Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Im Jahr 2020 kam es zu Flugrettungseinsätzen von den Stützpunkten im gesamten Land Salzburg. Das berichtet das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz/S.Knaus
Aktion

Rotes Kreuz
Über 1.300 Flugrettungseinsätze der Pinzgauer Stützpunkte

Während die strengen Hygienerichtlinien die Notarzthubschrauber-Teams forderten, kam es während des Lockdowns im Frühjahr zu weniger Alarmierungen. Ein Rückblick des Roten Kreuzes: PINZGAU, SALZBURG. Ein herausforderndes Jahr in der Flugrettung ist vorüber. Insgesamt zählt das Rote Kreuz 3.563 Flugrettungseinsätze von den Stützpunkten in Salzburg im Jahr 2020. Hubschraubereinsätze in Schutzausrüstung "Die Kolleginnen und Kollegen haben von Beginn an die strengen Hygienerichtlinien umgesetzt. So...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender im Snow Space Salzburg, zieht Bilanz über den Sommer 2020.
3

Snow Space Salzburg
Sommersaison fiel besser aus als erwartet

Aufgrund des diesjährigen Lockdowns und dem verzögerten Start der Hotellerie im Frühjahr, gingen auch die Bergbahnen erst einen Monat später als gewohnt in die Saison. Durch all diese Faktoren rechneten Seilbahnbetreiber 2020 mit einem schlechten Sommergeschäft. PONGAU. Auch bei Snow Space Salzburg mit den drei Gebieten in Flachau, St. Johann und Wagrain waren die Erwartungen nicht sehr hoch. Die Auswertung der Besucherzahlen zeigt nun allerdings, dass das Ergebnis besser ausfällt als erwartet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler zog Bilanz über den Festspielsommer. | Foto: Neumayr

Bilanz
76.500 Besucher bei den Salzburger Festspielen

Zum Ende der heurigen Festspielsaison zogen die Verantwortlichen Bilanz. SALZBURG. Mit 110 Aufführungen in 30 Tagen und 76.500 Besuchern gingen die Salzburger Festspiele am Sonntag zu Ende. Die erwirtschafteten Einnahmen betragen 8,7 Millionen Euro. „Dass die Salzburger Festspiele 2020 überhaupt stattfinden konnten, empfanden wir als das größte Jubiläumsgeschenk. Wir durften ein Zeichen für die Kraft der Kunst in kraftlosen Zeiten setzen und konnten den Gründungsgedanken aufs Sinnvollste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Arbeitsmarktservice hat neue Daten für den März.

7,9 Prozent Arbeitslos
AMS Hallein zieht erste Zwischenbilanz

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im März auf 7,9 Prozent gestiegen, viele sind in Kurzarbeit. HALLEIN. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben in der Tennengauer Wirtschaft ihre Spuren hinterlassen. "Im März waren noch 25.687 Tennengauerinnen und Tennengauer in einem unselbstständigen Beschäftigungsverhältnis, das sind um 871 weniger als im Februar", erklärt AMS-Hallein Chefin Andrea Rainer-Laubenstein. Damit liegt die Arbeitslosenquote für März bei 7,9 Prozent, um 3,4 Prozent mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: EKZ
4

Eiskunstlauf
Eine erfolgreiche Zeller Eiskunstlaufsaison geht zu Ende

Mit den Landesmeisterschaften am 22. und 23.2.2020 in Gmunden und dem Hippolyt Cup und Wolfscup am 28.2. bis 1.3.2020 in St. Pölten ging eine erfolgreiche Eiskunstlaufsaison des Eiskunstlauf-Klub Zell am See zu Ende. ZELL AM SEE. Die Trainerin Tanja Kulikova kann beim Zurückblicken mehr als zufrieden sein - 2 Silbermedaillen von Sofie Skurova und Katja Senik und 3 dritte Plätze von Teresa Eder, Charlotte Dixon und Lara Machater bei Salzburger Landesmeisterschaft zeigen, welche Sporttalente...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1 3

Gemeindeversammlung in Thalgau
an der 6000er Grenze

Am 24. Jänner 2020 fand in der Thalgauer Volksschulaula die diesjährige Gemeindeversammlung bei guter Besucherbeteiligung statt. Bürgermeister Johann Grubinger konnte eine sehr positive Jahresbilanz vorlegen. Die Bevölkerungszahl von Thalgau bewege sich an der 6000er Grenze, habe in Herbst 2019 schon einmal knapp über 6000 betragen,  mit heutigem Stichtag wären 5989 Personen in Thalgau wohnhaft. Thalgau weise mit 60 Geburten eine positive Bilanz auf. Wegen des Zu-  u. Wegzuges wäre eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
AMS-Leiter Thomas Burgstaller berichtet von erfreulichen Zahlen am Arbeitsmarkt. | Foto: BB-Archiv

