Bier

Beiträge zum Thema Bier

Beim Bier überwiegen die gesundheitlichen Nachteile.  | Foto: unsplash.com
1

Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter

Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...

  • Laura Schnetzer
Die neuen „Wirtshausführer Bierwirte des Jahres“ in Salzburg heißen Julia und Eduard Ziegler. Überreicht wurde die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Bernhard Reiter (rechts im Bild). | Foto: Neumayr/Leopold
3

Aus St. Leonhard
Gasthaus Untersberg ist "Salzburgs Bierwirt 2025"

Der Wirtshausführer der Bierwirte kürte dieses Jahr zum 24. Mal die besten Bierwirte des Jahres. In Salzburg sicherte sich das Grödiger Gasthaus Untersberg den begehrten Titel. GRÖDIG. Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder Begleitung für so manche Speisen der klassischen und modernen Küche. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der "Wirtshausführer Bierwirte" gemeinsam mit der Stieglbrauerei darüber hinaus die besten Bierwirte des Landes aus. Jetzt ist fix: In Salzburg...

Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum konnten in der Trumer Privatbrauerei erstmals ihr Bierwissen im Rahmen der „Projekttage Bier“ vertiefen und erhielten das Zertifikat „Trumer Bier-Insider“. | Foto: LBS Obertrum
4

Projekttage der LBS Obertrum
Berufsschüler werden „Trumer Bier-Insider“

Am Mittwoch, den 29. Jänner, starteten die „Projekttage Bier“ für die Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum. Die Trumer Privatbrauerei öffnete dazu ihre Türen und vermittelte praxisnahes Bierwissen an die Gastro-Fachkräfte von morgen. Die ersten 26 Teilnehmenden dürfen sich jetzt bereits „Trumer Bier-Insider“ nennen. OBERTRUM. Am Mittwoch fand in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum am See der Auftakt zu den ersten „Trumer Bier-Insider“ Projekttagen statt. 26 Schülerinnen...

In der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg gibt es insgesamt drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. | Foto: Bazokka
2

Stiegl-Brauwelt
Gastronomische Vielfalt in der Biererlebniswelt

Ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg bietet Wissenswertes zum Thema Bier und gewährt zudem Einblicke in die mehr als 530-jährige Geschichte der Stieglbrauerei.  SALZBURG. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Daher gibt es in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. Im Bräustüberl und dem dazugehörigen Biergarten werden traditionelle Gerichte, wie zum Beispiel das beliebte „Stiegl-Brat’l“ serviert. Im Restaurant „Paracelsusstube“...

Von rechts nach links: Patrick De-Bettin, Otto Kloiber (Bürgermeister St. Gilgen), Brigitte Winkler, Franz Eisl (Bürgermeister St. Wolfgang), Gudrun Peter (Weisses Rössl), Josef Weikinger (Bürgermeister Strobl) und Teresa Schöndorfer (Wiesenhof).

  | Foto: Perfaller

Jubiläumsjahr
Drei Gemeinden brauen Geburtstags-Bier für das Jahr 2024

Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des heiligen Wolfgang, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft etwas besonderes einfallen. Zu diesem besonderen Anlass wird ein ganz spezielles Bier gebraut. SANKT WOLFGANG, ABERSEE, SANKT GILGEN. Gemeinsam mit der „Ersten Wolfgangseer Braugesellschaft“ wird anlässlich des 1.100sten Geburtstags des heiligen Wolfgang ein spezielles Bier gebraut, welches im Jubiläumsjahr 2024...

Das „Oimrausch”-Zirbenbier wurde in den Sudkesseln der Stiegl-Hausbrauerei gebraut. Von links: Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl, Moritz Tiefenbacher und Moritz Stritzinger (Tourismusschule Klessheim) sowie Kreativbraumeister Markus Trinker. | Foto:  Franz Neumayr
2

Stieglbrauerei
Zirbenbier für das „Junior Company“-Schulprojekt gebraut

Beim Praxisprojekt der Tourismusschulen Klessheim können die Schüler ausprobieren, worauf es ankommt, um ein Konzept – von der Planung bis zur Produktion und Vermarktung – umzusetzen. In der Stieglbrauerei zu Salzburg wurde nun eine Bierspezialität gebraut. KLESSHEIM, SALZBURG. Bei Stiegl in Salzburg gibt es immer wieder interessante Kooperationen. Beim jüngsten Projekt entstand eine neue Bierspezialität, welche im Rahmen eines praxisorientierten Wirtschaftsprojekts der Tourismusschule...

