Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Fabian Beinhundner und Hannes Leimer mit ihrem Bienenschaukasten.  | Foto: LJ Neukirchen

Blumenwiese und Bienenstock
Neukirchner Landjugendliche sensibilisieren für die Bienenkultur

NEUKIRCHEN. "Bienen leisten einen großen Beitrag zur Biodiversität und sind Bestäuber für unsere Blühpflanzen", betonen Fabian Beinhundner und Hannes Leimer. Die beiden Landjugendlichen aus Neukirchen haben so das Projekt "Jung und Alt zurück zur Bienenkultur" gestartet. Sie haben einen Schaukasten und einen Bienenstock entworfen, der am Ortsplatz jedermann über das Leben der Bienen informieren soll. Im Rahmen des Projektes wurde auch eine Bienenweide gesät, ein Fachvortrag abgehalten sowie...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Krautzer/HBLFA
1

Erschöpften Bienen und Hummeln helfen

Für alle Insekten stellt der Mangel an Blühflächen im Sommer ein großes Problem dar. Um für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen dennoch einen Lebensraum zu schaffen, nimmt das Bienenzentrum Oberösterreich in Kooperation mit dem Maschinenring ein Blühstreifenprojekt in Angriff. INNVIERTEL (penz). Seit Jahren ist vom großen Bienensterben die Rede, viele Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht und Naturschützer beklagen das massenhafte Verenden von Hummeln mitten im Sommer. Um den Insekten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Schülerinnen wollen die heimische Biene schützen. | Foto: Pannoneum

Projekt zur Rettung der heimischen Biene am Pannoneum in Neusiedl

NEUSIEDL. Um dem Problem des Bienensterbens entgegenzuwirken, hat die ÖKOLOG Klasse vom Pannoenum in Neusiedl das Projekt "Biene, Honig und Co" gestartet. Abgesehen von der Vermarktung, der Angebotsentwicklung und der Produktion von Honigprodukten, hat sich die Klasse im Rahmen eines Besuchs beim regionalen Imker Simon Tötschinger aus Jois genauer mit dem Thema der Imkerei auseinandergesetzt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften lag das Hauptaugenmerk dann auf "der Rettung und dem Schutz” der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.