bieranstich

Beiträge zum Thema bieranstich

127

Brauchtum in Steyr
Erfolgreiches Maibaumaufstellen am Stadtplatz Steyr

Der Maibaum auf dem Steyrer Stadtplatz wurde heuer wieder in traditioneller Weise händisch aufgestellt. STEYR. Am Dienstag, 29. April, gingen Kameraden aller fünf Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit tatkräftiger Unterstützung der Steyrer Stadtpolitik ans Werk. Die Stadtkapelle Steyr hat das Maibaumfest musikalisch gestaltet. Regeln zum Maibaumstehlen finden sich auf der Website der Landjugend Oberösterreich. In der Maibaumlandkarte ist auch der Maibaum auf dem Steyrer Stadtplatz...

Es ist vollbracht, die Landesgartenschau ist offiziell eröffnet. | Foto: Franz Gruber
53

"INNSgrün"
Schärdinger Landesgartenschau offiziell eröffnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger eröffneten am 24. April die Landesgartenschau. SCHÄRDING. Sonne hatten sich die Macher von "INNsgrün" insgeheim gewünscht, doch es regnete. Immerhin: Gegen Mittag, als sich die politische Prominenz ein Stelldichein in der Barockstadt gab, wurde es immer angenehmer. Ein gutes Omen. Schärdings Bürgermeister Günter Streicher spricht von der "schönsten Gartenschau aller Zeiten". Langer-Weninger sieht die Schau schon zu Beginn...

Josef Kreuzer, Peter Zieher, Markus Birnleitner, Manuela Gschwandtner, Christian Mayr, Bettina Kreuzer, Conrad Seidl, Herbert Seiringer (v.l.). | Foto: Helmut Klein
115

Bieranstich
Zipfer Josefi-Bock sprang feierlich aus dem Fass

Am vergangenen Samstag fand der Bockbieranstich in Kreuzers Wirtshaus in Gampern statt. Gastgeberin Bettina Kreuzer freute sich über zahlreiche Gäste. GAMPERN. Vizebürgermeisterin Manuela Gschwandtner sowie Bierpapst Conrad Seidl zapften den Josefi-Bock an. Mit dabei waren der regionale Brau Union Verkaufsdirektor Markus Birnleitner, Bürgermeister Peter Zieher aus Frankenmarkt und Braumeister Christian Mayr. Für musikalische Unterhaltung sorgte die "Traunfall Musi". Ebenfalls vertreten waren...

93

"Glück auf" Es lebe hoch der Bergmannsstand
Feierlicher Barbara-Bieranstich in Steyr

STEYR. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und der Bergknappenclub Kohlgrube-Wolfsegg und Geboltskirchen besuchte auf Einladung der Stadt Steyr anlässlich des Gösser-Barbara-Bieranstiches am 30. November die Christkindlstadt. Die Bergknappenkapelle Kohlgrube und Nationalrätin Katrin Auer begleiteten die Knappen beim Umzug von der Promenade, durch die Enge Gasse zum Adventmarkt Altstadt am Stadtplatz. Nach der Vorstellung des Barbara Gerstensafts 2024 aus der Brauerei Göss (Steiermark) wurde dieses...

Von links: Landesrat Günther Steinkellner, der Gallneukirchner Ortsobmann Rainer Deischinger, Bezirksobmann Günter Pröller, Ortsobfrau von Alberndorf, Irene Fellner.
 | Foto: FPÖ UU

Gallneukirchen
FPÖ feierte Herbstfest mit traditionellem Bieranstich

Der Ortsobmann der FPÖ Gallneukirchen, Rainer Deischinger, und sein engagiertes Team luden zum Herbstfest in die Retro Bar ein. Mit Live-Musik und einer großartigen Atmosphäre lockte das Fest zahlreiche Besucher aus dem gesamten Bezirk an – darunter auch viele neue Gesichter. GALLNEUKIRCHEN. „Die Richtung in Gallneukirchen stimmt, der Zuspruch ist enorm. Wir konnten, mit dem hervorragenden Wahlerfolg im Rücken, viele neue Mitglieder gewinnen. Jeder ist eingeladen, mitzuwirken, um gemeinsam mehr...