Am Donnerstagnachmittag den 2. März 2023 hat die Bierpartei Österreich laut ORF in einer Aussendung abermals jede Verbindung zur „Salzburger Bierpartei“ zurückgewiesen. | Foto: pixabay

Wahl 2023
Bierpartei am Stimmzettel bei Salzburg-Wahl sorgt für Wirbel

Bei der Landtagswahl am 23. April 2023 könnte in einem Wahlbezirk laut ORF auch die „Salzburger Bierpartei“ (SBP) auf dem Stimmzettel stehen.  FLACHGAU, SALZBURG. Bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 stehen acht Parteien am Stimmzettel. Neben den bekannten Parteien hat die "Salzburger Bierpartei" (SBP) Unterstützungserklärungen für ein Antreten im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) eingereicht. Das Land Salzburg informierte darüber, dass die fünf Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ,...

Bierwirt Ulrich Lankmayr (Bildmitte) freute sich mit Rafael Batra (Stiegl-Verkaufsleiter Gastronomie für Sbg/OÖ) und Stiegl-Bierversilberer Bernhard Reiter über die Auszeichnung zum "Wirtshausführer Bierwirt des Jahres 2023" | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Würdigung für Flachgauer Gastronom
Regionaler Wirt zum "Bierwirt 2023" gewählt

Dieser Gastronom hat ein Alleinstellungsmerkmal in Salzburg: Ulrich Lankmayr vom Gasthof Kamml weiß, wie man mit Bier umgeht und wurde deshalb mit dem Titel "Bierwirt 2023" ausgezeichnet. WALS-SIEZENHEIM. Seit 2001 wird jedes Jahr von der Brauerei Stiegl und dem "Wirtshausführer" die Auszeichnung "Bierwirt des Jahres" verliehen, um Gastgeber aus Salzburg vor den Vorhang zu holen. Dieses Jahr darf sich der Wirt Ulrich Lankmayr über den Titel freuen. Neben ihm wurden auch Wirte aus den anderen...

Marion Weinberger ist diplomierte Biersommeliere, sie weiß, welches Bier am besten zu welchem Gericht mundet. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 4

Beratung groß geschrieben
Welches Bier passt zu welchem Essen?

Die Biesommeliere Marion Weinberger berät die Gäste in Sachen Bier. Sie weiß genau, welches Bier am besten mit den Aromen der verschiedenen Speisen harmonieren. OBERTRUM. Was beim Wein in der gehobenen Gastronomie längst eine Selbstverständlichkeit ist, hält mit dem Biersommelier nun auch in den Restaurants Einzug. Denn der edle Gerstensaft in seiner ganzen Vielfalt passt sehr gut als Essensbegleiter. Aromen harmonieren Diplom-Biersommelière Marion Weinberger von der Brauakademie Kiesbye in...

Anzeige
SPAR-Filialen bieten Edelguss-Bier von Braumeister Reinhold Barta an. | Foto: Brauhaus Gusswerk GmbH
2

Wirtschaft
Edelguss-Bier vom Brauhaus Gusswerk ab sofort bei SPAR

Brauhaus Gusswerk investierte in der Corona-Zeit 500.000 Euro in Nachhaltigkeit und Ökologie. FLACHGAU. Trotz der schwierigen Corona-Zeit setzt das Brauhaus Gusswerk neue Akzente. „Wir haben wichtige Investitionen in eine neue Flaschenwaschmaschine und in einen Flascheninspektor getätigt. Als Bio-Brauerei wollen wir damit die Mehrweg-Flaschen in Kisten forcieren und unseren nachhaltigen Weg weiterführen“, so Inhaber und Braumeister Reinhold Barta, der Corona auch als Chance sieht, um regional...

Eva Wörle von der Weintraube (Seekirchen, Flachgau) ist dabei. | Foto: www.wildbild.at
3

Kreativität in der Krise
Trumer Privatbrauerei initiiert neues Projekt „Gassenverkauf“

Die Trumer Privatbrauerei hat mit dem "Gassenverkauf" ihrer Biere begonnen, welche nun die Salzburger Gastronomen verkaufen können. OBERTRUM. Die Totalschließung trifft auch die Trumer Privatbrauerei mit voller Härte. Gemeinsam neue Wege zu gehen, kreativ zu sein und nicht dem Stillstand zu verfallen – das ist für Seppi Sigl, Chef der Trumer Privatbrauerei, auch in Krisenzeiten oberste Prämisse. Mit seinem Team initiiert er daher den sogenannten „Trumer Gassenverkauf“ und sieht darin eine...

