Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg ist der Ausgangspunkt des Gedenkens. | Foto: Gemeinde Mogersdorf
1 21

Wandeln auf dem Mogersdorfer Friedensweg

Eine wanderbare Mahnung zu Toleranz und Völkerverständigung Der historischen Bedeutung Mogersdorfs als Schlachtenort 1664 entspricht der Wanderweg, der vom Schlösslberg in die Umgebung führt. Der "Friedensweg" soll aber nicht die Grausamkeiten der Vergangenheit dokumentieren, sondern zu Toleranz, Völkerverständigung und Frieden mahnen. Vom Museum am Schlösslberg führt der Themenweg zu verschiedenen Stationen. Sie bieten künstlerisch gestaltete Möglichkeiten zum Spielen, Innehalten oder Beten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) radelten mit.
32

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Jennersdorf bis Zurndorf Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sind sie nicht cool?
35

Jennersdorfer Freibad wurde zur Partyzone

An die 3.000 Besucher tummelten sich in Jennersdorf an den Gestaden der Freibadbecken bei der "Night Pool Party", die die Junge ÖVP organisierte. An allen Ecken sorgten DJs für die notwendigen Grooves, an der Cocktailbar entstanden kreativ gemixte Getränke. Für ihren Sieg beim nachmittäglichen Beachvolleyballturnier wurden Katharina Mayer, Lukas und Johannes Feuchtl geehrt. Name des Siegerteams 2014: "Die klebrigen Banditen". (Fotoquelle sowie weitere Bilder: jdf-events.at)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Feldherr Raimund Montecuccoli blickt auf seinen Schöpfer Josef Lehner und Bataillonskommandant Thomas Erkinger herab.
56

Bronzener Namensgeber "bewacht" Kaserne

Feldherr Graf Raimund Montecuccoli höchstpersönlich steht nun am Exerzierplatz der nach ihm benannten Güssinger Kaserne. Die vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner geschaffene Bronzeskulptur wurde unter Anwesenheit militärischer und politischer Prominenz enthüllt. Montecuccoli war jener Feldherr, unter dem 1664 die kaiserliche Armee das Türkenheer bei Mogersdorf entscheidend schlagen konnte. Nach ihm war auch bereits die alte Güssinger Kaserne benannt gewesen. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Uhudlerweg, Schmankerlweg, Schwarzstorchweg, Blütenweg: Wandern in Eltendorf und Zahling bringt Naturerlebnisse.
31

Neue "authentische" Wanderwege durch die Uhudlerregion

Eröffnung am 21. Juni mit großer Sonnwend-Wanderung Bodenständig und naturverbunden sind Spaziergänger und Radfahrer unterwegs, die auf den Routen mit den Schildern "Terra authentica" wandeln. Die sechs Wege erschließen die schönsten Gegenden des Eltendorfer und Zahlinger Gemeindegebiets und werden am Samstag, dem 21. Juni, bei einer Sonnenwend-Wanderung offiziell eröffnet. Start ist um 14.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Zahling. Von dort geht die geführte Wanderung durch die "Terra authentica" (=...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
25

Lichterfest 2014 in Rohr

Der Verein "Rund ums Moor" veranstaltete Familienfest Am 14. Juni veranstaltete der Verein "Rund ums Moor" sein jährliches Lichterfest in Rohr. Dazu gestalteten die Kinder der Volksschulen Burgauberg, Limbach und Kukmirn eine Ausstellung zum "Tier des Jahres" unter dem Motto "Die Nacht der Spechte". Zahlreiche phantasievolle Arbeiten erfreuten die Besucher. Die Kinder erhielten für ihre Arbeiten Urkunden und einen Beitrag zur Klassenkassa. Das Lichterfest wurde von "Erich und seinen Musikanten"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Reinhard Karner
Pfarrer Norbert Filipitsch, Claudio Cocca und Ernst Kampel
1 89

