Bienenzüchter

Beiträge zum Thema Bienenzüchter

Glückliche Bienen in der VHS Hietzing
2

Die schönste Anflugsschneise für Bienen

Wo gibt es diese paradiesische Umgebung in Hietzing? Die schönste Bienen-Anflugsschneise in der Speisinger Straße, also in der VHS Hietzing. Wenn Sie den Bienen beim Arbeiten zuschauen wollen besuchen Sie die VHS Hietzing im 2. Stock haben Sie einen guten Ausblick auf die 12 Völker der VHS. Die 1. Wiener Bienen-Bar ist soeben fertiggestellt worden. Ein Blick wie ein Kunstwerk. Den Rahmen für das Bild haben die Kinder im Malkurs von Brigitte Gadnik-Jiskra gestaltet. Die erste Ernte ist bereits...

Die prämierten Imker sind stolz auf ihre Auszeichnungen. | Foto: Bienenzuchtverein

Bienenzuchtverein: Prämierte Imker

Vor Kurzem fand die Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereines Kirchbichl-Bad Häring-Wörgl statt. Obmann Konrad Gwiggner konnte dabei auch die Ehrengäste Bgm. Herbert Rieder, Landesgesundheitswart Josef Arnold und den Obmann des Obst- und Gartenbauvereines Bad Häring, Josef Egger, begrüßen. Obmann Gwiggner gab einen kurzen Überblick über die vergangene Periode ab. Er gratulierte den Gewinnern der Honigprämierung in Wieselburg, wobei in der Kategorie "Waldhonig" Ilse Treichl und Toni Gratt...

Foto: privat
2 10

Die Königin und ihr Volk - Faszination "Bio-Biene"

KOPFING (sal). “Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr…‘‘, bereits Albert Einstein wies auf die Wichtigkeit der kleinen und aber oft unbeliebten Insekten hin. Fest steht aber: die Biene nimmt den dritten Platz der wichtigsten Nutztiere hinter Rind und Schwein ein. Bienen bestäuben rund 80% der rund 3000 heimischen Wild- und Kulturpflanzen, was...

Foto: Auer

Tag des offenen Bienenstocks am 20. Mai im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Am Tag des offenen Bienenstocks beteiligen sich drei Bienenzuchtvereine im Bezirk: Bienenzuchtverein Niederndorf und Umgebung: In Niederndorf beim Atelier Käser, neben Walchseebundesstraße. Ab 13.00 Uhr mit überdachten Sitzplätzen bei Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken. Parkplätze vorhanden und gut vom Radweg aus erreichbar. Es gibt Stationen wo der Weg des Honigs von Blüte bis ins Glas dargestellt wird. Führungen an den Bienenstöcken mit Schaubienenstock und Klotzbeute,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.