bienenzuchtverein

Beiträge zum Thema bienenzuchtverein

Beim Viertelfest kommt auch die Wohltätigkeit nicht zu kurz: Drei Einrichtungen freuen sich über eine satte Spende. | Foto: zVg

8.000 Euro für den guten Zweck am 20. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld

Die großzügige Spende wurde in den Räumlichkeiten des Internats der HTBL überreicht. PINKAFELD. Zugleich waren alle fleißigen Helfer und Helferinnen geladen, die am 13. August 2016 bei diesem Event geholfen haben. Gelungenes Fest Bei guter Unterhaltungsmusik, Schmankerlküche, Weinkost- und Barbetrieb unterhielten sich ca. 1.500 Besucher bis in die frühen Morgenstunden. So konnten unglaubliche 8.000 Euro gespendet werden. Dreifache Freude Je 3.000 Euro gingen an das Haus Gabriel in Riedlingsdorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Qualität stellt Grundvoraussetzung dar: Karl Bohnstingl, Walter Eichmann, Johann Schlatzer (v.l.)
1

Fünffach-Gold für Bienenzuchtverein Stainz

Bürgermeister Walter Eichmann und Vize Karl Bohnstingl kamen als Gratulanten. „Es ist gut, dass immer mehr Imker bei der Prämierung mitmachen“, sah Johann Schlatzer in der objektiven Feststellung der Qualität einen Riesenvorteil. „Denn“, so der Obmann des Bienenzuchtvereins Stainz, „der Konsument achtet sehr wohl auf die Qualitätsbanderole. Gewinner, will Schlatzer festgehalten wissen, ist aber auch das Ökosystem. Es gilt die Regel: Ein Kilo Honig zählt zehn Kilo für das Ökosystem. „Früher“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Bienenzuchtverein Petzenland/Peca freut sich auf zahlreiche Besucher | Foto: KK

Vortrag: Gesundheit aus dem Bienenstock

BLEIBURG. Der Bienenzuchtverein (BZV) Petzenland veranstaltet am Freitag, dem 2. Dezember einen Vortrag zum Thema "Gesundheit aus dem Bienenstock". Die Heilpraktikerin Imke Logar-Theissen wird ihr Wissen über das Wundermittel sowie über die Gewinnung und Anwendungsmöglichkeiten von Propolis weitergeben. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Gasthaus Jamnig. Wann: 02.12.2016 18:00:00 Wo: Gasthaus Jamnig, Gonowetz 15, 9150 Gonowetz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Vierzehn Imker aus dem Bezirk Leoben erhielten eine Auszeichnung für ihren hervorragenden Honig. | Foto: KK

Prämierungen für Honig aus Leoben

Die Imker im Bezirk Leoben lieferten auch heuer wieder ausgezeichnete Honige ab. LEOBEN, GRATKORN. Am Samstag, 1. Oktober, fand im Kulturhaus Gratkorn die diesjährige Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht statt. Aus mehr als 1.800 eingesandten Honigen wurden 343 Honige der Kategorien Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Honigtauhonig, Blütenhonig, Kastanienhonig und Cremehonig prämiert. Auch die Imker des Bezirkes Leoben lieferten heuer wieder im wahrsten Sinne des Wortes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Franz Lueger und Gerald Riedl (v.l.) schufen den Schau- und Lehrbienenstand
5

Bienen stehen in der Auslage

Schau- und Lehrbienenstand des Bienenzuchtvereins Stainz eröffnet. Zu Beginn war die Anlage im Pfarrgarten angedacht. Die nunmehrige Lage ist aber ideal, liegen die Stände doch unmittelbar am Erzherzog Johann Wasser-Erlebniswanderweg, der von vielen Wanderern frequentiert wird. Insgesamt zwölf Bienenvölker besiedeln das Areal. Zu Schauzwecken wurde in mühsamer Kleinarbeit ein herkömmlicher Hinterbehandler-Stand restauriert, bei dem der Zugang zu den Bienen von hinten erfolgt. Als Gegenstück...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Obmann Alois Rauch (M.) begrüßte Peter Klug (l.) und Hannes Bischof beim Stammtisch. | Foto: KK
1

