Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Manfred Kühner, stv. Vorsitzender der Geschäftsführung von dm präsentierte die Unternehmensbilanz. | Foto: dm/Franz Neumayr
6

Dm steigert Umsatz in Österreich um sechs Prozent

Drogeriekette will sich nun auch online näher an die Kunden herantasten Zum 40. Geburtstag beschenkt sich die Drogeriektte dm mit "besonderen Zahlen", wie Manfred Kühner, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, am Donnerstag bei der BIlanz-Pressekonferenz des Unternehmens betonte. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr setzte dm Österreich 852 Millionen Euro um, das sind 6,35 Prozent mehr als im Jahr davor. "Und wir sind wieder Marktführer geworden", freut sich Kühner. Anfang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Charly Rabanser: "Angst ist der Boden, aus dem Zorn und Missgunst wachsen. Im Güthaus wurde so manche Furcht zumindest gelindert." | Foto: Christa Nothdurfter
2

Lächelnd, nachdenklich, klüger...

Sehr positiv: Eine "Güthaus"-Zwischenbilanz WALD (cn). Charly Rabanser, Intendant des Walder Kunstpavillons "Güthaus", hatte am vergangenen Dienstag auch die Gelegenheit, Frauen und Männer aus der Politik zu begrüßen. "9.000 Besucher hatten wir bisher hier", sagt er, und so viele seien es noch nirgends gewesen. Der vom Land geförderte Kunstpavillon war in den Sommern zuvor nämlich schon in drei anderen Salzburger Bezirken vorübergehend beheimatet. Auch in Wald standen und stehen seit Mai...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ordensfrau Melanie Wolfers (rechts) mit der aus Mittersill stammenden Projektleiterin für Salzburg, Angelika Bots-Hölzl. | Foto: Privat

Eine positive Frauensache-Zwischenbilanz

PINZGAU/TIROL. Rückschauend auf das erste halbe Jahr hat sich das länderübergreifende Leader-Projekt „Frauensache“ sehr positiv entwickelt. „Ich freue mich sehr, dass wir hier Frauen von 17 bis 70 Jahre und aus allen sozialen Schichten begrüßen dürfen, die TeilnehmerInnen kommen von Krimml bis Saalfelden und Rauris“, erklärt Organisatorin Angelika Bots-Hölzl. Die Mittersillerin: „Beim letzten Seminar waren wieder über 30 BesucherInnen, insgesamt hatte das Projekt in Salzburg und Tirol schon um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Petra Nocker-Schwarzenbacher ist WK-Bundesspartenobfrau für Tourismus und Freizeitwirtschaft und führt in St. Johann das Hotel "Brückenwirt" mit 30 Mitarbeitern und 60 Betten.

Jedes zweite Hotel ist im Minus

Die Nächtigungen steigen, die Erträge sinken. Petra Nocker-Schwarzenbacher erklärt, warum. Für den Tourismus verantwortliche Politiker präsentieren stets Zuwächse bei den Nächtigungen. Zuletzt gab es ein Plus für die Wintersaison mit 15.132.108 Nächtigungen, das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Kommt das auch bei den Hoteliers an? PETRA NOCKER-SCHWARZENBACHER: Leider nicht. Personalkosten haben früher 25 Prozent des Budgets ausgemacht, heute sind es 40 Prozent. Das liegt daran,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Geschäftsleiter Erich Pichler (2.v.r.) und Wolfgang Kaltenleitner (rechts im Bild) präsentierten ihre Jahresbilanz. | Foto: RB Henndorf

Henndorfer Raiffeisenbank zog Jahresbilanz

HENNDORF (buk). Bilanz über das Jahr 2015 hat nun die Raiffeisenbank Henndorf gezogen. Über die wirtschaftliche Situation und Ertragslage berichteten Geschäftsleiter Erich Pichler und Wolfgang Kaltenleitner. Bei der Bilanzsumme gab es im vergangenen Jahr eine Steigerung um 6,6 Prozent, die Eigenmittel- und Kernkapitalausstattung – hier sind mindestens acht Prozent Pflicht – lag bei 21,2 Prozent.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Florianijünger rückten im Mai 652 Mal aus

SALZBURG (buk). 652 Einsätze verzeichnete der Landesfeuerwehrverband Salzburg im Mai. Den Löwenanteil machten dabei 350 technische Einsätze aus. 182 Mal schlugen Brandmelder an. Zu tatsächlichen Brandereignissen rückten die Florianijünger 78 Mal aus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Finanzkammer-Direktor Josef Lidicky präsentierte die Bilanz 2015 der Erzdiözese Salzburg. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Erzdiözese Salzburg hob 2015 knapp 44 Millionen Euro an Kirchenbeiträgen ein

