Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

v.l. Martin Punzenberger (Vorstandsdirektor CFO Sparkasse OÖ), Manuel Molnar (Vorstandsdirektor CSO Sparkasse OÖ), Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin CEO Sparkasse OÖ) Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor CRO & COO Sparkasse OÖ). | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr

Bilanz 2023
Rekordgewinne auch bei Sparkasse Oberösterreich

Die Sparkasse Oberösterreich fuhr 2023 die höchsten Gewinne in ihrer Geschichte ein – unter anderem wegen der vergleichsweise hohen Zinsen. OÖ. Die Sparkasse OÖ erzielte im Jahr 2023 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 155,7 Millionen Euro – rund 65 Prozent mehr als im Jahr davor (2022: 94 Mio. Euro). Einen guten Teil dazu beigetragen habe das um 34 % gesteigerte Zinsergebnis von 255 Mio. Euro (2022: 189 Mio. Euro). In etwa gleich geblieben ist das Provisionsergebnis der Sparkasse OÖ mit 130...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Oberbank-Zentrale an der Linzer Donaulände. | Foto: Raumpixel
3

„Deutliche“ Dividendenerhöhung geplant
Oberbank liefert „bestes Ergebnis ihrer Geschichte“

Unter anderem dank ergiebiger Zinsen und Beteiligungen legt die Oberbank für 2023 eines ihrer besten Jahresergebnisse hin. LINZ. Mit 569,8 Millionen Euro an Zinserträgen im Jahr 2023 steigerte die Oberbank diese Zahl um 47 Prozent und spricht von einem Rekordwert. Um gut 38 Prozent angestiegen und damit bei 125,4 Millionen Euro liegt das Beteiligungsergebnis. Mit einem Jahresüberschuss von vor Steuern 477,7 Millionen Euro bzw. nach Steuern 382,6 Millionen Euro hat die Bank eigenen Aussagen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Lenzing AG muss sparen. Vergangenes Jahr hat das Unternehmen fast 600 Millionen Euro Minus gemacht.  | Foto: Alois Huemer

Faserhersteller in der Krise
Lenzing AG macht fast 600 Millionen Euro minus

Die Lenzing Ag schreibt weiter rote Zahlen. Mehr als eine halbe Milliarde Euro Minus hat der Faserhersteller im Jahr 2023 gemacht. Das zeigt die Bilanz, die das Unternehmen am Freitag veröffentlicht hat.  LENZING. "Die verhaltene Nachfrage und die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten haben 2023 zu einem Ergebnis geführt, mit dem wir nicht zufrieden sind“, sagt Stephan Sielaff, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. Nach wie vor habe sich die Textil- und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
TGW-CEO Harald Schröpf ging davon aus, dass dies sein letzter Auftritt vor der Presse als Chef des Welser Logistikunternehmens sein würde. | Foto: TGW Logistics
2

Wegen Kostensteigerungen
Logistic-Riese TGW bilanziert mit „quasi“ schwarzer Null

Der Welser Logistic-Riese TGW machte im vergangenen Geschäftsjahr zwar keine Gewinne, kommt aber trotzdem verhältnismäßig gut durch eine herausfordernde Zeit, wächst mitarbeitertechnisch, investiert in den Standort Marchtrenk und steckt mehr Geld in Forschung und Entwicklung. WELS. In seiner letzten Pressekonferenz als TGW-CEO – die Suche nach einem Nachfolger sei bereits fortgeschritten – präsentierte Harald Schröpf eine angesichts der turbulenten Zeiten zufriedenstellende Bilanz: „Der Umsatz...

