Bienenhonig

Beiträge zum Thema Bienenhonig

Die prämierten Imker sind stolz auf ihre Auszeichnungen. | Foto: Bienenzuchtverein

Bienenzuchtverein: Prämierte Imker

Vor Kurzem fand die Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereines Kirchbichl-Bad Häring-Wörgl statt. Obmann Konrad Gwiggner konnte dabei auch die Ehrengäste Bgm. Herbert Rieder, Landesgesundheitswart Josef Arnold und den Obmann des Obst- und Gartenbauvereines Bad Häring, Josef Egger, begrüßen. Obmann Gwiggner gab einen kurzen Überblick über die vergangene Periode ab. Er gratulierte den Gewinnern der Honigprämierung in Wieselburg, wobei in der Kategorie "Waldhonig" Ilse Treichl und Toni Gratt...

Honigbiene | Foto: honigbiene-leun.de
3

Bienensterben in Tirol

Die ökologisch- ökonomische Wichtigkeit der heimischen Bienen ist unumstritten, tragen Bienen doch erheblich zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen bei. Seit nun in Europa ein verstärktes Bienensterben festgestellt wird, läuten bei den Bienenzüchtern die Alarmglocken, erfüllen sie doch, die Bienen nämlich, eine unverzichtbare Rolle bei der Pflanzenbestäubung. Ihr Verschwinden ist eine echte Bedrohung für die biologische Vielfalt, ganz abgesehen der wirtschaftlichen Probleme die damit...

Schule für Bienenzüchter

BREITENBACH: Genuss und Heilkraft des Bienenhonigs sind schon sehr lange bekannt. So weiß man, daß es früher kaum einen Bauernhof ohne eigenen Bienenstand gab. Honig wurde bereits in der Steinzeit von Menschen genutzt und war lange Zeit das einzige Süßungsmittel. Vom Sammeln aus hohlen Bäumen in denen sich Bienen angesiedelt hatten bis hin zu eigens erbauten Bienenhäusern, die Honiggewinnung dient längst nicht mehr nur zum Eigenbedarf, vielmehr ist die Imkerei ein einträgliches Geschäft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.