Feldbacher Imker sind am neuesten Stand

FELDBACH. Obmann Alois Rauch lud zum Imkerstammtisch des Feldbacher Bienenzuchtvereins. 59 Imker folgten seinem Ruf und lauschten dem Referat von Peter Klug. Der Vertreter der Landwirtschaftskammer Steiermark referierte über den Pflanzen- und Bienenschutz. Im Anschluss an das Referat wurde ein Fortbildungskurs mit dem Wanderlehrer Hannes Bischof von der Steirischen Imkerschule angeboten. Er gab sein Wissen über das Auswintern der Bienenvölker und die Schwarmverhinderung weiter.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3

Bienenzuchtverein Gratkorn-Gratwein-Straßengel-St. Oswald im Aufwind

Der Bienenzuchtverein Gratkorn, Gratwein-Straßengel, St. Oswald boomt. Obmann Anton Gruber meldete bei Hauptversammlung einen erfreulichen Neuzugang von 11 Imkern. Unter den 65 Mitgliedern sind zahlreiche Imker, die für ihre Honige mehrfach ausgezeichnet wurden. „Unsere Jungimker bekommen vereinsintern einen Paten, der mit seinem Erfahrungsschatz dem Anfänger zur Hand geht“, sagt Gruber. Zudem bezahlt der Verein den Neulingen einen Kurs in der Imkerschule. „Zum Wohl der Bienen kann jeder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Vorstand des Feldbacher Bienenzuchtvereins rund um den emsigen langjährigen Obmann Alois Rauch (M.). | Foto: KK

Feldbachs Bienenzüchter ernteten Wissen und Preise

FELDBACH. Obmann Alois Rauch lud zur Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Feldbach, einem von 14 Imkervereinen im Bezirk, ein. Zur Zeit zählt der Verein 85 Mitglieder, wobei man sich im Vorjahr über zehn Neuzugänge freuen konnte. Die Mitglieder betreuen rund 800 Bienenvölker. Um die hohe Qualität in der Zucht aufrechterhalten zu können, wurden im Vorjahr u.a. Kurse zu den Themen Honigqualität und Schädlingsbekämpfung angeboten. Das Wissen spiegelt sich in Auszeichnungen wieder. So...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Stelzen- und Ripperlschnapsen

des Bienenzuchtvereines Wann: 12.03.2016 19:30:00 Wo: Rasthaus Schranz, Hauptstraße, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Der Bienenzuchtverein Bleiburg freut sich auf zahlreiche Imker bei der Infoveranstaltung | Foto: KK

Info-Veranstaltung für Imker

BLEIBURG. Am Freitag, dem 12. Februar, beginnt um 18 Uhr im Kulturni Dom in Bleiburg eine Info-Veranstaltung zum VIS (Veterinärinformationssystem) statt. Ab dem heurigem Jahr hat jeder Imker die Verpflichtung seine Bienenstände und die Völkeranzahl in diesem System einzutragen. Anton Hinterer wird darüber referieren, wie das VIS funktioniert und wie man die Standorte in das System einträgt. Wann: 12.02.2016 18:00:00 Wo: Kulturni Dom, Völkermarkter Straße 10, 9150 Bleiburg auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die Imkerei ist ein spannendes und auch sehr nützliches Hobby. | Foto: MEV

Anfängerkurs für die Imkerei

Bienenzuchtverein Kitzbühel lädt Interessierte zum Kurs BEZIRK KITZBÜHEL. Interesse an Bienen und der Imkerei? Die Haltung von Bienen ist ein spannendes Hobby, welches sich mit Natur und Lebewesen beschäftig. Die Imkerei kann vom Nebenerwerb bis hin zum Hauptberuf viele Facetten abdecken. Dazu braucht es gutes Wissen. Der Bienenzuchtverein Kitzbühel und Umgebung organisiert daher einen Anfängerkurs in der Imkerei: 23 Einheiten, Alpenhof Kirchberg, Sa, 6. und 27. 2., jew. 9 – 17.15 Uhr, Sa, 30....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Murecker Imker feiern doppelt