Anzeige
Helle Festival-Freude bereiten mit einem Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten! | Foto: Klaus Mittermayr
23

Geschenkidee für Weihnachten
Bereits jetzt Tickets für das legendäre ZipfAir Festival sichern

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben eine tolle Idee: Warum nicht jetzt schon an den Sommer denken und mit dem ZipfAir Festivalpass helle Freude bereiten! ZIPF. 32 Acts, 3 Bühnen, 3 Tage, 1 Brauerei. Zum achten Mal findet das ZipfAir Music Festival 2020 in der Brauerei Zipf statt und vereint ein Musikprogramm, das bunter nicht sein könnte. Von 05. bis 07. Juni 2020 wird der Festivalsommer mit Headliner-Acts wie Guano Apes, Wolfgang Ambros,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Auf Gut Wildshut Trüffel und Bier genießen. | Foto: Scheinast.com

Trüffelverkostung
Alba-Trüffel schmeckt mit Wilshuter Bier

Auf Gut Wildshut trifft Bier auf die edle Trüffelknolle. Am 11. Dezember kann man feine Trüffelgericht aus der Küche des Hauses verkosten. WILDSHUT. Am 11. Dezember – ab 17 Uhr spielen auf dem Biergut Wildshut die Alba-Trüffel die Hauptrolle. Das Besondere: man kann die begehrte Zutat der gehobenen Küche ganz locker und leger verkosten, mit Trüffel-Spezialist Peter Schmutz fachsimpeln und dazu die eine oder andere Wildshuter Bierspezialität verkosten. Wildshut-Küchenchef Raimund Probst tischt...

Ob von preisgekrönten Brauerein oder regionalen Gasthäusern, die ihr eigenes Bier brauen: Im Flachgau findet man tolle Biere. | Foto: Symbolbild: pixabay
7

Biertest
Flachgauer Biere in der kalten Jahreszeit

Diese saisonalen Biere gibt es von Flachgauer Brauereien und Lokalen mit eigener Bierproduktion. FLACHGAU. Mit dem eingekehrten Herbst und dem bevorstehenden Winter ist nun eindeutig ein Ende der Gastgartenzeit gekommen. Dies bedeutet aber nicht, dass man auf ein schmackhaftes kühles Bier verzichten muss. Spezialitäten-Biere Passend zur kalten Jahreszeit werden allerorts saisonal Biere gebraut. Auch der Flachgau kann sich verschiedener toller Bierproduktionen rühmen. Brauereien Die regionalen...

Im Sudhaus wird Malz mit Wasser automatisch vermischt. | Foto: Bettina Buchbauer
2 5

Ein Tag mit
Bei der Arbeit mit dem Braumeister der Trumer Brauerei

Im Labor, am Computer und mit Leidenschaft entsteht das Trumer Bier. So sieht ein Arbeitstag des Braumeisters der Trumer Privatbrauerei, Felix Bussler, aus. OBERTRUM. Als ich um 7:30 Uhr in der Trumer Privatbrauerei in Obertrum ankomme, begrüßt mich der Braumeister Felix Bussler freudig mit den Worten: "Gut, dass Sie hier sind. Wir müssen schon los." Der Tag beginnt Gemeinsam gehen wir zum Labor, in dem Lisa Dornauer schon wartet. Sie arbeitet in der Qualitätssicherung und geht mit dem...

Die Teilnehmer der Genuss-Radausfahrt wurden mit Spezialitäten aus dem Salzburger Seenland verwöhnt.
6

Radgenuss mit Schokolade, Fisch und Bier

OBERTRUM (tres). Zur Einstimmung auf den Trumer Triathlon, bei dem die Bezirksblätter Medienpartner sind, luden die Veranstalter zur Genuss-Radausfahrt "Schokolade, Fisch und Bier" im Salzburger Seenland. Vom TVB Obertrum am See aus radelten die geladenen Gäste und Partner der Veranstaltung rund um den herrlichen Obertrumer See mit kulinarischen Zwischenstopps bei der Seebühne in Seeham - mit BioART Schokolade - beim Seewirt in Mattsee sowie in der Trumer Welt, wo der Tag bei einer...

Trumer-Braumeister Felix Bussler (links) und Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl - brauen ihre Biere mit Naturhopfen. | Foto: Franz Neumayr
2

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

Hopfen gilt als die Seele des Bieres und der Naturhopfen von Salzburgs Privatbrauereien ist besonders aromatisch SALZBURG (sm). Hopfen, Malz, Hefe und Wasser sind die Grundzutaten des Biers. Trotzdem besitzt jedes Bier einen Eigengeschmack. Für die Würze, dem angenehmen Bitteren zeichnet sich der Hopfen verantwortlich. Die österreichischen Privatbrauereien setzten hier auf den aromatischen Naturhopfen, der überwiegend in Form von Hopfenpellets verarbeitet wird. Hier wird der natürliche Hopfen...

