Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Karin Eiwan (links) und Hermann Unterberger vom AMS Zell am See bei der Präsentation des Projekts "Team4u", das von "Zell am See-Kaprun Tourismus" mit GF Renate Ecker ausgegangen ist und in das sich das AMS einbringt. | Foto: Christa Nothdurfter

Pinzgauer Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr: Weniger Arbeitslose und die Kehrseite

PINZGAU Wie Karin Eiwan, die Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Zell am See meldet, setzt sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt auch heuer durch. Grund dafür: Die Konjunktur läuft weiterhin auf Hochtouren, die Zahl der unselbständig Beschäftigten stieg Im Pinzgau um 1.124 Personen auf 39.379. Um 20,3 Prozent mehr offene Stellen Die gute Wirtschaftslage zeigt sich vor allem am starken Plus an gemeldeten offene Stellen: Insgesamt wurden dem AMS Zell am See im ersten Halbjahr dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vorstand und Geschäftsführung: GF Wolfgang Fegg, Obmann-Stv. Bernhard Flatscher, Vorstandsmitglied Regine Färbinger, Vorstandsmitglied Bgm. Josef Hohenwarter, Obmann Michael Bader und Finanzreferent Willi Leitinger. | Foto: TVB Salzburger Saalachtal
1

Tourismusverband Salzburger Saalachtal zog Bilanz und bestätigte den Vorstand

...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression von der Schönleitenbahn | Foto: Bergbahnen Saalbach Hinterglemm

Auch in Saalbach Hinterglemm freut man sich über den Rekordwinter 2017/18

Bereits im Jänner zeichnet sich eine erfolgreiche Wintersaison ab: Mit einer Bettenauslastung von 82,08 Prozent war bereits der erste Monat des Jahres ein voller Erfolg. SAALBACH HINTERGLEMM. Der frühe Wintereinbruch und die günstige Schneelage, die bis zum Saisonschluss am 8. April anhielt, begünstigten die weiteren Saisonergebnisse. Mit einer Steigerung von 5,8 Prozent zum Vorjahr freuen sich die Verantwortlichen des Tourismusverbandes über die Rekordzahlen.  Breitfuß: "Es hat einfach alles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Tagungsteilnehmer mit Bezirksleiterin Bgm. Sonja Ottenbacher (2. v. li.). Um Vergangenes und vor allem Geplantes ging es bei der Bezirkstagung des Salzburger Bildungswerkes im Pinzgau. | Foto: SBW
2

Das war die Pinzgauer Bezirkstagung des Salzburger Bildungswerkes

Der „Pedi-Pass“ für Eltern und ihre Kinder, Repair Cafés sowie eine Bildungswoche zum Thema Integration: Die örtlichen Bildungswerke haben für die Menschen in der Region einiges geplant. SAALFELDEN. Bei der Tagung in Saalfelden trafen vor kurzem die Bildungswerkleiterinnen und -leiter sowie die Bezirksleiterin zusammen, um einerseits zu bilanzieren und um andererseits über Künftiges zu sprechen. Die Bildungswochen in St. Martin, Taxenbach und Bramberg, aber auch die Kräutertage in Hollersbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei Hagleitner Hygiene zog man Bilanz. | Foto: Hagleitner Hygiene International GmbH / Werner Krug
1 3

Hagleitner Hygiene, Zell am See: Umsatzzuwachs in Höhe von 6,3 Prozent

ZELL AM SEE / KITZBÜHEL. 600 Mitarbeiter von Hagleitner reisten kürzlich in die "Gamsstadt" Kitzbühel, um dort bei der Firmenklausur „K3 KitzKongress“ zusammenzukommen. Der Auftakt konnte sich sehen lassen: Sowohl Moderator Roland Dick, seines Zeichens der Marketing-Chef des Unternehmens, als auch Firmeninhaber Hans Georg Hagleitner kamen aus einer Gondel geklettert. "Um das Publikum in luftige Umsatzhöhen mitzunehmen", wie es in einer  Presseaussendung formuliert wurde.  120.489.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Oberbank Salzburg: Roland Schmidhuber, Petra Fuchs, Herbert Haberl | Foto: wildbild / doris wild

Oberbank blickt auf erfolgreiche Bilanz zurück

Bank verzeichnet ihr mittlerweile achtes Erfolgsjahr in Folge. SALZBURG (sm). Die Oberbank setzt verstärkt auf die Filialen. Die Bilanzsumme stieg um 8,7 Prozent auf 20,8 Mrd. Euro, das Zinsergebnis konnte um 7,7 Prozent auf 387,5 Mio. Euro gesteigert werden und das Provisionsergebnis wuchs um 7,4 Prozent auf 140,6 Mio. Euro.  „Das gute Ergebnis ist kein Strohfeuer“, erklärt Vorstandsdirektor Josef Weißl, „sondern der vorläufige Höhepunkt einer kontinuierlichen Entwicklung. Wir haben seit 2009...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: TVZ