Im Rahmen der Weihnachtsfeier des Bienenzuchtvereins Mureck konnten die ImkerkollegInnen ihren Langzeitkassier, Herrn Karl Weber aus Eichfeld, zum 75. Geburtstag recht herzlich gratulieren. Der Obmann, Gerhard Ladler, nutzte auch gleich die Zeit um das erfolgreiche Bienenjahr 2015 kurz Revue passieren zu lassen und das war auch der Ausgangspunkt für viele Diskussionen aber auch die Herausforderungen in der heutigen Bienenhaltung wurde ausführlich bei Speis und Trank besprochen. Wo: 8482 Gosdorf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl

Ambrosiusmesse des Bienenzuchtvereines Völkermarkt und Umgebung

VÖLKERMARKT. Der Bienenzuchtverein Völkermarkt und Umgebung lud am 12. Dezember wieder zur Ambrosiusmesse in die Pfarrkirche St. Margarethen ein. Viele Imker und Bienenfreunde folgten dieser Einladung. Feierlich zelebriert wurde die heilige Messe von Stadtpfarrer Zoltan Papp , die gesangliche Umrahmung übernahm in bewährter Weise das Quartett des MGV Scholle. Honigspenden für die Tafel Die zahlreichen Honigspenden der Imker aus dem Bezirk wurden von Papp gesegnet und werden bei der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Honigverkostung am Ambrosius-Tag

Werbeaktion des Bienenzuchtvereins Stainz im Stainzer Kaufhaus Hubmann. Für die Imker, Wachszieher und Bienen gilt der Heilige Ambrosius als Schutzpatron. In jungen Jahren soll dem späteren Bischof von Mailand im Gesicht ein Bienenschwarm aufgesessen sein, der ihn mit Honig ernährt hat. Demzufolge ist er in Darstellungen immer mit einem Bienenkorb zu sehen. Für den Bienenzuchtverein Stainz ist der Gedenktag am 7. Dezember eine gute Gelegenheit, auf die Bedeutung von Bienen, Honig und Imkerei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Ambrosiusmesse des Bienenzuchtvereines

VÖLKERMARKT. Die Ambrosiusmesse des Bienenzuchtvereines Völkermarkt und Umgebung findet am Samstag, dem 12. Dezember um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margarethen ob Töllerberg statt. Anschließend Agape für alle Besucher der Messe im Pfarrhof St. Margarethen. Wann: 12.12.2015 18:30:00 Wo: 9100 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: Edith Ertl
3

Imker küren ihre Meister – Bezirk Leibnitz trumpfte auf

Der beste Honig kommt aus der Region. Die Steiermark ist ein Honigland. 3.400 Mitglieder zählt der Steirische Landesverband für Bienenzucht. Mit dem Honigjahr sind die Imker zufrieden, der Tisch für Bienen war reichlich gedeckt. Zur Honigprämiierung wurden 1.600 Honige aus der heurigen Ernte eingereicht. Die Besten unter den Besten erhielten am Wochenende in Frohnleiten Gold und Silber. Die Auswahlkriterien zum prämiierten Honig sind streng. Alle Proben durchlaufen eine Prüfung im Labor der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Honigfest in Hermagor | Foto: Hans Jost
2

Das 12. Honigfest in Hermagor

Am Samstag, dem 15., und Sonntag dem 16. August findet je ab 10 Uhr in Hermagor zum 12. Mal das Österreichische Honigfest statt. Ein Fest, bei dem sich zwei Tage lang alles rund um das gelbe Gold der Bienen dreht und das neben kulinarischen Highlights auch die Möglichkeit bietet Bienenzucht hautnah zu erleben. Kulinarik An die 50 Gerichte werden am Honigfestwochenende mit dem köstlichen Gold der Bienen verfeinert, denn Honig macht die Speisen rund. Musikprogramm Musikalisch umrahmt wird das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Foto: MEV
1

Vereinsversammlung des Bienenzuchtvereins

STUMM. Der Bienezuchtverein Kaltenbach-Stumm llädt alle Mitglieder und an Bienen Interessierten zur Jahreshauptversammlung 2015 am Freitag, 27. März um 19:30 Uhr im Kaffee Tipotsch "Tiata" in Stumm ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Gerhard Oberdacer hält einen Fachvortrag über "Vitale Völker durch Brutentnahme. Wann: 27.03.2015 19:30:00 Wo: Café Tipotsch, Stumm auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Obmann Alois Rauch (r.) überreichte Franz Kickmeier und Josef Groß zum Geburtstag jeweils einen Gutschein. | Foto: KK