Video 262

SPÖ Ennsdorf
Super Stimmung beim Oktobafest im Gewäxhaus

Am Samstag, 12. Oktober, fand das 14. Oktobafest der SPÖ Ennsdorf im Gewäxhaus statt. ENNSDORF. Wie in den letzten Jahren startete bereits ab 14 Uhr der Pensionistennachmittag. Martina & Markus sorgten für tolle Stimmung. Die Gäste machten sogar eine Polonaise durch den Saal. Danach sorgten die Zwergerl der St. Pantaleoner Schuhplttler mit Ihrer Einlage für tosenden Applaus. Bürgermeister Daniel Lachmayr nahm um 18.00 Uhr den Bierantich mit zwei kräftigen Schlägen durch. Die Mostlandstürmer...

  • Enns
  • Klaus Mader
Unter dem Motto "O’zapft is!" lud die Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen zum Netzwerken in die Pilsnerei in Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
3

O’zapft is!
"Beim Feiern entstehen oft die besten Ideen und Kontakte"

Am 3. Oktober hieß es erstmals "O’zapft is!" bei der Junge Wirtschaft (JW) Grieskirchen Wiesn in der Pilsnerei Grieskirchen. Etliche junge Unternehmer, Selbstständige und Wiesn-Fans folgten der Einladung und sorgten für einen unvergesslichen Abend voller Spaß, Musik und Netzwerken. GRIESKIRCHEN. Der Abend startete um 19 Uhr mit einem traditionellen Bieranstich, ausgeführt durch Dominik Altreiter, Vorstand der Raiffeisenbank Region Grieskirchen. Zahlreiche neue Kontakte wurden bei der...

v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Josef Paukenhaider (Regionaler Verlaufsdirektor Brau Union), Michaela Hölzl (Referentin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft), Thomas Mayr-Stockinger (Obmann der oö. Gastronomie), Stefan Praher (Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft), Reinhard Guttner (Obmann oö. KultiWirte), Gerold Royda (Spartenobmann Tourismus- und Freizeitwirtschaft), Michael Nell (Obmann der oö. Hotellerie). | Foto: cityfoto/Pelzl
2

Bieranstich
Oö. KultiWirte feierten das tradtionelle Brausilvester

Mit der mittlerweile siebten oö. Auflage des wiederbelebten, traditionellen Brausilvesters gaben die oö. Kultiwirte den Startschuss für einen bierigen Schmankerlherbst in Oberösterreichs Gaststuben. Beim Bieranstich im Urfahraner Gasthaus „Wia z'haus Lehner“ schwang Landesrat Markus Achleitner den Hammer. OÖ. Die kulinarischen Herbstmonate werden von KultiWirte-Obmann Reinhard Guttner mit einem feierlichen „Happy New Beer“ begrüßt. Grund dafür ist das Brausilvester, das bereits zum siebten Mal...

Von links: LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rabmer-Gruppe, Harald Kopececk, GF BAUAkademie, Landesinnungsmeister Norbert Hartl, Landesrat Markus Achleitner. | Foto: BauAkademie

Oktoberfest
Zünftige Stimmung in der BAUAkademie in Lachstatt

Am Freitag, 20. September, verwandelten sich die Ausbildungshallen der BAUAkademie BWZ OÖ in die Lachstätter Wiesn. Rund 250 Personen genossen den Abend, der so manche Überraschungen bereithielt. STEYREGG. „Welches Bierzelt passt zu mir?“ – diese Frage stellen sich viele beim Oktoberfest in München. In der BAUAkademie in Lachstatt konnte diese Frage einfacher beantwortet werden. Die Ausbildungshallen, in denen für gewöhnlich praxisorientiertes Wissen an Baulehrlinge und Interessierte...

