Über Vor-Krisen-Niveau
Oberbank fährt historisch bestes Bilanz-Ergebnis ein

Generaldirektor Franz Gasselsberger (vorne) und die Vorstandsdirektoren Florian Hagenauer, Josef Weißl und Martin Seiter (v. l.). | Foto: Peter Rigaud
  • Generaldirektor Franz Gasselsberger (vorne) und die Vorstandsdirektoren Florian Hagenauer, Josef Weißl und Martin Seiter (v. l.).
  • Foto: Peter Rigaud
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Oberbank ist nicht nur zurück auf Vor-Krisen-Niveau, sie verzeichnet vielmehr das beste Bilanz-Ergebnis in ihrer Geschichte.

OÖ. Die Oberbank hat 2021 beim Gewinn (nach Steuern) im Vergleich zu 2020 um 90 Prozent auf 234,6 Millionen Euro zugelegt und freut sich damit über das beste Ergebnis in der Geschichte des Hauses. Zu verdanken sei das vor allem dem starken operativen Geschäft – insbesondere mit Firmenkunden – und dem Equity-Ergebnis von 100,1 Millionen Euro.

„Lebhafter Aufschwung“

Das Kreditvolumen ist im vergangenen Geschäftsjahr um 6,7 Prozent auf 18,4 Milliarden Euro angewachsen. „Diese Entwicklung spiegelt den lebhaften Aufschwung vor allem der mittelständischen Unternehmen im Jahr 2021 wider“, so Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger. Vor allem Unternehmensfinanzierungen seien 2021 verstärkt nachgefragt worden.

Wichtige Auslandsmärkte

Die größten Zuwächse im Kommerzkreditgeschäft sind laut Oberbank auf die Auslandsmärkte Deutschland, Tschechien, Ungarn und Slowakei zurückzuführen – eine Bestätigung für die seit Jahren forcierte Expansionsstrategie. Im Gegensatz zu anderen Banken setze die Oberbank auf Filial-eröffnungen anstatt -schließungen, was sich am Ende nicht nur auf das Kreditvolumen, sondern eben auch auf das Dienstleistungsgeschäft auswirke. Letzteres sieht man als „zweite stabile Ertragssäule“: Das deutliche Konjunkturwachstum und die positive Börsendynamik hätten hier zu einer „lebhaften Nachfrage“ geführt. Ihren Expansionskurs in Deutschland will die Oberbank jedenfalls konsequent fortsetzen.

3,3 Milliarden Euro Eigenkapital

Die gute Entwicklung in allen Bereichen resultierte in einem Anstieg des Zinsergebnisses um 2,7 Prozent auf 346,1 Millionen Euro. Und auch die zwar nur leicht erhöhte Kernkapitalquote von 18,66 Prozent und das um 9,2 Prozent gestiegene Eigenkapital von gut 3,3 Milliarden Euro zeugen von einem stabilen Stand der oö. Regionalbank.

Dividende soll erhöht werden

Ein gutes Jahr für die Bank bedeutet schlussendlich auch ein gutes Jahr für die Aktionäre: Der Gewinn pro Oberbank-Aktie konnte nahezu verdoppelt werden – dementsprechend soll in der kommenden Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende von aktuell 0,75 Euro auf einen Euro pro Aktie vorgeschlagen werden.

„Kalte Progression abschaffen“

Abgesehen von der Bilanz seiner Bank kommentierte der Oberbank-Generaldirektor auch aktuelle Entwicklungen – etwa die allgegenwärtigen Preissteigerungen. Von ihnen profitiere „wiedereinmal nur der Fiskus“, so Gasselsberger: Allein die Energiepreiserhöhungen würden dem Staat drei Milliarden Euro zusätzliche Steuereinnahmen bringen, zitiert er aktuelle Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts Agenda Austria. Aufgrund der hohen Inflation sei laut Gasselsberger auch mit höheren Lohnabschlüssen und damit höheren Lohnsteuereinnahmen zu rechnen. Höhere Löhne würden aber dank der Kalten Progression kaum beim Arbeitnehmer ankommen. „Dass der Staat doppelt profitiert und der einzelne Sparer doppelt draufzahlt, das kann es nicht sein – daher plädiere ich sehr für eine wirkliche Abschaffung der Kalten Progression. Dann würde relativ schnell ein jeder etwas in seiner Geldbörse spüren“, so Gasselsberger.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.