  • Wels & Wels Land
  • Ingo Till
13,5 Prozent mehr Umsatz hat die Varena 2022 im Vergleich zum Vorjahr gemacht.  | Foto: Varena

Jahresbilanz 2022
Varena steigerte Umsätze um 13,5 Prozent

2022 war ein gutes Jahr für die Varena in Vöcklabruck. Der Umsatz war deutlich höher als im Vorjahr und auch über die Besucherzahlen, mit drei Millionen Kunden, konnten sich die Betreiber freuen.  VÖCKLABRUCK. Die Varena zieht eine positive Jahresbilanz. Das SES-Shopping-Center in Vöcklabruck steigerte seine Umsätze 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 Prozent. Händler, Gastronomen und Dienstleister setzten insgesamt über 120 Millionen Euro um und erzielten damit eine Rekordgewinn, auch im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Geschäftsjahr 2021/22 ist das beste in der Unternehmensgeschichte. Voestalpine macht 1,3 Milliarden Euro Gewinn. | Foto: voestalpine AG

Voestalpine
Historisches Rekordergebnis mit Milliardengewinn

Die voesalpine schreibt in Mitten mehrerer Krisen das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte und steigt mit einem Milliardengewinn aus dem Geschäftsjahr 2021/22 aus. Auch die Dividende für die Aktionäre hat sich mehr als verdoppelt. LINZ. Die voestalpine erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 das beste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Trotz Pandemie, Lieferkettenproblemen, massiv gestiegener Energie- und Rohstoffpreise sowie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Vorstandsteam der VKB-Bank seit April 2021: Alexander Seiler, Markus Auer und Maria Steiner (v. l.). | Foto: VKB Bank/Krügl

Jahresbilanz 2021
Gutes erstes Jahr für neues VKB-Vorstandsteam

Mit einem frischen Vorstandsteam schlug die VKB-Bank ein neues Kapitel auf und punktet vor allem im Dienstleistungsgeschäft. OÖ. Im April 2021 übernahmen Markus Auer (Vertrieb und Marketing), Maria Steiner (Kredit, Rechnungswesen und Risiko) und Alexander Seiler (Infrastruktur, Personal, Produkt und Treasury) als Vorstandsteam die Leitung der VKB-Bank und begannen, diese neu auszurichten. Die VKB-Bank konzentriert sich nun verstärkt auf das Firmenkredit- und Dienstleistungsgeschäft für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Heinrich Schaller rechnet für Österreich mit einer stärker wachsenden Inflation und einem geringeren Wirtschaftswachstum als offiziell prognostiziert. | Foto: RLB OÖ
2

Negative Prognose
Schaller: „Wir befürchten deutlich höhere Inflation“

Die Raiffeisenlandesbank OÖ schreibt erstmals eine Bilanzsumme von mehr als 50 Milliarden Euro und verdreifacht ihren Gewinn beinahe. Gesamtwirtschaftlich sieht es nicht so gut aus: RLB OÖ-Generaldirektor Schaller rechnet mit hoher Inflation und geringem Wirtschaftswachstum. OÖ. „Wir brauchen uns vor der Zukunft nicht zu fürchten“, versichert Raiffeisenlandesbank (RLB) OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller eingangs bei der Präsentation der Bilanz für das Jahr 2021. Mit einem im Vergleich zum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruber (v. l.). | Foto: Hypo OÖ

Jahresbilanz 2021
Hypo Oberösterreich verdreifacht Gewinn

Die Hypo Oberösterreich verdreifachte ihren Gewinn von 2020 auf 2021. Ein gut laufendes Dienstleistungsgeschäft ist nur einer der Erfolgsfaktoren. OÖ. Der Gewinn (vor Steuern) der Hypo OÖ hat sich binnen eines Jahres verdreifacht und stieg auf 32,5 Millionen Euro (2020: 10,8 Millionen Euro). Die Bilanzsumme erhöhte sich um 4,3 Prozent auf 8,16 Milliarden Euro (2020: 7,83 Milliarden Euro). Hauptverantwortlich für die positive Entwicklung seien ein deutlich gestiegenes Finanzierungsvolumen in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
(v. l.): Herbert Walzhofer (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ), Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ) | Foto: Sparkasse OÖ
4

