Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

5:28

Alle Fotos
Faschingsumzug Langenzersdorf – Teil 1

Kunterbunt, laut und ausgelassen – das war der Langenzersdorfer Faschingsumzug 2023. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Ich schätze, das sind zwischen 5.000 und 6.000 Leute", sagt Hans Batik, der in gewohnt schlagfertiger Manier den Faschingsumzug kommentierte und von seinem grünen Anhänger aus den besten Überblick hatte. Und wahrlich, es wurde gefeiert, was das Zeug hält, fand der letzte Umzug doch am 22. 2. 2020 statt. 18 Gruppen zogen durch den Ort, für geölte Kehlen sorgte da nicht nur...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Friedrich Doppelmair
27

Faschingsunterhaltung 2023
Harmannsdorf im Faschingsfieber

BEZIRK KORNEUBURG | HARMANNSDORF. Texte von Kurt Ostbahn, Pirron und Knapp bis zu Johann Wolfgang von Goethe wurden bei der Faschingssitzung 2023 der Zeit und den Geschehnissen in der Marktgemeinde Harmannsdorf angepasst.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Mirvet, Annemarie, Dafivia und Elis lieben den Fasching. | Foto: Friedrich Doppelmair
47

Zweiter Faschingsumzug
Spillern zog es durch

Während die zwei größten Städte des Bezirkes "den Schweif einzogen" feierte Spillern den Fasching. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Na bitte. Geht doch. 13 Gruppen organisierte Matthias Kottek zum zweiten Faschingsumzug in Spillern. Und der Erfolg, erkennbar an den Menschenmengen am Straßenrand, gibt ihm recht. Auch für Bürgermeister Thomas Speigner Grund zur Freude, nach zwei Jahren Zwangspause. End-Sammelpunkt war am Kirchenplatz, wo Clown Poppo, sprich Siegfried Krische, die kleinen Gäste...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
0:25

Kindermaskenball in Stockerau
Eine bunte Zeitreise mit den Kinderfreunden

"Wir reisen durch die Zeit" war das Motto beim Kindermaskenball der Kinderfreunde in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Auf Grund der vielen Anmeldungen mussten wir den Veranstaltungsort ins Volksheim verlegen. Nach zwei Jahren Pause wundert das hier niemanden", freute sich Obmann Patrick Rybka. Denn man wollte unbedingt alle Anmeldungen annehmen, keinem absagen müssen. "Und das war in letzter Sekunde dann noch ordentlicher Stress", lacht Rybka. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Foto: Friedrich Doppelmair
61

Maskenball
Stetteldorfs Sportler wissen, wie man feiert

Ursprünglich bedeutete Gschnas „wertloses Zeug“. Dem ist in Stetteldorf nicht so. Hier wird richtig gefeiert. BEZIRK KORNEUBURG | STETTELDORF. Es waren natürlich nicht nur kostümierte Sportler, welche den Faschingsspaß hoch leben ließen. So tummelten sich, während SV-Präsident Christoph Pegler an den Zapfhähnen Dienst leistete, unzählige Kostümierte in den Räumen des Pfarrzentrums. Als beste Gruppen wurden die Pfauengruppe auf Platz drei, die Bieraktivisten auf Platz zwei und die Elfen mit...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Friedrich Doppelmair
1 6

Kleiner Strandurlaub direkt vor der Haustür
Werft Beach Club Korneuburg hat geöffnet

Holländische Hafenstadtkultur meets Berliner Streetart, der Sommer hielt Einzug in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der industrielle Look des ehemaligen Werftgeländes in Korneuburg, das für den neuen Werft Beachclub als einzigartige Location dient, bietet nebst Urlaubsfeeling und Sandstrand auch gemütliche Daybeds und Liegestühle an. Vom Beach Club Feeling überzeugten sich bei der Eröffnung schon am frühen Nachmittag Bürgermeister Christian Gepp, Vizebürgermeisterin Helen Fuchs-Moser und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Im Gasthaus zur Linde geht es weiter: Übergabe von Hannes Hammer an Dieter Sigl. | Foto: Christina Hladik-Sulz
9

Abschied und Neubeginn in Korneuburg
Vom Hammer zum Sigl

Die Korneuburger lieben sie, die Schnitzel vom "Hammer". Nach 29 Jahren ist nun aber Schluss, Hannes Hammer tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Verzichten auf die Hausmannskost im Gasthaus zur Linde muss man aber trotzdem nicht. Nachfolger Dieter Sigl, der auch schon die Kantine am Golfplatz in Spillern leitet, führt Lokal und Speisen im "Sinne des Erfinders" weiter. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Hannes Hammer kann aber nicht ohne richtiges Fest aufhören, dachten sich die beiden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Hagenbrunner Frauen: Stellvertreterin Herta Dietl, Obfrau Silvia Hickelsberger und Stellvertreterin Sabine Deutsch. | Foto: Friedrich Doppelmair
8

FokusFrau
aufgeDIRNDLt am Frauentag in Hagenbrunn

Die Hagenbrunner Frauenbewegung trotzte der Corona-Panik und bat zur Modeschau. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Es ist vollbracht. Die genau vor fünf Jahren, am 8. März 2015 präsentierte Hagenbrunner Tracht, wurde jetzt vervollständigt und im Hagenbrunner Gemeindezentrum dargeboten. Für Gemeinderätin und Obfrau der Hagenbrunner Frauenbewegung Silvia Hickelsberger auf alle Fälle ein Freudentag. Entgegen anderen Veranstaltern, welche aus Angst vor Corona ihre Veranstaltungen absagten, fanden die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Preisträgerinnen des Kreativ-Wettbewerbes mit den Organisatorinnen, Sparkassen-Vorstandsdirektorin Ingeborg Wingelhofer sowie Vertretern von Sport-Mittelschule und Poly. | Foto: Sandra Schütz
41

