Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ

HYPO bleibt die Bank der Ärzte

Ausbildungsinitiative für 50 Mitarbeiter um Qualität als Beraterbank noch weiter ausbauen zu können. OÖ (ok). Auf ein "sehr gutes Geschäftsjahr 2012" blickt Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO Oberösterreich zurück. Die Bilanzsumme wuchs um 0,7 Prozent auf 9,23 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss vor Steuern ging von 25,9 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 24,3 Millionen Euro zurück. "Allerdings erhöhte sich die Bankenabgabe, was sich beim Jahresüberschuss dann niederschlägt", so...

  • Linz
  • Oliver Koch
VKB-Bank-Generaldirektor Albert Wagner und Gerlinde Kaltenbrunner. | Foto: vkb-bank/cityfoto/skledar
3

VKB-Bank: 140 Jahre, fünf Währungen, ein Präsident

OÖ (ok). Gulden, Krone, Schilling, Reichsmark und schließlich der Euro. In ihrer 140-jährigen Geschichte habe die oberösterreichische VKB-Bank schon viel erlebt. Das sagt Albert Wagner, Generaldirektor seit 2007. Am 4. Jänner 1873 gegründet, bezog die Bank im Jahr 1874 ihr Stammhaus in der Domgasse 12. Weitere Meilensteine waren unter anderem im Jahr 1885 das Sponsoring für die Errichtung des Linzer Mariendoms oder im Jahr 1922 die Gründung der Filialen in Braunau, Grieskirchen, Bad...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Wachstum der Betriebe ermöglichen

Raiffeisenlandesbank-General Heinrich Schaller: Konjunkturtal Mitte des Jahres überwunden. Auf die Klein- und Mittelbetriebe hat es die Raiffeisenlandesbank OÖ heuer abgesehen. Derzeit werden 32.773 kleine und mittlere Unternehmen betreut. Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller will diese Zahl aber noch deutlich steigern. "Wir wollen das Wachstum der Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich weiter ermöglichen. Derzeit geht es ihnen nicht schlecht, sie haben die Situation gut...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Hans Staudinger | Foto: Staudinger
4

Von Nußbach in das KaDeWe

Tausend Tonnen Wurstwaren und fünf Millionen Euro Umsatz. Das sind die Eckdaten des Nußbacher Unternehmens Staudinger im Jahr 2012. Der Exportanteil beträgt derzeit fünf Prozent. So wird in Berlin der Holzofenleberkäs im KaDeWe (Kaufhaus des Westens) angeboten, in München bei Feinkost Käfer. Der Export nach Deutschland wird sukzessive aufgebaut. Hans Staudinger führt das Unternehmen bereits in dritter Generation: "Staudinger ist ein EU-Betrieb und daher an strengste gesetzliche Auflagen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zogen Bilanz: Franz Preishuber, Michael Stoiber, Günter Spadinger, Hermann Baier, Andreas Zeilinger und Hannes Gadermaier. | Foto: privat

FF Moosham zieht Bilanz und wählt neu

GEINBERG. Zu 39 Einsätzen wurde die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Moosham im vergangenen Jahr gerufen. Gemeinsam mit Übungen und Schulungen wurden dadurch rund 5700 freiwillige Stunden aufgewendet. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Kommandant Hermann Baier sowie sein Stellvertreter Günter Spadinger in ihren Funktionen bestätigt. Neu gewählt wurden Andreas Zeilinger zum Schrift- sowie Michael Stoiber zum Kassenführer. Der scheidende Kassier Franz Preishuber wurde aufgrund seiner...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Sparkasse OÖ
3

"Gehen den Weg des Filialgeschäfts"

Generaldirektor Markus Limberger ist mit dem Jahres-Ergebnis der Sparkasse Oberösterreich zufrieden. Mitarbeiterstand ist gegenüber dem Vorjahr gleich geblieben. OÖ (ok). 11,6 Milliarden Euro Bilanzsumme, 54 Millionen Euro Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) sowie eine Kernkapitalquote von 11,8 Prozent. Bei all diesen Kennzahlen konnte die Sparkasse Oberösterreich im Jahr 2012 zulegen. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Generaldirektor Markus Limberger bei der Präsentation der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Aufsichtsrats-Vorsitzender Josef Pühringer und Eurothermen-Geschäftsführer Markus Achleitner freuen sich über das Rekordjahr 2012. | Foto: EurothermenResorts/Andreas Maringer
2 2

Rekordjahr 2012 für die Eurothermen: vierter Standort weiterhin denkbar

Knapp 1,5 Millionen Gäste besuchten im Vorjahr eine der drei Thermen in Bad Schallerbach, Bad Hall oder Bad Ischl. Umsatz kletterte um 104 Prozent auf 56,6 Millionen Euro. OÖ (ok). 2012 war ein Rekordjahr für die Eurothermen: 56,6 Millionen Euro Umsatz, 1,5 Millionen Gäste sowie 800 Mitarbeiter, davon 79 Lehrlinge. Dementsprechend zufrieden zeigten sich Generaldirektor Markus Achleitner und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pühringer bei der Präsentation der Zahlen. Die Erweiterung der Eurotherme...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