Dekoration beim Bräustübleingang in Kaltenhausen

Biertransport

Wo: Hofbräu Kaltenhausen, Salzburgerstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Das handwerklich-offene Brauen hat sich mittlerweile zu einem gut gebuchten Produkt entwickelt. | Foto: Brauerlebnis Trumer Privatbrauerei
1

Zentrum für neue Bierkultur

OBERTRUM (kha). Bereits seit 1999 gibt es nun schon das "Bierkulturhaus" in Obertrum am See. Ursprünglich als offenes Projekt begonnen, hat sich das Bierkulturhaus in den letzten Jahren zu einem innovativen Zentrum der Bierkultur mit drei großen Geschäftsfeldern entwickelt: Neben der Entwicklung neuer Sorten und Braukursen für jedermann, bietet das Kiesbye´s Bierkulturhaus seit 2004 zusammen mit der Trumer Brauerei eine professionelle Ausbildung zum Diplom Biersommelier" an: Mittlerweile werden...

Die Polizei stellte Bier und Wein auf dem Autodach sicher. | Foto: BB

Bier und Wein auf dem Autodach gebunkert

SALZBURG/ANIF (kha). Mitten auf der Autobahn hängengeblieben ist eine angetrunkene 25-jährige Lenkerin aus Seekirchen am Wochenende. Dies vermeldet die Polizei Salzburg. Der jungen Frau war der Sprit ausgegangen, wodurch das Auto an einer sehr gefährlichen Straßenstelle komplett zum Stillstand kam. Beim Eintreffen der Polizei fand diese auf dem Autodach eine Bier- und eine Weinflasche vor. Ein durchgeführter Alko-Test ergab bei der Frau schließlich einen Wert von 0,63 mg/l. Der Führerschein...

Foto: Mirja Geh/Stiegl

Sieben Mal Gold für Stieglbrauerei

Das Bier mit der roten Stiege konnte bei der alljährlichen Qualitätsprüfung der Deutschen Landwirtschaft (DLG), einem der anspruchsvollsten Tests für Lebensmittel und Getränke, erneut überzeugen. Die Stiegl-Biere holten heuer gleich sieben Mal Gold. Das Stiegl-Goldbräu, das Stiegl-Paracelsus Bio-Zwickl, das Stiegl-Pils, das Stiegl-Freibier Alkoholfrei, die Stiegl-Weisse Naturtrüb, das Stiegl-Columbus 1492 und das Stiegl-Max Glaners IPA dürfen sich von nun an mit der DLG-Plakette in Gold...

Braumeister Felix Bussler bei der Arbeit. Die Trumer Brauerei setzt innovative Standards bei der Entwicklung neuer Biersorten. | Foto: Trumer Brauerei
1 2

Trumer Brauerei startet "Braufunding"

70.000 Euro sollen Biervielfalt fördern OBERTRUM (kha). Die Trumer Brauerei geht neue Wege bei der Finanzierung und Entwicklung künftiger Biersorten. Das Unternehmen hat in Kooperation mit einer Agentur ein "Crowdfunding" Projekt ins Leben gerufen, durch das die Anschaffung sogenannter "Innovationstanks" finanziert werden soll. Mit Hilfe dieser, so das Unternehmen, können neue Bierkreationen in kleineren Füllmengen entwickelt und produziert werden. Fundingminimum sind 70.000 Euro Erklärtes Ziel...

Ein Himmel voller Bier....
2 8 11

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s! - Das BeerTasting Event in der Panzerhalle

Beim BeerTasting Event 2017 in der Panzerhalle in Salzburg wurde nicht nur das Bierglas geschwungen, sondern auch die „The new First Line Band“ schwang am 20.10. schwungvoll ihre Instrumente. Schmackhafte (Craft-) Biere mit neuen interessanten Geschmacksnoten wurden zur Verkostung angeboten. Es war ein internationaler Streifzug mit Bieren u.a. aus Schweden, Polen, Irland, Norwegen und Deutschland. Nicht nur die Innovationen des Bieres, sondern auch deren Namen wie z.B. "Hop Gun" und...

In Bergheim versteht man was von Gastlichkeit. | Foto: Pixabay

Braukurs in Bergheim

BERGHEIM. Einen Termin für Hopfenliebhaber gibt es am 7. November und 5. Dezember in Bergheim. Mit Braumeister Hans Seidl kann man von 10:00 bis 16:00 Uhr bei "FRANZ - der Brauer" lernen, worauf es beim Bierbrauen ankommt. Im Preis von € 99,- pro Person enthalten sind: ein Bierguide zum Mitnehmen, Bier & Glas, eine Urkunde, jede Menge Biergeschichte und -geschichten, Mittagessen, 
Bierjause und vieles mehr. Die Kurse finden ab acht Personen Mindestteilnehmerzahl jeweils von 10-16h Uhr statt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.