Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
Video 4

Alpine Einsatzgruppe hat eine neue Nr. 1
Ihr Revier ist vertikal

Roland Groll (42) ist Leiter der 15 Mann starken Alpinen Einsatzgruppe. Die Arbeit der Alpinpolizei wird mehr. INDUSTRIEVIERTEL. Gerhard Postl ging im September als Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in den Ruhestand. Abteilungsinspektor Roland Groll wurde mit 1. Oktober neuer Chef der AEG. Schon als Kind war der heute 42-Jährige viel am Berg: "Denn mein Vater war Alpin-Gendarm", so Groll, der inzwischen selbst seit 13 Jahren bei der AEG ist. Alpinpolizisten sind im Fels und auf der Skipiste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sieht der Sieger des Castings in St. Pölten aus.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 41

120 Sekunden
Das war das Casting in St. Pölten

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 2 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in St. Pölten:  Ein Haus wird projiziert, das Lokal virtuell besucht, Schwammerl gezüchtet, Lego gespielt und ... und... und ... NÖ. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie Dein geplantes Haus aussieht? Kein Problem, denm Daniel Gruber aus Innermanzing hat die Lösung: "Wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die 50 Debütantinnen und Debütanten, klassisch in weißen Kleidern und schwarzen Anzügen, gaben ein festliches Bild ab. | Foto: Don Bosco-Gymnasium Unterwaltersdorf
29

Schulball
Don Bosco feiert rauschende Ballnacht in Unterwaltersdorf

Das Don Bosco-Gymnasium in Unterwaltersdorf feierte am Wochenende eine rauschende Ballnacht.  Nach zwei Jahren Pause freuten sich die 50 Debütanntinnen und Debütanten über ein ausverkauftes Haus und beste Stimmung. UNTERWALTERSDORF. „Ein Schulball der Extraklasse und ein herausragendes Zeichen für eine gelungene Schulgemeinschaft!“ so beschrieb Schuldirektorin Beatrix Dillmann das besondere Event am 8. Oktober im Don Bosco-Gymnasium Unterwaltersdorf mit Rekordbesuch und einer riesigen Schar von...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Video 63

Der NÖ Gemeindebund ist 75
Stelldichein im Airportcity Space

Volle Sektgläser, schmackhafte Brötchen, Punschkrapferl und angeregte Gespräche – etwa mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - so zelebrierte der Gemeindebund seinen 75. Geburtstag. NÖ/SCHWECHAT. Niederösterreichs Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Österreichs Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl luden zum Festakt beim Flughafen Wien-Schwechat. Bürgermeister von nah und fern und Würdenträger verschiedenster Einsatzorganisationen – wie Landespolizeidirektor Franz Popp und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:17

75 Jahre NÖ Gemeindebund
Die ersten Fotos von der "Geburtstagsparty"

Die Niederösterreichische Gemeindebund unter Präsident Johannes Pressl feiert seinen 75er. SCHWECHAT / NÖ. Eine Torte, 75 Kerzen: Ja, so "alt" ist der niederösterreichische Gemeindebund. Und dieses Jubiläum wurde heute Abend, 10. Oktober, im AirportCity Space gefeiert. Hier findet Ihr schon die ersten Fotos und ein Statement von Präsident Johannes Pressl, der in die Zukunft blickt und sich für die nächsten 75 Jahre "mindestens so einen starken Zusammenhalt der Gemeinden wünscht, wie es bisher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:43

Bundesweiter Start: Tägliche Bewegungseinheit
Bezirk Korneuburg ist Vorreiter in Niederösterreich

Eine zusätzliche Stunde Bewegung pro Tag – die gibt es ab sofort nicht nur in der Volksschule Langenzersdorf, sondern im ganzen Bezirk Korneuburg. Die "TBE" (Tägliche Bewegungseinheit) ist ein österreichweites Pilotprojekt, das sich über zwei Schuljahre erstreckt, Start war im September 2022. Korneuburg ist, stellvertretend für ganz Niederösterreich, als "bewegter" Vorreiter mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Meine Tochter kann garnicht lernen, ohne dabei zu zappeln", bringt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So viele Kunstwerke gab es bei der Auftaktveranstaltung im NÖ Landhaus  | Foto: Daniela Matejschek
Video 192

Auftakt für "Tage der offenen Ateliers"

Tage der offenen Ateliers am 15. und 16. Oktober in ganz Niederösterreich: 1.000 Künstler laden ein. NÖ. Wo normalerweise die Landtagsabgeordneten sitzen, haben Dienstag Niederösterreichs Künstler:innen Platz genommen. Denn – lange dauert es nicht mehr, dann öffnen sie ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Genau genommen am 15. und 16. Oktober. Doch von vorn. Ein Wochenende, 1.000 Künstler und 100.000 Kunstwerke – das erwartet (Kunst- und Kultur-)Interessierte im Rahmen der "Tage der offenen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Waldkinder am Grund von Lamasté in der Einöde in Pfaffstätten, um die Natur zu erkunden. | Foto: Susanne Pichler
9

