Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

16

Die "Let's Fetz Party" der LJ Steinakirchen: Das Geheimnis ihres Erfolges

Die LJ Steinakirchen erreicht durch gute Vernetzung mit anderen Sprengeln und dem gezielten Einsatz von "Facebook" enorme Erfolge. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Mit der „Let‘s Fetz Party“ begeistert die LJ Steinakirchen unter der Leitung von Romana Pischa und Thomas Etlinger eine jugendliche Besuchermasse, die in der näheren Umgebung länger nach ihresgleichen suchen kann. Wie sich die Organisatoren diesen jährlich kontinuierlich größer werdenden Ansturm zum örtlichen „Gassl‘wirten“ erklärt,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Kinder verkaufen ihr liegenbleibendes Spielzeug

Beim fünften Spielzeug-Flohmarkt bewiesen Kinder in Wieselburg Verhandlungsgeschick. WIESELBURG (MiW). Kennen Sie noch das Brettspiel "DKT - Das kaufmännische Talent"? Jenes bewiesen Kinder beim fünften Spielzeug-Flohmarkt im City Center Wieselburg, die ihre alten oder im Zimmereck' eingestaubten Spielzeuge feilboten. Harte Verhandlungspartner "Die Kinder setzen sich bei der Geschäftsanbahnung recht gut durch", schmunzelt City-Center-Leiter Dietmar Affengruber, der die Kauf-Knirpse bei ihren...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Selbst gemachte Weihnachts-“Deko“ in Mühling

MÜHLING (MiW). Seit dreizehn Jahren schon lädt der Mühlinger Betireb „Basteln und Geschenke Hauer“ zu einer großen Weihnachtsausstellung mit Bastel-Workshop ein. Der frühe Vogel fängt den Wurm und so verhält es sich auch mit dem Schenken: Schon Anfang November begaben sich viele Gäste auf die Suche nach hübschen Geschenken. Heuer liegen vor allem Filzwaren, Tierschmuck und gehäckelte Taschen im Trend der Kunden, so Gertrude Hauer.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Steinakirchen zieht es in die Richtung Afrika

Die Ballnacht der örtlichen Katholischen Jugend (KJ) entführt in die Welt vom „König der Löwen“. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Mit der Gesangspassage „Nants ingonyama bagithi Baba“ (afrikanisches Zulu für „Hier kommt ein Löwe, Vater!“) beginnt der Disney-Klassiker „Der König der Löwen“, während sich eine feuerrote Sonne über die Serengeti, die baumkarge Savanne, erhebt. Dieses romantische Bild ist das wohl die am meisten verbreitete Vorstellung Afrikas. Unter dem Motto „Rhythm of Africa“ nahm die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Die 14. Schliefauer Single-Party: Eine Massen-Partnervermittlung

Randegger Single-Party sorgt für regen Ansturm der ledigen Besucher RANDEGG (MiW). „Die Party wird von Jahr zu Jahr immer größer!“, stöhnt ein fleißiger Feuerwehrmann beim Einweisen der zahlreichen Fahrzeuge beim Randegger Schliefauhof. Tatsache ist: Bei der vierzehnten „Single-Party“ stehen mehr Autos auf dem Parkplatz, als andere Veranstaltungen Besucher haben – ein Event für Ledige, Suchende und auch jene, die sich herzeigen möchten und bestenfalls gerne gefunden werden wollen. Aber auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Stadtlauf lockt Groß und Klein

Rund 400 Teilnehmer wuselten munter durch die Stadt Wieselburg WIESELBURG (MiW). "Alleine Laufen macht keinen Spaß. Lieber lauf' ich gegen andere und gucke, ob ich gut oder sogar besser bin", fasst eine junge Teilnehmerin den olympischen Gedanken des "27. Internationalen Stadtlaufes" in Wieselburg zusammen. Beim "Liliputlauf" traten insgesamt 31 sportliche Kinder des Jahrgangs 2005 oder jünger gegeneinander an. Die schnellsten Knirpse waren Livia Wurzer und Josef Dallhammer.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Der Mummenschanz beim „Söckchentanz“

