Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bgm. Wolfgang Jörg, Erika Inger, Gabriela Nepo-Stieldorf, Annamaria Gelmi und Vizebgm. Herbert Mayer.
35

Schloss Landeck: Kunst überschreitet Grenzen

"Trans Limite": Drei Künstlerinnen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino stellen ihre Werke aus. LANDECK (otko). Die Ausstellung "Trans Limite" der drei Künstlerinnen Annamaria Gelmi (Trient), Erika Inger (Lana) und Gabriela Nepo-Stieldorf (Innsbruck) wurde vergangenen Mittwoch auf Schloss Landeck eröffnet. Noch bis zum 15. Juni sind die Skulpturen und Installationen zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Christoph Carotta vom Museumsverein. "Es ist für Landeck eine Ehre, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Winklhaus in Prutz ist die neue Spielstätte der Winkelbühne Prutz-Faggen.
1 23

Heimatbühne zieht ins Winklhaus

Prutzer Theaterverein eröffnet die neue Spielstätte mit der Freilichtaufführung des Stücks "Die Siebtelbauern." PRUTZ (otko). Mit dem Prutzer Theaterverein hat der Stadel des Winklhauses mitten im Dorfzentrum einen neuen Bewohner bekommen. Das bisherige Theaterhaus in Entbruck wird wegen der Erweiterung des Campingplatzes abgerissen. Passend zum neuen Spielort hat sich die Heimatbühne vor einem Jahr kurzerhand in Winklbühne Prutz-Faggen umbenannt. Das Winklhaus, welches die Gemeinde Prutz 2007...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Werksleiter Christian Ascher (re.) führte den Landecker Gemeinderat – im Bild Bgm. Wolfgang Jörg – durch die Spinnerei.
45

Linz Textil investiert 12 Millionen Euro

Die Landecker Spinnerei erfährt einen gewaltigen Modernisierungsschub. Der Gemeinderat besichtigte das Werksgelände. LANDECK (otko). Das Werk der Linz Textil AG im Stadtteil Bruggen ist wohl für alle ein Begriff, aber was wir dort eigentlich genau produziert? Diese Frage hat sich auch der Landecker Gemeinderat gestellt und diese zum Anlass genommen sich vom Betrieb ein Bild zu machen. Werksleiter Christian Ascher führte vergangenen Mittwoch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und die Mandatare durch das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Marta Capella Quartett bei der Darbietung des „Streichquartett Nr. 4 Es-Dur“ von Josef Netzer.
4 10

Chorausflug des Stadtpfarrkirchenchors Landeck nach Graz zu Ehren Josef Netzer

Von Freitag, den 15.05.2015 bis Sonntag den 17.05.2015 besuchte der Stadtpfarrkirchenchor Landeck auf Einladung durch die „Grazer Opernfreunde“ die Steiermark und gab in Graz ein Festkonzert „Josef Netzer zu Ehren“. Auch das restaurierte Grab-Denkmal von Josef Netzer am Friedhof St. Peter wurde zu dessen Gedenken besucht. LANDECK/ZAMS/GRAZ: 2014 führte der Stadtpfarrkirchenchor Landeck unter der Leitung von Bruno Öttl zum 150. Todestag des Zammer Komponisten Josef Netzer dessen „Festmesse in...

  • Tirol
  • Landeck
  • René Siegele
Wanderausstellung Incontri d'arte: Roland Böck mit seinem Bild zum Thema "Das Fass - La Botte".
1 32

Via Claudia Augusta verbindet 25 Künstler

"Das Fass - La Botte" ist das gemeinsame Thema der 2. Serie der Wanderausstellung Incontri d'arte. LADIS (otko). Mit einer Vernissage wurde vergangenen Samstag im Rechelerhaus die Ausstellung Incontri d'arte eröffnet. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, konnte unter anderem Hermann Klapeer (Verein Altfinstermünz), Dr. Walter Stefan (Obmann VCA Tirol), Christoph Carotta (Schloss Landeck) und den Zammer Vizebgm. Josef Reheis begrüßen. "Dass wir diese besondere Ausstellung zeigen können,...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Künstlerin Juliane Jehle vor ihren Frauengesichtern aus ihrer Ausstellung "Freifeder".
2 25

"Freifeder" in der Kimm eini Galerie

Die Kappler Künstlerin Juliane Jehle eröffnete ihre Ausstellung in Landeck LANDECK (otko). Juliane Jehle lud vergangenen Freitag zu ihrer ersten Vernissage. In der Kimm eini Galerie sind ihre Werke unter dem Titel "Freifeder" noch bis zum 26. Juni zu sehen. Die Laudatio hielt Christian Wechner: "Ich habe die Bilder von Juliane auf Facebook entdeckt und sie zur Ausstellung gedrängt, obwohl sie anfangs nicht wollte. Die Leidenschaft des Zeichnens spielt in ihrem Leben eine große Rolle und ist für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Eröffnung: BM Alois Stöger und LH Günther Platter schnitten mit Vertretern der Seilbahn und der Politik das Band durch.
128