Winterdienst kostete 28 Millionen Euro

Es war ein Winter der Rekorde, zumindest was den Winterdienst anbelangt. So wurden beispielsweise 66.100 Tonnen Streusalz und 10,5 Millionen Liter Solelösung verbraucht. Der Streusalzverbrauch ist um etwa 64 Prozent höher als in der Vorsaison. Der 17. Jänner 2013 war mit 2519 Tonnen Salzverbrauch der Rekordtag und auch der verbrauchsintensivste Tag in den letzten fünf Jahren. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Tagesverbrauch beträgt rund 350 Tonnen. An 27 Tagen war ein Salzverbrauch von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: Oberbank

Oberbank mit tollen ersten Quartalen 2012 und 2013

Die Oberbank konnte 2012 wieder an das gute Ergebnis des Jahres 2011 anschließen. Die Bank entwickelte sich laut Generaldirektor Franz Gasselsberger im Langzeitvergleich klar besser als der Gesamtmarkt. OÖ (ok). Als Gründe dafür nennt Gasselsberger das geringe Osteuropa-Risiko, ein besonders gutes Kreditrisiko und die Tatsache, dass die Oberbank keine Firmenwerte aus Beteiligungskäufen abschreiben muss. Der Überschuss vor Steuern stieg 2012 um 5,1 Prozent auf 132,4 Millionen Euro. Das Ergebnis...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖ Familienbund-LGF Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Thomas Stelzer auf Besuch im Familienbundzentrum Linz/Bambini. | Foto: OÖ Familienbund

Rekordjahr für den OÖ Familienbund

Mehr als 250.000 Besucher nutzten das Programm in den 22 OÖ Familienbundzentren. OÖ (ok). Das Jahr 2012 war ein Rekordjahr für den oberösterreichischen Familienbund. Mehr als 250.000 Besucher nutzten das Programm in den 22 OÖ Familienbundzentren. Das ist eine Steigerung von ungefähr fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Mitgliederanzahl stieg auf nahezu 8.000 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von etwa 15 Prozent. Das Ritterfest habe sich zum größten, kostenlosen Familienfest in...

  • Linz
  • Oliver Koch
VKB-Bank-Generaldirektor Albert Wagner. | Foto: VKB-Bank

"Wir sind die Hausbank der Klein- und Mittelbetriebe"

VKB steigerte EGT im Jahr 2012 um 3,5 Prozent auf 10,7 Millionen Euro. Primärgeschäftsvolumen liegt bei 4,5 Milliarden Euro. OÖ (ok). Die VKB-Bank konnte im Geschäftsjahr 2012 mit einem Plus von 3,1 Prozent ein solides Wachstum beim Primärgeschäftsvolumen erreichen (4,5 Milliarden Euro). Das Kreditvolumen wuchs um ungefähr 3,5 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro an und die Einlagen stiegen um 2,7 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. "Wir sind nicht auf spektakuläre Gewinnsteigerungen aus. Wir wollen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Und schon ist die nächste Innviertler-Bier-Lieferung im Anflug. | Foto: Bierregion Innviertel
2

Bierregion hat das Jahr gut gemeistert

INNVIERTEL. Aus zehn Monaten "Bierregion Innviertel" lässt sich vor allem eine Bilanz ziehen: "Bier bewegt". Sowohl Brauer, als auch Wirte und Touristiker profitieren vom Zusammenschluss und haben bereits fixe Pläne für 2013. "Man merkt, das Thema greift schön langsam in den Köpfen", sagt Bierregion-Projektleiterin Andrea Eckerstorfer. So könnten auch die Brauer, für die es anfangs ungewohnt war, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen, der Kooperation mittlerweile viel abgewinnen. Gemeinsame...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
25 Mitglieder des Tourismusverbandes s'Innviertel tagten zwei Tage in Reichersberg. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel
2

Innviertel-Tourismus zog Bilanz und blickt in die Zukunft

Mitglieder des Tourismusverbandes "s'Innviertel" feilten zwei Tage lang an Ideen für ein noch stärkeres Innviertel. INNVIERTEL. Der Skiflyer in Höhnhart, der Ausflugs- und Urlaubswegweiser oder die Bewegungs-Arenen – hinter all diesen Projekten stehen Menschen mit Ideen. Rund 25 s'Innviertel-Mitglieder zogen im Rahmen der "Ziel.Klausur 2020" im Stift Reichersberg Bilanz und arbeiteten am eingeschlagenen Weg. "Mit unserem Bekenntnis zum Qualitätstourismus und dem Zusammenschluss zu Kooperationen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bilanz-Präsentation: Helmut Kreuzhuber, Hermann Starzinger, Albert Ortig, Wilfried Bachmayr, Anton Seiler.