Das Hoch auf dem Pongauer Arbeitsmarkt hält an

PONGAU (aho). Nach dem Juli verzeichnete der Pongau auch im August einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. „Wir kratzen dank der guten Sommersaison im Tourismus und der guten Wirtschaftslage an der Vollbeschäftigungsmarke  – davon können nahezu alle Personengruppen profitieren. Die Tendenz stimmt uns für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich", sagt Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen. Der Rückgang betrug im August minus 7,2 Prozent. Um 0,8 Prozent reduziert haben sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In Salzburg ist am Wohnungsmarkt im Vergleich zu 2018 ein leichter Aufwind zu merken. 44 Einheiten zusätzlich bedeuten ein Plus von 2,2 % an Verkäufen (insgesamt 2.031 verkaufte Wohneinheiten). 689 Verbücherungen verzeichnet die Landeshauptstadt, um +10 % mehr als 2018. | Foto: Franz Neumayr

Immobilienmarkt
Salzburger Wohnungsmarkt spürt einen leichten Aufwind

Während der Wohnungsmarkt in Österreich das erste Mal seit sechs Jahren nicht gewachsen ist, ist in Salzburg im Vergleich zu 2018 ein leichter Aufwind zu merken. 44 Einheiten zusätzlich bedeuten ein Plus von 2,2 % an Verkäufen. In Summe registriert der Remax ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2019 in Salzburg 2.031 Einheiten. Mehr Verbücherungen in der Stadt, Pinzgau und im Tennengau. Die Preise sind im jeden Bezirk gestiegen. SALZBURG. Zwar ist der österreichische Wohnungsmarkt zum ersten Mal...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Salzburger Immobilienmarkt verzeichnete laut den Remax-Experten im ersten Halbjahr 2019 ein Plus von vier Prozent. | Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Bauen & Wohnen
Salzburger Immobilienmarkt nimmt neuen Schwung auf

Der Salzburger Immobilienmarkt verzeichnete laut Remax-Experten im ersten Halbjahr 2019 ein Plus von vier Prozent und knüpft nach der Verschnaufpause im Vorjahr am Rekordjahr 2017 an. Nur -1,6 % lag das heurige Halbjahres-Ergebnis unter dem damaligen Rekord. Bei den Immobilienverkaufserlösen zeigt die Halbjahresbilanz ein Plus von +15,8 %, das bedeutet prozentuell Rang 2 unter den Bundesländern. SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2019 wurden in Salzburg laut den Experten des Immobilienmaklers Remax...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Erlebnis-Therme Amadé ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. | Foto: Erlebnis-Therme Amadé

Unser Altenmarkt
Altenmarkter Therme verbucht ihr bestes Ergebnis

328.000 Besucher, 26,8 Millionen Euro Wertschöpfung österreichweit, fast 16 Millionen Euro im Pongau und 311 Arbeitsplätze in der Region, die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt. ALTENMARKT. Die erfolgreiche Arbeit der Erlebnis-Therme Amadé spiegeln die Jahresabschlüsse 2018. Unter dem Firmennamen Erlebnis-Therme Amadé Errichtungs- und Betriebsgesellschaft ist sie ein Gemeinschaftsprojekt der vier Gemeinden Altenmarkt, Eben, Flachau und Radstadt. Geschäftsführer Felix Pichler sowie der Therme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auch bei den Gasteinertal Übungen beweisen die drei Feuerwehren immer eine perfekte Zusammenarbeit. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Feuerwehren ziehen Bilanz
18.778 ehrenamtliche Stunden geleistet…

Die drei Gasteiner Feuerwehren hatten 2018 wieder ein einsatzreiches Jahr. GASTEIN (rau). Beachtliche 18.778 ehrenamtliche Gesamtstunden leisteten die drei Freiwilligen Feuerwehren des Gasteinertales im Berichtsjahr 2018 im Dienste der Allgemeinheit. Laut Dorfgasteins OFK Albin Kritzer waren für die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein im Vergleich zum Jahr 2017 waren weit weniger Einsätze für die Mannschaft zu bewältigen. Dies liegt unter anderem an einem sehr ruhigen Unwetterjahr. Der Großteil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
50 Jahre: Georg Eberharter
3

Bergrettung
Mehr Einsätze durch Wander- und Bike-Boom

Am vergangenen Wochenende hielt die Bergrettung Salzburg die 72. Landesversammlung ab und zog Bilanz: Die Einsätze steigen, die Finanzsituation bleibt angespannt. SALZBURG. Mit 694 Einsätzen im Jahr 2018 hatte die Bergrettung Salzburg so viele Einsätze wie noch nie zuvor (2017: 637 Einsätze, 2016: 535). Insgesamt leisteten die rund 1.400 Bergretter und Bergretterinnen im Vorjahr 9.754 Einsatzstunden. Verteilt auf die Bezirke waren die häufigsten Einsätze wieder im Pongau (285), gefolgt vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Schlüsselübergabe – Thom Kinberger (li.) übernimmt von Andreas Huss und ist neuer Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse. Huss wechselt zur neuen Österreichischen Gesundheitsklasse. | Foto: SGKK