Bei dem Randegger Gaudi-Event kramten die Gäste ihre irrsten Fußwärmer aus der Kommode. RANDEGG (MiW). „Vor vielen Jahren hat es in Randegg schon den Sockentanz gegeben. Das war nicht unsere Idee, wir haben sie nur wieder aufgegriffen“, erzählt Christian Schwarzschachner, Obmann-Stellvertreter der Veranstalter vom Musikverein (MV) Randegg. Der nun schon dritte Sockentanz im Schliefauhof erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt und bedarf trotz des putzigen Gedankens einiges an...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
101

Varieté "Zeit is's": Hinter den Brettern, die die Welt bedeuten (TEIL 3/3)

Zur Premiere des neuen „Agricola“-Varietés blicken die BEZIRKSBLÄTTER hinter die Kulissen. PURGSTALL (MiW). Vorhang, Umziehen, Schminken, nächster Gang, die Gäste haben Hunger – das neue Programm am Purgstaller Event-Vierkanter „Ramsauhof“ wartet mit einer bunten Farbenwelt auf und fasziniert mit seiner Show. Insgesamt sieben Schauspieler, leichtbekleidete Tänzer(-innen), Akrobaten und Artisten arbeiten bei „Agricola“ mit Koch, Kellner und Co zusammen, um ein lukullisches Gesamtkunstwerk zu...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
136

Varieté "Zeit is's": Hinter den Brettern, die die Welt bedeuten (TEIL 2/3)

Zur Premiere des neuen „Agricola“-Varietés blicken die BEZIRKSBLÄTTER hinter die Kulissen. PURGSTALL (MiW). Vorhang, Umziehen, Schminken, nächster Gang, die Gäste haben Hunger – das neue Programm am Purgstaller Event-Vierkanter „Ramsauhof“ wartet mit einer bunten Farbenwelt auf und fasziniert mit seiner Show. Insgesamt sieben Schauspieler, leichtbekleidete Tänzer(-innen), Akrobaten und Artisten arbeiten bei „Agricola“ mit Koch, Kellner und Co zusammen, um ein lukullisches Gesamtkunstwerk zu...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
185

Varieté "Zeit is's": Hinter den Brettern, die die Welt bedeuten (TEIL 1/3)

Zur Premiere des neuen „Agricola“-Varietés blicken die BEZIRKSBLÄTTER hinter die Kulissen. PURGSTALL (MiW). Vorhang, Umziehen, Schminken, nächster Gang, die Gäste haben Hunger – das neue Programm am Purgstaller Event-Vierkanter „Ramsauhof“ wartet mit einer bunten Farbenwelt auf und fasziniert mit seiner Show. Insgesamt sieben Schauspieler, leichtbekleidete Tänzer(-innen), Akrobaten und Artisten arbeiten bei „Agricola“ mit Koch, Kellner und Co zusammen, um ein lukullisches Gesamtkunstwerk zu...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
32

Der längste Tag für die Blasmusikannten (inklusive Schnitzel-Wettessen)

Die Stadtkapelle Wieselburg zog durch das Umland und musizierte von Früh bis in die Abendstunden. WIESELBURG/UMLAND (MiW). Um 8 Uhr in aller Früh beginnend, endete die Reise erst gegen 19 Uhr in Bodensdorf. Am „Tag der Blasmusik“ geht es stets für die Musikkapellen, für die Leute zu spielen und mit dieser langjährigen Tradition auch die Finanzen aufzubessern, verrät Kapellen-Obmann Günther Hütl. Das in diesem Jahr neu gebaute Musikheim hat viel gekostet, da war ein kleines Zubrot nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Es lebe Venedig - was als Maturant zu tun ist, um nicht "abzusaufen"