"Können auch in schwierigen Zeiten Gas geben"

Die Sparkasse Ried-Haag konnte die ausgezeichnete Bilanz von 2010 noch einmal toppen. RIED (kat). "Das erfolgreiche Jahr 2010 war keine Eintagsfliege. Das hat uns das ausgezeichnete Ergebnis des Geschäftsjahres 2011 bestätigt", freut sich Bürgermeister Albert Ortig, Vorsitzender des Sparkassenrates. Und das, obwohl das Vorjahr in wirtschaftlicher Hinsicht durch die EU-Schuldenkrise nicht einfach war. "Das zeigt, wie sehr die Menschen einer regionalen Bank vertrauen. Bester Beweis dafür sind die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

voestalpine mit Rekordumsatz

12,1 Mrd. EUR Umsatz trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld im Geschäftsjahr 2011/12 Linz (red). Das Geschäftsjahr 2011/12 war durch die Verschärfung der Verschuldungskrise in Europa sowie eine Abkühlung der wirtschaftlichen Dynamik in China und Brasilien aber auch durch eine positive Entwicklung in den USA geprägt. Trotz eines damit hoch-volatilen konjunkturellen Umfeldes konnten die Divisionen ihre Geschäftsentwicklung weitestgehend stabil halten, während sich die Steel Division aufgrund des...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Stadtmarketing Ried

Bierregion zieht Bilanz

Touristiker, Wirte und Brauer sind zufrieden mit den ersten Wochen der Bierregion. INNVIERTEL. Vor rund einem Monat erfolgte der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Nun gibt es nach dem Zusammenschluss von acht Brauereien, 31 Wirten, Wirtschaft und Tourismus bereits messbare Erfolge. „Ich habe schon etliche Anfragen bekommen, vor allem aus Salzburg und Bayern“, freut sich Weißbierbrauer Helmut Bogner aus Braunau. Vor allem Gruppen würden großes Interesse an den Führungen durch sein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andreas Mitterlehner

HYPO OÖ konnte ihren Gewinn um 1,2 Prozent steigern

Mitterlehner: Haben im Wohnbau stark zugelegt LINZ (das). Die HYPO Oberös- terreich verzeichnete im ersten Halbjahr beim Halbjahresüberschuss vor Steuern ein Plus von 1,2 Prozent auf 16,6 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg um 0,4 Prozent auf 8,57 Milliarden Euro. Laut HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner habe man vor allem im privaten Wohnbau stark zulegen können. In diesen Bereichen herrscht aktuell eine hohe Investitionstätigkeit. Darüber hinaus haben wir uns bei den öffentlichen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gen. Direktor Wagner-VKB | Foto: Foto: VKB

Wollen Betriebsergebnis um zehn Prozent steigern

VKB-Chef Wagner: Stabile Entwicklung und starke Kapitalausstattung Die VKB-Bank konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2010 deutlich steigern und wird laut Generaldirektor Wagner in zwei bis drei Jahren die Spitzenergebnisse von 2008 wieder erreichen. LINZ (das). Wir konnten ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 abschließen, zieht VKB-Generaldirektor Albert Wagner Bilanz. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,8 Prozent auf 19 Millionen Euro, die Bilanzsumme um 2,3 Prozent auf 2,7...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Sparkasse OÖ Generaldirektor Markus Limberger. | Foto: Foto: sparkasse oö

Limberger: Hatten ein sehr zufriedenstellendes Jahr

Sparkasse OÖ konnte im Ergebnis leicht zulegen LINZ (das). Wir hatten ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr. Eine stabile Ertragslage und breite Kundenbasis sind der Boden für unseren langfristigen Erfolg, sagt Markus Limberger, Generaldirektor der Sparkasse Oberösterreich. Das Bankeninstitut konnte die Bilanzsumme von 11,09 auf 11,17 Milliarden Euro steigern. Das Betriebsergebnis lag mit 96 Millionen Euro auf Vor-Krisen-Niveau. 45 Millionen Euro der Bankenerträge aus 2010 wurden dem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Oberbank AG- Generaldirektor Gasselsberger | Foto: Foto: oberbank

Hauptwachstums-Märkte derzeit in Wien und Bayern

Oberbank AG fährt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte ein Der Konzernüberschuss der Oberbank AG konnte 2010 um 19,4 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Generaldirektor Gasselsberger will Wachstum vorantreiben. LINZ (das). Die Oberbank AG kann auf das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte blicken. Im Jahr 2010 stieg das Betriebsergebnis um 19,4 Prozent auf 218,3 Millionen Euro. Der Konzern-überschuss konnte um 27,2 Prozent auf 98,4 Millionen Euro gesteigert werden. Wir...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.