Erzbischof Franz Lackner: "Solide Basis für unseren Zukunftsprozess 2018" Mit knapp 44 Millionen Euro sind die Kirchenbeiträge der Haupterlös der Gesamteinnahmen der Salzburger Erzdiözese. Die Bilanzsumme 2015 belief sich laut Finanzkammer-Direktor Josef Lidicky auf 52 Millionen Euro, der Ertrag lag bei 18.615 Euro. „Diese solide finanzielle Basis gibt uns Zuversicht bei den Überlegungen im „Zukunftsprozess 2018“, der gerade begonnen hat“, betonte Erzbischof Franz Lackner. Finanzkammerdirektor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem freut sich über eine gute BIlanz der auslaufenden Spielsaison

Salzburger Landestheater blickt auf eine gute Saison zurück

Höchststand an Abonnenten erreicht 25 Premieren, 400 Vorstellungen und eine Gesamtauslastung von 85,3 Prozent: Das ist die Bilanz des Salzburger Landestheaters für die am Donnerstag zu Ende gehende Spielsaison. Die Zahl der Abonnenten erreichte mit 7.892 einen neuen Höchststand in der INtendanz von Carl Philip von Maldeghem. Insgesamt 8.400 Schülerinnen und Schüler – das sind rund 1.000 mehr als in der Vorjahressaison – konnten sich über Sonderveranstaltungen und Workshops für die "Junges...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Im Bild von links: Christian Halwa (Firmenkunden-Verantwortlicher), Christoph Paulweber und Hans-Jürgen Kriechhammer (Filialleiter in Hallein) | Foto: Sparkasse Salzburg

Sparkasse zieht positive Bilanz

Im Jahr 2015 verzeichnete die Sparkasse im Tennengau eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. TENNENGAU (mek). Vor allem bei der Kreditvergabe konnte sich die Sparkasse vergangenes Jahr über Zuwachs freuen. Grund für die rege Inanspruchnahme von Finanzierungen seien nicht zuletzt die niedriegen Zinsen. Bei Privatkunden verzeichnete die Sparkasse ein Plus von 51 Prozent, bei den Firmenkunden ein Plus von 11 Prozent. „Wir möchten im Bezirk Tennengau die erste Finanzierungsadresse sein und haben im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Melanie Kogler
V.l. ARV Georg Lienbacher, Joe Pichler, GL Dir. Georg Wintersteller, Obmann Blasius Reschreiter und GL Franz Pendl bei der Präsentation der Bilanz der Raiffeisen Abtenau. | Foto: RB Abtenau

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Raiffeisen

ABTENAU (ck). Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Abtenau-Rußbach konnte in der mit über 460 Mitgliedern und Kunden bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle der Volksschule Abtenau eine erfolgreiche Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres präsentiert werden. Geschäftsleiter Dir. Georg Wintersteller informierte, dass trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ordentlich gewirtschaftet wurde und ein gutes Betriebsergebnis erzielt werden konnte. Gegenüber dem Vorjahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christian Kaserer
Vorstandsdirektor Josef Weißl und die Leitung des Oberbank Geschäftsbereiches Salzburg - Petra Fuchs, Erwin Seeauer sowie Herbert Haberl - präsentierten die gute Bilanz der Bank. | Foto: Kolarik/Rohrer

Ausnahmejahr für die Oberbank

SALZBURG (ck). Für die Salzburger Oberbank war das Jahr 2015 ein echtes Ausnahmejahr. Bei einer Pressekonferenz präsentierten Vorstandsdirektor Josef Weißl und die Leitung des Oberbank Geschäftsbereiches Salzburg Petra Fuchs, Erwin Seeauer und Herbert Haberl die erfreulichen Zahlen. Die Bilanzsumme stieg um 2,6 Prozent auf 18,2 Mrd. Euro, die Kredite um 4,6 Prozent auf 12,8 Mrd. Euro, die Kundeneinlagen um 2,7 Prozent auf 12,6 Mrd. Euro. Der Überschuss stieg 2015 vor Steuern um 21,5 Prozent auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer

Fünf Jahre Poller in der Salzburger Altstadt – auf Reparaturkosten nach Unfällen bleibt Stadt teilweise sitzen