Jahresbilanz 2021
Sparkasse Oberösterreich verdoppelt Gewinn

Die Sparkasse Oberösterreich konnte ihren Gewinn im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln und lässt damit auch das Vor-Corona-Jahr 2019 „alt“ aussehen. Zu verdanken hat die Bank das unter anderem den niedrigen Risikokosten sowie dem guten operative Geschäft. OÖ. Die Sparkasse Oberösterreich verzeichnet für 2021 eine Gewinnsteigerung von 119,3 Prozent auf 137,5 Millionen Euro (vor Steuern), nach 62,7 Millionen Euro in der Vorjahresperiode und 84 Millionnen Euro 2019. Die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Generaldirektor Franz Gasselsberger (vorne) und die Vorstandsdirektoren Florian Hagenauer, Josef Weißl und Martin Seiter (v. l.). | Foto: Peter Rigaud

Über Vor-Krisen-Niveau
Oberbank fährt historisch bestes Bilanz-Ergebnis ein

Die Oberbank ist nicht nur zurück auf Vor-Krisen-Niveau, sie verzeichnet vielmehr das beste Bilanz-Ergebnis in ihrer Geschichte. OÖ. Die Oberbank hat 2021 beim Gewinn (nach Steuern) im Vergleich zu 2020 um 90 Prozent auf 234,6 Millionen Euro zugelegt und freut sich damit über das beste Ergebnis in der Geschichte des Hauses. Zu verdanken sei das vor allem dem starken operativen Geschäft – insbesondere mit Firmenkunden – und dem Equity-Ergebnis von 100,1 Millionen Euro. „Lebhafter Aufschwung“ Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2

Abschnitt Salzkammergut der ÖWR
Wasserretter im Bezirk waren 4.412 Stunden im Einsatz

Die Wasserrettung Abschnitt Salzkammergut zieht eine beeindruckende Bilanz über das Vorjahr.  SALZKAMMERGUT. Der Abschnitt Salzkammergut der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Oberösterreich umfasst den kompletten Bezirk Gmunden, sowie die strategisch günstiger zum Abschnitt gelegenen Städte Attnang-Puchheim und Schwanenstadt sowie darüber hinaus reicht er entlang der Ager und der Traun bis nach Lambach wo an der dortigen Staumauer des Kraftwerkes der Energie AG der Abschnitt Linz...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
AK-Bezirksstellenleiterin Grieskirchen Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl zogen Bilanz und blickten voraus. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Bilanz
Arbeiterkammer Grieskirchen wickelte 2021 mehr als 4.000 Fälle ab

Der neu gewählte Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiterin Tanja Feßl zogen kürzlich Bilanz über das vergangene Jahr. In insgesamt 4.166 Fällen wandten sich Arbeitnehmer 2021 an die Arbeiterkammer (AK) in Grieskirchen. Rund zwei Millionen Euro an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen hat die AK dabei für ihre Mitglieder erreicht. GRIESKIRCHEN. Neben der grundsätzlichen Beratung, musste die Arbeitnehmervertretung im vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Raimund Burgstaller ist ÖAMTC-Stützpunktleiter in Grieskirchen | Foto: ÖAMTC
2

Jahresbilanz 2021
ÖAMTC rückte in der Region 16 Mal pro Tag aus

Die Teams des ÖAMTC Eferding & Grieskirchen waren im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz und verzeichneten sowohl bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mehr als 16 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Eferding & Grieskirchen im vergangenen Jahr aus und halfen somit insgesamt 5.957 Mal weiter. Hinzu kamen mehr als 1.000 Abschleppungen. "Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die voestalpine AG verließ im Geschäftsjahr 2020/21 die Verlustzone. | Foto: voestalpine AG
6

Zurück in Gewinnzone
voestalpine AG überwindet Corona-Tief

Die voestalpine AG schließt das Geschäftsjahr 2020/21 trotz Krise mit positivem Ergebnis ab. "Das Krisenmanagement hat funktioniert", bilanziert Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner.  LINZ. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG schließt das laufende Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Gewinn von 31,7 Millionen Euro ab. Das gab die Konzernführung am Mittwoch per Aussendung bekannt. Im Jahr davor musste die voestalpine AG noch ein Minus von 216,5 Millionen Euro hinnehmen. ...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Arbeiten an Innovationen im Miba Makerspace (Foto von vor der Corona-Pandemie) | Foto: Miba Gruppe
3

