Bildergalerie Wien

Beiträge zum Thema Bildergalerie Wien

Gefeiert wurde das Helga-Pankratz-Fest mit einer Dragshow des Kollektivs "BroHomo", einer Performance des Rap-Duos "RawCat und Miss BunPun" und musikalischer Untermalung von "DJane NiCA". | Foto: BV5
30

Margareten
Am Helga-Pankratz-Platz wurde die lesbische Sichtbarkeit gefeiert

Einmal im Jahr wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert – und zwar auch in Margareten. Und wo ginge das besser, als am Helga-Pankratz-Platz. WIEN/MARGARETEN. Vor kurzem wurde wieder der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. Im Fünften gibt es dafür einen perfekten Ort: Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt. Helga Pankratz (1959–2014) war Mitbegründerin der 1981 entstandenen...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Stießen schon einmal gemeinsam mit Produzenten an: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, links) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP, rechts). | Foto: René Brunhölzl/RMW
85

Alle Bilder
Das Beste der Regionen beim Genussfestival im Wiener Stadtpark

Karotten, Kernöl, Kaviar – all das und noch viel mehr gibt es von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Mai im Stadtpark zu probieren. Denn Wien verwandelt sich beim Genussfestival in die Schlemmermeile der österreichischen Regionen. MeinBezirk.at war bei der Eröffnung dabei. WIEN. Österreich, das bedeutet große Vielfalt in einem relativ kleinen Land. Von der pannonischen Tiefebene über die Alpen bis zum Bodensee hat unsere Republik allerhand zu entdecken. Und dies nicht nur im touristischen Sinne...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Campus der Uni Wien im Alten AKH gibt es seit 6. Mai ein Pro-Palästina-Protestcamp. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 1 Video 22

IKG-Präsident Deutsch
Pro-Palästina-Camp eine "Schande für Österreich"

Was Montagabend mit einer behördlich angemeldeten Kundgebung im Sigmund-Freud-Park begann, wurde schlagartig zu einem Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Uni Wien im Alten AKH. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) warnt vor einer für die jüdische Bevölkerung "lebensgefährlichen" Radikalisierung. Für IKG-Präsident Oskar Deutsch ist das Protestcamp eine "Schande". WIEN. Rund 100 Personen fanden sich am Montag, 6. Mai, gegen 17.30 Uhr zu einer Spontankundgebung im Alten AKH zusammen. Zelte...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 3. Mai war Fahrverbot für alle Autos rund um den Aumannplatz: Der Frei-Tag sollte die Nachbarschaft mit verschiedenen Aktionen zusammenbringen.  | Foto: René Brunhölzl
48

Bildergalerie
Aumannplatz wurde zum Treffpunkt für die Nachbarschaft

Der Aumannplatz stand im Rahmen des Frei-Tags am Freitag, 3. Mai, ganz im Zeichen der Währinger Nachbarschaft. Eine Vielzahl an Aktivitäten stand am Programm, einzig das Wetter spielte nicht mit.  WIEN/WÄHRING. Die Währinger Radaktionswoche ist noch bis Mittwoch, 8. Mai, voll im Gange. Bei verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen werden Tipps und Tricks für sicheres Fahrradfahren gegeben, aber auch die Nachbarschaft soll davon profitieren und zusammenwachsen – so unter anderem auch am...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Der 7. Bezirk war wieder Ort des Flaniermarktes Neubaugasse. | Foto: Walter Hofmann-Köllner/RMW
26

Bildergalerie
So cool war der Flaniermarkt auf der Neubaugasse 2024

Am 3. und 4. Mai 2024 verwandelte sich die Neubaugasse wieder in einen großen Floh- und Flaniermarkt mit buntem Rahmenprogramm. Wir haben die schönsten Bilder des großen Events im 7. Bezirk. WIEN/NEUBAU. Einer der größten und vor allem beliebtesten Märkte Wiens ist am vergangenen Wochenende – trotz bescheidenem Wetter zum Auftakt – über die Bühne gegangen. Auf rund zwei Kilometern erstreckte sich der Flaniermarkt Neubaugasse, wo rund 300 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren anboten. In der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
78