Bahn der Superlative in Ischgl eingeweiht

Die neue Pardatschgratbahn wurde im Beisein von Bundesminister Stöger und LH Platter feierlich eingeweiht. ISCHGL (otko). Bei Kaiserwetter wurde vergangenen Sonntag die neue 3-S Pardatschgrat feierlich eingeweiht. Silvretta Seilbahn AG-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kurz, die Vorstände Hannes Parth und Markus Walser sowie Prokurist Paul Konrad konnten dabei zahlreiche Politiker, Unternehmer, Aktionäre, Touristiker und Seilbahner begrüßen. Auch Bundesminister Alois Stöger und LH Günther...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelungenes Berufsfestival: Andreas Fahrner, WK-Bezriksobm. Toni Prantauer, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Alfons Wachter, Julia Angerer, Bgm. Wolfgang Jörg und Dir. Günther Schwazer (v. l.).
58

Landeck: Berufsfestival lockte 470 SchülerInnen

Beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Landeck konnten sich SchülerInnen über Lehrberufe informieren. LANDECK (otko). Zur bereits 3. Auflage des Berufsfestivals lud die Wirtschaftskammer vergangenen Donnerstag in den Landecker Stadtsaal. Rund 470 SchülerInnen der 7. Schulstufen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums konnten so einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt gewinnen. WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle und sein Team haben das Berufsfestival wieder perfekt organisiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sterne Cup der Köche bei Traumwetter auf der Idalp in Ischgl. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
8

18. Sterne Cup der Köche: Das Team um Bobby Breuer vom Esszimmer in München gewinnt

Der Sterne-Cup der Köche in Ischgl – eine Veranstaltung mit Kultcharakter. Mit Cornelia Poletto war erstmals Deutschlands prominenteste Köchin mit dabei – als Schirmherrin eines Mentoring-Programms für Nachwuchsköchinnen. Für das passende Renntraining sorgten die Ex-Skiprofis Marc Girardelli und Michael Veith. Und natürlich trat die Crème de la Crème der Chefköche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowohl kulinarisch als auch sportlich wieder gegeneinander auf der Ischgler Idalp an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Der Ex-Bachelor Jan Kralitschka gab sich im Skigebiet See die Ehre.
98

Ex-Bachelor Jan Kralitschka in See

Zum Saisonsfinale gab es im Skigebiet See noch eine Überraschung SEE (otko). Ex-Bachelor Jan Kralitschka gab sich vergangen Freitag in See die Ehre. Diesmal war er aber nicht als TV Junggeselle unterwegs, sondern als „Glücksengel“ beim Velly Coiffure Group Gewinnspiel. Nach einem Prosecco-Empfang ging es zusammen mit Toni Chiarello (Velly Coiffure Group) Herbert Zangerl (GF Bergbahnen See) und Barbara Plattner (TVB Paznaun-Ischgl) mit der VIP-Gondel und anschließend der Zeinisbahn zur neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor allem die Einsatzfahrzeuge der Polizei sorgten für reges Interesse bei den Kindern.
1 27

Kinderpolizei stand am Stundenplan

Bei dem Präventionsprojekt stehen die Gefahrenquellen in Alltagssituationen im Vordergrund, aber auch die allgemeine Bewusstseinsbildung wird nicht vernachlässigt. LANDECK (otko). Ein Großaufgebot der Polizei war am Donnerstag im Landecker Stadtsaal in Sachen Prävention versammelt. Im Rahmen des Präventionsprojekts "Kinderpolizei" waren insgesamt 35 Schulklassen mit 448 SchülerInnen aus dem Bezirk anwesend. Initiiert wurde das Projekt vom Kuratorium Sicheres Österreich–Landesstelle Tirol und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das verunfallte Pistengerät im Bereich der Pardatschgratbahn-Talstation. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Pistenbully in Ischgl abgestürzt

ISCHGL. Zu einem spektakulären Unfall mit einem Pistenbully kam es am späten Mittwochnachmittag in Ischgl. Auf einer künstliche Skibrücke in der Nähe der Pardatschgratbahn war das Pistengerät abgestürzt. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar. Bei Unfall wurde laut Angaben der Polizei niemand verletzt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Arztordination in Fließ: Bgm. Hans-Peter Bock (li.) und Dr. Walter Stefan.
1 26

