurt mit dem Elektroauto bis nach St. Paul gekommen dann ist mir der Strom ausgegangen. Hab dann bei Frau Hiebl Stopp gemacht und musste sie um ein Stromkabel bitten um aufzuladen. Hab ihr in der Zwischenzeit beim jäten geholfen. In Hermagor gibt es drei Ladestationen. Bein ÖAMTC, in der Einbahnstrasse und beim Krankenhaus. Es ist ein echt tolles Sommerfeeling. Dieses kleine Ding geht 80 Kmh Liebe Grüsse an alle Welt. Ist zum weiter empfehlen aus Respekt zur Umwelt

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Wenn die Bienen aussterben stirbt die Menschheit nach vier Jahren
5

Bienen sterben zu schnell - Gefahr für die Menschheit

Wenn die Bienen sterben sterben die Menschen nach vier Jahren! Die Onlinepetition die Sie hier als EU-Bürger unterzeichnen können kann man auch als Link weitergeben ( twitter, facebook bzw. e-mail-Freunde) ======================================================= https://www.openpetition.de/petition/online/hilfe-fuer-die-honigbiene-nein-zum-bienensterben ======================================================= GERMAN AND ENGLISH-PETITION-TEXT (see below) :...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Übergabefeier Bienenwelt Bründl

Das Lebensraum-Wasser-Projekt "Bienenwelt Bründl" in Bleiburg wird am 6. Juli ab 10:00 Uhr feierlich eröffnet. Es gibt Führungen durch die Bienenwelt und Verkostung von Honig-Blütenpollenlikör. Mehr Informationen unter: www.lebensraumwasser.at Wann: 06.07.2011 10:00:00 Wo: Bleiburg, Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.