Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

7

Von Strauss bis Mamma Mia

Vokalensemble "Mix-Dur" war Gast bei der Musikalischen Innenstadt ST. PÖLTEN (hh). Am vergangenen Freitagnachmittag ging am St. Pöltner Herrenplatz rein gar nichts mehr. Fand doch der Event der Musikalischen Innenstadt statt. Zu Gast war diesmal das Vokalensemble "Mix-Dur". Organisatorin Ulli Nesslinger konnte honorige Gäste begrüßen. So swingten unter anderem Bezirkshauptmann a. D. Josef Sodar mit seiner Christa, die Gemeinderäte Walter Hobiger und Bernhard Wiehalm und die Raika-Kapazunder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Steuerrad der Living City: Matthias Stadler, Franz Gunacker,Peter Rapp, die Living-City-Geschäftsführer Barbara Krakowczyk und Peter Sonnleithner sowie Martin Michalitsch. | Foto: Wolfgang Mayer
1 1 8

Die Living City ist zum Leben erwacht

Baumeister und Living-City-Erfinder Peter Sonnleithner hat die ersten Schlüssel in St. Pöltens besonderem Wohnquartier für die Generation 50+ übergeben. ST. PÖLTEN (red). Die ersten Mieter sind in das Haus 1 der Living City eingezogen. „Nach nur 16 Monaten Bauzeit haben wir unsere Arbeit vollbracht“, freut sich Baumeister und Living-City-Geschäftsführer Peter Sonnleithner über die 64 barrierefreien und hochwertigen Wohnungen, die in der ersten Bauphase entstanden sind. An 31 Mieter hat...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Martin Koutny
7

Weinlese im Himmelreich

Alles ist himmlisch: Die Gegend, der Ausblick, das Wetter, der Weingarten und die Trauben. Winzer Ludwig Neumayer arbeitet mit seinem Team im wahrsten Sinne des Wortes im „Himmelreich“ und erntet die Trauben für den St. Pöltner Hauptstadtwein 2017. ST. PÖLTEN/INZERSDORF (red). Die Weinstöcke für den Hauptstadtwein 2017 stehen in der Riede „Himmelreich“ oberhalb von Inzersdorf ob der Traisen. Hier im Weingarten von Ludwig Neumayer reiften in den letzten Monaten die Trauben für einen Typischen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

3. Promirudern am Ratzersdorfer See

ST. PÖLTEN (red). Am Wochenende fand zum dritten Mal das Promirudern des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes bei perfektem Wetter in St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Bei der Benefizveranstaltung sind Promis aus Stadt und Land dazu eingeladen, für einen guten Zweck zu spenden. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in den Unterstützungsfond für in Not geratene Feuerwehrmitglieder des NÖLFV. Die Zillenbesatzungen bildeten je ein Feuerwehrmitglied und ein Prominenter. Ziel war...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ludwig Neumayer, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Mag. Werner Gruber vom Planetarium Wien prüfen im Weingarten die Qualität der Trauben des künftigen Hauptstadtweins. | Foto: Josef Vorlaufer
7

Der Hauptstadtwein 2017 kommt aus Inzersdorf

Die Entscheidung ist gefallen: Das Weingut Ludwig Neumayer aus Inzersdorf ob der Traisen wird als Hauptstadtwein für das Jahr 2017 einen Grünen Veltliner aus der Riede "Himmelreich" keltern. ST. PÖLTEN (red). Die Liste der Bewerbungen als Hauptstadtwinzer der niederösterreichischen Landeshauptstadt ist lange. Nachdem zuletzt Anton Bauer aus Feuersbrunn mit seinen Weinen überzeugen konnte und einen hervorragenden Hauptstadtwein für das Jubiläumsjahr „30 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten“...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
17

Von der Staatskunst zur kreativen Vielfalt

ST. PÖLTEN (red). Die gute internationale Vernetzung des umtriebigen Galeristen vom Herrenplatz namens Karl-Heinz Maringer brachte „Junge Kunst aus Kroatien“ in die St. Pöltner Innenstadt. Diese von Kurator Kristijan Jurkovic zusammengestellte, hochkarätige Sammlung mit äußerst ansprechenden Werken von Künstlern aus dem Adriastaat fand dementsprechenden Zuspruch bei den Vernissagegästen. Zur Eröffnung konnte Maringer den ehemaligen Wissenschaftsminister und Vizekanzler Erhard Busek begrüßen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

