bienenzuchtverein

Beiträge zum Thema bienenzuchtverein

2 5

Jahreshauptversammlung Bienenzucht Mureck

Die Jahreshautpversammlung des Murecker Bienenzuchtvereins fand am 16.3. im Gasthaus Röck am Röcksee statt.  Der offizielle Teil wurde vom Obmann Gerhard Ladler eröffnet. Gerhard ließ das letzte Jahr kurz Revue passieren und das Vorstandsteam rund um den wiedergewählten Obmann, Gerhard Ladler, wurde einstimmig gewählt. Anschließend informierte der "jung-alte Murecker Bienenchef" die ImkerkollegInnen über die Neuigkeiten der letzten Monate.   Mit ca. 200 Bienenvölker, die durch die Mitglieder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Von Niklasdorf im Süden bis Rottenmann im Norden soll das Schutzgebiet für die heimische Carnica Biene entstehen. Eine Vielzahl von Carnica Drohnen und Königinnen soll für die Erhaltung der Rasse sorgen. | Foto: Philipp Höbenreich
5

Palten- und Liesingtal soll Bienenschutzregion werden

Der Imkerverein Leoben-Proleb-Niklasdorf möchte im Palten- und Liesingtal ein Schutzgebiet zur Erhaltung der heimischen Carnica Biene einrichten. Die sogenannte Carnica Biene ist eine Bienenrasse, die seit Jahrtausenden in der Steiermark heimisch und hervorragend an die klimatischen Verhältnisse angepasst ist. Zu ihren guten Eigenschaften zählt unter anderem ihre Sanftmut. Bislang war diese Rasse im steirischen Bienenzuchtgesetz geschützt. „Durch eine Novellierung des Bienenzuchtgesetzes ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Gruppenfoto : Schwarz Martin, Feichtgraber Fritz, Mosbacher Jakob,
3 3

Top Qualität ausgezeichnet

Die goldene Honigwabe 2018 - abermals ein Probenrekord! Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der "AB HOF" und nicht mehr wegzudenken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung "Die goldene Honigwabe" die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert.Was mit 162 Proben im Jahr 2001 begann, erreichte heuer mit 1492 eingesendeten Honigproben und 45 Meteinsendungen einen vorläufigen Höhepunkt. Ein Zeichen der enormen Akzeptanz und der hohen Nutzungsgrades der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Begrüßung durch Obmann Johann Schlatzer (stehend)
5

Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Stainz

Der Verein beherbergt aktuell fünfzig Mitglieder. „Es ist ein interessantes Hobby“, lud Obmann Johann Schlatzer eingangs die neuen Mitglieder ein, sich einen Vertrauensimker zu suchen. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement bei den Veranstaltungen des Vereins. „Harmonie im Verein ist wichtig“, sprach er einem intensiven Miteinander das Wort. „Das ist Höchststand“, informierte Schriftführer Josef Scherer über die aktuell fünfzig Mitglieder im Verein. Im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der neue Vorstand: Erich Rudolf (Obmann), Herbert Woltsche (Obmann-Stellvertreter), Klaus Kurnik (Obmann-Stellvertreter/neu), Eduard Kerbitz (Kassier), Daniel Gruzei (Kassier-Stellvertreter), Anton Hinterer (Schriftführer), Martin Woltsche (Schriftführer-Stellvertreter), Adalbert Britzmann (Zuchtwart), Friedrich Neubersch (Gesundheitswart) | Foto: KK

Bienenzuchtverein Petzenland-Peca unter neuem Vorstand

Bei der ersten Vorstandsitzung in diesem Jahr, wurde von den Vereinsmitgliedern ein neuer Vorstand gewählt. BLEIBURG. Mit einem neu gewählten Vorstand startet der Bienenzuchtverein Petzenland-Peca in das neue Jahr. Neben der Ehrung verdienter Mitglieder wurden wichtige Termine für 2018 fixiert. So geht zum Beispiel das große Fest der Biene in Bleiburg heuer am 9. September über die Bühne. Lebenswelt der Biene erhalten Imkerwerkstatt, Naturlehrpfad, ein Kräuter- und Früchtegarten,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Ausgezeichneten rund um Obmann Alois Rauch (3.v.r.) und Ehrengäste der Veranstaltung. | Foto: Bienenzuchtverein

Feldbachs fleißige Imker im Rampenlicht

Bei der Jahreshauptversammlung des Feldbacher Bienenzuchtvereins wurden verdiente Mitglieder geehrt. FELDBACH. Der Feldbacher Bienenzuchtverein traf sich zur Jahreshauptversammlung. Florian Schwarz erhielt im Zuge des Treffens für seine 50-jährige Mitgliedschaft die Bronzene Weippl-Medaille des Österreichischen Imkerbundes (ÖIB). Herbert Christandl, Josef Schiefer und Obmann Alois Rauch nahmen das Ehrendiplom des Vereines entgegen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Imkermeister Hans Rindberger spricht über den Menschen "und die Honigbiene". | Foto: Hans Rindberger

