Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Beeindruckende Fahrzeuge bei der Salzkammergut-Nostalgia in und um Bad Goisern. | Foto: Wolfgang Spitzbart
83

Salzkammergut-Nostalgia
Oldtimer-Liebhaber genossen landschaftliche Reize rund um Bad Goisern

Das Oldtimer-Treffen "Salzkammergut-Nostalgia" in Bad Goisern hat sich unter Freunden von alten Automobilen, Motorrädern, Rollern und Mopeds einen sehr guten Ruf erarbeitet und fand dieses Wochenende schon zum sechsten Mal statt. BAD GOISERN. Bei Ausfahrten konnten die Teilnehmer mit ihren Gefährten die landschaftliche Schönheit des Salzkammerguts so richtig genießen und dazwischen jede Menge „Benzingespräche“ führen. Die Fahrzeuge nahmen am Samstag in der Stockschützenhalle im Ortszentrum von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blick nach Goisern, zum Raschberg und Sanling!
4

Jochwand Hammerberg Weißenbach
Über die Jochwand und den Hammerberg nach Weißenbach - Mai 2023

Nach einem Blick am heutigen wunderschönen Morgen, beschloss ich, eine Wanderung in meiner geliebten Heimat zu unternehmen. Als Ziel wählte ich die „Jochwand“, von dort weiter über den „Hammerberg“ in die Ortschaft „Weißenbach“. Kurz vor Mittag, nachdem ich meinen Fotorucksack gepackt hatte, machte ich mich mit meinem Fahrrad auf den Weg in die Ortschaft „Unterjoch“. Vorbei am Hof der Bäuerin Monika, deren Kühe bereits das saftige Gras auf der Weide genossen, stieg ich bergan in Richtung...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Blick nach Hallstatt!
4

Ostuferwanderweg
"ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH OBERTRAUN UND HALLSTATT!!!"

ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH OBERTRAUN UND HALLSTATT!! Ein Blick aus dem Fenster beim morgendlichen Frühstück, weckte meinen Wandertrieb. Eigentlich wollte ich ja schon gestern diese Tour machen. Aber der Ostuferwanderweg ist derzeit von Montag bis Donnerstag gesperrt. Also schwang ich mich, nach einem ausgiebigen Frühstück, auf meinen Drahtesel! Der Fotorucksack war schnell gepackt und auch eine kleine Jause durfte natürlich nicht fehlen! Von Goisern radelte ich über die Ortschaften...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Blick über die Lasererfelder!
2 1 3

Streifzug durch das frühlingshafte Goiserertal
"STREIFZUG DRUCH DAS FRÜHLINGSHAFTE GOISERERTAL!!!"

„STREIFZUG DURCH DAS FRÜHLINGSHAFTE GOISERERTAL!!!“ Es ist Immer wieder faszinierend dem Erwachen der Natur zuzusehen! Die Farben die der Lenz in die Landschaft zaubert, sind für mich immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis! Es ist für mich eine große Freude im Salzkammergut leben zu dürfen! Dafür bin ich unendlich dankbar! Die Bilder kannst du unter folgendem Link in meinem Webalbum anschauen! https://photos.app.goo.gl/kLw6fLWYqbX4JSVu7 (Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Biene auf Apfelblüte 1!
3

Obstbaumblüte im Goiserertal
"OBSTBAUMBLÜTE IM GOISERERTAL -Fleißige Bienen und Fliegen bei der Arbeit - Mai 2023"

„OBSTBAUMBLÜTE IM GOISERERTAL – Fleißige Bienen und Fliegen bei der Arbeit!!!“ In den vergangenen Jahren erfreute ich mich immer an den wunderschön blühenden Obstbäumen im Goiserertal. Auch heuer hatte ich mir vorgenommen, die Blütenpracht mit den fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit abzulichten. Heuer war ich Anfang Mai zu diesem Zweck unterwegs, wobei die Obstbäume auf der „Goiserer Sonnenseite“ in voller Blüte standen. An meinem Lieblingsplätzchen angekommen machte ich einige Fotos. Die...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Spektakuläre Übungen durften die Kids – natürlich bestens gesichert durch die FF Bad Goisern – durchführen. | Foto: A. Hippesroither
7