ÖVP-KO Christoph Fuchs: Nur 1,3 von 2,2 Millionen Euro an Reparaturkosten kamen wieder herein. Poller haben bisher 3,5 Millionen Euro gekostet Der ÖVP-Klubobmann in der Stadt Salzburg, Christoph Fuchs, – von Anfang an kein Freund der Poller in der Salzburger Altstadt – hat nun per Anfrage erheben lassen, was die Stadt bislang für diese Barriere für Autofahrer und für eine fußgängerfreundlichere Altstadt ausgegeben hat: „Insgesamt hat die Stadt seit 2010 mehr als 1,2 Millionen Euro in die Poller...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

LR Hans Mayr zieht positive Bilanz über neun Monate neue Wohnbauförderung

Zahl der Förderverträge für Eigenheime stieg von 18 auf 188 Auf dem richtigen Weg sieht sich Salzburgs Wohnbaulandesrat Hans Mayr mit der am 1. April in Kraft getretenen neuen Wohnbauförderung. Im vergangenen Jahr wurden 4.261 geförderte Wohnungen fertig gestellt oder saniert – und 5.027 neue Anträge auf Wohnbauförderung (Bau von Wohnungen bzw. Sanierung) eingebracht. "Das bedeutet eine Steigerung von fast elf Prozent gegenüber dem Jahr 2014 mit 4.531 Förderverträgen", so Mayr. "Diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
AFK BR Franz Eder, der neue OFK Michael Unterberger, Bgm. Hans Warter, HBI Wolfgang Fuxsteiner, OBM Georg Dürlinger und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Fritzenwanger.
2 2

Piesendorf: Michael Unterberger ist neuer Ortsfeuerwehrkommandant

Am 5. Jänner 2016 wurde in Piesendorf die 125. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr abgehalten. PIESENDORF. Die Mannschaft blickte auf ein einsatzreiches und forderndes Jahr zurück, so wurden 108 Einsätze, darunter viele teils schwere Verkehrsunfälle bewältigt. Insgesamt 6.424 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2015 An ehrenamlichen Stunden wurden durch die 66 aktiven und 17 nicht aktiven Mitglieder 6.424 Stunden geleistet. Ein forderndes Jahr steht auch 2016 bevor, insbesondere findet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Eine positive Bilanz der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Mehr als 900.000 Besucher kamen seit der Eröffnung ins Nationalparkzentrum MITTERSILL. Dass Naturschutz und Tourismus erfolgreich Hand in Hand gehen, das bewies die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern einmal mehr im abgelaufenen Geschäftsjahr. 2015 war ein besonderes Jahr für die Ferienregion, denn vor mittlerweile 15 Jahren wurde die Idee einer eigenen Marketinggesellschaft zur touristischen Vermarktung der Salzburger Nationalparkregion mit der Gründung der Ferienregion Nationalpark Hohe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2 72

Tauern Spa Zell am See - Kaprun: Eine erfolgreiche Bilanz zum 5. Geburtstag

KAPRUN. Das Tauern Spa Zell am See - Kaprun, ein Resort der "Vamed Vitality World", begeistert seit mittlerweile fünf Jahren mit Wasser- und Wellnesslandschaften der Extraklasse und Angeboten auf höchstem Niveau nationale und internationale Gäste und zieht erfolgreich Bilanz. Karl Berghammer: "Unser Konzept ging auf." General Manager Karl Berghammer: "Wir sind stolz, dass wir heute auf fünf erfolgreiche Jahre zurückblicken können. Mit unseren 200 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: dm/Franz Neumayr/MMV

dm will mehr sein als nur der Drogerie-Händler

Gleich vier Mal habe man im mit Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr bei dm magische Grenzen überschritten, berichtete Martin Engelmann, Vorsitzender der dm Geschäftsführung stolz: "Erstmals kletterte der Umsatz in Östereich auf mehr als 800 Millionen Euro (plus fünf Prozent), zusammen mit den verbundenen Ländern in Südosteuropa wurde die zwei Milliarden Euro Grenze überschritten. Und dm Deutschland erzielte erstmals mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz, macht unterm Strich mehr als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

August 2015 im Pinzgau: Ein Nächtigungsplus von 2,2 Prozent

Sommertourismus boomt wieder Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Im August gab es 12,2 Prozent mehr Übernachtungen im Land als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre" SALZBURG / PINZGAU. Der Sommer ist wieder "in". Dies belegt ein Plus von zehn Prozent im Fünf-Jahres-Durchschnitt bei den Nächtigungszahlen. Im August stieg die Zahl der Übernachtungen im Land Salzburg sogar um 12,2 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Landesweite Tourismusstatistik "Ein positiver...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wiener Städtische verzeichnet ein Plus