Bildergalerie
Das war das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne. Das beliebte Weinfest lockte Gäste aus ganz Wien in Floridsdorfs Grätzl. Wir haben die besten Schnappschüsse des Wochenendes! WIEN/FLORIDSDORF. Feine Tropfen, gute Schmankerl, viel Sonne und gute Stimmung – das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse hatte alles. Am 4. und 5. Mai läutete das Event die Wiener Weinfeste ein. Hier gibt’s die besten Fotos.  Unter dem Motto "Wiens schönste...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Am Sonntagvormittag starteten tausende Charity-Läuferinnen und Läufer beim Wings for Life Run.  | Foto: Wings for Life World Run_Vienna
52

Die besten Bilder
Voller Erfolg bei Wings for Life Run in Wien

Am Sonntagvormittag starteten tausende Charity-Läuferinnen und Läufer beim Wings for Life Run. Das Laufevent in Wien war restlos ausverkauft. Der Erlös des Wohltätigkeitslaufs geht ausschließlich an Projekte der Rückenmarksforschung. Hier gibt es die besten Bilder. WIEN. 13.500 Läuferinnen und Läufer haben sich für den Wohltätigkeitslauf Wings for Life Run in Wien angemeldet. Am Sonntag, 5. Mai, laufen diese quer durch die Stadt, solange sie nicht vom sogenannten "Catcher Car", das eine halbe...

  • Wien
  • Luise Schmid
Die Favoritner und alle aus der Umgebung kamen vorbei, um hier ihr erstes Fest im Frühling zu genießen. | Foto: Mario Popp/RMW
Video 22

Bildergalerie
So wurde der Tag der Arbeit im Böhmischen Prater gefeiert

Alljährlich wird auch im Böhmischen Prater der Tag der Arbeit gefeiert. Die Favoritner und alle aus der Umgebung kamen vorbei, um hier ihr erstes Fest im Frühling zu genießen. WIEN/FAVORITEN. Wenn der Mai kommt, freuen sich die Favoritnerinnen und Favoritner bereits auf die ersten warmen Sonnenstrahlen am Laaerberg. Und heuer gab es am 1. Mai auch strahlendes Wetter, um den Saisonstart des Böhmischen Praters gebührend zu feiern.  Um den Feiertag auch gebührend zu feiern, haben die Schausteller...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Maiaufmarsch stand mit Hinblick auf die Europawahl am 9. Juni unter dem Motto "Wir in Wien stehen für ein faires Europa". | Foto: René Brunhölzl/RMW
129

Bildergalerie
Das war der Maiaufmarsch der SPÖ Wien am Rathausplatz

Am 1. Mai zogen die Wiener Sozialdemokraten beim traditionellen Maiaufmarsch zum Rathausplatz, und ließen den Tag der Arbeit hochleben. WIEN. Schon um 7.30 Uhr ging es am Staatsfeiertag für die ersten der 23 Bezirksorganisationen sowie befreundete Organisationen los. In Sternformation marschierten die Genossinnen und Genossen zum Rathausplatz, wo die SPÖ Wien zur alljährlichen Mai-Kundgebung lud. Mit wehenden Fahnen, hunderten Plakaten, Trommeln und Musik zogen die Delegierten aus ihren...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Maiaufmarsch in Wien warnte SPÖ-Chef Babler vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

SPÖ-Maiaufmarsch
Babler will "autoritäre blau-schwarze Wende" verhindern

Beim Maiaufmarsch der SPÖ Wien wandte sich auch Bundesparteichef Andreas Babler an die Genossinnen und Genossen. Scharfe Kritik übte er an den Überlegungen zu einer Arbeitszeitverlängerung. Stattdessen plädierte Babler für eine Arbeitszeitverkürzung. Eine ÖVP-FPÖ-Koalition gelte es bei den anstehenden Wahlen zu "verunmöglichen" WIEN. Es war der erste Maiaufmarsch von Andreas Babler in seiner Funktion als Bundesparteiobmann. Die Gelegenheit nutze er, um sein Entsetzen über den Vorschlag für eine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Wurstelprater hat der Maibaum sein (vorübergehendes) Zuhause gefunden. | Foto: Bubu Dujmic
10