Feuerwehrluft geschnuppert
Kinder-Floriani-Feier bei der FF Bad Goisern

Während landauf-landab die Floriani-Feierlichkeiten zu Ehren des Feuerwehr-Schutzpatrons abgehalten wurden, rückten bei der FF Bad Goisern am 6. Mai die kleinen, feuerwehrbegeisterten Sprösslinge ganz in den Mittelpunkt. BAD GOISERN. Mal einen Nachmittag „Feuerwehrluft schnuppern“ und spielerisch all das ausprobieren, was die großen Vorbilder bei der Feuerwehr so machen. Das Hissen der Fahne eröffnete das Programm, das die Kinderaugen u.a. mit Hubsteigerfahrten, einer Ausfahrt mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zwischen Ina Regen und Michelle hat sich eine coole Freundschaft entwickelt!
4

Bad Goisern
Michelle Knoll darf einen Traum leben

Sie jongliert ihren Alltag zwischen festem Job, Selbständigkeit und dem Konzertleben auf Tour. Oft jeden Tag eine andere Stadt, eine andere Location, ein anderes Hotelzimmer. Michelle Knoll (26) aus Bad Goisern lebt seit knapp einem Jahr ihren großen Traum und tourt als festes Crew-Mitglied mit der österreichischen Liedermacherin Ina Regen quer durch Österreich und Deutschland. Dass der erste Konzertbesuch der jungen Goiserin im Juni 2018 nicht nur der Beginn der Liebe zur Musik von Ina Regen,...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Ein Lkw-Brand auf dem Pötschenpass konnte von der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha gelöscht werden. | Foto: FF St. Agatha/Facebook
8

Lkw-Brand und Bergung
Einsatzreicher Tag für die Freiwillige Feuerwehr St. Agatha

Gleich zwei Einsätze beschäftigten am 14. März die Feuerwehrleute der FF St. Agatha. Während die Kameraden in der Ortschaft Stambach an der Bergung eines 40 Tonnen Sattelschleppers arbeiteten wurden sie gleichzeitig zu einem LKW-Brand auf den Pötschenpass gerufen. BAD GOISERN. Aufgrund einer falschen Wegbeschreibung fuhr am Vormittag des 14. März 2023 ein ukrainischer Lkw-Lenker mit seinem Gespann auf einer Gemeindestraße, wo schließlich seine Weiterfahrt bei einer zu niedrigen Unterführung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pressegespräch in Bad Goisern zum Thema „Bodenschutz und Leerstand als Chance“. | Foto: Edwin Husic
8

Kulturhauptstadt 2024
Bodenschutz und Leerstand als Chance

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 initiiert auf Anregung des österreichischen Musikers Hubert von Goisern, mit dem Institut für Raumplanung an der TU Wien und dem Kollektiv "Curating Space" zweierlei Rechercheprojekte, die am 1. März unter dem Titel “Bodenschutz und Leerstand als Chance” vorgestellt wurden. BAD GOISERN. Das erste, zu diesen Themen beauftragte Projekt wurde vom Kollektiv "Curating Space" ausgeführt. Nach einer fundierten fotografischen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Tom Neuwirth trifft die Leopold Schilcher und viele Beteiligte an der Kulturhauptstadt 2024 in Bad Goisern. | Foto: Edwin Husic
10

