Bier

Beiträge zum Thema Bier

Bierbraumeister Reinhold Barta will Verantwortung abgeben. Er sucht nach einem kompetenten Partner.

Das Gusswerk will verpachten

Reinhold Barta schließt Ende September sein Wirtshaus und sucht einen Pächter, der bald wieder eröffnet. HOF (buk). Mit 30. September geschlossen wird das Wirtshaus der Brauerei Gusswerk – allerdings nur vorübergehend. "Wir suchen derzeit nach einem Pächter, der den Gastro-Teil übernehmen will", verrät Braumeister Reinhold Barta. Er will sich künftig, wie bereits seit längerem geplant, zu 100 Prozent auf seine Brauerei konzentrieren. "Bisher habe ich zwei Betriebe geführt. Jetzt will ich etwas...

Acht Privatbrauereien arbeiten Hand in Hand. Im Bild von links: Karl Schwarz, Josef Rieberer, Klaus Möller, Heinz Huber, Ewald Pöschko, Josef Sigl, Hubert Stöhr und Karl Trojan. | Foto: Gerd Kressl

Bierbrauer setzen auf ihre Tradition

Die CulturBrauer bringen ihr gemeinsames Produkt "Austrian Lager" in die Gastronomie. OBERTRUM (buk). Mit einer noch nie dagewesenen Kooperation haben gleich acht österreichische Brauereien gemeinsames Neuland betreten – darunter auch die Trumer Privatbrauerei. Unter dem Namen "CulturBrauer" wurde monatelang am "Austrian Lager" getüftelt, verkostet, diskutiert und die gemeinsame Erfahrung eingesetzt. Als Ziel galt es, ein Bier zu kreieren, das den klassischen österreichischen Stil aufgreift,...

Bierbrau-Meister Reinhold Barta konnte sich heuer erneut international durchsetzen. | Foto: Brauhaus Gusswerk GmbH

Das Gusswerk räumte Bronze ab

Reinhold Barta konnte ausgerechnet mit einem "Dry Stout" punkten. HOF (buk). Gleich fünf Preise hat das Gusswerk heuer beim Beer Star abgeräumt. Einen davon selbst und vier weitere für Lohnproduktionen. Dabei ist Reinhold Bartas "Schwarzes Schaf" mit Bronze ausgezeichnet worden. Das irische "Dry Stout" ist ein mahagonifarbenes Bier, dem ein hopfen-harziger Duft mit "Anklängen an Rauch, Tabak und Dörrfeigen" bescheinigt wurde. Braumeister Barta hat selbst ein Brau-Jahr in Irland verbracht, um zu...

Die gezeigte Person hatte negative Alkotests (0,00 Promille) | Foto: Foto: Neumayr/MMV
7

Die Zeit der gefährlichen Alko-Raser

Sommermonate: Örtliche Polizei holt sich Verstärkung STROBL/NEUMARKT/FLACHGAU (lin). Der Sommer macht hemmungslos, in den Monaten Juni, Juli, August und September steigt das Risiko für Alko-Unfälle sprunghaft an, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Vor allem rund um die großen Sommerfeste wie die Strobler Wiesn, das das Neumarkter Seefest, das Straßwalchner Waldfest und alle anderen ohne Alkohol kaum denkbaren Feierlichkeiten im Flachgau (und natürlich darüber hinaus) passieren um fast 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
2 4

Keine Werbung: Das beste Bier der Welt

HOF (lin). In der Brauerei Gusswerk wird das beste Bier der Welt gebraut. Das ist kein Werbespot und auch keine subjektive Behauptung. Das ist die Meinung einer Vielzahl von Juroren bei mehreren internationalen Bierwettbewerben. 3x Gold, 4x Silber Das ist die Ausbeute von Braumeister Reinhold Barta und seiner Brauerei Gusswert beim Concours international in Lyon. 700 Tester haben ihm Gold für das hefetrübe Weizenbier, das Bio-Schankbiert "Dies Irae" und für das "Deodato Kaffeebier" mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Brauhaus Gusswerk, Hof bei Salzburg; Hier wir Weltklassebiert gebraut | Foto: Foto: Gusswerk
2

