Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Zahlreiche Gäste genossen die tolle Stimmung am Beifest.  | Foto: FF Volders/Morri
10

Bierfest der FF Volders
Zahlreiche Gäste bei perfektem Wetter

Das Bierfest der Freiwilligen Feuerwehr Volders am 4. Juni lockte wieder einmal zahlreiche Gäste vor die Tore der Florianis. VOLDERS. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Freiwillige Feuerwehr Volders wieder zum traditionellen Bierfest in Volders. Zahlreiche Biersorten, das Weinfass, die Longdrinkbar, die Spritzbar, feinste Festküche und tolle Musik sorgten für einen regelrechten Ansturm am Samstag des Pfingstwochenendes. Voller Erfolg Endlich konnte die Feuerwehr Volders, rund um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Yannik Lintner
Technischer Defekt bei der Venetbahn: Die Bergretter seilten sich zur Gondel ab. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Fahrgäste evakuiert
Venetbahn nach technischem Defekt außer Betrieb

Nach einem technischen Defekt stand die Venetbahn in Zams am Sonntagnachmittag still. 17 Fahrgäste mussten von der Bergrettung aus der Gondel der Pendelbahn abgeseilt werden. ZAMS. Bei der Pendelbahn der Venetbahn trat am 12. Juni 2022 gegen 14:00 Uhr ein bislang nicht definierbarer, elektronischer Defekt auf. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich im talwärts fahrenden Wagen (Gondel) rund 20 Personen. Da sich diese Gondel im unmittelbaren Bereich der Mittelstation befand, konnten diese Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rainer Nardin (Bezirksfeuerwehrverband), Bundesrat Dr. Peter Raggl, Dietmar Geiger (Obmann-Stv. Bergrettung Nauders), Elisabeth Habicher (Fahrzeugpatin Bergrettung), Christiane Dilitz (Fahrzeugpatin Feuerwehr), Bgm. Helmut Spöttl, Roman Dilitz (FF-Kommandant Nauders) und Karl Spöttl (Leiter Bergrettung Ortsstelle Nauders), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
54

Ein Freudentag in Nauders
Segnung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr und Bergrettung

NAUDERS. (lisi). Am Pfingstsonntag wurde in Nauders bei Kaiserwetter die feierliche Segnung zweier Einsatzfahrzeuge vorgenommen. „Gefahren abwenden und Hilfe bei Unglücken“ Pandemiebedingt fand die Segnung zweier Einsatzfahrzeuge in Nauders erst am Pfingstsonntag 2022 statt. Dafür zeigte sich der Wettergott an diesem Tag besonders gnädig. Die Feldmesse zelebrierte Pfarrer Mag. Christoph Giewald, der betonte: „Durch diese Einsatzfahrzeuge können Gefahren abgewendet werden und bei Unglücksfällen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Ehrentag für den Lois: Bgm. a.D. Alois Aschberger wurde in Beisein von LH-Stv. Josef Geisler die Florianiplakette in Bronze überreicht.  | Foto: Fotos: Walpoth
38

Wiesing
Festliche Fahrzeugsegnung bei der FF Wiesing

WIESING. Elf Feuerwehren aus dem Abschnitt Jenbach und darüber hinaus sowie die Partnerfeuerwehr aus Brodswinden (Bayern) ließen es sich nicht nehmen, am Festakt teilzunehmen. Den Auftakt gestaltete die BMK Wiesing gemeinsam mit den Schützen. Unter den Ehrengästen: LH Stv ÖR Josef Geisler, Bgm. Stefan Schiestl, Bez. Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Bez Kassier Hannes Eberharter, Abschnittskommandant Zell Siegfried Geisler, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Hans-Peter Thaler, Bgm. a.D....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die erfolgreiche Gruppe der Feuerwehr Grinzens durfte das Leistungsabzeichen in Gold entgegennehmen. | Foto: FF Grinzens
20

Tolle Leistung
GOLD für die Gruppe der Feuerwehr Grinzens

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens stellte sich der Herausforderung des technischen Leistungsabzeichens der Form B. Nachdem dasselbe Team der Feuerwehr Grinzens im Jahr 2019 bereits das Leistungsabzeichen in Bronze erwarb, war die nächste Aufgabe klar. Mit einer aus bekannten Gründen eingetretenen Verzögerung war das Leistungsabzeichen in Gold (Stufe 3) das erklärte Ziel. Eine intensive Vorbereitung ist dabei unabdingar, um die gestellten Aufgaben im theoretischen sowie im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was war los in Tirol? Beim Bezirskblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zoom.Tirol
5:57