Der "neue Raffel" öffnete seine Pforten

Für alte Raffel-Gäste ist die Welt wieder im Lot. Freilich hat sich ihre gastronomische Heimstätte im Jennersdorfer Stadtzentrum verändert. Nicht zum Nachteil, eben der Zeit angepasst. Der neue Besitzer Claudio Cocca investierte nach eigenen Angaben eine Million Euro, weil er die "Bedeutung des Hauses als Stätte der gehobenen Ess- und Trinkkultur" erkannte und nicht untergehen lassen will. Mit einher geht auch die Erhaltung der allgemeinen Begegnungsplattform. Absolut neu ist die Gestaltung des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Anneliese und Christian mit dem Boliden "Renault Alpin"
56

Oldtimer-Ausfahrt für den guten Zweck

Glitzernder Chrom und dröhnende Motoren beim Oldtimer-und Klassikertreffen auf dem Hauptplatz in Jennersdorf. Bereits in ihre vierte Auflage ging die diesjährige Charity-Ausfahrt mit Oldtimer-und Klassikerfahrzeugen, die vom Lions-Club Jennersdorf veranstaltet wurde. Zur Begrüßung gab es ein Glas Sekt, kurz nach Mittag startete der Konvoi zur Ausfahrt nach Maria Bild, wo vor der renovierten Kirche die Fahrer samt ihren Gefährten gesegnet wurden. Für die musikalische Umrahmung zeichneten die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
1 22

Der Wolf brüllte und die Hütte bebte

Weltrekordhalter im Akkordeondauerspiel Herbert Stallecker zu Gast in der Wolfshütte in Heiligenbrunn Als vor kurzem zwei renommierte Akkordeonspieler aufeinandertrafen bebte im wahrstem Sinn des Wortes die Bude. Schauplatz des Szenarios war die Wolfshütte in Heiligenbrunn, wo Gastgeber Hansi Wolf und Sohn gemeinsam mit Weltrekordhalter Herbert Stallecker aus Jennersdorf und dem Gitarristen Pepi Binder aus Doiber musizierten. Sehr zur Freude der zahlreichen Gäste, die teilweise eine weite...

  • Bgld
  • Güssing
  • Anna Maria Kaufmann
Sebastian Koch mit dem Meisterpokal beim Bad in der Menge
1 63

Güssing bejubelte seine Meister-Basketballer

Hunderte Fans strömten auf den Güssinger Hauptplatz, um ihren Basketball-Helden nach dem Gewinn des österreichischen Meistertitels einen grandiosen Empfang zu bereiten. Auf einem Traktoranhänger drehten die Spieler eine Ehrenrunde durch das Stadtzentrum, ehe sie sich ihren Fans mit dem erstmals errungenen Meisterpokal präsentierten. "Es ist ein historischer Moment für die Stadt", strahlte ein sichtlich bewegter Bürgermeister Vinzenz Knor. "Vielleicht wird der 31. Mai in Güssing einmal zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Gegenüber Thomas Forjan und den anderen Jennersdorfern hatten die Schulkinder keinerlei Berührungsängste. | Foto: BORG/HAS Jennersdorf
1 16

Von Jennersdorf nach Äthiopien

Schüler und Lehrer aus Jennersdorf verbrachten ihre Osterferien im Armenviertel von Addis Abeba "Wir können täglich die Wasserleitung aufdrehen oder im Supermarkt einkaufen. Jetzt erst wissen wir es zu schätzen, wie gut es uns eigentlich geht. In Afrika ist das anders." Mit solchen und ähnlichen tiefsitzenden Eindrücken sind der 18-jährige Michael Glantschnig aus Mogersdorf und die 17-jährige Isabel Praßl aus Brunn von einem fünftägigen Aufenthalt in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
75 Golferinnen und Golfer schlugen zugunsten der Autistenhilfe ab.
51

Soroptimistinnen golften für den guten Zweck

Rund 4.500 Euro für Autisten-Hilfe An Menschen mit Autismus fließen die rund 4.500 Euro Reinerlös, die bei einem Golfturnier des Soroptimistinnen-Clubs Südburgenland zusammenkamen. In drei Kategorien wurden die Gewinner ermittelt. Es siegten Hendrika Labsch und Kavin Aufderklamm von der Golf-HAK Stegersbach, Anton Laschalt und Giselher Rath sowie Elfriede Sommer vom Soroptimist-Club Oberpullendorf und Monika Kohla-Strauss vom Soroptimist-Club Südburgenland. Am Turnier auf der Golfschaukel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
38