Imkermeister spricht in Brixlegg über die Honigbiene

BRIXLEGG. "Der Mensch und die Honigbiene" ist ein Vortrag von und mit Imkermeister Hans Rindberger, dem Pionier der Bio-Imkerei. Dabei geht es vor allem um Erkenntnisse und Reflexionen zur allgemeinen Situation der Bienen. Die Honigbiene ist unser kleinstes Haustier, das bei der Bestäubung von Blüten für die Fruchtbildung Großes leistet. Genau so hoch zu bewerten sind auch ihre Produkte: Honig, eines der edelsten Genussmittel für uns Menschen, nebst Wachs und dem heilkräftigen Propolis. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Honigprämierung des Bienenzuchtvereines Feldbach. Alois Rauch (2.v.r.) begrüßte viele Ehrengäste und prämierte 45 Kollegen.

Feldbachs Imker brillierten

Die Imker blicken auf eine qualitätsvolle, wenn auch magere, Ernte. Der Festsaal der Raiffeisenbank Feldbach war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Imker der Region Feldbach kamen zur alljährlichen Hauptversammlung. Zentraler Tagesordnungspunkt war auch heuer die Ergebnispräsentation und Auszeichnung der eingereichten Proben. Und auch heuer können sich die Mitglieder des Bienenzuchtvereines Feldbach über eine Auszeichnungsflut freuen. An 46 Imker wurden insgesamt 89 Qualitätszertifikate...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Foto: KK

Imkerfest beim Lattersteig

HOCHRINDL. Der Bienenzuchtverein Feldkirchen lädt wieder zum Imkerfest, als Abschluss des Bienenjahres ein. Am Sonntag, dem 20. August, um 11 Uhr beim Lattersteig auf der Hochrindl. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Musik und die Verlosung eines Geschenkkorbes werden für Unterhaltung sorgen. Wann: 20.08.2017 11:00:00 Wo: Lattersteig, Zirbenweg 8, 9571 Hochrindl auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Magdalena Pirker

Honigsüßes Imkerfest in St. Paul

Zum vierten Mal lud der Bienenzuchtverein St. Paul zum „Fest der Imker“ rund um das Stift St. Paul. Ziel ist es, die Bevölkerung für die Imkerei und das regionale Produkt Honig zu begeistern. Der Bienenzuchtverein St. Paul unter der Leitung von Obmann Reinhard Kaimbacher setzt sich seit der Gründung für eine gute Positionierung der Lavanttaler Imker in der Bevölkerung ein. Dazu gehören auch verschiedene Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Das Highlight ist das alljährliche „Fest der Imker“ rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Obmann Alois Rauch (r.) und die Vereinsmitglieder lauschten den Ausführungen von Wilma Scherjau (l.). | Foto: KK

Die Varroabekämpfung war das Thema am Stammtisch

OEDT. Der Feldbacher Bienenzuchtverein veranstaltete seinen heuer bereits dritten Imkerstammtisch. 50 Imker fanden sich bei Obmann Alois Rauch in Oedt ein. Dabei stand die Weiterbildung der Vereinsmitglieder im Mittelpunkt. Wanderlehrerin Wilma Scherjau führte an einem Bienenstand eine Varroabekämpfung durch bzw. vor. Bei Varroamilben handelt es sich um Parasiten, die sich bei der verdeckten Brut im Bienenstock entwickeln. Obmann Rauch freute sich nicht nur über den Wissensdurst der Teilnehmer,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karina Oswald
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Valentin Gotthard | Foto: KK
2

50-jähriges Priesterjubiläum

DIEX. Vergangenes Wochenende feierte Pfarrer Valentin Gotthardt sein goldenes, 50-jähriges Priesterjubiläum in der Pfarrkirche Diex. Für die musikalische Umrahmung der Festmesse sorgten die Kirchenchöre der Pfarren Diex, Grafenbach und Greutschach. Die Obmänner der drei Pfarrgemeinderäte dankten Pfarrer Gotthardt für seine Leistungen. Auch Bürgermeister Anton Napetschnig überbrachte die Dankesworte seitens der Gemeinde Diex und hob das Engagement und die Leistungen des Jubilars, zum Wohle der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
Franz Pernecker zeigte den Schülern viel Interessantes zum Thema Bienenzucht. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Gymschüler aus Ischl besuchten Imker

