Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Blick auf die IKB-Blumenwiese vor dem Kraftwerk Mühlau und der Photovoltaik-Anlage.  | Foto: IKB
1 6

Netzwerk für Insekten
IKB-Blumenwiesen sorgen für Artenvielfalt

INNSBRUCK. Dass Wildbienen und die Artenvielfalt der Insekten wichtig für Mensch und Natur sind, ist längst nichts Neues mehr. Trotzdem werden artenreiche Blumenwiesen auch in Tirol zunehmend zur Seltenheit. Dieser Problematik soll nun mit IKB-Blumenwiesen, wo Insekten wieder „auftanken“ können, entgegengewirkt werden. Viele E-Autos fahren mit einer Ladung bereits 500 Kilometer, der Großteil der Wildbienen fliegt jedoch nach einer Mahlzeit weniger als 500 Meter. Dementsprechend viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
7 12 12

Die Bienen lassen bitten

Völkermarkt hat schon viele Quadratmeter Blumenwiesen - heute habe ich wiederum eine solche im Innenhof des Seniorenzentrums Völkermarkt entdeckt, die von der Kärntner Heimstätte zur Freude der Heimbewohner angelegt worden ist. Mit ihnen freuen sich auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie sind die Bestäuber unserer Obstbäume, und es ist für uns Menschen lebenswichtig, sie zu erhalten. Sie brauchen aber auch außerhalb der Obstblütenzeit ihre Nahrungsquellen. Leider sind ja die gängigen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Stolz zeigt Imker Hermann Zapfl auf die ersten blühenden Ergebnisse seines Bienenwiesen-Versuchs. | Foto: Mempör
1 3 2

Jeder kann die Bienen retten

"Bienenvater" Hermann Zapfl gibt Tipps zu Pflanzen, die Bienen mögen. Das Bienensterben in Österreich war zuletzt wieder in aller Munde. Doch wie sieht die Situation eigentlich im Bezirk Deutschlandsberg aus? Die WOCHE hat nachgefragt und Erstaunliches entdeckt: Eine Initiative in St. Stefan ob Stainz beginnt mit ersten kleinen Schritten, den Bienen wieder einen schönen Lebensraum zu geben. Auch im Kleinen helfen Mit "Bienenwiesen" will man die so wichtige Nahrung der Honiglieferanten erhalten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.