In den ersten vier Monaten des Jahres 2015 verzeichnete die Wiener Städtische in Tirol erfreuliche Ergebnisse. In der Schaden-/Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit 22,82 Mio. Euro um 4,7 Prozent gesteigert werden. In der Lebensversicherung wurden von Jänner bis April verrechnete Prämien von 17,17 Mio. Euro eingenommen, das entspricht einer Steigerung von 1,9 Prozent. Die Krankenversicherung liegt mit 8,80 Mio. Euro (plus 1,4 Prozent) ebenfalls gut auf Kurs. Insgesamt konnte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Generali

Generali steigerte Prämienaufkommen um fünf Prozent

Das Prämienaufkommen der Generali Versicherung Salzburg kletterte 2014 um fünf Prozent auf 233,1 Millionen Euro. Damit habe man die Position als Marktführer in Salzburg ausgebaut, so Reinhard Pohn, der Regionaldirektor für Salzburg und Oberösterreich. In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld hat das Unternehmen sein EGT zudem um 14,5 Prozent auf 221,3 Millionen Euro gesteigert, wie Arno Schuchter, Generali-Vorstand für Vertrieb und Marketing betont. Das Plus im Prämienaufkommen verteilt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Am 19. Mai 2015 hat die Schmittenhöhebahn AG bei der 87. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center das Geschäftsergebnis 2013/14 präsentiert. | Foto: Schmittenhöhebahn / Faistauer
1 3

Bilanz Schmittenhöhebahn AG: Ende gut, alles gut

Am Dienstag, dem 19. Mai 2015 lud die Schmittenhöhebahn AG zur 87. ordentlichen Hauptversammlung in das Ferry Porsche Congress Center ein. ZELL AM SEE. Vorstand Dr. Erich Egger und die Prokuristen KR Ferdinand Eder und Ing. Hannes Mayer präsentierten das Geschäftsjahr 2013/14, welches im Winter von milden Temperaturen und deutlichem Gästerückgang geprägt war. Mit 913.644 Gästen im Berichtsjahr, musste die Schmittenhöhebahn einen Besucherrückgang von knapp 97.000 Gästen und ein Minus von 7,7...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einstellungen bei den Spritzgussmaschinen.
5

Erfolgsmeldungen aus dem Hause Hagleitner

20 Prozent Umsatzwachstum in einem Jahr - Hagleitner setzt die positive Entwicklung fort ZELL AM SEE / MAISHOFEN. Das Geschäftsjahr 2014/15 war für die Hagleitner Unternehmensgruppe besonders erfolgreich. Mit einem Umsatz von 101,5 Millionen Euro hat Hagleitner das geplante Unternehmensziel erreicht und die 100-Millionen Euro Hürde übersprungen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 17,8 Millionen bzw. eine Steigerung um mehr als 20 %. Zwei Firmenakquisen Zurückzuführen ist dieses Wachstum einerseits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Norbert Marschallinger, Geschäftsführung Fressnapf Österreich | Foto: Fressnapf

Rekordumsatz bei Fressnapf

Mit 141 Millionen Euro (+8,2%) erzielte Fressnapf im Vorjahr einen Rekordumsatz. „Das Erfolgsrezept von Fressnapf ist die Produktvielfalt. An oberster Stelle stehen dabei Qualität zu günstigen Preisen, sowie kompetente Beratung für unsere Kunden“, sagt Norbert Marschallinger, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. In Österreich erzielte die Fressnapf-Gruppe 2014, bestehend aus 119 Fressnapf-Filialen und 5 Megazoo-Filialen, ein Umsatzvolumen von 162 Millionen Euro (+7,3%). Die Fressnapf-Gruppe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Viele Einsatzstunden

BAD GASTEIN (rau). Von einem einsatzreichen Berichtsjahr 2014 berichtete der Ortsstellenleiter der Bergrettung Bad Gastein, Roland Pfund bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Bad Gasteiner Bergretter rückten insgesamt 28 Mal zu teils äußerst schwierigen Bergeeinsätzen aus ,um verunfallte Wanderer und Wintersportler zu retten. Zudem standen noch 12 Übungen-und Schulungen, sowie 32 Ausrückungen bei Veranstaltungen und 12 Pisten-und Sanitätsdienste auf dem Programm. Wolfgang  Heidrich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.