Imker feierten Zuwachs und auch zwei Jubilare

Der Bienenzuchtverein Feldbach rund um Obmann Alois Rauch zog bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2014. Rauch betonte, dass man mit starken Ausfällen zu kämpfen hatte. Auch der heurige Winter war durch Ausfälle bis zu 30 Prozent gekennzeichnet. Grund dafür ist laut Rauch die Varraomilbe. Positiv ist gemäß dem Obmann die Entwicklung bei den Mitgliedern. Anton Nöst, Franz Puntigam, Walter Herler, Johann Joggl, Alois Krenn, Annemarie Gartner und Harald Schwarzl konnten im Kreis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hans Schlatzer fliegt auf Bienen

Wer fliegt auf Bienen?

Der Bienenzuchtverein Stainz propagiert das Probe-Imkern. Dass Bienen für Natur, Mensch und Tier von unschätzbarem Wert sind, ist unbestritten. Dass die fleißigen Insekten einer für sie immer unwirtlicheren Zukunft entgegen gehen, ist ebenso unstrittig. Diesem Umstand will der Bienenzuchtverein Stainz mit Obmann Hans Schlatzer entgegen wirken. Probe-Imkern heißt das Zauberwort, das Interessierten den Umgang mit Bienen näher bringen soll. Was kann sich ein Interessent erwarten? Er bekommt als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Stelzen- u. Ripperschnapsen

des Bienenzuchtverins Wann: 14.03.2015 19:30:00 Wo: Rasthaus Schranz, Hauptstraße, 7434 Bernstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Eine Dokumentation und ein melancholisches Portrait eines wundersamen, aber schwerst missverstandenen Tieres | Foto: Neumayr

Tag des Honigs-Heiliger Ambrosius

Der Bienenzuchtverein Eisentratten lädt zur Dokumentation und einem melancholischen Portrait über Bienen, den wundersamen, aber schwerst missverstandenen Tieren in den Festsaal Eisentratten. Am Sonntag, dem 7. Dezember ab 19.30 Uhr. Wann: 07.12.2014 19:30:00 Wo: Festsaal, 9861 Eisentratten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Hinter DEm Verkaufspult  fleißig wie die Bienen: Dagmar Goger, Barbara und Bruno Hammer. | Foto: Taurer

Die Bienen im Mittelpunkt

ST. MICHAEL. Erfreulich großes Interesse erweckte der „Tag des offenen Bienenstocks“ auf der St. Michaeler Murinsel. Beim Bienenzuchtverein St. Michael-Traboch tauchte in den letzten Jahren ein positiver Trend auf. Die Kurve bei den aktiven Mitgliedern zeigte nach oben, Hand in Hand damit kam es zu einer Verjüngung. Eine Entwicklung, die ziemlich konträr zum allgemeinen Trend steht. Beim „Tag des offenen Bienenstockes“, heuer zum dritten Mal abgehalten, war Information und Präsentation...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2

Feldbacher Imker bereiten Honig-Genussregion vor

Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereines Feldbach, lud zum Imkerstammtisch. Er informierte die Mitglieder des Vereines über die neuesten Erkenntnisse der Bienenzucht und präsentierte die 40-seitige Spezifikation für das Projekt "Genussregion Feldbacher Honig". Einige Mitglieder haben sich bereit erklärt, bei diesem Zukunftsprojekt mitzuarbeiten. "Zwei Handelsketten haben schon um unsere Produkte angefragt", präzisierte Rauch. Er gab auch wertvolle Tipps für die Bekämpfung der schädlichen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Gasthof Dunkl
  • Sankt Peter am Ottersbach

Hygieneschulung der Bienenzuchtregion Südoststeiermark/Radkersburg

Hygieneschulung mit Theres Harrer Bitte um Voranmeldung! Angehende ImkerInnen, JungimkerInnen, Bieneninteressierte und Gäste herzlich willkommen! Für BZV Vereinsmitglieder der Region Südoststeiermark/Radkersburg kostenlos Parkplätze sind in ausreichender Anzahl bei der Ottersbachhalle vorhanden http://www.imkerverein-mureck.at https://www.facebook.com/groups/imkervereinmureck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.