Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm | Foto: dm

dm setzt jetzt auf Bio-Eigenmarke

Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2014/15 um 6,4 Prozent Über ein Umsatzplus von 6,4 Prozent auf 396 Millionen Euro in Österreich in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2014/15 freut sich Martin Engelmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung. Einen Beitrag zum Wachstum liefert der im Herbst eröffnete online-Shop mit rund 12.000 Produkten. Inklusive der von Österreich aus betreuten dm-Engagements in zehn ost- und südosteuropäischen Ländern stieg der Umsatz um 5,6 Prozent auf 995...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1,8 Millionen Passagiere bei sinkendem Charter- und steigendem Linienverkehr | Foto: Salzburg Airport

Salzburg Airport:Vorjahr brachte mehr Linien- und weniger Charterverkehr

Im Jahr 2014 wurden auf dem Salzburg Airport 1.819.520 Passagiere abgefertigt, das entspricht einer Steigerung von 9,4Prozent im Vergleich zu 2013. Im Linienverkehr stieg das Passagieraufkommen um 16,3 Prozent auf 1.320.660. Sowohl im Charter-Outgoing-Bereich (- 1,8 Prozent) als auch im Charter-Incoming-Bereich (-8,4 Prozent) sind deutliche Rückgänge zum Vorjahr verzeichnet worden. Auch bei den Flugbewegungen zeichnet sich ein ähnliches Bild wie bei den Passagieren. Deutlich weniger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
44

"Am meisten berühren mich die Begegnungen mit den Menschen"

Anlässlich seines einjährigen Amtsjubiläums lud Erzbischof Franz Lackner zu einem offenen Pressegespräch und einem Rundgang durch seine Räumlichkeiten "Ich bin oft gefragt worden, wie der Erzbischof wohnt und da habe ich mir gedacht, ich könnte ja eine Art Tag der offenen Tür machen und Sie durch meine Räumlichkeiten führen", begrüßt Erzbischof Franz Lackner die zahlreich anwesenden Journalisten. Bevor es in den zweiten Stock des erzbischöflichen Palais am Kapitelplatz geht, erzählt Erzbischof...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Zell am See: Eine Schule feierte ihren 40. Geburtstag

Vergangene Woche lud die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zell am See zum Festakt anlässlich des 40 Jahre Jubiläums ein. Neben Bgm. Peter Padourek und der kollegialen Führung des Krankenhauses folgten 150 weitere Gäste der Einladung, unter anderem viele Absolventen, Lehrer und Wegbegleiter. Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege An der allgemein-öffentlichen Krankenhaus Zell am See GmbH Paracelsusstr. 8 5700 Zell am See ZELL AM SEE. Ein besonderes Highlight war der Rückblick...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Martin Engelmann (Vorsitzender der dm-GF) und sein Stv. Manfred Kühner. | Foto: dm/Vogl

Kunden belohnen dm mit Rekordumsatz

Umsatzplus von über fünf Prozent auf 756 Millionen Euro in Österreich. WALS-SIEZENHEIM (fer). Mit einem Umsatzzuwachs von 5,1 Prozent auf 756 Millionen Euro konnte sich dm drogerie markt im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014) in Österreich deutlich über dem Branchenschnitt entwickeln, zusätzliche Marktanteile holen und an die Erfolge der vergangenen Jahre anschließen. Und das bei praktisch konstanter Filialanzahl (vier neue Filialen). Durch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Raika Straßwalchen hat Millionengrenze überschritten

STRASSWALCHEN (fer). Geschäftsleiter DirektorJosef Neuhofer konnte bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Straßwalchen in seinem Bericht über die Bilanz 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Bilanzsumme beträgt 125 Millionen Euro, bei den Einlagen konnte erstmals die 100 Millionen Euro-Grenze überschritten werden. Die Raiffeisenbank Straßwalchen ist ein großzügiger Förderer der heimischen Vereine. Heuer wurde die Musikkapelle Hochfeld anläßlich ihres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Vom 20. Februar bis 19 Mai gilt auf der Salzburger Stadtautobahn Tempo 80. | Foto: Franz Neumyr/Vogl
1 1 15