Neue Arztpraxis in Fließ eröffnet

Die Räumlichkeiten im neuen Gemeindezentrum sind barrierefrei zugänglich. FLIEß (otko). Im Gemeindezentrum in Fließ wurde vergangenen Dienstag die neue Arztordination von Dr. Walter Stefan feierlich eingeweiht. Die Segnung nahm Pfarrer Martin Riederer OPraem vor. "Die neue Praxis ist ein Jahrhundertprojekt und eine Investition für die nächste Ärztegeneration. Die neuen Räumlichkeiten sind modern, praktisch und funktionell", betonte Dr. Walter Stefan. Die Gemeinde Fließ habe mit dem Neubau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bereich Urgtal kam es im freien Skiraum nördlich der Almbahn zu einem Lawinenabgang. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Fiss: Lawinenabgang verlief glimpflich

Ein riesiger Lawinenabgang im Urgtal führte am Dienstag zu einem Großeinsatz. Ein Wintersportler wurde nahezu unverletzt geborgen. Die große Suchaktion wurde am Abend eingestellt. FISS. Ein 44-jähriger österreichischer Schiführer fuhr am 07. April2015, gegen 15.00 Uhr mit seiner Schischulgruppe (3 Schiläufer) vom Schigebiet Fiss/Nord, Bereich der Bergstation der Almbahn, auf ca. 2.596 Meter in den freien Schi-Raum ein. Er wollte mit der Gruppe über die sogenannte „Kübelgrube“ (Nordseite) in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp
Gelungener Gourmetabend: Starkoch Mike Süsser, Hannes Spiss (Morandell), Winzer Hannes Reeh und Hausherr Christoph Mallaun.
1 32

Tolle Kulinarik mit Starkoch Mike Süsser

Das Hotel Mallaun in See lud zu einem besonderen "Erlebnis.Gourment-Abend" SEE (otko). Zu einem besonderen kulinarischen Hochgenuss lud vergangenen Mittwoch das 4-Sterne-Hotel Mallaun in See. Bei einem Gourmet-Abend wurden die Genießer von Starkoch Mike Süsser mit einem exzellenten Menü verwöhnt. Für die passende Weinbegleitung sorgte die Firma Morandell mit Vertriebsleiter Hannes Spiss. Der burgenländische Winzer Hannes Reeh von gleichnamigen Weingut aus Andau reichte passend zum Menü seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Slalom-Ass Mario Matt gab in St. Anton am Arlberg seinen Rücktritt bekannt.
1 2 28

Olympiasieger Mario Matt gab Rücktritt bekannt

Nach 15 Jahren im Ski-Weltcup verabschiedete sich der "Adler vom Arlberg" am Donnerstag in St. Anton am Arlberg vom aktiven Skisport. ST. ANTON/FLIRSCH (otko). In einer Pressekonferenz gab Mario Matt am Donnerstag in St. Anton am Arlberg seinen sofortigen Rücktritt vom alpinen Ski-Sport bekannt. Nach seinem Trainingssturz bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich der 35-Jährige ein Knochenmarködem im Sprunggelenk zugezogen. "Ich habe alles versucht um Fit zu werden. Auch die Schmerzen haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Die Freiwilligen Feuerwehr Zams holte den ersten Platz bei der Fire Fighter Competition 2015 in Oberösterreich. | Foto: FF Zams
10

Fire Fighter Competition: Großartiger Sieg der Zammer Feuerwehr

Eine Stunde, vier Minuten und zehn Sekunden so lautete die Siegerzeit. ZAMS. Am 7. März 2015 fand am Firmengelände der Bernegger Gmbh in Molln (OÖ) das Feuerwehr-Event des Jahres statt: „Das Auto und der LKW-Reifen." Unter diesem Motto stand die 2. Bernegger Fire Fighter Competition. Die Fire Fighter Competition wurde von der Firma Bernegger Bau gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Molln als Wettbewerb mit großem Übungseffekt ins Leben gerufen, der sich von herkömmlichen Feuerwehrbewerben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bruderschaftsmeister Adi Werner, Schatzmeisterin Gerda Werner, die Bgm. Wolfgang Jörg und Helmut Mall mit den Neuaufgenommenen.
1 53

Unterstützung für in Not Geratene

Funktionäre der ÖVP Landeck wurden in die Bruderschaft St. Christoph aufgenommen ST. CHRISTOPH (otko). Familien in Nöten – ihnen zu helfen ist das Kernanliegen der Bruderschaft St. Christoph. Zum 10.000. Mal ist es ihr vor kurzem auch gelungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Vergangenen Samstag wurde von der Landecker ÖVP ein Bruderschaftsabend mit neun Neuaufnahmen organisiert. Im Arlberg Hospiz wurden die Funktionäre von Bruderschaftsmeister Adi Werner zu neuen Schwestern und Brüdern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für die neue Sannabrücke: LH Günther Platter (Mi.), ASFINAG-Vorstand Alois Schedl (re.) und ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink (li.).
53