Maifest bis 5. Mai
Maibaum im Wiener Prater feierlich aufgestellt

Begleitet von Volksmusik und Schuhplatteln wurde der Maibaum am Riesenradplatz im Wiener Prater aufgestellt. Dort wird noch bis 5. Mai zu kulinarischen Schmankerln und Live-Musik geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Pünktlich zum 1. Mai brachte man den Maibaum im Wurstelprater an Ort und Stelle. Für die richtige Stimmung sorgte Musik der Outbackbradler und Schuhplatteln der Tanzgruppe Wenigzell. Nicht entgehen ließen sich das Spektakel der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hubert Teubenbacher (Leiter MA44), Stefanie Lamp (SPÖ), Christoph Wiederkehr (Neos) und Marcus Ornig (Neos) leiten die neue Badesaison ein.  | Foto: Laura Rieger/RMW
Video 29

Wiener Bäder-Eröffnung
Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert

Das Warten hat ein Ende: Mit dem 2. Mai öffnen die Wiener Bäder wieder ihre Türen. Es wurde in Nachhaltigkeit investiert, unter anderem auch in Ottakring. Auf die Gäste wartet diese Saison übrigens ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/OTTAKRING. Noch stehen die Liegestühle aufgestapelt in der Wiese, die letzten Reinigungsarbeiten werden noch vollbracht – mit einem Entenpärchen hat das Kongreßbad in der Julius-Meinl-Gasse 7A bereits die ersten Badegäste. Am 2. Mai startet die Saison dann ganz...

  • Wien
  • Laura Rieger
Vizekanzler Werner Kogler und Justizministerin Alma Zadić (beide Grüne) bei der Landesversammlung ihrer Partei in Wien. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 Video 25

Parteitag in Wien
Kogler, Schilling und Zadić im Wahlkampfmodus der Grünen

Bei der Landesversammlung der Grünen in Wien positioniert sich Werner Kogler und seine Partei als einzige logische Option für die EU-Wahl, die Nationalratswahl, aber auch in den Städten und Gemeinden. Es gehe darum die "innere Bedrohung der Putin-Kolaborateure" zu verhindern, wie er die FPÖ nennt. Aber auch an andere Parteien richtet sich scharfe Kritik, selbst am Koalitionspartner. Dem stimmte auch EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling zu, genauso wie Justizministerin Alma Zadić. Letztere wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Peter Kraus und Judith Pühringer wurden als Grüne Doppelspitze für Wien am Samstag bestätigt. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 Video 8

Parteitag
Doppelspitze Pühringer & Kraus bei Wiener Grünen wiedergewählt

Bei der 88. Landesversammlung der Wiener Grünen wurde die Doppelspitze Judith Pühringer und Peter Kraus mit 76,8 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Der Fokus soll in den nächsten Jahren beim Klimaschutz, mehr Demokratie aber auch dem Kampf gegen Rechtspopulismus liegen. WIEN. Mit dem Rad anreisen, "klimasoziale" Socken verteilen und während der Abstimmung den Nachwuchs in die parteieigene Kinderbetreuung schicken. Ja, es muss Parteitag bei den Grünen Wien sein. Die Partei lud zur 88....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gleich zwei Amadeus Awards räumte Rapper Bibiza ab. Auch Raf Camora und Wanda holten gleich zwei Preise. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 7