Ein Tag Tempo 80 – und einer zieht schon Bilanz

ÖVP-Gemeinderatswahl-Kandidat Peter Harlander ahnt "Erfolg" aufgrund der jahreszeitlich bedingten Entspannung bei Stickstoffdioxid. Landesumweltexperte Othmar Glaeser kontert. SALZBURG (sts/sk). Daten aus dem Jahr 2012 (Passivsammler, Land Salzburg) zeigen: Stickstoffdioxid hatte genau zu Beginn des mit dem nunmehrigen Probebetriebszeitraumes vergleichbaren Zeitpunkt des Vorjahres seinen jahreszeitlich bedingten Höchststand von 50 μg/m3 und fiel während der drei folgenden Monate um rund 44...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburg Airport: Mehr Linienverkehr, weniger Charter-Passagiere

Im Jahr 2013 wurden auf dem Salzburg Airport 1.662.834 Passagiere abgefertigt, das entspricht einem geringfügigen Rückgang von 0,2% im Vergleich zu 2012. Damit ist Salzburg nach Wien wie immer Österreichs größter Bundesländerflughafen. Der Linienverkehr habe zugenommen, während die Zahlen im Charterverkehr rückläufig seien, heißt es in einer Aussendung des Flughafens. Und: Die Entzerrung der „Wintersamstage“, eine langjährige Forderung der Anrainervertreter in Salzburg und Bayern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
"Urlaub im Glück", heißt es auf den heimischen Bauernhöfen auch für junge Gäste.

Kuhglocken statt Weckerklingeln

SALZBURG (ap). "Urlaub am Bauernhof" ist auch im Pongau weit verbreitet. Wie erfolgreich die Marke mittlerweile ist, belegt GFJohannes Handlechner im Jahresrückblick: über 130.000 Besucher waren auf der UaB-Homepage, mehr als 220.000 Euro Online-Buchungsumsatz und über 500.000 Nächtigungen auf den Mitgliedsbetrieben mit durchschnittlich 115 Vollbelegstagen. "Alleine die Internetbesuche konnten im Vergleich zum Vorjahr um über 21 % gesteigert werden. Urlaub am Bauernhof gewinnt so von Jahr zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: LMZ/Neumayr

Landesregierung stellte sich selbst in gutes Licht

SALZBURG. Einen Tag nachdem der Bundesrechnungshof einen verheerenden Bericht zum Finanzskandal und der entsprechenden Gebarung in der Finanzverwaltung des Landes vorgelegt hatte, trat die Salzburger Landesregierung vor die Kameras: Die eigene Bilanz zu 100 Tagen "Regierung neu" fiel dabei positiv aus, vor allem die gute Stimmung und der lebendigere Landtag wurden gelobt. Jetzt heißt es aber erst einmal Gürtel enger schnallen und sparen, einer Strafzahlung an die EU wegen des Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr: Aufsichtsratsvorsitzender Othmar Raus sowie die beiden Geschäftsführer Roland Hermann (links) und Karl Heinz Bohl (rechts).
15

Den größten Turbulenzen erfolgreich ausgewichen

Ein "normales, aber gutes Jahr" für den Salzburger Flughafen SALZBURG (af). 2012 war für den Salzburger Flughafen kein einfaches, kein überragendes, wohl aber ein stabiles Jahr. So fassten es der Aufsichtsratsvorsitzende Othmar Raus und die beiden Geschäftsführer Roland Hermann und Karl Heinz Bohl bei einer heute (Donnerstag) abgehaltenen Bilanz-Pressekonferenz zusammen. Weniger Flüge, gleich viel Passagiere Im vergangenen Jahr verzeichnete der Salzburger Flughafen insgesamt 17.122 Bewegungeb –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
Alle Hände voll zu tun hat Vorstand Wolfgang Hettegger, um das Unternehmen wieder auf Vordermann zu bringen.