8

Bierfest am Freistädter Hauptplatz
Viele Besucher und 50 regionale Biersorten zum Verkosten

FREISTADT: Der Freistädter Hauptplatz war schon lange nicht mehr so gefüllt wie beim gestrigen Bierfest. Schönes Sommerwetter, 50 verschiedene Biersorten von sieben regionalen Brauereien, wie Brauerei Hofstetten, Neufeldner Biobrauerei, Stiftsbrauerei Schlägl, Schlossbrauerei Weinberg, Schetti´s Bier, Wartberger Bier und die Freistädter Braucommune waren die perfekten Zutaten zu dieser jetzt schon traditionellen Veranstaltung.

203

Alten- und Pflegeheim Münichholz
APM feiert mit vielen Gästen den 20. Geburtstag

Gäste aus Politik und Verwaltung waren gekommen. Angehörige und Mitarbeiter machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. STEYR/MÜNICHHOLZ. 20 Jahre Alten- und Pflegeheim Münichholz - ein Grund zum Feiern für Mitarbeiter und Bewohner. Und genau das taten sie am Dienstag, 23 Juli beim Sommerfest, mit vielen hunderten Gästen. Für den geschichtlichen Abriss sorgte dabei Heimleiter Albert Hinterreiter. Der Bieranstich ging etwas schief. Obersten Bieranzapfer Bürgermeister Markus Vogl traf in diesem...

Am Freitag, 6. September, um 18 Uhr, erfolgt mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek gleichzeitig auch der Start für das heurige Leondinger Stadtfest. | Foto: Cityfoto/Simlinger
7

Stadtfest Leonding
Leonding lädt wieder zum großen Stadtfest ein

Vom 6. bis 8. September verwandelt sich das Leondinger Zentrum wieder zur Festzone inklusive zahlreicher Highlights für Jung und Alt. LEONDING. Es ist bereits Tradition, dass sich das Leondinger Stadtzentrum am letzten Ferienwochenende in eine bunte Welt mit Ringelspielen, Karussells und Spielestationen verwandelt, Musik aus den Lautsprechern tönt, süßer und herzhafter Duft in der Luft liegt und Sportler über die Bühne wirbeln. Jedes Jahr gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Beim Stadtfest...

"Ozapft is!" Mit dem ersten Schlag bescherte Günther Berneder dem "Nest" und seinen Premierenbesuchern gleich die gebührende Taufe. | Foto: Eckhart Herbe
12

Pub-Eröffnung
St. Georgen hat dank Gü wieder ein Nest für Nachtschwärmer

ST. GEORGEN/GUSEN. Fortgehen, mit Freuden treffen und gemütlich abhängen von 16 bis 2 Uhr - das hat es in St. Georgen schon lange nicht mehr gegeben. Beim einst beliebten, aber seit mehr als einem Jahrzehnt leerstehenden Kuckucknest bekam der namengebende Vogel am Schluss einen eher ungewollten Touch. Das Lokal an der Mauthausnerstraße neben der Sparkasse versank danach in einen langen Dornröschenschlaf. Bis heuer, denn mit Günther Berneder ist nun jemand gekommen, der die Ärmel aufkrempelte,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bieranstich mit den Bürgermeistern | Foto: Gemeinde Wartberg
2

Wartbeg an der Krems
Zu Besuch in der Partnergemeinde

Wartberger besuchten die Partnergemeinde Leinburg aus Deutschland zur 150-Jahr Feier Freiwillige Feuerwehr Diepersdorf. WARTBERG. Bürgermeister Franz Karlhuber war mit einer Abordnung des Gemeinderates, der Feuerwehr Wartberg sowie der Feuerwehr Ehrnsdorf in der Partnergemeinde Leinburg in Bayern und gratulierte zum 150-jährigen Bestandsjubiläum der FF Feuerwehr Diepersdorf. Die Festigkeiten begannen mit einem Bieranstich der beiden Bürgermeister und anschließend fand ein sehr lustiger,...