Kulturhauptstadt 2024
Tom Neuwirth auf Tour durch das Salzkammergut

Mit Tom Neuwirth a.k.a. Conchita Wurst auf Tour durch Bad Mitterndorf, Grundlsee, Bad Aussee, Altaussee, Bad Goisern, Gosau, Bad Ischl und Gmunden. SALZKAMMERGUT. Das Team um die Künstlerische Geschäftsführerin Elisabeth Schweeger machte sich am 23. Jänner gemeinsam mit Tom Neuwirth a.k.a Conchita Wurst, Mitglied des Komitees der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 auf die Reise in acht Orte des Salzkammerguts, um sich mit Künstlern, Vereinen, Projektpartnern und Bürgermeistern der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kalendertitelblatt: "Blick vom Kalmberg auf das Goiserertal"!
4

Landschaftskalender 2023 Naturjuwel Salzkammergut
Landschaftskalender 2023 - "Naturjuwel Salzkammergut"

Landschaftskalender 2023 Kalendertitel: „Naturjuwel - Salzkammergut“ Mein Landschaftskalender für das Jahr 2023 trägt den Titel: "Naturjuwel - Salzkammergut“. Er zeigt 13 Bilder, alle in meiner geliebten Heimat aufgenommen. Bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, habe ich immer das Gefühl, im Paradies zu leben. Es ist schon ein besonderes Privileg, im Salzkammergut geboren zu sein und hier das Erdendasein verbringen zu dürfen. Ich habe auch heuer meinen Kalender auf echtem...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Das Aus für das Hallenbad Gosau | Foto: Leitner Christoph
7

Hallenbad Gosau vor dem Aus
Aus für das Hallenbad Gosau

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit knapper Mehrheit entschieden, das Gosauer Hallenbad zu schließen. Eine ordentliche Enttäuschung für den stetig wachsenden Schwimmclub, aber auch für zahlreiche Vereine und Schulen. GOSAU. Am 29. September stimmten im Gosauer Gemeinderat ÖVP, Grüne und Bürgerliste mit knapper Mehrheit für die Schließung des Hallenbades. SPÖ und FPÖ hielten zwar dagegen, wurden aber 10:9 überboten. Knapp vor dem 50. Geburtstag des Schwimmbades bedeutet dies das Aus der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Bernhard Kreuzhuber inmitten seiner Lieblinge | Foto: Thomas Schiendorfer
1 22

RC-Szene in Bad Goisern
Kleine Autos, große Leidenschaft

Im inneren Salzkammergut wächst gerade eine kleine Szene, deren Leidenschaft sich dadurch auszeichnet, funkgesteuerte Autos zusammenzubauen, zu fahren und bildgewaltig in Szene zu setzen. BAD GOISERN. Besonders das innere Salzkammergut ist für seine zahlreichen Traditionsvereine bekannt. Abseits vom Brauchtum wächst derzeit eine noch überschaubare Szene, deren Passion kleine, funkgesteuerte Autos sind. Wer mit diesem Thema vorerst nichts anfangen kann, der wird überrascht sein, wie enorm...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
"Indianerkopf" auf dem Hohen Kalmberg nahe Bad Goisern.
1:09

Wandertipp mit Video
Tour auf den Hohen Kalmberg (über Saurücken)

Dieser Wandertipp beschreibt die klassische Tour auf den Hohen Kalmberg (1.833m) in Bad Goisern: Trockentann – Saurücken - Goisererhütte - Hoher Kalmberg. Eine Alternativroute – ebenfalls von der Goiserer Seite aus – ist die "Runde" über die Tiefe Scharte. BAD GOISERN. Für einen Bad Ischler ist der Start in der "Truckatonn" (Trockentann) ein bisschen überhalb Bad Goiserns, der logischere Startpunkt für diese Tour. Natürlich könnte man auch mit der Kirche ums Kreuz fahren und von Gosau aus...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
41

von Obertraun nach Lauffen
Traunuferweg - Tag 03 - km 033-051

Gegenüber der Haltestelle der Salzkammergutbahn, im Zentrum des kleinen Ortes Lauffen, gibt es einen Parkplatz, der sich perfekt für diese heutige Etappe anbietet. Leider meint es der Wettergott nicht so gut mit mir – dichter Wolkenhimmel und immer wieder kurzes Tröpfeln. OBERTRAUN. Dieser Teil wird vermutlich etwas länger ausfallen und so beschließe ich, schon um 7.11 Uhr den Regionalzug R3404 zu nehmen. Dieses Mal sind wesentlich mehr Personen im Zug. Trotz unbeständigem Wetter sind fast alle...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
1:12