KW19
Überfall, Alkolenker und eine Cannabisplantage

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Bewaffneter Überfall auf Sportwetten-LokalAm 9. Mai 2022, um 13:52 Uhr überfiel ein unbekannter Täter ein Wettlokal in Jenbach. Der Mann bedrohte einen Angestellten mit einer schwarzen Pistole, zwang ihn den Tresor zu öffnen, packte das darin befindliche Bargeld in einen schwarzen Rucksack und flüchtete zu Fuß in südliche Richtung. Eine Alarmfahndung der Polizei wurde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrzeugpatin Margit Höpfl, Kommandant Christian Mayer, Bezirksfeuerwehrinspektor Thomas Greuter, Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf und Landecks Bürgermeister Herbert Mayer, von links.  | Foto: Elisabeth Zangerl
35

„Ein Festtag“
Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck samt Fahrzeugweihe

LANDECK. (lisi). Im Rahmen der Florianifeier wurden neu angeschaffte Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften der Stadtfeuerwehr Landeck geweiht. An die Feuerwehrjugend wurden offiziell Wissenstestabzeichen verliehen. Fahrzeuge und Geräte Ein MTFA, das steht für „Mannschaftstransportfahrzeug Allrad“, eine Drohne und ein TLFA, ein sogenanntes "Tanklöschfahrzeug Allrad" standen bei der Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck am 7. Mai im Mittelpunkt des Geschehens. Vorausgegangen ist der Florianifeier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg: ABI Martin Raffeiner bei der Meldung an Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf. | Foto: Othmar Kolp
Video 45

118. Bezirks-Feuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz

Im Pandemiejahr 2021 leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen insgesamt 14.830 Einsatzstunden. Nach zweijähriger Zwangspause konnte der 118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden. ST. ANTON ARLBERG (otko). Die Corona-Pandemie sorgte in den letzten zwei Jahren für zahlreiche Einschränkungen. Auch der traditionelle Bezirks-Feuerwehrtag musste zweimal abgesagt werden. Um so größer war nun die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Atemschutztrupps hatten viel zu tun – aus der verrauchten Halle wurden mehrere Verletzte geborgen. | Foto: Hassl
44

"Brand Gewerbe"
(Übungs-)Großeinsatz für Abschnittfeuerwehren

„Brand Gewerbe, mehrere Verletzte“, mit dieser Meldung begann am vergangenen Samstag die Gemeinschaftsübung in Götzens. Die Feuerwehren Götzens, Axams, Birgitz, Grinzens, Kreith und Mutters übten gemeinsam mit dem Roten Kreuz (Bezirksstelle Innsbruck-Stadt) und der Rettungshundestaffel den Ernstfall am Areal der Firma Gruber Transporte. Übungsverlauf So läuft eine Abschnittsübung ab: Die ersteintreffende Ortsfeuerwehr Götzens positionierte das TLFA 3000/100 direkt vor dem Übungsobjekt und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schwazer Firefighter: Stefan Rinnergschwendtner, Manuel Niedertscheider, Simon Unterlechner und Peter Lindner mit Alouette III-Bordtechniker Armin Gröbner (l) und Flugretter Martin Goldberger vom Stützpunkt Vomp.    | Foto: Fotos: Walpoth
Video 37

Telfs
Schwazer Firefighter im Übungseinsatz

SCHWAZ/TELFS. Mit dem Beginn der Frühlingstage naht auch die Zeit der gefürchteten Waldbrände. Für Bundes-, Landesleiter Jörg Degenhart deshalb ein Grund mehr, Flughelfer aus allen Bezirken Tirols für Einsätze bei der Waldbrandbekämpfung zur dreitägigen Schulung einzuladen, wobei das erlernte Wissen theoretisch und praktisch an 3 Tagen gefestigt wurde. 34 Teilnehmer absolvierten unter anderem Windenfliegen, Ein-und Aussteigen sowie das Anbringen von Lasten im Schwebeflug. Weiters im Kurs...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Stadtfeuerwehr hat keine Nachwuchsprobleme; weitere junge Mitglieder wurden in den Aktivstand übernommen. | Foto: Stadtfeuerwehr/M. Engl
48

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Seit 150 Jahren im Einsatz für die Sicherheit

2022 feiert die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr ihr 150-Jahr-Jubiläum; Jubiläum wird mit mehreren Programmpunkten zelebriert. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet feiert die Stadtfeuerwehr Kitzbühel heuer ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Die 150. Jahreshauptversammlung samt Landesempfang mit LH Günther Platter war zugleich der Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten. Hier geht's zum Bericht zur JHV Am 15. Mai folgt die Florianifeier in der Innenstadt samt Segnung des neuen Löschfahrzeugs. Dabei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfunds-Stuben: Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Waldbrand bei Pfunds: Feuerwehreinsatz verhinderte Schlimmeres