Unter dem Motto „Viva la Venezia“ begehen insgesamt 51Schüler des Gymnasiums in Wieselburg ihren Maturaball. WIESELBURG(MiW). Der Maturaball ist einer der großen Abende im Leben eines jungen Menschen und macht diesem auch bewusst, dass es schulisch zu Ende geht: Entscheidungen müssen her. Beim venezianisch gestaltetenMaturaball des Gymnasiums in Wieselburg fragen die BEZIRKSBLÄTTER, welche Wege die Schüler nach ihrer Reifeprüfung einschlagen werden, um am Arbeitsmarkt nicht abzusaufen, wie die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

"Süße Pralinen für scharfe Bienen" - Die Werbeslogans ziehen bei der Jugend.

PURGSTALL (MiW). Unter dem Motto „Süße Pralinen für scharfe Bienen“ öffnete der Purgstaller Eventvierkanter „Ramsauhof“ wieder seine Pforten für die Jugend: Die derzeitige Diskussion, die Plakatwerbung sei eventuell sexistisch, tat weder bei der Besucherzahlen, noch bei der guten Laune Abbruch. In gewohnter Manier wurde ausgiebig gefeiert, getanzt und geflirtet.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
159

Die Gesichter des Mittelalters: Das "Gaudium zur Purg" 2012 (Samstag)

Ein Hauch von Wehmut begleitete die Gäste und Teilnehmer des größten Mittelalterfest des Mostviertels - das "Gaudium zur Purg" wird nun bis 2015 pausieren. PURGSTALL. (MiW) Trotz der unwirtlichen Witterung erfreute sich "das Mittelalterfest für Jedermann und Jederweib" im Purgstaller Schlosshof einer zahlreichen Besucherschar. Dargeboten wurde den Gewandeten und Besuchern in zivil so einiges: Die Szene-bekannten "Sitting", "Jolandolo vom Birkenschwamm", "Nachtwindheim", "Ohrenfreut" und viele...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
21

Die größte Beachparty der Region beendet die Ferienzeit

Beim Ballonwirt Aigner in Bodensdorf versanken die Gäste in Ibiza-Beats und Tonnen von aufgeschüttetem Sand BODENSDORF (MiW). Stets am Ende des Sommers ruft der Bodensdorfer Ballonwirt Aigner zu abschließenden Beachparty, einer der bestbesuchtesten Events eines Nicht-Vereins in der Region. Mit mehreren Tonnen Sand verwandelten sich das Bühnenwirtshaus, das sind sonst eher der Kultur widmet, in einen turbulenten Sandstrand mit Ibiza-Feeling: Die jugendliche Zielgruppe freut‘s alljährig, sich...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
97

Abschluss der ersten Fahrradtour "Radeln mit Sepp Leitner"

Durch sieben niederösterreichische Bezirke führte die erstmals veranstaltete Radtour von Landeshauptmann-Stellvertreter Sepp Leitner. Ihr Ende fand die Tour in Wieselburg und schloss mit einem groß angelegten Fest ab. WIESELBURG (MiW). Eine gute Idee verlangte vielen SPÖ-Würdenträgern einiges ab: Unter dem Motto "Radeln mit Sepp Leitner" stiegen zahlreiche Parteigenossen auf die Drahtesel und fuhren mit den Bürgern von Laa an der Thaya beginnend in Richtung Bezirk Scheibbs. In den sieben...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Most, Rock und Blues im Meierhof Perwarth

Zum Abschluss der Ausstellung „Experimentielle 17“ lud der örtliche Kulturverein Meierhof die „2$WHORES“ ein. RANDEGG/PERWARTH (MiW). Der Bandname „2$WHORES“ selbst ist in seiner Englisch-Deutsch-Übersetzung zwar weder stilvoll noch jugendfrei, doch umso besser war die Musik des Rock-Blues-Trios. Bestehend aus Josie Gilits, Peter Triantafyllu und Marco Gatty versorgten die unkonventionellen Musiker den Meierhof in Perwarth mit besten Rhythmen und verbreiteten unter den Gästen niveauvolle...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Kulinarik, Spartaner und Sommer-Singles: Das erste Schlossparkfest in Wieselburg