24. Auflage
RAF Camora, Bibiza & Wanda räumen bei Amadeus Awards ab

In 14 Kategorien wurden die Amadeus Austrian Music Awards am Freitagabend verliehen. RAF Camora, Bibiza, Wanda oder Melissa Naschenweng können sich über Preise freuen. Für sein Lebenswerk wurde Hubert von Goisern ausgezeichnet. ÖSTERREICH/WIEN. Das Who is Who der heimischen Musikszene kam am Freitag im Wiener Volkstheater zusammen. Es ging um nichts Geringeres als die größte Auszeichnung Österreichs der Branche – die Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards. Verliehen wurden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Nach Silber bei Kocholympiade: Feierlaune im Wiener Rathaus beim Besuch des Team Vienna der Häuser zum Leben. | Foto: Christian Jobst/PID
1 11

Ehrung
Kochteam der Häuser zum Leben von Bürgermeister Ludwig empfangen

Über den 2. Platz bei der  „Olympiade für Köche 2024“ können sich die Wiener Köchinnen und Köche der Häuser zum Leben freuen. Eine persönliche Gratulation im Rathaus ließ sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nicht nehmen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Ehrgeiz des Team Vienna, die Kaderschmiede der Köchinnen und Köche der Häuser zum Leben, zahlte sich aus: Bei der „Olympiade für Köche 2024“ (kurz IKA) holte man die Silbermedaille im Bewerb Gemeinschaftsverpflegung – MeinBezirk.at berichtete:  Silber...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Zum traditionellem Maibaumaufstellen wird am Samstag in den Wiener Prater geladen. | Foto: Harald Klemm
12

Riesenradplatz
Großes Maibaumfest am 27. April im Wiener Prater

Das Maibaumaufstellen wird am 27. April auf dem Riesenradplatz zelebriert. Zudem wartet im Wiener Prater bis 5. Mai ein Maifest mit Kulinarik, Musik und mehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Was wäre der Mai ohne Maibaum? Das denkt man sich auch im Wiener Prater. Aufgestellt wird dieser am 27. April am Riesenradplatz. Dem Spektakel kann man ab 17 Uhr zusehen.  Mit dabei ist nicht nur Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), sondern auch "Wiesn-Kaiser" Johann Pittermann. Für die musikalische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.l.: Arena-Obmann Mario Weisch, Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Arena-Obfrau Petra Ruckendorfer und Neos Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig. | Foto: Tamara Winterthaler
Video 33

Nach Lärmbeschwerden
Arena Wien nimmt neue Soundanlage in Betrieb

Die Arena Wien kann sich über eine neue Soundanlage freuen. Zuletzt war es zu Anrainerbeschwerden wegen des Lärms bekommen. Die neue Soundanlage bündelt die Musik auf den Innenbereich – auch bei Open-Air-Konzerten. WIEN/LANDSTRASSE. Aufatmen ist angesagt: Die neue Soundanlage für die Eventlocation Arena Wien ist eingetroffen. Bei einem ersten, offiziellen Soundcheck durften sich Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) und Neos-Budgetsprecher Markus Ornig...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
10.000 Menschen liefen beim Vienna City Marathon 2024 mit. | Foto: René Brunhölzl/RMW
99

Bildergalerie
Die schönsten Fotos vom Vienna City Marathon 2024

Am Sonntag gingen knapp 35.000 Läuferinnen und Läufer beim Vienna City Marathon an den Start. Wir haben die besten Fotos vom Laufevent des Jahres in Wien! WIEN. Insgesamt sieben Bewerbe standen beim diesjährigen Vienna City Marathon am Programm. Mehr als 42.600 Läuferinnen und Läufer aus 145 Nationen hatten sich im Vorfeld für einen der Bewerbe angemeldet. Das war das dritthöchste Meldeergebnis in der Geschichte des Wien-Marathons. 35.000 Menschen gingen am Sonntag bei Marathon, Halbmarathon...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Chala Regasa aus Äthiopien und Nazret Wldu aus Eritrea gewannen den Vienna City Marathon 2024. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
9