Foto: Klaus Mader
Video 226

Union-Zeltfest
In Niederneukirchen herrschte Wiesn-Stimmung

Großes Zeltfest ging über die Bühne: Drei Tage lang wurde in Niederneukirchen so richtig gefeiert. NIEDERNEUKIRCHEN. Am Freitag eröffneten die drei Musikkapellen aus St. Marien, St. Florian und Niederneukirchen gemeinsam mit Hofkirchen musikalisch das Event. Danach erfolgte der Bieranstich durch Bürgermeister Christoph Gallner. Nach dem Warm-up durch die drei Musikkapellen ging bei den Rockies so richtig die Post ab. Der Abend stand ganz unter dem Motto "Pfingstwiesn". Die Veranstalter waren...

  • Enns
  • Klaus Mader
Landeshauptmann Thomas Stelzer, St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder und das geistige Oberhaupt des Stifts St. Florian, Propst Johann Holzinger (v. l.). | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / KERSCHBAUMMAYR
19

„O'zapft is“ in St. Florian
Feierlicher Bieranstich mit Landeshauptmann Stelzer im Stift

Seit 20 Jahren ist der heilige Florian Landespatron von Oberösterreich. Dieses Jubiläum feiert St. Florian unter anderem mit einer limitierten Neuauflage des Florianer Bieres. Den traditionellen Bieranstich in kleiner aber feiner Runde übernahmen Landeshauptmann Thomas Stelzer und St. Florians Bürgermeister Bernd Schützeneder. ST. FLORIAN. Zum feierlichen Anstich des neu aufgelegten Florianer Bieres im Stift St. Florian luden Bürgermeister Bernd Schützeneder (ÖVP) und Hausherr Propst Johann...

  • Enns
  • Ingo Till
Frau Stefanie Reinhard-Grobe ist zuständig für die Bierapotheke und Herr Dipl. Braumeister Michael Moritz ist für das gute Bier zuständig. | Foto: Ali/zema-medien.de
10

Oktoberfest
Brauerei Baumgartner feiert Oktoberfest in der Bierapotheke

SCHÄRDING (zema). Die Brauerei Baumgartner hat am Freitagabend den 20. 10.2023 in der Bierapotheke das 2. Oktoberfest eröffnet. Etwa 60 Gäste sind gekommen und haben den Bieranstich des ersten Fass Bier verfolgt. An den bayerischen dekorierten Biertischen schmeckte das süffige Bier und die kulinarischen Speisen noch besser. Insgesamt bietet die Brauerei Baumgartner 18 verschiedene Biersorten an. So wurden bei bester Feststimmung und guter Laune einige Stunden gemeinsam gemütlich gefeiert.

Am Freitag, 29. September, laden die gemeinnützigen Sportvereine SC St. Valentin, Tennisclub St. Valentin sowie der VCV Volleyball St. Valentin zum Oktoberfest ins Valentinum ein.  | Foto: Stadtgemeinde Sankt Valentin

Im Valentinum
St. Valentiner Vereine laden zum Oktoberfest ein

Am Freitag, 29. September, laden die gemeinnützigen Sportvereine SC St. Valentin, Tennisclub St. Valentin sowie der VCV Volleyball St. Valentin zum Oktoberfest ins Valentinum ein. ST. VALENTIN. Einlass ist um 19 Uhr. Bieranstich um 20.30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen "Die Lauser". Vorverkaufskarten gibt es für 20 Euro bei den mitwirkenden Vereinen. An der Abendkasse kosten die Karten 23 Euro. Tischreservierungen sind unter 0650/3215 623 möglich.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bürgermeister Christian Gratzl und Braucommune Geschäftsführer Paul Steininger verkosteten eines der edlen Hopfengetränke.
9

Mühlviertler Bierfest
Riesen Andrang bei 50 Bier-Spezialitäten

FREISTADT: Anstellen war gestern beim Mühlviertler Bierfest am Freistädter Hauptplatz angesagt. Nur wer Jetons und ein Seidlglas erworben hat, war bei der Verkostung von 50 Bierspezialitäten der zehn regionalen Privatbrauereien dabei. Zahlreiche Verpflegungsstände sorgten für das leibliche Wohl.