Arlbergtunnel ab 21. April für Sanierung gesperrt

Der Fokus der ASFINAG im Jahr 2015 liegt vor allem auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: in die Sanierung und Errichtung von Fluchtwegen im Arlbergtunnel sowie in die zweite Röhre Perjentunnel werden bis 2019 über 300 Millionen Euro investiert. LANDECK (otko). 106 Millionen Euro fließen allein heuer in die Tiroler Infrastruktur – bis 2020 plant die ASFINAG weitere Investitionen in Höhe von über 380 Millionen Euro. Der Fokus dabei liegt auf der Tunnelsicherheit. Ein Schwerpunkt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Stellten die Fließer Wirtschaftsschau vor: Christian File, Bgm. Hans-Peter Bock, Anita Posch und Vizebgm. Wolfgang Huter.
31

Fließer Wirtschaft ist auf dem Erfolgsweg

Bei der Fließer Wirtschaftsschau vom 18. bis 19. April präsentieren sich die Betriebe der Bevölkerung. FLIEß (otko). Mit einem Empfang startete die Fließer Wirtschaft vergangenen Samstag in das neue Jahr. Bgm. Hans-Peter Bock und der Wirtschaftsausschuss mit Vizebgm. Wolfgang Huter, Anita Posch und Christian File hatten in das neue Gemeindezentrum eingeladen. Neben zahlreichen UnternehmerInnen waren auch WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, KR Sebastian Gitterle und TVB TirolWest-GF Andrea Weber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mystische Frauen im Silvrettacenter: Künstler Charly Walser mit den Bürgermeistern Werner Kurz (li.) und Anton Mattle (re.).
2 52

"Femina Mystica" im Silvrettacenter in Ischgl

ISCHGL (otko). Zu seiner bereits vierten Ausstellung lud der Mathoner Künstler Charly Walser in das Silvrettacenter in Ischgl. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom Mathoner Kirchenchor. Von den Werken beeindruckt zeigten sich unter anderem Bgm. Werner Kurz, Vizebgm. Emil Zangerl, LT-Vizepräsident Anton Mattle mit Gattin Daniela, Alt-Bgm. Erwin Cimarolli (Mathias Schmid Museum Ischgl) und Armin Lorenz (Volksbank Landeck). Das Malen, der Umgang mit Farben und Formen hat Charly Walser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Nerven wie Seile": Autorin Irene Prugger (li.) und Fotografin Maren Krings (re.) präsentierten ihr neues Buch.
41

"Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür

Das Buch "Nerven wie Seile" berichtet in Wort und Bild hautnah von den Einsätzen der Bergrettung. GALTÜR (otko). Mit einem Multivisionsvortrag wurde vergangenen Freitag die Ausstellung "Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür eröffnet. In diesem Rahmen wurde auch das Buch "Nerven wie Seile. Die Bergrettung im Einsatz" präsentiert. "Das Thema passt perfekt zum Alpinarium und das Haus ist für solch eine Ausstellung authentisch", betonte GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, der auch das Amt des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besichtigten den Baufortschritt: Grissemann-GF Thomas Walser (re.) und Baumarktleiter Uwe Partoll.
31

Zams: hagebaumarkt eröffnet Ende April

Der Bau des hagebaumarktes schreitet in großen Schritten voran. Mit der Eröffnung am 29. April verfügt das Einkaufszentrum Der Grissemann über eine Gesamtfläche von über 15.000 Quadratmetern. ZAMS (otko). Auf der Baustelle der Firma Grissemann in Zams herrscht derzeit Hochbetrieb. Im Sommer 2014 begannen bereits die Bauarbeiten, wobei die östlich gelegene Halle abgetragen werden. Ende November/Anfang Dezember 2014 wurde dann mit dem Bau des neuen hagebaumarktes begonnen. "Die Bauarbeiten gehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Alpiner Schutzwaldpreis – Helvetia": Die Kinder der Volksschule Franz Fischer in Innsbruck wurden vor den Vorhang geholt.
1 41

Schutzwaldpreis für Schulprojekt

Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck wurde für ihr vorbildliches Engagement geehrt. GALTÜR (otko). Zum 9. Mal vergab die ARGE Alpenländische Forstvereine vergangenen Freitag den "Alpinen Schutzwaldpreis – Helvetia" für vorbildliche Projekte im Alpenraum. Die Franz-Fischer-Schule aus Innsbruck gewann die begehrte Trophäe in der Kategorie Schulprojekt. Die Volksschüler beschäftigten sich über vier Jahre hinweg mit dem "Lebensweg eines Baumes". Sie erlebten die Entwicklung "ihres" Waldes hautnah in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.