Umsatz wieder auf Vor-Krisen-Niveau
Miba Gruppe hat Corona-Krisenjahr 2020 gut gemeistert

Breites Produktportfolio hat sich auch in der Corona-Krise bewährt – Erfolge und Wachstum in Zukunftsmärkten Windenergie und eMobility – Miba sucht aktuell 50 zusätzliche Mitarbeiter für die Standorte in Österreich – vor allem Facharbeiter und Lehrlinge –Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2020/21 nur im einstelligen Bereich (minus 8,8 Prozent), Märkte haben sich seit dem Sommer erholt – Investitionspaket von mehr als 500 Millionen Euro bis 2027 in bestehende und neue Geschäftsbereiche....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: ff-badischl.at
6

Ausfall Kellerfest schmerzt
Feuerwache Perneck zieht Bilanz

BAD ISCHL. Wie für alle Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwachen, war auch das Jahr 2020 für die Feuerwache Perneck kein Leichtes. Die Mitglieder ziehen eine beeindruckende Bilanz. Mit 31. Dezember 2020 gliederte sich der Mannschaftsstand der Feuerwache Perneck wie folgt: 27 aktive Mitglieder, sieben Jungfeuerwehrmitglieder und 35 Reservisten.  Kein oder eingeschränkter ÜbungsbetriebWie überall, war auch in Perneck der Übungsbetrieb, wenn überhaupt, nur mit extremen Einschränkungen möglich. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Mehr als 200.000 Mal konnten die ÖAMTC Linz-Mitarbeiter im Jahr 2019 helfen. | Foto: ÖAMTC
3

Bilanz 2019
Linzer ÖAMTC hat 553 Mal pro Tag geholfen

Mehr als 200.000 Mal konnte der Linzer ÖAMTC im vergangenen Jahr seinen Mitgliedern helfen. LINZ. Exakt 202.014 Mal wurde die Hilfe der ÖAMTC-Mitarbeiter an den beiden Linzer Standorten im Jahr 2019 in Anspruch genommen. Das bedeutet durchschnittlich 553 Einsätze, Auskünfte und andere Leistungen pro Tag, die von von leeren Autobatterien über die Wahl des richtigen Kindersitzes oder der schnellsten Reiseroute bis zur Pickerlüberprüfung reichten. „Wir rückten zu 36.949 Pannen aus, führten 12.016...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Klaus Mader
1

Erfreuliche touristische Jahresbilanz in Steyr

STEYR. Nach den Rekordwerten des Jahres 2016 startet das Tourismusjahr 2017 im ersten Quartal etwas holprig. Bis Jahresende konnten 88.939 Nächtigungen (-3,4 %) verbucht werden. „Die schwierige Konstellation der Weihnachtsfeiertage, sprich der Wegfall des 4. Adventwochenendes als Kurzreisetermin (24. Dezember war ein Sonntag) hat uns im Dezember leider ein Gästeminus beschert", so Tourismusstadtrat Mario Ritter, der aber über einen Rekordwert bei den Ankünften berichten kann. „Über 49.000 Gäste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank. | Foto: VKB-Bank
1

"Bei uns hat das Geld faktisch ein Mascherl um"

Im Geschäftsjahr 2013 schaffte die VKB-Bank bei einer Bilanzsumme von 2,853 Milliarden Euro ein Betriebsergebnis von 17,8 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 11,7 Prozent gegenüber 2012. Die Kernkapitalquote beträgt mit Stichtag 31. Dezember 2013 17 Prozent – 2012 lag dieser Wert noch bei 15,4 Prozent. "Unsere Kernkapitalquote ist traditionell auf einem sehr hohen Niveau. Sie ist auch Ausdruck der Sicherheit einer Bank und bildet die Risikoträchtigkeit einer Bank ab. Mit den 17 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.