Medaillenregen für Brauerei Gusswerk

Drei Goldene und vier Silberne bei internationalem Bier-Wettbewerb in Frankreich HOF (lin). Reinhold Barta und seine Brauerei Gusswerk brauen das beste Bier. Und zwar international: Wiedereinmal hat das Gusswerk eine Reihe von internationalen Auszeichnungen geholt, diesmal beim “Concours International” in Lyon. Die Bilanz: 3x Gold und 4x Silber: Gold gab es von den Geschmacks-Richtern für das hefetrübe Weizenbier. "Bernsteinfarben, mit cremiger Schaumkrone und intensive Hefe- und Fruchtaromen"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Brunch im Stiegl Biergut in Wildshut: Koch Johannes Hofer, Gutsverwalter Franz Zehentner und "gute Seele" Anna Grünwald | Foto: Franz Neumayr
18

Ein Schluck Bier zum Frühstück? Auszeit am Stieglgut Wildshut

Einmal im Monat lädt Stiegl in Wildshut unter dem Titel "Auszeit" zum ausgedehnten Brunch mit Spezialitäten aus der eigenen Landwirtschaft und regionalen Partnern Für Slow Food-Anhänger, die es insbesondere sonntags gerne noch etwas genüsslicher angehen, gibt es ab März jeden letzten Sonntag im Monat die "Wildshuter Auszeit" um 28 Euro pro Person: Aufgetischt wird bei diesem Brunch im Stieglgut Wildshut in erster Line das, was die eigene Bio-Landwirtschaft hergibt – von Bauernbutter, Obazda und...

2

Gmachl braut Bier als "Liebeserklärung an Salzburg"

SALZBURG/ELIXHAUSEN/BERGHEIM (lin). Gmachl braut ein neues Bier, es ist eine "Liebeserklärung an Salzburg", wie der 29-jährige Braumeister Felix Gmachl erklärte. "Das untergährige Märzen ist regional, traditionsverhaftet und zugleich frech und modern." Zu trinken bekommt man das schlanke und süffige Fassbier mit 4,9 Volumenprozent Alkohol bei einer Stammwürze von 11 Grad exklusiv in der "Weissen" in der Salzburger Rupertgasse und einigen ausgewählten Gasthäusern, darunter die Gmachl-Betriebe in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (re.) und Braumeister Axel Kiesbye verkosten das neue Bier. | Foto: ÖBf-Archiv/citronenrot
4

Waldbier Jahrgang 2016 „Wacholder“ – der Geschmack des Waldes in der Flasche

Ein Bier aus Wald und Wacholder; die Zutaten stammen diesmal aus dem Bundesforste-Revier Zederhaus im Lungau. ZEDERHAUS, OBERTRUM. Wacholder, genauer gesagt Alpen-Wacholder (Juniperus communis ssp. alpina), bildet die Hauptzutat des Waldbiers Jahrgang 2016 „Wacholder“. Dieses wird in limitierter Auflage hergestellt und ist seit dem 10. Oktober erhältlich. Eingebraut wurde das Waldbier unter Aufsicht von Axel Kiesbye in der Trumer Privatbrauerei Josef Sigl. Die Zutaten stammen aus Wäldern der...

12

"Tradition mit Kraftanstrengung"

Viele freiwillige Helfer plagen sich gemeinsam, um den 31m langen Maibaum in 2 Stunden aufzustellen. Als Belohnung gibt es Applaus und Bier.

Asylwerber von Bettlern schwer verletzt

Wie die Polizei heute in einer Aussendung berichtete, kam es Anfang Oktober in Salzburg zu einem Vorfall bei dem ein Asylwerber von Bettlern schwer verletzt worden war. SALZBURG (pl). Am Abend des 6. Oktober 2015 hielten sich fünf Bettler im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes auf und konsumierten Bier. Gegen 21:30 näherte sich ein 27-jähriger Asylwerber aus dem Irak der Bettlergruppe und fragte in englischer Sprache, ob er ein Bier haben könnte. Daraufhin spritzte ihn einer der rumänischen...