Landwirtschaftsschule Güssing: Abriss hat begonnen

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing hat der Abriss des alten Stall- und Wirtschaftsgebäudes begonnen. An seine Stelle kommt ein völlig neuer Ausbildungs- und Stallungskomplex, der Ende Mai 2015 fertig sein soll. Der 1949/50 erbaute Wirtschaftshof diente ursprünglich als Schulgebäude und wurde seit 1966 als Wirtschaftsgebäude für die praktische bäuerliche Ausbildung genutzt. Der Neubau wird rund 4,9 Millionen Euro kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten ihre AMA-prämierten Produkte: Fleischer Alois Brunner, Konditor Erich Lendl und Bäcker Karl Maier (v.l.).
14

Brot, Fleisch und Torte aus regionaler Meisterhand

Bäckerei Maier, Fleischerei Brunner und Konditorei Lendl tragen AMA-Handwerkssiegel Sie backen und verwursten von Hand, verwenden so viele regionale Zutaten wie möglich und tragen seit dem Vorjahr stolz das AMA-Handwerkssiegel: Die Bäckerei Maier aus Stegersbach, die Fleischerei Brunner aus Minihof-Liebau und die Konditorei Lendl aus Bildein sind die ersten und einzigen ihrer Branchen im Burgenland, die derart ausgezeichnet wurden. Gemeinsames Marketing Im Marketing spannen die drei Unternehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 126

Ein Hallenfest für die Olympiasiegerin

Für Julia Dujmovits stieg in ihrem Heimatort Sulz eine Riesen-Party Fast alle Sulzer waren auf den Beinen, um "ihrer" Olympiasiegerin Julia Dujmovits bei einem großen Fest zur Goldmedaille von Sotschi zu gratulieren. Vor der Halle der Güssinger Mineralwasser AG bereiteten die Volksschulkinder dem berühmtesten Ortskind einen Empfang mit eigens komponierten Liedern und Gedichten. In der Halle überreichte Bürgermeister Wilhelm Pammer Dujmovits den Ehrenring der Gemeinde und gab bekannt, dass Sulz...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
1 111

Faschingsumzug Stegersbach: Von Troja bis Mexiko

Einen schier unglaublichen Aufwand trieb so mancher Verein, der sich mit einem geschmückten Wagen dem Stegersbacher Faschingsumzug anschloss. Vom vier Meter hohen Trojanischen Pferd des SV Oberdorf über ein Raumschiff aus Papiermaché bis zum bunten Hühnerstall waren am Faschingdienstag in Stegersbach alle nur denkbaren Fantasie-Vehikel zu sehen. Die Feuerwehr Rohr war in einem Wagen "Mexicano" unterwegs, die Junge ÖVP mit einem Mafia-Schwarzgeldtransporter, die Feuerwehr Heiligenkreuz in einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wenn die Wallendorfer Feuerwehrleute ihren Faschingsumzug veranstalten, gibt's immer eine Hetz.
15

Tausche Gaudi gegen Kernöl

Feuerwehr Wallendorf veranstaltete Faschingsumzug Wenn am Faschingsamstag die Wallendorfer Feuerwehrmitglieder verkleidet von Haus zu Haus ziehen, kehren sie nicht mit leeren Händen heim. Begleitet von lustigen Musikanten verbreiten sie gute Faschingslaune und erhalten dafür neben Geldspenden auch Eier und Kernöl. Auch heuer wurden die Eier am nächsten Vormittag von Gastwirt Klaus Werner zu Eierspeise verkocht und mit Krautsalat gratis an die Gäste serviert. Seit nahezu zwanzig Jahren hält die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
52

Jubel-Empfang für Olympiasiegerin Dujmovits in Güssing

Weit über 1.500 Leute waren auf den Beinen, um Snowboard-Olympiasiegerin Julia Dujmovits in Güssing in Empfang zu nehmen. Vom Hauptplatz, wo Julias Heimat-Schiclub den ersten Gratulations-Termin organisiert hatte, ging es im Triumphzug zum Kulturzentrum, wo die Landesregierung die offizielle Siegesfeier ausrichtete. Unter Bravo-Rufen und Applaus traf die Olympiasiegerin in einem weißen Cabrio auf dem Hauptplatz ein. Zahlreiche Fotografen, Kameraleute und Journalisten waren ebenso wie rund 2.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Julia Dujmovits bringt die erste burgenländische Olympia-Goldmedaille heim.
4 45