Floorball: Wikings ziehen Bilanz

Der Trainer, die beiden Mannschafts Kapitäne und Floorball Legende Sigi Sendlhofer ziehen Bilanz zur letzten Saison und geben einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Resümee Patrick Kellner (Trainer): Es war eine sehr schwere Saison für uns. Wir haben stark begonnen und waren zwischenzeitlich sogar Tabellenführer. Leider sind wir dann etwas abgefallen, mussten viele Ausfälle kompensieren sodass wir teilweise nur mit 9 Feldspieler zu den Spielen gefahren sind. Abgesehen davon konnte man heuer den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Von links: Peter Buchner (OFK-Vorgänger), Bgm. Manfred Gaßner, OFK Gerhard Lederer, Bezirksfeuerfehrkommandant Franz Fritzenwanger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder. | Foto: Domenik DAVID/FF-Kaprun; www.ffkaprun.at
2

Kaprun: Wiederwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten

Die aktiven Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Kaprun wählen den amtierenden Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Gerhard Lederer mit überwältigter Mehrheit wieder zu ihrem Ortsfeuerwehrkommandanten. KAPRUN. Am Freitag, den 27. Jänner 2017, fand die Mitgliederversammlung mit der Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun im Gemeindeamt Kaprun statt. Insgesamt 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2016Zunächst blickte der amtierende Ortsfeuerwehrkommandant auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stefan Schwaiger (Sicherheitsvertrauensperson Großglockner Hochalpenstraßen AG), Ing. Thomas Noel (Prokurist und Technischer Direktor GOHAG) und Franz Ramsauer (Gruppeninspektor und Fahrtechniktrainer Polizei Salzburg) | Foto: grossglockner.at
1 2

Seit heuer: Spezielle Unfallpräventionsmaßnahmen auf der Großglockner Hochalpenstraße

FUSCH. 900.000 Menschen aus aller Welt besuchen jährlich von Ende April bis Anfang November die Großglockner Hochalpenstraße. Die Anzahl der Verkehrsunfälle auf der einzigartigen hochalpinen Passstraße ist gering. Dennoch hat die GROHAG (Großglockner Hochalpenstraßen AG) mit der Polizei (Verkehrsabteilungen der Polizei Salzburg und Kärnten) ein umfangreiches Sicherheits- und Maßnahmenpaket erarbeitet, dessen Implementierung Mitte August 2017 abgeschlossen worden ist. Besondere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leopold Wedl III.: Dem Kommerzialrat sind Kompetenz, Service, Produktqualität und Innovation sehr wichtig. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

KR Leopold Wedl: Erfolgreich, sozial und kaffeeliebend

Die Salzburger Wedl-Messe fand heuer erstmals unter einem Dach statt und zwar unter jenem des FPCC in Zell am See. ZELL AM SEE (cn). Diese Woche herrschte im Ferry Porsche Congress Center ein besonders reges Treiben, denn die traditonsreiche "Wedl-Messe" lockte jede Menge Publikum an. An drei Tagen wurde das Angebot der Lebensmittel-Großhandelsgruppe mit rund 60 Ausstellern präsentiert und auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Gastauftritte bekannter Starköche, die "Masterclasses"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hypo Generaldirektor Helmut Praniess wirkt zufrieden und entspannt. | Foto: Andreas Kolarik

Hypo Salzburg ist auf gediegenem Kurs

SALZBURG (lin). Die Bank befindet sich im operativen Geschäft weiterhin im Plan-Soll und legt eine Halbjahresbilanz mit deutlich gestiegenen Dienstleistungserträgen vor. Das Zwischenergebnis ist besonders beim Dienstleistungs-Geschäft gut ausgefallen: So wurden die Provisionsüberschüsse um 9,2 % gesteigert und ergaben einen Betrag von 8,3 Millionen Euro. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Landesdirektor Martin Panosch, Vorstandsdirektorin Christine Dornaus und die Landesbeiratsmitglieder Christian Stöckl, Gabriele saller, Hildegund Maier, Irene Schulte und Generaldirektor Robert Lasshofer. | Foto: Wiener Städtische

Cyberkriminalität bringt Versicherung neues Geschäftsfeld

Alleine im Vorjahr gab es in Österreich 13.103 Anzeigen wegen Cybercrime-Delikten, ein Anstieg um 30,9 Prozent. Die Wiener Städtische hat auf diese neue Bedrohung reagiert und bietet Privaten wie Unternehmen Schutz gegen Phishing-Attacken bei Online-Zahlungen aber auch gegen rechtswidrige Computereingriffe oder Mobbing- und Stalking-Attacken im Internet an. Martkanteile ausgebaut Mit dem Jahr 2016 ist Landesdirektor Martin Panosch zufrieden. Mit einem Marktanteil von 13,5 Prozent und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die beiden Pinzgaumilch-Geschäftsführer Hans Steiner und Hannes Wilhelmstätter | Foto: Franz Neumayr/MMV
2 7