"Dixiefritz" geigte groß auf

Abseits der Fußballarena beim Cinema Paradiso gab sich diesmal die musikalische Innenstadt ein Stelldichein. ST. PÖLTEN (HH). Dort, wo normalerweise die Massen beim Public Viewing lauthals die Matches der Fußball-Europameisterschaft anschauen und unterstützen, regierte vergangenen Freitag die "musikalische Innenstadt". Und das Cinema Paradiso war gut besucht, als die Mannen von "Dixiefritz & the Hippolyt Stompers" groß aufspielten. Das Konzert im Freien dauerte fast zwei Stunden und die Fans...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Sonnwendfeier mit Jubiläums-Feuerflecken

Zum 30. Mal ging die Sonnwendfeier der SP St. Pölten heuer beim Naturfreunde-Bootshaus über die Bühne. ST. PÖLTEN (red). Die traditionelle Sonnwendfeier der SPÖ St. Pölten feierte ein besonderes Jubiläum: Zum 30. Mal ging das Fest heuer beim Bootshaus der Naturfreunde in Spratzern über die Bühne. Zum 30. Mal zeichnete damit auch Anton Heinzl als Mann hinter den Feuerflecken für die kulinarische Versorgung der Gäste verantwortlich. Mit dabei waren u. a. Bürgermeister Matthias Stadler, Vize Franz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Die PS-Fans standen unter Strom

Pferdestärken-Super-Weekend beim Grand Prix von St. Pölten im Süden der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (HH). Mit dem Grand Prix von St. Pölten gab es in der Landeshauptstadt am 18. und 19. Juni ein heißes Weekend. PS-Fans konnten sich dabei im Fahrtrainingszentrum Sauer bei Kartrennen für Firmen, Amateure und Profis ein "Hatzerl" liefern. Unter dem Motto "meet & drive" konnten Besucher darüber hinaus die neuesten Elektroautos testen und sich von Experten beraten lassen. Weiters wurde im Rahmen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Besucheransturm im Bezirk St. Pölten bei der „Langen Nacht der Kirchen“

ST. PÖLTEN (red). An der 9. „Langen Nacht der Kirchen“ im Bezirk St. Pölten nahmen Tausende Interessierte teil, sie lernten ihre Pfarrkirchen und -höfe neu kennen oder besuchten benachbarte Pfarren. Von der Fubßallsegnung über spirituelle Angebote bis hin Kirchenführungen gab es viel Neues zu entdecken. Trotz gleichzeitiger Eröffnung der Fußball-EM konnte in der Diözese St. Pölten ein neuer Besucherrekord erreicht werden. „Begegnungen und Gespräche, Kunstgenuss und Kulinarisches, Gottesdienste...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Kristallisierte Zitronensäure nach LKW-Unfall in St. Pölten auf Kremser Schnellstraße verstreut

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 24 Tonnen Zitronensäuren-Granulat und einem dutzend Schutzengel war Dienstagnachmittag ein LKW Lenker auf der Kremser Schnellstraße Richtung St. Pölten unterwegs. Kurz bevor er am Knoten St. Pölten auf die Westautobahn auffahren konnte, touchierte er mit seinem Fahrzeug einen weiteren Lastkraftwagen. Beim Aufprall wurde die Plane des Sattelzuges so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die geladenen "Bigpacks" mit kristallisierter Zitronensäure zum Teil aufgerissen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Rock'n'Roll Days in St. Pölten

Im Schloss Viehofen gaben sich Ron Glaser und The Ridin' Dudes die Ehre ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche ging es heiß her im Schloss Viehofen. Gaben sich doch Ron Glaser und The Ridin' Dudes ein Stelldichein. Geboten wurde 100 Prozent Elvis - ein beeindruckender Streifzug durch die rauen, wilden Rockin' Years, über gefühlvolle Balladen bis zu emotional orchestralen Gospels. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, bei welchem Rock'n'Roll-Hit es sie vom Hocker reiße?...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Das Cityhotel D&C feierte den fünften Geburtstag