SGKK
Thom Kinberger ist neuer Obmann der Gebietskrankenkasse

Seit Anfang April ist Thom Kinderberger der neue Obmann der Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK). Er tritt damit die Nachfolge von Andreas Huss an, der die Position des stellvertretenden Vorsitzenden im Überleitungsausschuss der neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernimmt. Nach fünf Jahren Führung der SGKK legt er die Bilanz über seine Zeit als Obmann vor. SALZBURG. Als Arbeitnehmervertreter und Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft in Salzburg kennt der neue Obmann der SGKK,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Wintersteller (li.), Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigung Salzburg und Markus Sturm, Obmann-Stellvertreter der Salzburger Gemeinnützigen, gaben Einblicke in die Zahlen für 2019. | Foto: Franz Neumayr

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs
272 Millionen Euro in Investitionen bedeuten einen Spitzenwert

Das Neubau- und Instandsetzungsvolumen steigt stetig an und diese Steigerung soll sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. 2019 investiert die gemeinnützige Bauvereinigung Salzburgs 272 Millionen Euro in den Neubau und die Instandhaltung von Wohnanlagen in Stadt und Land Salzburg. Rund 700 Wohnungen werden heuer neu bezogen, im Tennengau und Lungau aber keine. SALZBURG. Auf hohem Niveau liegt das Neubauvolumen mit rund 215 Millionen Euro für das heurige Jahr. Um auf die Gesamt-Investition...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein verändertes Bild: immer noch sechs rote Gemeinden, aber anders verteilt, kein Grau mehr in Maria Alm, Unken schwarz statt blau. Und in Mittersill dominiert keine Farbe, sondern die Liste VIERT. | Foto: Land Salzburg / Montage Gerhard Monitzer

Zusammenfassung
Das waren die Gemeindewahlen aus Pinzgauer Sicht

Eine Frau an der Spitze der nun ÖVP-dominierten Gemeinde Bruck, ein rotes Rauris und eine Stichwahl in Zell .  PINZGAU (cn). "Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen im Vorfeld der Wahlen hatte ich zwar ein gutes Resultat erwartet - viele Brucker haben gemeint, die Zeit sei reif für einen Bürgermeisterwechsel und auch für eine Frau an der Spitze - aber das Ausmaß des Erfolges für mich und für die ÖVP hat mich doch überrascht. Wir haben einige Mandate dazugewonnen, und mit dieser Mehrheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier die Statistik: Im Pinzgau sind sogar mehr Beratungen als in der Landeshauptstadt vonnöten. | Foto: Kija Salzburg
4

Jugend-Beratungen der kija
Im Pinzgau ist das Limit erreicht

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg führte im Vorjahr 3.013 Beratungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren durch.  PINZGAU / SALZBURG. Mit dieser Zahl hat die unabhängige Beratungseinrichtung gegenüber 2017 um weitere 542 Beratungen zugelegt. Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt beobachtet den stetigen Zuwachs mit gemischten Gefühlen: Am Rande der Kapazitäten Holz-Dahrenstaedt: „Grundsätzlich freuen wir uns, dass Kinder und Jugendliche uns...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die neue Maiskogelbahn. | Foto: Kitzsteinhorn

Gletscherbahnen Kaprun AG
Freude über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2017/18

Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Febuar 2019 konnte man beeindruckende Zahlen präsentieren, unter anderem einen Gesamtertrag von 44 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  KAPRUN. Die Gletscherbahnen Kaprun AG präsentierte bei ihrer Hauptversammlung mit dem ersten gemeinsamen Ergebnis von Kitzsteinhorn und Maiskogel ein wirtschaftlich sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. Exakt 1.091.000 Gäste Zwischen dem 1. Oktober 2017 und dem  30. September 2018 begrüßte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder, Bgm. Manfred Gaßner, Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) Gerhard Lederer und OFK-Stv. Thomas Gschossmann. | Foto: FF Kaprun / Domenik David

Feuerwehr Kaprun
Über 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2018

KAPRUN. Bei der Mitgliederversammlung der FF Kaprun - als Ehrengäste konnte OFK Gerhard Lederer Bgm. Manfred Gaßner, AFK Franz Eder und Ehren-OFK Peter Buchner begrüßen - wurde unter anderem auch Bilanz über das Vorjahr gezogen: Die Feuerwehrkräfte leisteten 2018 insgesamt 4.135 Stunden für die Sicherheit der Kapruner Bevölkerung und deren Gäste. In Spitzenzeiten sind das über 10.000 Menschen.  46 Einsätze Zu 46 Einsätzen mit einem Gesamtstundenaufwand von 642 wurde ausgerückt und zwar ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Starthilfe ist im Winter ein bekanntes Bild, aber auch in dem sehr heißen Sommer 2018 mussten die ÖAMTC-Mitarbeiter helfen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
3