Es darf wieder ein bisschen mehr Fett sein

Nach einem herausfordernden Jahr 2016 blickt die Pinzgaumilch optimistisch in die Zukunft Das Vorjahr war für die Milchbranche kein leichtes: In den ersten Monaten gab es einen Milchüberfluss, der auf den Milchpreis drückte und auch die Preise im Handel sinken ließ. Die Pinzgaumilch mit ihrem 50-prozentigen Biomilch-Anteil kam dabei recht gut davon. Mit der Produktion von Käse – erst im Vorjahr war die Marke "Almsenner" eingeführt worden – konnte sie einiges davon auffangen und damit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefanie Schenker
Bilanz Pressekonferenz des Flughafen Salzburg  Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und GF Roland Hermann | Foto: Foto: Neumayr/MMV
4

Flughafen Salzburg: Weniger Passagiere aber mehr Lärm für den Flachgau

VIDEO - Wirtschaftlich geht es dem Salzburg Airport recht gut, obwohl die Zahl der Flieger und der Fluggäste gesunken ist. BEREGHEIM/ANIF (lin). Die Bilanz ist durchaus positiv: Zwar hat der Flughafen im Jahr 2016 mit knapp 64 Millionen Euro um 4,3 Prozent weniger Geld umgesetzt. Dennoch konnte Geschäftrsführer Roland Hermann ein Ergebnis von plus fünf Millionen Euro verkünden. Alles in allem aber sieht es nicht besonders gut aus. Weder für den Flughafen selbst, noch für die lärmgeplagten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die sieben Kommandanten, die Namen von links nach rechts werden noch ergänzt. | Foto: Kartika Hofmüller
1 2

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neukirchen - eine bewegte Zeit!

NEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr aus Neukirchen, die auf 140 Jahre seit Ihrer Gründung zurückblicken kann, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Was es heißt, bei der Feuerwehr zu sein... Dies wurde am Mittwoch, den 24. Mai, in der örtlichen Neuen Mittelschule würdig gefeiert. Neben interessanten Videobeiträgen wurde auch sehr persönliche Einblicke gewährt. Sie zeigten, was es heißt, bei der Feuerwehr mitzuwirken. Dramatische Geschehnisse Den Aufzeichnungen der vergangenen 40 Jahre ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Casino Zell am See / Nikolaus Faistauer
1 2

Erfolgreiches erstes Geschäftsjahr des Casinos Zell am See

Das jüngste Casino von Casinos Austria punktet bei nationalen und internationalen Gästen gleichermaßen. ZELL AM SEE. Am 1. Jänner 2016 öffnete das jüngste Casino von Casinos Austria seine Pforten und hat sich in seinem ersten Geschäftsjahr als wichtiger Partner in der Tourismusregion etabliert. Mit einem Umsatz von 4,4 Millionen Euro und rund 41.000 Besucherinnen und Besuchern kann das Casino Zell am See auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. „Wir haben uns als neuer Erlebnis-Hotspot...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression der neuen Schönleitenbahn | Foto: Bergbahnen Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Saalbach Hinterglemm: Der Winter 2016/17 brachte das drittbeste Ergebnis

Auf das Rekordjahr 2015/16 folgt wieder eine äußerst respektable Bilanz - und das trotz schwieriger Ausgangslage SAALBACH HINTERGLEMM. Dass die Wintersaison 2015/16 mit einem Plus von 10,2 Prozent und mit 1.566.629 Nächtigungen im diesjährigen Winter nicht getoppt werden kann, war den Verantwortlichen der Tourismusdestination schon im Vorhinein klar. Eine schwierige Ferienlage und aufgrund des Schaltjahrs 2016 - ein Tag weniger - machte dies eigentlich unmöglich. Zitat Wolfgang Breitfuß, Obmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Roland Androwitzer (3.v.r.) hielt als Gastreferent Vorträge zu brisanten Themen. | Foto: RB Straßwalchen

Raiffeisenbank Straßwalchen bilanziert mit 143 Millionen Euro

STRASSWALCHEN (buk). Mit einer Bilanzsumme von 143 Millionen Euro für das Jahr 2016 konnte die Raiffeisenbank Straßwalchen bei ihrer Generalversammung auf ein positives Geschäftsjahr zurückblicken. Dabei konnten sich die Mitglieder im Rahmen der Förderbilanz von der aktiven Unterstützung der Raiffeisenbank für die örtlichen Vereine und Schulen überzeugen. So hat die Bank unter anderem der heimischen Musikkapelle beim örtlichen Bezirksmusikfest unter die Arme gegriffen. Als Gastreferent hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Generaldirektor Christoph Paulweber und Vorstandsdirektor Markus Sattel | Foto: Salzburger Sparkasse/Wildbild