Positive Bilanz bis 2020

Vorstand Hettegger stellt Plan vor, wie er die Alpendorf Bergbahnen wieder in die schwarzen Zahlen führen will. ST. JOHANN (hrib). 12 Millionen Euro sollen den Alpendorf Bergbahnen im nächsten Jahr von Raiffeisen, Stadtgemeinde St. Johann und weiteren Aktionären zur Verfügung gestellt werdenm, um die zukünftige Konkurrenzfähigkeit zu sichern. Geld, das laut Vorstand Wolfgang Hettegger dringend benötigt wird, wolle man nicht weiter am Markt verlieren. "Wenn mich jemand fragt, muss ich ihm leider...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
In der Grünraumpflege für Gemeinden, Firmen und Privatkunden ist der Maschinenring seit vielen Jahren etabliert, Tendenz weiter steigend. | Foto: Maschinenring

Ein Jobmotor in der Region

Zum echten Arbeitsplatzmotor am Land entwickelt sich immer mehr der Maschinenring Salzburg. SALZBURG/PONGAU (ar). Die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Agrar, Forst, Winterdienst, Grünraumpflege und Personalleasing werden von den überwiegend bäuerlichen Dienstnehmern sehr stark angenommen. Viele der etwa 1.500 Dienstleister, die das Unternehmen im Bundesland beschäftigt, sind Nebenerwerbslandwirte und Bäuerinnen, die mit der Arbeit beim Maschinenring ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Beim Kreativworkshop zeigten sich versteckte Talente: | Foto: Bildungswerk
4

Bildungswerk zieht Bilanz

Mit ehrenamtlichen Mitarbeitern wird Bildung zum Erfolg FLACHGAU (mm). Erfolgreich und ehrenamtlichen arbeiten die Leiter des Salzburger Bildungswerks. Das zeigt die Jahresbilanz. 1.300 Veranstaltungen zogen im vergangenen Jahr über 86.000 Teilnehmer an. Gut ein Viertel davon fanden im Flachgau statt und waren mit 74 Teilnehmern pro Veranstaltung überdurchschnittlich gut besucht. Jetzt durchlief das Bildungswerk erfolgreich einen Qualitätstest und wurde mit dem Ö-Cert erneut in die Liste der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Nach der Versammlung gab es ein Kabarett von Anita Köchl und Edi Jäger.

Raiba Henndorf ist zufrieden

HENNFORF. Vor 250 Anwesenden präsentierte die Raiffeisenbank Henndorf bei ihrer Generalversammlung in der Wallerseehalle eine erfolgreiche Bilanz des aubgelaufenen Geschäftsjahres. Besonders gestiegen sind die Spareinlagen mit einem Plus von 5,8 Prozent. Die Bank führt das größtenteils auf ihre 100 prozentige Einlagensicherung zurück.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Oberbank schafft Rekordjahr

Die Oberbank jubelt über ein Rekordergebnis 2011. Besonders das Firmengeschäft florierte. SALZBURG (af). "Das einzig Schlechte am Jahr 2011 ist, dass es vorbei ist", freute sich Oberbank-Vorstand Josef Weißl vergangene Woche bei der Präsentation der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. Mit einem Plus von zehn Prozent vor und dreizehn Prozent nach Steuern sieht Weißl den Kurs und die regionale Positionierung der Bank bestätigt. "Seit 2006 konnte die Oberbank um 53,1 Prozent wachsen. Zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Hypo steigert Ergebnis um 20 Prozent

SALZBURG. "Die HYPO Salzburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück", resümierte Generaldirektor Reinhard Salhofer bei einem Bilanzpressegespräch. Die Bilanzsumme stieg 2011 um knapp 100 Millionen auf 5,04 Milliarden Euro, im Kreditgeschäft konnte ein Wachstum von 340 Millionen Euro verbucht werden. Das Betriebsergebnis wuchs um 20 Prozent und liegt nun bei 26,6 Millionen Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Daniel Pfeifenberger schoss 22 Tore für den USV Zederhaus. Er ist Lungaus erfolgreichster Schütze und Leader in der 2. LS. | Foto: USC Zederhaus

Fußball: Tops und Flops im Herbst

Der Fußball-Herbst ist vorbei. Bei nicht allen Teams lief es nach Wunsch. Andere spielten groß auf. von Joe Hebesberger & Peter J. Wieland LUNGAU. Die acht Lungauer Fußball-Teams überwintern mit zum Teil guten, zum Teil schlechten Herbstbilanzen. Neben einigen unerwarteten und sensationellen „Tops“ gab es leider auch einige Flops. Tamsweg im grünen Bereich Der Höhepunkt der Herbstsaison fand aus Tamsweger Sicht schon vor Meisterschaftsstart statt. In der 3. Runde des Stiegl-Landescups traf man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Andreas Mitterlehner

