Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

  • Purkersdorf
  • Claudia Bonner
Bienenfreundlich gärtnern ist nicht schwierig. | Foto: Die Grünen St. Georgen/Gusen

Bienenfreundlich gärtnern – Vortrag in St. Georgen/Gusen

Praxisvortrag mit einfachen Tipps, um Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge zu schaffen. Bienensterben und das Verschwinden der Schmetterlinge von unseren Wiesen beschäftigen viele von uns. Aber was kann man als „Normalsterblicher“ dagegen tun? „So einiges!“, findet die Grüne Gemeindegruppe St. Georgen/Gusen und lädt ein zum Praxisvortrag „Bienenfreundlich gärtnern“. Der Gartengestaltungsprofi Markus Kumpfmüller wird zeigen, wie man mit einfachen Mitteln für Bienen und Schmetterlinge...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Landesrat Rudi Anschober und Schmetterlingsforscher Dr. Peter Huemer zeigen Kästen mit Schmetterlingen auf einer Blumenwiese und nach intensiver Düngung. | Foto: Land OÖ
1

Landesrat Anschober will gegen Insektensterben ankämpfen und fordert Aus für Umweltgifte

Ausräumung der Landschaften, Klimawandel und massiver Einsatz von Risikopestiziden sind nur ein paar Gründe, warum die Artenvielfalt vieler Insekten und auch anderer Lebewesen zurückgegangen ist. Linz. Der oberösterreichische Landesrat für Umwelt, Rudolf Anschober, will gemeinsam mit Dr. Peter Huemer, einem Schmetterlingsforscher aus Tirol, gegen die intensive Landwirtschaft und die massive Düngung angehen. Diese gelten als die Hauptursache für das Schrumpfen der Insektenvielfalt. Darum setzt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.