Salzburger Sparkasse verzeichnet Boom bei Investitionskrediten

Geringe Risikokosten und freundliche Konjunktur – Eigenkapital um 26 Millionen Euro aufgestockt Mit 1.050 Investitionskrediten – das sind 30 Prozent mehr als im Jahr 2015 – sowie 3.900 Konsumkrediten sowie 1.760 Wohnraum- und Sanierungsfinanzierungen hat die Salzburger Sparkasse im Vorjahr rund 700 Millionen Euro an Neukrediten vergeben. "Das ergibt wiederum beachtliche Multiplikatoreffekte in der regionalen Wertschöpfungskette und auch auf die Beschäftigungsverhältnisse in unserem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Skivergnügen im gesamten Bezirk: Tennnegauer sind sportlich. | Foto: © SalzburgerLand Tourismus

Zwischenbilanz der Wintersaison: Tennengau zufrieden

SALZBURG/TENNENGAU (tru). Von positiven Übernachtungszahlen berichtet das Land Salzburg. Wenn auch die Schneelage nicht ideal gewesen ist, kam es von November 2016 bis Jänner 2017 zu insgesamt mehr als 6,1 Millionen Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Minus von 1,3 Prozent. Der Jänner 2017 hingegen weist mit mehr als 3,5 Millionen Nächtigungen einen neuen Rekord auf. Jänner mit neuem Nächtigungsrekord "Für uns war es eine positive Bilanz. Wir haben ein leichtes Plus, auch dank...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
13

EKZ Juniors: Neue Strukturen wurden geschaffen

Vor drei Jahren wurden die Eisbären Juniors unter der Führung von Obmann Bertl Herzog neu aufgestellt. Nun gibt es eine Zwischenbilanz. ZELL AM SEE (vor). Der Eishockeysport hat in Zell am See und im Pinzgau große Tradition. Seit über 100 Jahren wird der schnellste Mannschaftssport beim EKZ gespielt, wobei seit Jahrzehnten stets sehr auf den Nachwuchs gesetzt wird. Größen wie Thomas Vanek - er schaffte den Sprung von der Bergstadt in die NHL - und viele andere sind bei großen Klubs gelandet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Fritzenwanger, Bgm. Hans Warter sowie der neue Ortsfeuerfeuerkommandant HBI Michael Unterberger und dessen Stellvertreter Georg Dürlinger. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
1

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf leistete im Vorjahr 7.295 Stunden für die Sicherheit

Die FF Piesendorf hielt am 5. Jänner 2017 ihre 126. Mitgliederversammlung im neuen Feuerwehrhaus ab. PIESENDORF. Die Mannschaft setzt aus 68 aktiven und 16 nicht aktiven Mitgliedern sowie aus vier Ehrenmitgliedern und vier Marketenderinnen zusammen. OFK: Michael Unterberger folgte auf Wolfgang Fuxsteiner Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde durch das Kommando ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr gegeben: Mit Jahresbeginn 2016 fand die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten der statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wals führt die Arbeitsplatz-Statistik an. | Foto: BB/Archiv

Wals verzeichnete größten Beschäftigungszuwachs

WALS-SIEZENHEIM (buk). Ein Plus von 5,1 Prozent hat die regionale Halbjahresbilanz bei der Beschäftigungsstatistik im Land Salzburg aufgezeigt. Dabei konnte vor allem der Bezirk Salzburg Umgebung mit 1,9 Prozent im Vorjahresvergleich des Monats Juli den größten Beschäftigungszuwachs verzeichnen. In absoluten Zahlen bedeutet das ein Plus von 1.090 Arbeitsplätzen. Bei den Gemeinden führt Wals-Siezenheim die Liste der "top five" überlegen an. Hier hat es ein Plus von 618 Arbeitsplätzen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Rebecca und Madita Großbötzl aus Mittersill, die Gesichter unserer "Mehr Gewicht dem Gedicht"-Initiative. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Zwischenbilanz zum Pinzgauer Lyrik-Projekt: Über 1.000 Beiträge!

Im Rahmen unserer Initiative "Mehr Gewicht dem Gedicht" wurden bereits gut tausend Werke veröffentlicht. PINZGAU (cn). Zweieinhalb Jahre ist es nun her, dass wir von den Bezirksblättern Pinzgau das regionale Projekt "Mehr Gewicht dem Gedicht" initiierten. Wir Redakteure fanden es nämlich sehr schade, dass Verse und die Lyrik meist zu kurz kommen und waren auch davon überzeugt, dass wir mit dieser Meinung nicht alleine sind. Daher riefen wir unsere Leser dazu auf, ihre Werke auf unsere Website...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.