BAD ISCHL. Einer Biene beim Schlüpfen zusehen? Echten Imkerhonig verkosten? Selbst Wachskerzen drehen? Und dabei noch alles Mögliche über die fabelhafte Welt der Bienen erfahren? All das erlebten Schüler der 1. und 2. Klassen des BG/BRG Bad Ischl, die im Rahmen der Projekttage der letzten Schulwoche einen Ausflug zum Obmann des Bad Ischler Bienenzuchtvereins Franz Pernecker unternahmen. Obwohl manchen Kindern die Wanderung von der Schule hinaus in die Lindau – über Rabennest, Katereck,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bienenzucht seit 125 Jahren – in Kirchbichl wird gefeiert. | Foto: Konrad Gwiggner
2

Bienenzuchtverein feiert in Kirchbichl 125 Jahr-Jubiläum

KIRCHBICHL. Am Sonntag, den 11. Juni feiert der Bienenzuchtverein Kirchbichl-Wörgl-Bad Häring sein 125-jähriges Bestehen mit einer Festmesse um 10 Uhr in der Kirchbichler Pfarrkirche und anschließender Jubiläumsveranstaltung ab 11 Uhr im Gasthof Strandbad in Kirchbichl. „Wir sind aktuell 42 aktive Imker mit rund 600 Bienenvölkern“, teilt Obmann Konrad Gwiggner mit und lädt die Bevölkerung zum Mitfeiern des Jubiläumsfestes, bei dem der 1892 gegründete Bienenzuchtverein mit einem Rückblick auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gemeinsam wurde der Standort wieder eröffnet | Foto: KK/Bienenzuchtverein
2

Ochsenalm für Bienen eröffnet

MÜHLDORF. Anfang Juni startet die Belegstellensaison auf der Mühldorfer Ochsenalm auf 1.600 Meter Seehöhe. Dort werden auf der Belegstelle des Bezirksverbandes für Bienenzucht Spittal/Drau „Carnica“-Bienenköniginnen für den Oberkärntner Raum gezüchtet. Zucht von Königinnen Die Belegstelle wurde in den letzten Tagen durch Einzäunen, Erweiterung und Ebnung der Abstellfläche und durch Einsäen einer geeigneten Blumensamenmischung für Hochlagen, gemeinsam wieder fit für den Sommer gemacht. Auf einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Bienenzuchtverein feiert 125 jähriges Jubiläum

Der Bienenzuchtverein Kirchbichl - Wörgl - Bad Häring, als ältester Bienenzuchtverein Tirols, begeht heuer sein großes 125 jähriges Jubiläum. 1892 von wenigen Imkern aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel aus der Taufe gehoben, wuchs der Verein stetig an und vermeldete 1898 bereits 198 aktive Mitglieder. Damaliger Vereinsname war Bienenzuchtverein für die politischen Bezirke Kufstein und Kitzbühel. Später entstanden daraus mehrere Ortsgruppen, in welchen heute gesamt fast 900 Imker mehr als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Im Lesachtal entsteht ein Bienenlehrpfad | Foto: KK/Othmar Oberluggauer
9

Alles dreht sich um die Biene

Im Lesachtal gibt es ab Juni einen eigenen Bienenlehrpfad. MARIA LUGGAU (aju). Othmar Oberluggauer vom Bienenzuchtverein Lesachtal erzählt, wie es zum neuen Bienenlehrpfad im Lesachtal gekommen ist. Neue Idee "Vor zwei Jahren, zum 110. Jubiläum des Vereins, haben wir entschieden, etwas zu machen, wo wir sowohl Kurse abhalten als auch Kindergärten, Schüler und andere Interessierte für das Thema Imkern begeistern können", sagt Oberluggauer. Dadurch, dass am Wanderpfad in Maria Luggau bereits ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner

Tag des offenen Bienenstockes

Der Bienenzuchtverein Jenbach und Umgebung lädt alle zu einem Nachmittag mit vielen interessanten Informationen über das Leben von Bienen und die Imkerei ein. Wann? Samstag 20. Mai 2017 von 14.00 bis 17.00 Uhr Wo? Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz Programm: Verkostung Bienenprodukte, Arbeiten am Bienenstand und im Bienenstock, Schaubienenstock, 15-16 Uhr Vortrag Imkermeister Martin Ennemoser, Faszination Bienenvolk im Tagungssaal 1. UG Hauptgebäude Eintritt: Freiwillige Spenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Imker in der Stadt haben öfters mit Vandalismus zu kämpfen. Stadthonig ist genauso gesund, wie jener vom Land.
6