HYPO OÖ konnte ihren Gewinn um 1,2 Prozent steigern

Mitterlehner: Haben im Wohnbau stark zugelegt LINZ (das). Die HYPO Oberös- terreich verzeichnete im ersten Halbjahr beim Halbjahresüberschuss vor Steuern ein Plus von 1,2 Prozent auf 16,6 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg um 0,4 Prozent auf 8,57 Milliarden Euro. Laut HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner habe man vor allem im privaten Wohnbau stark zulegen können. In diesen Bereichen herrscht aktuell eine hohe Investitionstätigkeit. Darüber hinaus haben wir uns bei den öffentlichen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gen. Direktor Wagner-VKB | Foto: Foto: VKB

Wollen Betriebsergebnis um zehn Prozent steigern

VKB-Chef Wagner: Stabile Entwicklung und starke Kapitalausstattung Die VKB-Bank konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2010 deutlich steigern und wird laut Generaldirektor Wagner in zwei bis drei Jahren die Spitzenergebnisse von 2008 wieder erreichen. LINZ (das). Wir konnten ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 abschließen, zieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner Bilanz. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,8 Prozent auf 19 Millionen Euro, die Bilanzsumme um 2,3 Prozent auf 2,7...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

Durch die Stadt kutschiert

SALZBURG. Gleich neben den Fiakerpferden stehen seit 2009 exotische Gefährte, mit denen man sich durch die Stadt kutschieren lassen kann. Aber wollen denn die Salzburger von einer anderen Person durch die Stadt geradelt werden? Betreiberin Claudia Seidl ist zufrieden mit der Entwicklung ihrer Geschäftsidee. Sie testete vor zwei Jahren im Ein-Frau-Betrieb und hat seit Sommer 2010 fünf Rikschas im ständigen Einsatz. „Mein Geschäft läuft – die Rikschas werden erstaunlich gut angenommen. 2009 bin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Sparkasse OÖ Generaldirektor Markus Limberger. | Foto: Foto: sparkasse oö

Limberger: Hatten ein sehr zufriedenstellendes Jahr

Sparkasse OÖ konnte im Ergebnis leicht zulegen LINZ (das). Wir hatten ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr. Eine stabile Ertragslage und breite Kundenbasis sind der Boden für unseren langfristigen Erfolg, sagt Markus Limberger, Generaldirektor der Sparkasse Oberösterreich. Das Bankeninstitut konnte die Bilanzsumme von 11,09 auf 11,17 Milliarden Euro steigern. Das Betriebsergebnis lag mit 96 Millionen Euro auf Vor-Krisen-Niveau. 45 Millionen Euro der Bankenerträge aus 2010 wurden dem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Oberbank AG- Generaldirektor Gasselsberger | Foto: Foto: oberbank

Hauptwachstums-Märkte derzeit in Wien und Bayern

Oberbank AG fährt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte ein Der Konzernüberschuss der Oberbank AG konnte 2010 um 19,4 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Generaldirektor Gasselsberger will Wachstum vorantreiben. LINZ (das). Die Oberbank AG kann auf das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte blicken. Im Jahr 2010 stieg das Betriebsergebnis um 19,4 Prozent auf 218,3 Millionen Euro. Der Konzern-überschuss konnte um 27,2 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Wir...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die Sommermonate sind in Salzburg auch die stärksten Touristenmonate: Knapp 400.000 Nächtigungen entfielen alleine auf Juli und August. | Foto: Franz Neumayr

Es war fast ein Rekordjahr

Touristiker jubeln über Nächtigungsplus nach drei Jahren Abwärtstrend Zwar nicht ganz so gut wie das Mozartjahr 2006, aber fast so gut lief das Tourismusjahr 2010 für die Stadt Salzburg. Mit knapp 2,2 Millionen Nächtigungen wurde die Rekordmarke von vor vier Jahren nur knapp verpasst. SALZBURG (sos). Nur noch 39.018 Nächtigungen hätten gefehlt, um den Rekord zu brechen. Das erste Plus (6,5 Prozent) nach drei Jahren stetigem Abwärts-trend zauberte Salzburgs Touristikern dennoch ein Lächeln ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.