Wandertipp mit Video
Tour auf den Predigstuhl hoch über Bad Goisern

Eine Wanderung auf den Predigstuhl in Bad Goisern ist in jedem Fall empfehlenswert. Von leicht, über anspruchsvoll bishin zu anstrengend kann man dabei alles haben. BAD GOISERN. Einen wunderbaren Ausblick auf Goisern, den Hallstättersee und König Dachstein kann man unter anderem auch vom Predigstuhl (1.278m) in Bad Goisern genießen. Viele Wege führen zum Ausgangspunkt und während ich dieses Mal mittels Mountainbike über Grabenbach (Rettenbach) und das Hütteneck angereist bin, kann man diese...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Diesen Haufen hat der Wirt der Rassingmühle während des Jahres gesammelt!
1 6

Sonnwendfeuer in der Rassingmühle in Bad Goisern
"Sonnwendfeuer beim Gasthaus Rassingmühle in Bad Goisern"

Am vergangenen Montag wurde das traditionelle Sonnwendfeuer im „Gasthof Rassingmühle“ in Bad Goisern, Ortschaft Unterjoch, entzündet. Wirt Martin Steglegger sammelte das ganze Jahr über Material und auch heuer türmte sich ein Berg von Altholz in der Nähe des idyllisch an der Traun gelegenen Gastgartens. Wie bereits in den letzten Jahren war auch die FF-Bad Goisern vor Ort um das Geschehen zu überwachen und abzusichern. Dafür ein herzlicher Dank an die tüchtigen Männer von der Feuerwehr. Völlig...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Blick in Richtung Sarstein, Hallstättersee, Krippenstein und Ramsaugebirge!
5

Jochwand
"Traumblick von der Jochwand auf das Goiserertal" - Juni 2022

Ein Blick beim Frühstück aus dem Fenster auf den erwachenden traumhaften Tag, ließ einen Gedanken in mir reifen! Wie wäre es, wenn ich wieder einmal einen meiner Lieblingsplätze, nämlich die Aussichtswarte auf der „Jochwand“, besuchen würde. Schnell den Fotorucksack gepackt und auf den Weg gemacht. Von zuhause über Unterjoch, vorbei an bunt blühenden Wiesen in Richtung „Jochwand“. Dort angekommen genoss ich den Blick auf mein geliebtes „Goiserertal“. Von diesem Platz eröffnet sich ein...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Der Löschbohrer im Einsatz. | Foto: Servus TV
14

Kampf gegen Flammen
Junger Ebenseer erfindet den Löschbohrer

Servus TV zeigt heute, 14. Juni, 18.05 Uhr, ein Porträt über Lukas Traxl. Der junge Ebenseer hat einen Löschbohrer erfunden. EBENSEE. Lukas Traxl, 22 Jahre alt, wohnhaft in Ebensee – und trotz seiner jungen Jahre am besten Weg, im weltweiten Feuerwehrwesen ein ganz Großer zu werden. Der Floriani hat den so genannten Löschbohrer erfunden. Ein Werkzeug, mit dem man bei Dachstuhl- und Zwischendeckenbränden blitzschnell in die Räume eindringen und den Brand gezielt löschen kann. Wasserschäden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Goiserer Schlussmann, Chris Unterberger, bewahrte seine Mannschaft mit einigen Glanzparaden vor einer höheren Niederlage!
5

ATSV Stadl-Paura
ATSV Stadl-Paura 1b: Verdienter 2:1-Heimsieg gegen den SV Kieninger-Bau Bad Goisern (1:1)