Verkehr im Pongau
"Gelbe Engel" St. Johann ziehen Bilanz

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, besser bekannt als ÖAMTC, zieht in St. Johann Bilanz für das Jahr 2018 ST. JOHANN (ama). Das vergangene Jahr war für die 15 Techniker des ÖAMTC-Stützpunkt St. Johann sehr arbeitsreich. Zu insgesamt 7.100 Einsätzen wurden die Mitarbeiter gerufen. Abgeschleppt Der Abschleppdienst kommt bei Unfällen oder wenn wirklich nichts mehr geht zum Einsatz. Der Abschleppwagen musste im Pongau 2.800 Mal ausrücken. Im Vergleich zu 2017 waren seien es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Großglockner Hochalpenstraße | Foto: GROHAG

Wirtschaft
Die Grohag-Gruppe kann mit Rekordzahlen aufwarten

PINZGAU / ÖSTERREICH. Alle Betriebe der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG Gruppe) lieferten im Jahr 2018 Rekordergebnisse. Es heißt: "Neben dem engagierten Management und der sorgfältigen Erhaltung aller Infrastrukturen haben unsere Maßnahmen im Bereich Marketing, die verstärkte Nutzung von Synergien aus Kooperationen sowie neue digitale Angebote - MultiMedia-Guide, Web-Shop und dergleichen - und der positive Wetterverlauf zu diesen Rekordergebnissen mit Steigerungen von sechs bis acht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Hannes Enzinger (Bramberg, ÖVP), Bgm. a. D. Peter Nindl (Neukirchen, ÖVP), Bgm. Günter Steiner (Hollersbach, ÖVP), Bgm. RVO-Obmann Wolfgang Viertler (Mittersill, Liste VIERT), Bgm. Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden, ÖVP), Bgm. LAbg. Michael Obermoser (Wald, ÖVP),  Bgm. Erich Czerny (Krimml, ÖVP) und Bgm. Hannes Lerchbaumer (Uttendorf, SPÖ).  | Foto: RVO

Bilanz 2018
Der Regionalverband Oberpinzgau konnte etliche Projekte umsetzen

OBERPINZGAU (red). Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler, der Obmann des Regionalverbandes Oberpinzgau: "Insgesamt wird es für die peripheren Gemeinden nicht einfacher. Der Pinzgau ist eine stabile Region, aber es ist natürlich sehr wichtig, sich auf die Überalterung und die Verschiebung der Alters- und Einkommens-Pyramide vorzubereiten. Deswegen müssen wir "altersfit" werden - nicht nur in körperlicher Hinsicht: Auch die soziale und geistige Hygiene ist eine große Herausforderung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andy Holzer, der blinde Bergsteiger aus Osttirol, war beim Bergfilmfestival 2018 im Cinetheatro mit dabei. | Foto: Wolfgang Klocker
2

Bilanz und Vorschau
Filmfestivals im Cinétheatro Neukirchen

Das Bergfilmfestival im Cínetheatro feiert heuer 15-Jahr-Jubiläum - aber vorher gibt's die BauernFilmTage. NEUKIRCHEN (cn). Hubert Kirchner ist im Neukirchner Kulturverein "Quadratmeter Kulturexpress" - bekannt auch durch die Theatergruppe rund um Charly Rabanser und für die hochkarätig besetzten Kabarettabende - für die "Kinoabteilung" zuständig. Dort hat sich das Bergfilmfestival, das jeweils Ende Oktober/Anfang November stattfindet, als wahrer Publikumsmagnet erwiesen. Kein Wunder, denn es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leiterin Ingrid Sonvilla (links) mit ihrem Team Gunther Andriska und Nida Tunc.  | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll

Eine gute Saison
Schloss Hellbrunn zieht positive Bilanz

SALZBURG (sm). Exakt 288.123 Besucher konnte Hellbrunn verzeichnen. Das ist ein Plus von ca. acht Prozent im Vergleich zu 2017. Harald Preuner freute sich über das positive Ergebniss und lobte das Engagement des Team von Hellbrunn. Heuer waren vor allem Besucher aus dem deutschsprachigen sowie dem asiatischen Raum vertreten. Der milde Herbst trug zur Bilanz dazu. An den letzten vier Öffnungstagen besuchten noch 1.000 Gäste die Wasserspiele. Die Wintermonate über werden die Anlagen einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.