Waldkinder-Gruppe
Kinder entdecken in Pfaffstätten spielend den Wald

Natur erleben, toben, sich dreckig machen: Im Wald in der Pfaffstättner Einöde können Kinder noch so richtig Kind sein. Die "Waldgruppe Krähenruf" bringt seit sieben Jahren Kinder und Natur zusammen.  Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Waldkinder, um zu schnitzen, zu basteln, die Jahreszeiten zu erleben und den Wald zu erkunden. PFAFFSTÄTTEN. Ein lauter Ruf ertönt über das Areal der Lamasté Labstation in Pfaffstätten. Ein deutliches Signal: Kommt alle her, jetzt geht es los. Die vegane...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Autorin und Kuratorin Marie-Theres Arnbom vor der von Otto Wagner geplanten Villa Hahn in Baden. | Foto: Cedrick Kollerics
16

Buch zur Ausstellung
Spannende Geschichten über "Die Villen von Baden"

Soeben erschien das Buch »Die Villen von Baden - Wenn Häuser Geschichten erzählen« von Marie-Theres Arnbom. Das Buch begleitet und vertieft die Ausstellung »Sehnsucht nach Baden – Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n)«, die noch bis 6. November im Kaiserhaus Baden zu sehen ist. BADEN. Bis heute lockt die Kurstadt Baden mit idyllischem Biedermeierflair wie zu Kaisers Zeiten. Zahlreiche illustre Kur- und Sommergäste kamen damals, um zu bleiben. Großindustrielle wie die Kohle-Gutmanns, der...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Baden ist in Sachen Kinderbetreuung bestens aufgestellt. | Foto: 2022psb/c.kollerics
9

Kinderbetreuungsmesse
In Baden sind Kinder bestens aufgehoben

Die Kinderbetreuungsmesse im Theater am Steg in Baden war bestens besucht. Zahlreiche Eltern informierten sich über das vielfältige Angebot in der Kurstadt. Auch für die jüngsten Besucher gab es einiges an Action. BADEN. Dass Kinder in Baden bestens aufgehoben sind, bewies das große Angebot der Kinderbetreuungseinrichtungen, welches im Rahmen der zweitätigen Kinderbetreuungsmesse am vergangenen Wochenende im Theater am Steg präsentiert wurde. Viele interessierte Eltern nutzten die Gelegenheit,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Teil 5 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Kurpark | Foto: S. Plischek
50 10 19

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 5/5: Im Kurpark

BADEN.  Vom 9. Juni bis 16. Oktober 2022 findet das größte Outdoor-Fotofestival Europas in Baden statt. Bis Mitte Oktober besteht somit noch die Möglichkeit, der Stadt Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke direkt vor Ort zu besichtigen. Jedes Jahr ist es erneut das erklärte Ziel des Festivals La Gacilly-Baden Photo Arbeiten zu zeigen, die die Werte des Festivals noch deutlicher machen und unterstreichen. Im CEWE-Photo-Award hat das Festival einen Partner gefunden, der diese...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 4 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Doblhoffpark ... | Foto: S. Plischek
64 11 42

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 4/5: Im Doblhoffpark

BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Bis 16. Oktober 2022 besteht noch die Möglichkeit, dem Fotofestival in Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Lkw brannte auf der A21 bei Alland. | Foto: FF Alland / Harald Schieder
19

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher LKW Brand auf der A21 bei Alland

In der heutigen Nacht geriet ein Lkw-Sattelzug auf der A21 – Außenringautobahn bei Alland im Bezirk Baden in Brand. ALLAND. (Bericht und Fotos: www.bfkdo-baden.com, BFKDO Baden/Stefan Schneider, FF Alland/Harald Schieder) Das Schwerfahrzeug fuhr gerade zwischen Alland und Mayerling in Richtung Wien, als es plötzlich zu einem vermeintlichen Motorschaden kam. Der Lenker versuchte noch den Sattelzug, der mit Lebensmittel beladen war, auf den Pannenstreifen zu lenken. Binnen kürzester Zeit waren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dokuserie Teil 3 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Gutenbrunner Park | Foto: S. Plischek
57 10 18

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 3/5: Im Gutenbrunner Park

BADEN.  Mit dem Festival 2018 begann eine exklusive Zusammenarbeit zwischen La Gacilly und Baden. Ein Jahr zeitversetzt findet das Fotofestival jeweils im Sommer erst in La Gacilly und dann in Baden statt. Was also 2021 in Frankreich zu sehen war, präsentiert Baden 2022. Damit gibt es die Möglichkeit, die besten Fotografen der Welt erst im Westen des Kontinents zu bestaunen und dann im Herzen Europas. Das Fotofestival La Gacilly in Baden begeht nun das fünfte Jahr. Unter dem Titel "Nordwärts"...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Teil 2 / Fotofestival La Gacilly 2022:  Römertherme – Kurmittelhaus  ... | Foto: S. Plischek
53 10 28

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 2/5: Römertherme-Kurmittelhaus