Das war der VCM
Alle Ergebnisse vom Vienna City Marathon 2024

Am Sonntag fand mit dem Vienna City Marathon das größte Sportevent Österreichs statt. Den Sieg holte sich der Äthiopier Chala Regasa. Mit Nazret Weldu gelang erstmals einer Frau aus Eritrea Platz 1. Beste Österreicher wurden Julia Mayer und Mario Bauernfeind. MeinBezirk.at hat alle Ergebnisse des Marathons und des Halbmarathons. WIEN. Erstmals seit 15 Jahren kommt der schnellste Läufer des Vienna City Marathon nicht aus Kenia. Beim diesjährigen Wien-Marathon lief der Äthiopier Chala Regasa nach...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Als erste lief der Äthiopier Chala Regasa beim Vienna City Marathon 2024 durchs Ziel. | Foto:  Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
20

Leichtathletik
Äthiopier Chala Regasa gewinnt Vienna City Marathon 2024

Der Gewinner des Vienna City Marathon 2024 steht fest. Der Äthiopier Chala Regasa gewinnt die 41. Ausgabe des VCM. WIEN. Chala Regasa hat sich den Sieg beim 41. Vienna City Marathon geholt. Der Äthiopier lief mit einer - noch inoffiziellen - Zeit von 2:06:35 über die Ziellinie. Es ist der erste äthiopische Wien-Sieg seit 2015 bei den Herren. Als 15. und damit bester Österreicher lief Mario Bauernfeind in 2:14:19 durchs Ziel. Erstmals gibt es einen Sieg für Eritrea: Nazret Weldu hat es als...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der zivile Flughafen Wien wird 2024 ganze 70 Jahre alt. Doch seine Geschichte reicht noch weiter zurück. | Foto: Flughafen Wien AG
57

Historischer Rückblick
Flughafen Wien feiert seinen 70. Geburtstag

Seit 70 Jahren ist der Zivilflughafen Wien bereits als solcher in Betrieb. Seine Geschichte geht jedoch noch weiter zurück. Heute befindet man sich regelrecht im Aufwind. Am 25. April wird dies mit Prominenz und Politik gefeiert.  WIEN. Es sind unglaubliche Zahlen: 29,5 Millionen Menschen sind am Flughafen Wien allein 2023 in einen Flieger ein- bzw. ausgestiegen. Mehr als dreimal so viele Menschen, als die Alpenrepublik Österreich Bewohnende hat. Es war das zweitstärkste Passagieraufkommen auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für die Brigittenauer Seniorinnen und Senioren gab es beim Kino-Nachmittag frisch zubereitete Zuckerwatte und Popcorn. | Foto: Haus Brigittenau/KWP
15

20. Bezirk
Zuckerwatte, Popcorn und Kino für Brigittenauer Senioren

Im Pensionistenwohnhaus am Brigittaplatz wird den Seniorinnen und Senioren so einiges geboten. Zuletzt lud man zu einem Kino-Nachmittag mit Popcorn und Zuckerwatte. WIEN/BRIGITTENAU. Was wäre Filmschauen ohne Popcorn und Zuckerwatte? Das dachte sich das Haus Brigittenau und lud die Seniorinnen und Senioren zum Kino-Nachmittag, mit allem drum und dran. Während der Streifen im Speisesaal des Pensionistenwohnhauses über die große Leinwand lief, konnten es sich die Seniorinnen und Senioren mit den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ski in allen Größen hält Robert Haberreiter vom Skimagazin der Stadt Wien bereit. Diese können Schülerinnen und Schüler günstig ausleihen. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Video 17

Stadt Wien-Verleih
1.350 Ski warten im Ernst-Happel-Stadion auf Schüler

Wenn die Temperaturen steigen, herrscht im Skimagazin von Sport Wien (MA 51) Hochsaison. Schleifen, wachsen und Co. steht in der Leopoldstadt auf der Tagesordnung, um Ski, Snowboards und Helme für die kommende Saison fit zu bekommen. Dann können diese wieder von Wiener Schülerinnen und Schülern günstig ausgeliehen werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Skifahren und Snowboarden im Ernst-Happel-Stadion? Wohl eher kaum. Allerdings versteckt sich zwischen der Sportfläche und den Tribünen ein großes Lager und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.