PFUNDS. Rund 150 Meter oberhalb der B 180 Reschenstraße in Pfunds-Stuben brach aus bisher unbekannter Ursache in einem ausgetrockneten, steilen Waldhang ein Brand aus. Die Feuerwehren Pfunds, Tösens und Landeck konnten ein weiteres Übergreifen verhindern. Die B 180 war während des Löscheinsatzes für den Verkehr gesperrt. Waldbrand in Pfunds Am 08. März 2022, um 17.30 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in Pfunds, Ortsteil Stuben, am Wanderweg „Sefner“, in einer Seehöhe von 1.020 Metern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kdt. Michael Seibl, Veteranen-Obm. Reinhard Foidl, Vize-Kdt. Alexander Foidl. | Foto: Kogler
19

Fasching in Waidring
Faschings-Feuerwehr mit An-/Um- und Dazuflickbau

WAIDRING. "Gratulation, wem der Schachzug 'Faschingssonntag = Wahlsonntag' eingefallen ist", kommentierten Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidring, die am Faschings- bzw. Wahltag zum kleinen Rummel vor dem Zeughaus lud. Präsentiert wurde das neue 3-Liter-TLF-A/B und der (noch in Bau befindliche) "Dazuflickbau". Viel "Prominenz" aus Politik, Kultur und Klerus war "närrisch" bei der Aktion vertreten. Mit der Faschingsaktion wurde auf die Dringlichkeit einer Fahrzeug-Anschaffung und der Platznot...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die alarmierten Feuerwehren Serfaus und Fiss löschten den Wiesenbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Serfaus
9

Polizeimeldung
Zwei Buben steckten in Serfaus eine Wiese in Brand

SERFAUS. Ein 12- und 11-Jähriger lösten in Serfaus einen Wiesenbrand aus. Beim Löschversuch erlitt der 12-Jährige eine Handverletzung. Die Feuerwehren Serfaus und Fiss löschten den Brand. Brandstiftung in Serfaus Ausgelöst durch zwei Kinder (12 und 11 Jahre) geriet am 30. Jänner 2022 gegen 15.10 Uhr in Serfaus das Gras auf einer Wiese in Brand. Beim Versuch, den Brand zu löschen, zog sich der 12-Jährige eine Verletzung an der rechten Hand zu. Der Brand wurde schließlich von den Freiwilligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Römerstraße in Landeck landete ein Pkw nach einer Kollision auf der Seite. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Unfall
Kollision in der Römerstraße - Pkw landete auf Seite

LANDECK. Bei einer Kollision in der Römerstraße im Landecker Stadtteil Perjen kam einer der beteiligten Pkw's auf der Seite zu liegen. Pkw's kollidierten in PerjenDie Feuerwehr der Stadt Landeck wurde am 19. Jänner 2022 um 8 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert: Ein Pkw, der aus bislang unbekannter Ursache gegen ein parkendes Fahrzeug geprallt ist, ist in weiterer Folge umgekippt und auf der Seite zum Liegen gekommen. Die Fahrerin wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen. Nach der Absicherung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wer im Kriminaldienst der Polizei tätig ist, muss sich mit den erforderlichen Tätigkeiten auskennen. | Foto: Polizei Kematen
23

Schulaktion
Junge Kräfte im Sicherheitseinsatz

Nachdem im letzten Jahr eine Pause eingelegt werden musste, fand am Freitag wieder die Präventions-, Informations- und Kommunikationsveranstaltung „Bleib Sauber – Jugend ok“ im Einsatzzentrum in Kematen statt. Die Veranstaltung wurde von der Polizeiinspektion Kematen organisiert und mit Hilfe des Roten Kreuzes Kematen und der Freiwilligen Feuerwehr Kematen umgesetzt. An der Veranstaltung nahmen fast 120 Schülerinnen und Schüler der NMS Kematen und Völs teil. Stationenbetrieb "Bei einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hauptmann Manfred Mohn war mit der Sepp-Innerkofler-Schützenkompanie beim "Großen Österreichischen Zapfenstreich" in Wörgl. | Foto: Christoph Klausner
Video 29

Wörgl
Großer Österreichischer Zapfenstreich begeisterte – mit Video

Der Nationalfeiertag wurde zum Anlass genommen, um am Vorabend den "Großen Österreichischen Zapfenstreich" am Wörgler Sportplatz zu veranstalten. Am Dienstag, den 25. Oktober versammelten sich Traditionsvereine, Schützenkompanie, und Musikkapelle vor dem Wörgler Stadtamt. Anschließend marschierte man gemeinsam durch die Bahnhof- und Fritz-Atzl-Straße, um schließlich den Wörgler Sportplatz zu erreichen. Dort wurde gegen 19:00 Uhr der Große Österreichische Zapfenstreich anlässlich des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
320 Einsatzkräfte übten am TÜPl in Hochfilzen 23 verschiedene Szenarien. | Foto: Tomi Mair Photography
Video 30