Bienen in der Stadt

Wo Blumen sind, sind auch Bienen: In der Stadt Innsbruck sind zirka 60 ImkerInnen aktiv. INNSBRUCK. Am Dach des Hilton Hotels, im Holiday Inn oder im Innenhof der Konditorei Valier: An diesen Orten sind Innsbrucks Bienen – unter anderem – zuhause. Wir befragten Reinhard Hetzenauer, Obmann der Tiroler Imkergenossenschaft, welche Herausforderungen sich für Bienen in der Stadt ergeben. Überraschenderweise geht es Stadt-Bienen teilweise besser, als ihren Genossen am Land. "In Innsbruck gibt es eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Norbert Wörle mit seinen noch verbliebenen Bienenvölker. Die müssen sich nun gut weiterentwickeln.
5

Die Milbe fordert die Telfer Imker

Die gefürchtete Varroa-Milbe setzt den Bienen übel zu, es traf auch den Obmann des Bienenzuchtvereins. TELFS. Norbert Wörle konnte es kaum fassen, als er heuer in den ersten warmen Tagen vor den stillen Fluglöchern stand: "Da bewegte sich fast nichts mehr. Ich habe die Hälfte meiner Bienenvölker verloren. Das hatte ich in meinen über 20 Jahren als aktiver Imker noch nie erlebt." Die Verluste an Bienenvölkern liegen zwischen Totalausfall bis wenig Verluste, wie bei Vereins-Kassier Peter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eröffnung durch Bgmst. Anton Vukan
3 6

Murecker Bienenzuchtverein - Jahreshautpversammlung

Die Jahreshautpversammlung des Murecker Bienenzuchtvereins fand am 24.2. im Gasthaus Walch in Eichfeld statt und im Rahmen dieser Veranstaltung konnte Obmann Gerhard Ladler, Bürgermeister Anton Vukan in der Runde begrüßen. Der offizielle Teil wurde durch Bgmst. Anton Vukan und Obmann Gerhard Ladler eröffnet. Gerhard Ladler ließ das letzte Jahr kurz Revue passieren und die Vorstandsteam rund um den neuen, alten Obmann, Gerhard Ladler, wurde einstimmig gewählt. Anschließend informierte der frisch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl

Imkerkränzchen mit Musik und mehr

STALLHOF. Der Bienenzuchtverein St. Stefan ob Stainz veranstaltet am 12. Februar um 14 Uhr in der Festhalle Stallhof bei Stainz wieder sein Imkerkränzchen. Neben Kulinarium und Glückshafen (jedes Los gewinnt) gibt es zünftige Tanzunterhaltung mit Musik der Volksmusik- und Schlagergruppe "Die 4 Lavanttaler" aus Kärnten. Wann: 12.02.2017 14:00:00 Wo: Festhalle Stallhof, Stallhof Stallhof auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • MeinBezirk.at/ Deutschlandsberg
Franz und Sepp mit der Kreuzwirt Mimi

Danke, sagt die Kreuzwirt Mimi

Anlässlich des runden Geburtstags von Maria Gößler, der Wirtin vom Gashaus Kreuzwirt in Geistthal-Södingberg, gab es ein rauschendes Fest beim Gashaus Schwaiger. Die "Kreuzwirt Mimi", wie Maria Gößler, die Wirtin vom Gashaus Kreuzwirt in Geistthal liebevoll von Familie, Freunden und Bekannten genannt wird, möchte sich bei allen Gästen und und Gratulanten recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Geschwistern, Kindern, Enkelkindern und dem Urenkerl. Danke auch an die Gemeinde...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler
Altpfarrer Alois Greiner beim Evangelium
1 5

Imkermesse in Stainz am Marienfeiertag

Der Bienenzuchtverein bot Honig zum Verkosten. Bei der Messe am Mariä Empfängnis-Tag stand natürlich die Gottesmutter im Mittelpunkt. „1955 wurden in Österreich Unterschriften zur Wiedereinführung des Feiertages gesammelt“, betrachtete es Pfarrer Franz Neumüller als schade, würde der Feiertag geschäftlichen Überlegungen geopfert werden. In der von Margaretha Hebenstreit vorgetragenen Lesung wurde Gott selbst angesprochen. „Er hat uns mit allen Segen seines Geistes gesegnet“, war die Rede davon,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Gasthof Dunkl
  • Sankt Peter am Ottersbach

Hygieneschulung der Bienenzuchtregion Südoststeiermark/Radkersburg

Hygieneschulung mit Theres Harrer Bitte um Voranmeldung! Angehende ImkerInnen, JungimkerInnen, Bieneninteressierte und Gäste herzlich willkommen! Für BZV Vereinsmitglieder der Region Südoststeiermark/Radkersburg kostenlos Parkplätze sind in ausreichender Anzahl bei der Ottersbachhalle vorhanden http://www.imkerverein-mureck.at https://www.facebook.com/groups/imkervereinmureck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.