Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Foto: DOKU-NÖ
Video 27

Rückblick am 5.5.
Vösendorf (hat ge)wählt, Bienen tot, Polizisten verletzt

Bezirk Mödling Heute war es so weit: Die Vösendorfer schritten zur Urne, um den neuen Gemeinderat zu wählen. Und damit auch den Bürgermeister. Liveticker zur Wahl in Vösendorf Koza oder Strohmayer – wer wird Bürgermeister? Bezirk Scheibbs Drei Feuerwehren rückten heute Früh zu einem Brand nach Zarnsdorf aus. Eine Bienenhütte stand in Flammen. Wie viele und warum den Tieren dennoch nicht geholfen werden konnte ... Flammen töten Millionen von Bienen ... und wie die Brandermittlung laufen ......

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
St. Anton: Feuer entstand wahrscheinlich durch Räucherarbeiten. | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 2

Bienen tot
Räuchern als Ursache vermutet; Ermittlung in Zarnsdorf

Millionen von Bienen wurden heute bei einem Brand in Zarnsdorf getötet. Erst kürzlich, am 29. April, wurden 60.000 Bienen Opfer von Flammen. BEZIRK SCHEIBBS / ST. ANTON / ZARNSDORF / NÖ. Wie heute online auf meinbezirk.at berichtet, kam es um Mitternacht in Zarnsdorf im Bezirk Scheibbs zu einem Brand. In einem Bienenhaus wurden durch die Flammen Millionen von Tieren getötet. Erst kürzlich, nämlich am 29. April, brannte ein Bienenhaus in St. Anton/Jessnitz, ebenfalls im Bezirk Scheibbs. Diese...

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:09

Feuerwehreinsatz im Bezirk Scheibbs
Flammen töten Millionen von Bienen

Feuerwehreinsatz in Zarnsdorf im Bezirk Scheibbs am heutigen Sonntag. Zwischen zwei bis drei Millionen Bienen nach Brand in Bienenhütte tot.  60.000 starben bei einem Feuer am 29. April. Die Polizei ermittelt. Erst kürzlich wurden ebenfalls bei einem Brand Tausende Bienen getötet. ZARNSDORF / BEZIRK SCHEIBBS. Am frühen Morgen des 5. Mai wurden drei Feuerwehren im Bezirk Scheibbs zu einem verheerenden Brand nach Zarnsdorf gerufen. Passanten hatten die Behörden alarmiert, als sie das Feuer sahen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: FF Wilfersdorf
5

Technischer Einsatz am 28.04.2024
Bienen in Weinstock

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf wurde am Sonntag, den 28.04.2024 um 16:30, von der BAZ über einen Schwarm Bienen in einem Garten alarmiert. Kurzfristig wurde entschieden keine Vollalarmierung auszulösen. Kommandant Christian Gail erkundete den Einsatzort. Der Bienenschwarm hatte sich, in Form einer ca. 30 mal 40 cm großen Traube, auf einem Weinstock im Garten eingenistet. Da es sich um friedliche Bienen handelte wurde unser Ortsansässiger Imker Franz Oberndorfer von der Bio...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Bürgermeister Andreas Linhart, Bio-Imker Markus Hofbauer, Winzer Martin Niegl (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Bio-Imker als "Meister der Bienenwirtschaft"

„Herr über 50 Völker“ als befruchtender Nebenerwerb: Mit der beruflichen Ausbildung „Meister der Bienenwirtschaft“ verweist Bio-Imker Markus Hofbauer nachdrücklich auf seine „summende Leidenschaft“. BRUNN AM GEBIRGE. „Mein kleiner Beitrag als Bio-Imker im Nebenerwerb soll widerspiegeln, dass die Imkerei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensweise ist, die uns alle miteinander verbindet“, meint Markus Hofbauer. Hofbauer maturierte an der HTL in Elektrotechnik und ist studierter Facility...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Biedermannsdorf
3

Biedermannsdorf
Einsatz für Feuerwehrimker

BEZIRK MÖDLING. Zu einem Bienenschwarm, der sich auf einem Ast niedergelassen hatte, wurden die Feuerwehrimker der FF Biedermannsdorf gerufen. Die Bienen wurden mit Wasser benetzt, was zur Folge hatte, dass die diese enger um ihre Königin zusammenrückten und so leichter in die Schwarmbox übersiedelt werden konnten. Damit die restlichen Bienen noch zu ihrem Schwarm finden konnten, wurde die Schwarmbox vor Ort belassen. Das Bienenvolk wurde später einem Imker zur weiteren Betreuung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fotos: FF Brunnhof
6