Seit Eröffnung konnten im 4-Sterne-Hotel über 125.000 Gäste begrüßt werden. In Zukunft soll Fokus auf Seminare, Veranstaltungen und Business-Segment weiter forciert werden. ST. PÖLTEN (red). Mit weit über 200 Kunden, Partnern, Freunden und Wegbegleitern feierten Hoteleigentümer Wolfgang Mangold und Hoteldirektor Walter Jahn den fünften Geburtstag des Cityhotels D&C. Für Unterhaltung und ausgelassene Stimmung sorgte Alexander Göbel und Band. Vor mehr als sechs Jahren waren die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Beim Sex und beim Streiten geht es rund

Tagada und Ringelspiel am Volksfest – Wir fragten St. Pöltner, wann es bei ihnen Zuhause rundgeht. ST. PÖLTEN (HH). Beim St. Pöltener Volkfest war letzte Woche der Bär los. Hunderttausende kamen zum einmaligen Spektakel mit Geisterbahn, Langos und Bier. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, da sich am Rummelplatz von Tagada bis Ringelspiel vieles dreht, wann es bei ihnen zu Hause so richtig rund geht? "Beim Sex und beim Streiten geht es bei uns wirklich rund",...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Wagramer Florianis übten für Schadstoff-Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Neben den ursächlichen Aufgaben der Brandbekämpfung und der Abarbeitung technischer Notlagen jeglicher Art haben sich bei der Feuerwehr St. Pölten-Wagram vor mittlerweile über zehn Jahren einige Mitglieder zusammengefunden und die "Schadstoffgruppe Wagram" ins Leben gerufen. Sie sind dazu da, um bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen, wie beispielsweise brennbaren oder ätzenden Flüssigkeiten oder Gasen, die notwendigen Schritte zu setzen und eine Ausbreitung der Gefahr zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
13

Größte Maifeier Niederösterreichs in St. Pölten

Stadler: SPÖ NÖ stellt am 1. Mai Mindestlohn und Vollbeschäftigung in den Mittelpunkt ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen Sozialdemokratie fand auch in diesem Jahr am Rathausplatz der Landeshauptstadt St. Pölten statt. Zwei Themen standen dabei im Fokus: Der Ausbau der absoluten Mehrheit auf 59 Prozent bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten Mitte April und das Thema Arbeit – Arbeitsplätze, von denen man leben kann, faire Löhne und Mindestlohn, Vollbeschäftigung,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Perpetuum ganz großartig

Die Theatertruppe Perpetuum zeigte ihr neues Stück. Vom Publikum gab es dafür Standing Ovations. ST. PÖLTEN (HH). Unter dem Motto "Noch ist Polen nicht verloren" spielte die St. Pöltner Theatergruppe Perpetuum ihr neuestes Stück im ehemaligen Forum-Kino. Und das Publikum war restlos begeistert über die tollen Schauspieler, die bis an die Grenzen gingen. Das Stück selbst von Jürgen Hofmann wurde bereits einmal verfilmt. Der Streifen hieß "Sein oder Nichtsein". In der Komödie geht es um eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Landhaus-Verwalter feierten Jubiläum

Vor 20 Jahren nahm die Landhaus-Gebäudeverwaltung in St. Pölten ihren Betrieb auf. Das wurde gefeiert. ST. PÖLTEN (red). 20 Jahre hat die Gebäudeverwaltung des Niederösterreichischen Landhauses in St. Pölten bereits am Buckel. Im April 1996 zogen die Bediensteten der Gebäudeverwaltung in das Landhaus an. Im Zuge einer Jubiläumsfeier erinnerten sich Projektbeteiligte und Wegbegleiter gemeinsam zurück. Mit dabei waren unter anderem Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und Friedrich Käfer,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 37

Absolute ausgebaut: SPÖ holt in St. Pölten mit Bürgermeister Stadler 58,88 Prozent