Belgische Bierspezialitäten bei "Bier & Tapas"!

Das monatliche Bierverkostungs-Format "Bier & Tapas" steht im Oktober ganz im Zeichen der Biernation Belgien: die Bierexperten Andreas Posch & Martin Signitzer vom "Alchimiste Belge" sind in der TRUMEREI zu Gast und verkosten mit Ihnen spannende Biere aus Belgien, gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten. Andreas Posch und Martin Signitzer sind wahre Experten, wenn es ums Thema Belgische Biere geht - in der Salzburger Bierbar Alchimiste Belge kredenzen sie ihren Gästen täglich das Beste aus...

Besonders heiß begehrt bei den Gästen waren die frisch gebackenen Bauernkrapfen. | Foto: Windhager
3

Windhager feierte eigenes Oktoberfest

SEEKIRCHEN (buk). Mit gratis Weißwürsten, Bier und Brezen hat die Firma Windhager beim hauseigenen Oktoberfest mehr als 500 Besucher versorgt. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten die "Untersberger Nachtschwärmer" verantwortlich. Zudem wurden allerlei Schmankerl von regionalen Herstellern zum Verkosten angeboten, etwa Käse-Spezialitäten, Räucherwürste und Suppen nach der Fünf-Elemente-TCM-Küche. Abgerundet wurde das Angebot durch edle Weine, Most, selbst gebrannte Schnäpse und frische...

Zur Unterhaltung der Gäste spielen die Brüder Johann und Manfred Stadler gerne mit Dudelsack und Zieharmonika auf.

Bierbraukunst in Anthering

Die Brüder Johann und Manfred Stadler gründeten die erste Brauerei in der Geschichte Antherings. ANTHERING (mek). Herrlich kühles, goldgelbes Bier fließt aus den Zapfhähnen des Raggei Bräus. Über 20 verschiedene Sorten braut Johann Stadler in der hauseigenen Brauerei. Sein Bruder Manfred Stadler ist für die Gastronomie zuständig. Vom Bauer zum Brauer Alles begann mit der Idee, selbst Bier zu brauen. Aus dem anfänglichen Hobby wurde schnell eine große Leidenschaft. 1999 wurde in der ehemaligen...

Seppi Sigl im Gespräch mit den Organisatorinnen | Foto: Stadler/SATC/TRUMER

100 Food-Blogger bei Trumer Bier zu Gast

Über 100 Lifestyle- und Food-BloggerInnen aus dem deutschsprachigen Raum wurden am Abend des 30. Mai in der TRUMEREI zur kulinarischen Bierverkostung geladen. Der Abend war kulinarischer und gesellschaftlicher Höhepunkt der Blogger-Konferenz „Salt and the City“, die vom 29. bis 31. Mai in Salzburg stattfand: unter der fachkundigen Leitung von Diplom-Biersommelière Johanna Panholzer wurde den über 100 Bloggerinnen und Bloggern das sensorische und kulinarische Potential von Bier näher gebracht.

Bier & Tapas

Eintauchen in eine noch nie dagewesene Welt des Bieres! Mit viel Charme und Fachwissen präsentiert Diplom-Biersommelière Johanna Panholzer 6 internationale Bierspezialitäten, gepaart mit 6 kulinarischen Köstlichkeiten von Trumerei Küchenchef Alex Linde. Ein Verkostungsabend der anderen Art, mit viel Wissenswertem rund ums Thema Bier, der perfekten Kombination von Bier & Essen und unterhaltsamen Anekdoten aus der Welt des Bieres. Beginn um 18.00 Uhr Nächste Termine: Freitag, 08. Mai, Freitag,...

Pub Quiz in der Trumerei - jeden 2. und 4. Samstag im Monat!