Der 9. Bierkirtag in Schwertberg war zweifellos ein Ereignis, das die Gemeinschaft näher zusammenbrachte und den Geist der Freude und Feierlichkeit zelebrierte.  | Foto: Photography Tobias Schartner
101

Festl
9. Bierkirtag in Schwertberg: Ein Fest für Genuss und Gemeinschaft

Am 26. August fand in Schwertberg der neunte Bierkirtag statt, eine Veranstaltung, die von dem Verein DOSTE L(i)ebenswertes Schwertberg organisiert wurde. Das gesellige Ereignis zog Einheimische und Besucher gleichermaßen an. SCHWERTBERG. Für Bierliebhaber war der Kirtag ein wahres Paradies. Die Vielfalt der verschiedenen Biere aus der Region war atemberaubend. Von leichten, erfrischenden Pilsnern bis hin zu dunklen, malzigen Bieren konnten die Gäste eine wahre Geschmacksexplosion erleben. Die...

  • Perg
  • Photography Tobias Schartner
Foto: WK Laufen
5

Jagdhorn trifft Tracht
Internationaler Jagdhornbläserwettbewerb in Gmunden

Gmunden. Anlässlich des internationalen Jagdhornbläserwettbewerbs am 9. September 2023 im Schloss Ort Gmunden veranstalten der oberösterreichische Landesjagdverband und die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ein Festzeltwochenende unter dem Motto „Jagdhorn trifft Tracht“. Bereits am Freitag, 8. September ab 18.00 Uhr startet der durchgehende Festzeltbetrieb am Toscana Parkplatz. Den Auftakt bilden mit den Hubertusbläsern Laakirchen und den Jagdhornbläsern Viechtwang zwei regionale...

6

Jubiläumsfest in Enzenkirchen
30 Jahre Matzinger Zelttage

In der Gemeinde Enzenkirchen wird vom 11. - 13. August wieder gefeiert. Heuer besonders, da die Zelttage der Feuerwehr Matzing bereits seit dreißig Jahren von den Kameraden veranstaltet werden. In all den Jahren ist das Fest stetig gewachsen und ein fixer Bestandteil im Festkalender geworden. Seit dem ersten Fest werden traditionell die leckeren Steckerlfische gegrillt, die typisch nach dem Matzinger Rezept zubereitet werden. Gefeiert wird dieses Jubiläum am Freitag 11. August mit einem...

"Ozapft is!" Erfolgreichen Bieranstich, durchgeführtvon  Michael Hehenberger (2.v.l.), einem der Hauptorganisatoren des Festes.  | Foto: Helmut Eder
85

Jubiläumsfeier
500 Jahre Biertradition wurde in Neufelden gefeiert

Seit einem halben Jahrtausend  wird in Neufelden Bier gebraut. Dieses Jubiläum wurde am Samstag mit einem Bierumzug, dem Bieranstich auf der Bräuhauswiese und der Krönung der neuen Hopfenkönigin würdig gefeiert. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Wahrhaft gestürmt wurde die Festwiese beim Bräuhausstüberl beim 500 Jahre-Jubiläumsfest der BioBrauerei Neufelden. „Ozapft is“ skandierten die zahlreichen Besucher lautstark nach dem erfolgreichen Bieranstich, durchgeführt von Michael Hehenberger, einem der...

Im Simbacher Lokschuppen wurde das Festbier für die Pfingstdult getestet.  | Foto: BRS/Höflsauer
5

Simbacher Pfingstdult
Festbier durch Ehrengäste getestet

Vom 25. bis 31. Mai findet in Simbach wieder die Pfingstdult statt. Bei der Bierprobe wurde das Festbier schon mal getestet. SIMBACH. Die Vorbereitungen für die Simbacher Pfingsdult laufen. Einen kleinen Vorgeschmack gab es am 26. April bei der Bierprobe im Lokschuppen. Nach der Begrüßung gab es einen kurzen Ausblick auf das anstehende Programm der Dult. Als großes Highlight wurde ein Konzert der Amigos am 29. Mai bei freiem Eintritt genannt. Simbachs Bürgermeister Klaus Schmid freute sich über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.