Nach vorläufigem Ergebnis gewinnt die SPÖ ein Mandat dazu, die Freiheitlichen gewinnen zwei Mandate, die ÖVP verliert zwei Mandate und die Grünen sind künftig nur mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten. ST. PÖLTEN (jg). 45.545 St. Pöltner waren bei der Gemeinderatswahl wahlberechtigt. Insgesamt haben 28.980 Bürger ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 63,63% (+5,62%). Das vorläufige Ergebnis: SPÖ: 16.846 Stimmen (58,88%) ÖVP: 5.834 Stimmen (20,39%) FPÖ: 4.204...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Blackout am Hauptbahnhof St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 15. April 2016 kam es zu einem großen Stromausfall auf dem Gelände des Hauptbahnhof St. Pölten. Vermutlich nach einem technischem Defekt fiel im gesamten Bereich der Bahnsteige der Strom aus, wodurch diese nicht mehr beleuchtet werden konnten. Da das Problem nicht ohne Weiteres behoben werden konnte, wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur technischen Hilfeleistung alarmiert. Diese konnte innerhalb weniger Minuten mit sechs Fahrzeugen ausrücken. Am Einsatzort...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Gerald Gimpl zeigt einer Jungfamilie die neuen Küchentrends von ewe und die neuesten Küchengeräte von Miele. Nähere Informationen erhalten Sie im Schauraum in St.Pölten, Hnilickastraße 6 und unter www.gerald-gimpl.at | Foto: de Grandi
9

WISA: Aussteller als wahre Stars der Messe für Bauen und Wohnen

450 Aussteller boten auf rund 20.000 Quadratmetern im VAZ fachkundige Beratung. Mit dabei waren unter anderem Gerald Gimpl, Skoda Hofbauer, Re/Max Plus Immobilien, Zaunmax und Jürgen Groismaier. ST. PÖLTEN (red). Familien-Landesrätin Barbara Schwarz nahm die Eröffnung der WISA vor und freute sich über den ungebrochenen Zuspruch der landesweit größten Messe für Bauen und Wohnen: „Besonders für unsere jungen Familien sind Hausbau und ein neues, gemeinsames Eigenheim oft ein zentrales Thema. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei dem 10.000sten Skelett am Domplatz handelt es sich vermutlich um eine Priesterbestattung in der Andreaskapelle, erkenntlich an der typischen Topfbeigabe. Der umgestülpte Topf schütze wahrscheinlich Priesterutensilien aus vergänglichem Material.
14

Domplatz: Das zehntausendste Skelett ist freigelegt

Die wissenschaftlichen Arbeiten schreiten zügig voran: Mit der Freilegung der zehntausendsten Bestattung im Rahmen der für die Neugestaltung des Domplatzes gesetzlich vorgeschriebenen archäologischen Ausgrabungen wurde ein Rekord erreicht. ST. PÖLTEN (red). Dieser Tage wurde am St. Pöltner Domplatz das zehntausendste Skelett ausgegraben. Europaweit gibt es keinen mittelalterlich-frühneuzeitlichen Friedhof, auf dem derart viele Bestattungen freigelegt wurden. Um entsprechende wissenschaftliche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Übungsannahme: Nach einer Explosion in der Lagerhalle, galt es eingeklemmte Personen zu befreien.
33

"Explosion" bei Best4Forst: Spektakuläre Feuerwehrübung in St. Georgen

ST. GEORGEN (red). Am Montag, den 4. April fand eine groß angelegte Übung in St.Georgen bei der Firma Best4Forst statt. Ebenfalls zu dieser Übung wurde die Feuerwehr St.Pölten – Ochsenburg und der ASBÖ St.Georgen eingeladen um die Zusammenarbeit im Süden St.Pöltens zu vertiefen. Geschäftsführer der Firma Best4Forst Andreas Picha zeigte großtes Interesse daran, seinen Betrieb als Übungsobjekt zu Verfügung zu stellen. Übungsannahme war eine Explosion in der Lagerhalle des Betriebes welches eine...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
8

Das Fliegerbräu im grünen Glanz

Anlässlich des St. Patrick Days geigten "Rosheen Gael" groß auf ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Samstag gab es im St. Pöltner Fliegerbräu kein Durchkommen mehr. Anlässlich des St. Patrick Days spielte die fantastische Band "Rosheen Gael". Und alle waren in grüner Inselstimmung. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, welche Farbe ihnen besonders zusagt? "Eindeutig blau sagt mir am meisten zu", meinte Maria Pummer. "Grün", meinte hingegen Alma Schaller. "Meine Farbe ist...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.