Mitraten & tolle Preise gewinnen! Mitraten, bierige Preise gewinnen und den Jackpot knacken - ab 14. März wird's knifflig! Jeden 2. und 4. Samstag im Monat fordert unser Quizmaster ratefreudige Teams mit spannenden Fragen aus verschiedenen Themengebieten heraus. Verbring einen unterhaltsamen Quiz-Abend mit Deinen Freunden, lern Kurioses dazu und nütze die Chance auf bierige Preise! Nächste Termine: Samstag, 14. März Samstag, 28. März Samstag, 11. April Samstag, 25. April jeweils um 20.00 Uhr...

3

Zeit für Bier! Bierverkostungen in der Trumerei

mit Diplom-Biersommelière Johanna Panholzer Eintauchen in eine noch nie dagewesene Welt des Bieres, spannende Bierspezialitäten unter professioneller Anleitung verkosten und Wissenswertes rund ums Thema Bier lernen! Mit viel Charme und Fachwissen präsentiert Diplom-Biersommelière Johanna Panholzer 1x im Monat eine sorgfältig ausgewählte Palette an nationalen und internationalen Bieren, angereichert mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Welt des Bieres. Nächste Termine: Freitag, 13. März Freitag,...

Josef. C. Sigl ist Vize-Staatsmeister der Biersommeliers | Foto: Michael Maritsch

Sigl Vize-Staatsmeister 2014 der Biersommeliers

OBERTRUM (fer). Josef C. Sigl (32) Geschäftsführer der Trumer Privatbrauerei konnte am 10. Oktober bei der Staatsmeisterschaft der Biersommeliers überzeugen und holte den begehrten Titel Vize-Staatsmeister nach Obertrum. „Gemeinsam mit meinen österreichischen Kollegen werden wir am 26. Juni bei der WM der Biersommeliers in Sao Paulo/Brasilien antreten,“ zeigt sich Josef C. Sigl begeistert über den Titel. Eine limitierte Anzahl von 25 Teilnehmern mit Hauptwohnsitz in Österreich gingen bei der...

Franz Gmachl von der Gastwirtschaft FRANZ Der Wirt ist einer der neun ausgezeichneten österreichischen Wirte. | Foto: Neumayr

Franz Gmachl ist "Bierwirt des Jahres"

BERGHEIM (fer). Neun Gastronomen aus ganz Österreich, die sich in außerordentlichem Maße der traditionellen Bierkultur verschrieben haben, erhielten die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres in der Stiegl-Brauwelt in Salzburg. Einer von ihnen ist Franz Gmachl von der Gastwirtschaft FRANZ Der Wirt.

Bier verkosten im Holzfassreifekeller der Trumer Brauerei. | Foto: Schweighofer

Erlebnis-Braukurs für Bierliebhaber

OBERTRUM (fer). Gemeinsam mit Freunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder mit der Familie kann man einen unvergesslichen Tag im Bierkulturhaus in Obertrum verbringen: Beim Erlebnis-Braukurs der Trumer Brauerei wird gebraut, geschrotet und gemaischt. Die kreativen Braumeister führen mit Ihrer Erfahrung durch den Sud und durch das bierige Ambiente des Bierkulturhauses, wo die Ausbildung zum Diplom-Biersommelier seinen Ursprung hat. Bierbrauen macht hungrig, deshalb ist neben dem Brauen auch...

FEIERABENDBIER - FeierabendBier

FeierabendBier Lokalbahnhof Lamprechtshausen 09.10.2013 von 17.00 bis 19.00 Gemeinsam den Feierabend beginnen. David Lang und Gerhard Glück feiern mit Ihnen und einem kleinen Bierchen den Abschluss des Arbeitstages. Wann: 09.10.2013 17:00:00 Wo: Lokalbahnhof, 5112 Lamprechtshausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Irene Ritter-Veltmann

Die Wandersaison beginnt wieder

Eine Almwanderung am Sonntag Bald geht es wieder los. Ich liebe diese Almwanderungen mit Picknick und Gemütlichkeit. Hier weckt ein altes Foto Erinnerungen: Almwanderung mit meinem Ferro

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.