BABÜ
320 Einsatzkräfte bei "BABÜ" in Hochfilzen

HOCHFILZEN (jos). Am Samstag, den 9. Oktober fand am Truppenübungsplatz (TÜPl) in Hochiflzen die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) statt, an der 22 Feuerwehren mit 27 Fahrzeugen beteiligt waren. Des Weiteren standen 60 Personen des Roten Kreuzes im Einsatz. Am Gelände wurden 23 verschiedene Szenarien errichet. Dabei wurden 62 Übungen, unter anderem ein Großbrand, Verkehrsunfälle, Menschenrettungen, eine Bodenbrandbekämpfung nach einem Waldbrand von den Einsatzmitgliedern abgearbeitet. Dabei wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 13

Polizeimeldung
Feuerwehr-Großeinsatz bei Brand auf Bauernhof in Stanz

STANZ. Ein Wirtschaftsgebäude ist in der Gemeinde Stanz in der Nacht auf Samstag in Vollbrand geraten. Das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. An beiden betroffen Gebäuden entstand laut Polizei ein Totalschaden. Die Feuerwehren aus dem Großraum Landeck standen mit 220 Feuerwehrleuten und 35 Fahrzeugen im Löscheinsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Brand in Stanz bei Landeck Am 25. September 2021, um 03:50 Uhr kam es in Stanz bei Landeck zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Einsatz in Griechenland waren auch drei Landecker dabei: Christian Mayer, Julian Hammerle, Florian Stecher halfen, die Waldbrände zu bekämpfen. | Foto: Feuerwehr Landeck, LFV Tirol, LFV Salzburg
Video 31

Hilfe bei Waldbränden
Drei Landecker unterstützten den Griechenland-Einsatz

LANDECK/GRIECHENLAND (sica). Vom 9. bis 20. August 2021 unterstützten Tiroler Einsatzkräfte mit Kameraden aus Salzburg die Waldbrandbekämpfung in Griechenland im Rahmen des EU Katastrophenschutzverfahrens #EUCPT: Mit an Bord des Löschfahrzeuges waren von der Feuerwehr Landeck im ersten Kontingent Christian Mayer und Julian Hammerle sowie im zweiten Kontingent Florian Stecher, welche einen Einblick in den Einsatz geben. Eine der größten OperationenIm August 2021 brachen an verschiedenen Orten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Actionreicher Nachmittag: Der Familientreff war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr See. | Foto: Familientreff See
19

Toller Einblick
Familientreff zu Besuch bei der Feuerwehr See

SEE (otko). Wissenswertes über die Feuerwehr hörten Eltern und Kindern auf Einladung des Familientreffs. Natürlich durften die Kinder auch die Wasserspritze ausprobieren. Zu Besuch bei der Feuerwehr Der Familientreff See lud am 24. August zu einem informativen und actionreichen Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr See. Kommandant Bernhard Spiss und sein Team erklärten in der Feuerwehrhalle beim Gemeindehaus den interessierten Eltern und Kindern alles rund um die Feuerwehr. Unter anderem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr Bichlach ehrte ihre langjährigen Mitglieder Georg Mühlberger (3. v. li.) und Josef Haunholter (4. v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
77

Feuerwehr Bichlach
Erfolgreiche Fahrzeugweihe mit Festbetrieb

Feuerwehr Bichlach lud zum Feuerwehrfest; Landjugend/Jungbauernschaft Kössen führte Maibaumversteigerung durch. KÖSSEN (jos). Nach "coronabedingter" Pause im vergangenen Jahr konnte heuer die Feuerwehr Bichlach wieder zum Fest laden. Anlass dafür war die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das am vergangenen Wochenende feierlich gesegnet werden konnte. Zahlreiche Ehrengäste, Vereine sowie Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos folgten der Einladung. Kommandant Sebastian Grandner führte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Geehrte Veteranen mit Bgm. G. Hochfilzer, Ehrenhauptmann P. Baumgartner, Bezirksobmann H.-P. Koidl, Hauptmann R. Foidl. | Foto: Kogler
32

Veteranenverein Waidring
Gefallenengedenken und Vereinsehrungen in Waidring

Am Hoher-Frauentag ehrten die Waidringer Vereine am Kirchplatz verdiente Mitglieder. WAIDRING. Zum traditionellen Gefallenengedenken lud der 1. Tiroler Veteranenverein Waidring am Hoher-Frauentag gemeinsam mit den weiteren Traditionsvereinen. Nach der Messe in der Pfarrkirche wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss ehrten die Vereine verdiente Mitglieder und Funktionäre. Ein Höhepunkt war die Ernennung des langjährigen Veteranenobmanns und Hauptmanns Peter Baumgartner (im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.