Feuerwehreinsatz
40.000 Leben gerettet - Bienen machten Pause auf Baum

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof am Samstag, 05. Juni alarmiert. Ein Schwarm Bienen hatte es sich im Garten eines 2-Familienhauses niedergelassen. Grundsätzlich sind die Bienen gutmütig und harmlos, dennoch ist eine so große Anzahl an Bienen ein sehr beeindruckendes Schauspiel. Für Allergiker kann aber schon ein Stich zu einem großen Risiko werden. Die FF-Brunnhof rückte gemeinsam mit dem Imker ihres Vertrauens um 16:34 zur Tierrettung aus. Da...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Schweinsegg/Zehetner
2

Feuerwehreinsatz
Auto überschlug sich und landete in Bienenstöcken

 Am 21. Mai kurz nach 1.00 Uhr morgens kam eine junge Lenkerin aus dem Bezirk Steyr Land auf der Ternbergerstraße von der Straße ab und überschlug sich über die Straßenböschung in die darunter liegende Wiese. TERNBERG. Dabei nahm sie einige dort stationierte Bienenstöcke frontal mit und zerstreute sie. Die Lenkerin und ihr Beifahrer konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und Hilfe rufen. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurden sie ins Krankenhaus  Steyr zur Kontrolle gebracht....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Garsten
4

Feuerwehreinsatz
Bienen machten Pause auf Baum

Ein etwas anderer Einsatz: Imker bat Feuerwehr Garsten um Hilfe, um Bienen wieder einzufangen. GARSTEN. Alle Hände voll zu tun hat die Feuerwehr immer wieder bei Unfällen, Personen in Notlage oder Bränden. Hin und wieder geht es aber auch tierisch zu. Neben Katzen auf Bäumen oder gar einem Hund auf einem Dach, war die Tierrettung, zu der die Feuerwehr Garsten am Tag unseres Landespatrones, dem Heiligen Florian am 4. Mai, gerufen wurde, diesmal etwas stacheliger. Ein Bienenschwarm saß auf einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
35 Strudel wurden gebacken und verspeist
1 1 12

Familienfreundliche Gemeinde Redlham
Ein Fest für alle Generationen

Fünf sogenannte Oma+Opa-Feste werden jährlich vom Familienreferat des Landes OÖ gefördert. In Redlham fand am 31. August das dritte in diesem Jahr statt. Bei tropischen Temperaturen sorgte die Feuerwehr Vöcklabruck mit ihrem historischen Dampfspritzwagen aus dem Jahr 1902 - dem letzten funktionstüchtigen seiner Art - für Abkühlung bei den Besuchern. Beim Stationenbetrieb gab es für Jung und Alt einiges zum Staunen, Ausprobieren oder Erfragen und das wurde auch reichlich genutzt. „Viele...

  • Vöcklabruck
  • Gertrud Schöffl
Foto: FF Hausleiten

Summender Einsatz für die FF Hausleiten

Gestern wurde die Feuerwehr Hausleiten von einer Privatperson zu sich gerufen. Im Garten hatten sich Bienen breit gemacht, welche für ansässigen Kinder eine Gefahr darstellen. Daher wurden die Bienen in eine neue sichere Umgebung umgesiedelt.

  • Korneuburg
  • Marina Kraft
Ein Bienenstand brannte nach der "Beräucherung" in Thaur aus.

Bienenhaus brannte in Thaur aus

Der gesamte Bienenstock wurde zerstört. THAUR. Am Wochenende kam es zu einem Feuerwehreinsatz im Bereich einer Apfelplantage auf der Römerstraße in Thaur, nachdem ein dort befindliches Bienenhaus in Brand geraten war. Der Brand konnte von der Feuerwehr Thaur rasch gelöscht werden. Nach derzeitigem Erhebungsstand geriet der Bienenstock in Brand, nachdem der Besitzer diesen zuvor „beräucherte“ und sich anschließend wieder entfernte. Die Entwicklung des Brandes wurde vom Bienenstockbesitzer nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
20 Bienenvölker kamen bei dem Feuer ums Leben. | Foto: ZOOM-Tirol

Schauimkerei in Breitenbach brannte nieder

BREITENBACH. In einer Schauimkerei brach am 5. Juni gegen 08.50 Uhr aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus. Als die Feuerwehr Breitenbach beim Objekt eintraf, stand dieses bereits in Vollbrand. 20 Bienenvölker fielen dem Brand zum Opfer. Die Imkerei brannte vollständig aus, zudem wurden 400 Kilo Honig vernichtet. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden. Aufgrund der durchgeführten Brandursachenermittlung und dem vorhandenen Spurenbild kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.