BADEN.   Bereits zum fünften Mal findet nunmehr das seit 2018 alljährliche Fotofestival La Gacilly in Baden statt. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas, das laut Touristikinfo im Jahr 2021 von 282.607 Gästen besucht wurde. Heuer werden unter dem Titel "Nordwärts" Fotokünstler aus Nordeuropa präsentiert. Ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz erstreckt sich das Fotofestival über 7 Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten-Runde und eine Stadt-Runde. 30 Fotoausstellungen, die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Annemarie Eberhardt in ihrem Ruhepol Garten in Klausen-Leopoldsdorf. | Foto: Eberhardt
19

100 schönste Privatgärten
In diesem Garten begegnen sich Reh und Reiher

KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. Ein Natur im Garten Paradies befindet sich in Klausen-Leopoldsdorf. Hier fühlen sich nicht nur Menschen, sondern auch Tiere wohl. Rudolf Eberhardt schickte uns Fotos des tollen Gartens seiner Gattin Annemarie Eberhardt. Er sagt: "Sogar ein Reiher aus der nahen Schwechat fühlt sich wohl..." und weiter: "Seit ihrer Pension als Krankenpflegerin hat sie die Gartenarbeit als Ruhepol gefunden und auch ich fühl mich dort sehr wohl..." Er erzählt: "Einmal schaute ein Rehlein beim...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Teil 1 / Fotofestival La Gacilly 2022: Brusattiplatz-Grüner Markt ... | Foto: S. Plischek
52 13 23

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 1/5: Brusattiplatz-Grüner Markt

BADEN.  Bereits zum fünften Mal findet das größte Outdoor-Fotofestival Europas in Baden statt. Dieses Jahr werden unter dem Titel "Nordwärts" Fotokünstler aus Nordeuropa präsentiert. Mit ihren unterschiedlichen fotografischen Ansätzen – einige erforschen die Härte ihrer Umwelt, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen – teilen sie eine Sichtweise, die mit Poesie vermischt ist und gelegentlich einen Hauch von Surrealismus aufweist, aber immer darauf bedacht ist, das Bewusstsein für...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Christian Herzog und Karl Lielacher schenkten dem Publikum Weinherbst-Wein ein. | Foto: Stockmann
Video 23

Traubenmostkur Bad Vöslau
Der Weinherbst ist eröffnet (Mit Video)

BAD VÖSLAU. Jo, jo, der Wein is guat... Wienerlied-Sänger Markus Riedmayer, auch SPÖ-Stadtrat in Baden, vereinte zur Eröffnung des Weinherbstes eine Menge hochrangiger ÖVP-Politprominenz aus Baden unter seinen Fans. Sie waren extra nach Bad Vöslau gepilgert: Christoph Kainz, Carmen Jeitler-Cincelli, Angela Stöckl-Wolkerstorfer oder Petra Haslinger. "Das sind so viele, dass es nach einem versteckten Wahlkampfauftakt aussieht", unkte der Vöslauer Gemeinderat Peter Gerstner (FPÖ). Im Mittelpunkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Susanne Siegel
26

100 schönste Privatgärten
Ein Wohlfühl-Paradies in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Susanne Siegel, aus Kottingbrunn schickte uns ein paar Bilder von ihrem kleinen Paradies: Sie erzählt: "Wir sind vor 37 Jahren in ein ca. 100 Jahre altes Haus gezogen. Am Anfang war der Garten eine Wildnis. Im Laufe der Jahre nahm er geordnete Linien an. Solange unsere Kinder zu Hause wohnten gab es viel Wiese zum Spielen. Seit nur mehr mein Mann und ich hier wohnen hab ich meine Liebe zum Landhausstil entdeckt und diesen im Garten verwirklicht." Zur Aufteilung der Arbeit im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Heidi Kranl aus Alland sagt: "Mein Garten ist meine Ruhepause." | Foto: Kranl
1 11

100 schönste Privatgärten
Ein Garten zum Naschen wächst in Alland

MeinBezirk und die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten Niederösterreichs. Ein besonderes Juwel ist der Garten von Heidi Kranl in Alland. ALLAND. Gärten sind eine Erweiterung unseres Wohnraumes. Sie sind eine Oase im stressigen Alltag und Quelle großer Freude. Auch köstliches Obst und Gemüse wachsen und gedeihen wahrhaft nachhaltig darin.  Heidi Kranl aus Alland sagt: "Ich habe Freude am Garten, es ist eine schöne Beschäftigung. Der Garten ist meine Wellness-Oase und Ruhepause." Sie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
5:17

100 schönste Privatgärten
Blumen- und Skulpturengarten in Alland

Die BezirksBlätter suchen die schönsten privaten Gärten. Ein besonderes Juwel befindet sich in Alland. Familie Grossholz pflegt einen wunderschönen Blumen- und Skulpturen-Garten. ALLAND. Für das Ehepaar Madeleine Grossholz und Hazy Meyer Grossholz ist ihr Garten eine Oase. Frau Grossholz berichtet: "Der Garten erdet sehr, man entspannt, die Gedanken fliegen weg und man ist im Hier und Jetzt. Es hat eine sinnliche Komponente, die Erde auf den Händen zu spüren." Der Garten ist für sie eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.