Nach dem 1:1-Auswärtsremis gegen den ATSV Rüstorf, bei dem unsere neu formierte Mannschaft schon eine starke Leistung zeigte, empfing die Elf von Trainer Ari Taner heute den SV Kieninger-Bau Bad Goisern im „Maximilian-Pagl-Stadion“ in Stadl-Paura. Während unser heutiger Gegner einen Platz im Mittelfeld der 1. Klasse Süd einnimmt, befindet sich unsere Mannschaft derzeit noch auf dem letzten Platz in der Tabelle. Unser Trainer Ari Taner hat seine Mannschaft wieder gut auf dieses Heimspiel...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Der Markplatz in Bad Goisern war Schauplatz einer besonderen Charity-Aktion für die Opfer des Ukraine-Kriegs. | Foto: Monika Loeff
15

Krieg in der Ukraine
Sammelaktion in Bad Goisern bringt 45.000 Euro

Hunderte Menschen kamen am vergangenen Samstag am Goiserer Marktplatz zusammen – insgesamt wurden 45.000 Euro an Spendengeldern gesammelt. BAD GOISERN. „Wir setzen heute gemeinsam ein friedliches Zeichen“, sagt Christoph „Krauli“ Held, als er die Besucherinnern und Besucher am Goiserer Marktplatz begrüßt. Hinter ihm liegen zwei Wochen geballte Organisation. „Heute können wir das Ergebnis feiern“, ist er stolz. Schon am Vormittag hatten zwanzig Freiwillige angefangen, Sachspenden im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Leute waren mit Schneeschuhen unterwegs!
5

Wanderung zur Hütteneckalm
Wanderung über die "Rossmoosalm" zur "Hütteneckalm"

Nach einigen gemütlichen Tagen in den eigenen vier Wänden, veranlasste mich ein Blick aus dem Fenster, mich heute wieder einmal ins Gelände zu begeben! Es war wirklich ein traumhaft schöner Wintertag, zu schade, um zuhause zu bleiben. Schnell die Fotosachen, ein Jauserl und den Schlitten eingepackt und mit dem Auto zum Parkplatz beim Lesehotel Predigstuhl gefahren. Dort parkten schon sehr viele Autos, doch ich ergatterte noch ein Plätzchen. Los ging es über den Wanderweg in Richtung...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Gemeinsam konnte die Neugestaltung „Quellrastplatzerl-Rathlucken“ in Bad Goisern erfolgreich durchgeführt werden. | Foto: Michael Koerner
10

Quellrastplatzerl-Rathlucken
Volksschüler helfen bei Lindis Sagenweg-Revitalisierung

Dass Handwerken sichtlich Spaß macht, stellten die Kinder der VS-Bad Goisern unter Beweis. Im Zuge einer Revitalisierung von „Lindis Sagenweg“ wurde bei der „Rathlucken“ unterhalb des Predigstuhls bei Bad Goisern gemeinsam mit den 4. Klassen an einem „Quellrastplatzerl“ mit Spielmöglichkeiten gearbeitet. BAD GOISERN. Unter Anleitung von Tischlermeister Dietmar Laimer-Hubmann und Bautischler Andreas Kienesberger, Regis-Leader-Projekt „Handwerk schafft Zukunft“, übten die SchülerI bei der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Radtour zur Chorinsky Klause in Bad Goisern.
7

Bike-Tipp mit Video
Radtour zur Chorinsky Klause in Bad Goisern

Eine schöne Radtour in Bad Goisern kann man bei der Rundfahrt zur Chorinsky Klause machen. BAD GOISERN. Wer eine relativ einfache Radtour machen will, ist mit der "Chorinsky Klause"-Runde super beraten. Diese führt durchs Goiserer Weißenbachtal und ist – je nachdem, wie lange man bei der Klause selbst Rast einlegt – in 1-1,5 Stunden locker zu bewältigen. Will man "nur" die Runde fahren und will es möglichst wenig anstrengend haben, sollte man die Tour "im Uhrzeigersinn" fahren, weil der Anstieg...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.