Olympiasiegerin Dujmovits im Burgenland gelandet

"Ein Traum, der nicht aufhört" Nach ihrem Sieg im olympischen Snowboard-Slalom von Sotschi hat Julia Dujmovits wieder heimatlichen Boden unter den Füßen. Heute mittag ist sie von Innsbruck kommend mit ihrer Familie auf dem Flugplatz in Punitz (Bezirk Güssing) angekommen. Der spontane und herzliche Empfang durch rund 100 Freunde und Verwandte auf dem Flugplatz dürfte nur ein Vorgeschmack auf die Gratulationen sein, die der 26-jährigen Sulzerin in den kommenden Tagen bereitet werden. Heute,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Unbändige Freude im "goldenen" Moment: Julias Eltern Silvia und Erwin Dujmovits liegen sich in den Armen.
3 78

Gold! Alle freuten sich mit Julia

Jubelschreie und Freudentränen: Als Julia Dujmovits beim Olympia-Finale in Sotschi als erste die Ziellinie überquerte, war im Feuerwehrhaus von Sulz der Teufel los. Über hundert Freunde, Verwandte und Fans der Snowboarderin hatten sich versammelt, um vorm Großbildschirm beim großen Olympia-Rennen mitzufiebern. "Wie im Traum" Bei Mama Silvia flossen die Tränen. "Es ist wie im Traum. Wir können es alle noch gar nicht so richtig begreifen, was das bedeutet." Papa Erwin genoss den wohl stolzesten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
217

Die "Gummibärenbande" beim Maskenball

Grandioser und vor allem amüsanter Maskenballabend - "Die Gummibären sind los!!" - Auch dieses Jahr fand im GH-Kroboth – Limbacherhof der traditionelle Maskenball der Kulturjugend Limbach statt. Bestens organisiert von den “Kulturjugendgummibären”, und vor allem das tanzfreudige Publikum, hatten an diesem Abend ihren Spass. Eine Tombola, tolle Maskenpreise und Feierlaune bis in die frühen Morgenstunden verliehen diesem Abend beste Stimmung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Auf das Campus-Modell der HAK wiesen Florian, Dominik und Lukas (v.l.) die Gäste hin.
32

Offene Schultür in der HAK Stegersbach

Jeweils weit über 200 Jugendliche mit Eltern und Lehrern kamen zu den beiden Tagen der offenen Tür, die die Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach veranstaltete. Im Mittelpunkt des Interesses standen die kaufmännische Ausbildung, die sportlichen Zusatzangebote und die Campus-Nachmittagsbetreuung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
50

Auch Männer waren beim Frauenball sehr erwünscht

Beim Frauen- und Mädchenball, der im Gasthaus Supper in Rohr zum 29. Mal durch die Nacht rollte, hatten die Frauen das Kommando. Zum Tanz spielten die „Poleros“ auf, und als Partner wurden sogar erstmals „Taxitänzer“ aus der Steiermark engagiert. Die Damenrunde Rohr, die den Ball organisierte, war von der tollen Stimmung unter den Gästen begeistert. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Übersiedlung von Möbeln, Gerät und Ausrüstung ist in vollem Gange.
1 22

Neue Kaserne Güssing wird bereits besiedelt

Offizieller Dienstbeginn zu Jahreswechsel Wenn am 13. Dezember die Bundesimmobiliengesellschaft die neue Montecuccoli-Kaserne offiziell an das Bundesheer übergibt, ist der allergrößte Teil der Übersiedlung schon abgeschlossen. "Gebäude, Inneneinrichtung und Außenanlagen sind fertiggestellt, derzeit komplettieren wir die Möblierung", berichtet Bataillonskommandant Thomas Erkinger. Bis Jahresende werden auch Fahrzeuge, militärische Ausrüstung und einige Büroobjekte aus den Kasernen Oberwart und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.