Das traditionelle „Sebaldfest“ wurde umbenannt und lässt Wieselburg nun im Schlosspark feiern. WIESELBURG (MiW). In der Betriebswirtschaftslehre wird bei dem „Ersten Schlossparkfest“ in Wieselburg von einem sogenannten „Relaunch“ gesprochen. Aus dem „Sebaldfest“ wurde ein Fest im Schlosspark. Das damalige „Wieselburger Kulinarikum“ blieb bestehen, der Seilzieh-Wettbewerb aus dem Vorjahr wurde (mit drei teilnehmenden Teams) fortgesetzt und das besondere Augenmerk lag neben diversen Speisen der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (SAMSTAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
76

"Hiesige & Dosige" 2012: Wenn sich Pferde und Zeebras guten Tag sagen (FREITAG)

Die Kunst und Kultur beim „Hiesige & Dosige“ ist eine Spezies und kann doch so unterschiedlich sein WIESELBURG(MiW). Der „Mainstream“ – ein Modewort, welches gerne genauso gerne überansprucht wird wie „Nachhaltigkeit“ oder „Unschuldsvermutung“: Die Disco-Hits der Charts durfte man als Besucher bei dem Weltmusik-Festival „Hiesige & Dosige“ im Wieselburger Schlosspark nicht erwarten. Und das war auch gut so. Ein bisschen anders ist nicht verkehrt. Das weiß auch der gerne philosophierende Besucher...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

28. Chopin-Festival in Gaming

Orchesterkonzert mit hochkarätigen Solisten in der Kartausenkirche Jetzt ist der Meister des Klaviers, Frédéric Chopin (1810 - 1849), nicht nur während des gleichnamigen Festivals in der Marktgemeinde Gaming präsent, sondern das ganze Jahr über. Die Allee vom Ortszentrum zur Kartause wurde ihm zu Ehren in „F. Chopin-Promenade“ benannt und feierlich durch Pfarrer Franz Trondl eingeweiht. Beim Konzert des Slowakischen Radio-Symphonieorchesters unter der Leitung von László Kovács in der...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
19

Beim Sommerfest werden Pläne erstellt

Die heißeste Zeit des Jahres geht zum Anpfiff in die zweite Hälfte, in Wieselburg sieht man‘s gelassen. WIESELBURG (MiW). Anfang August veranstaltet die SPÖ Wieselburg jährlich ihr großes Grill- und Sommerfest beim 2008 eröffneten „Haus der Zukunft“. Das Gesprächsthema Nummer Eins war neben der nicht so berauschenden Leistung der österreichischen Olympioniken das, was man im ersten „Ferienmonat“ so alles erlebt hatte. Viele Wieselburger flohen in den Regenwochen in den Urlaub, gerne ans Meer...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

Mit dem Gleitschirm über die Region: „ Ehrfurchterregende Schönheit ist eine Frage der Perspektive"

Zwei Mostviertler, ihr Gleitschirm und die Geschichte von Heimatlieben aus der Vogelperspektive. GRESTEN.(MiW) Über den Wolken ist die Freiheit wahrlich grenzenlos: Dies bewies dieser Tage ein faszinierender Dia-Vortrag beim Grestner „Karlwirten“. Die beiden Mitfünfziger Hanspeter Schager und Walter Taferner teilen zwei Leidenschaften: Zum einen das Fliegen mit dem Gleitschirm über Gresten-Land bis Schliefau, zum anderen die Fotografie. „Früher bin ich als Seilbahner tätig gewesen und bin jeden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.