Korneuburger Frauentag 2020
Frauen-Power im Korneuburger Rathaus

Geballte Frauen-Power war im Korneuburger Rathaus zu spüren und zu sehen, als Barbara Busch, Helene Fuchs-Moser, Patrizia Kunst-Genner, Dagmar Minarik, Sabine Pausch, Elke Setik und Monika Schmied zum Frauentag einluden.  BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Unternehmerinnen aus der Stadt und dem ganzen Bezirk präsentierten sich und ihre Produkte sowie Dienstleistungen. Vorträge und Workshops rundeten das vielfältige Programm des Frauentages ab, der auch heuer wieder dank Hauptsponsor Sparkasse...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Sandra Schütz
150

Fasching 2020
Die Narren ziehen durch Korneuburg

Kunterbuntes Treiben am Faschingsdienstag rund um den Korneuburger Hauptplatz. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Kunterbunt, lustig und im steten Trommelrhythmus der Gruppe Batala – so präsentierte sich der heurige Faschingsumzug in der Bezirkshauptstadt. Von Hippies über Roboter bis zur fahrenden Disco und dem Phantom der Oper – den Zuschauern wurde so einiges geboten. Absolute Hingucker waren die Lego-Feuerwehrmänner, unter die sich auch Kommandant Stefan Hofmann mischte. Großartige Kostüme waren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Sandra Schütz
111

Fasching 2020
Elvis gab sich die Ehre beim Narrentreiben

Von der Schnecken-Bande über lebende Popcorn-Schachteln, von tanzenden Zuckerstangen bis zur Mond-Mission – das Bisamberger Narrentreiben war heuer an Kreativität und Ideenreichtum nicht zu überbieten. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Und eines fragt man sich jedes Mal, wenn man auf dem Weg zu den Bisamberger Faschingsnarren ist: Erkenne ich diesmal den Bürgermeister auf den ersten Blick? Letztes Jahr, als Kaiser Franz Josef, musste man schon genau hinschauen. Heuer mischte sich ein gold-weißer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
45

Faschingsumzug in Stockerau
Sonne und 23 Gruppen brachten Zuschauerrekord

Ausnahmezustand im Zentrum der Stadt Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Unzählige Zuschauer säumten die Straße von der Eduard Rösch-Straße bis zum Rathausplatz. Die 23 Gruppen wurden von Oliver Bartosch angeführt. Unter den Teilnehmern auch Transportunternehmer Ernst Schneps, der mit seiner ersten "Zugmaschine" aus dem Jahr 1974, einem Steyr Traktor mit Anhänger und Kiwanis-Logo, den Umzug bereicherte. Am Rathausplatz wurden die Teilnehmer von Johannes Bartosch begrüßt und dem Publikum...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Sandra Schütz
140

Kunterbunt und fröhlich
Das war der Langenzersdorfer Faschingsumzug 2020

Wenn Eli Janoschek samt "LE-helfen-LE"-Team die Straße entlang reitet, René Zehner und Co. gleich zur lebenden Lärmschutzwand werden und sich die Rhythmusen mit Christine Batik in Extase trommeln, dann kann das nur eines bedeuten – Faschingsumzug in Langenzersdorf. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Angeführt von der Musikkapelle Langenzersdorf, die den närrischen Gästen den Marsch bliesen, zeigten sich die örtlichen Fußballer in Sachen Europameisterschaft sehr optimistisch und holten sich mit...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Fotobox sorgte für lustige Erinnerungen. | Foto: FF Langenzersdorf / Michael Ruzicka
5

Feuerwehrball Langenzersdorf
Gute Laune und ausgelassene Stimmung 2020

Über 500 Gäste feierten mit den Florianis bis in die frühen Morgenstunden, als zum Feuerwehrball in den Festsaal Langenzersdorf geladen wurde. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Nach der Begrüßung durch das Kommando unter Stefan Janoschek, übernahm eine Abordnung von jungen Tänzerinnen und Tänzern der Tanzschule Danek die Eröffnung. Die Band Funtastic sorgte für gute Stimmung und ein gut gefülltes Tanzparkett. In der Feuerwehrdisco legte DJ Martin den passenden Sound auf. Neben...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Spaß an der Sache war bei allen unverkennbar. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Frauenfasching in Leobendorf
Wehe, wenn sie losgelassen

Beim Leobendorfer Frauenfasching haben die Männer Bühnenverbot. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Faschingsveranstaltung der etwas anderen Art der kfb-Aktivistinnen: Frauenfasching auf der Bühne, ganz ohne Männer. Obwohl. So ganz ohne Männer geht es ja doch nicht. Und so spielten die Frauen eben auch die Männerrollen. Und das stellenweise beängstigend glaubwürdig. Beängstigend zumindest für manche Männer, die im Publikum ja willkommen waren. Die Organisatorinnen Monika Minnich-Hösch und Moni Beck...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
"Racer" Ferdinand Habsburg mit seinem Gastgeschenk. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

12. Kaiserball in Korneuburg
Ein Rennfahrer beim Kaiserball

Erzherzog Ferdinand von Habsburg durfte beim Kaiserball auch als Kaiserliche Hoheit angesprochen werden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Das Dutzend ist voll. Der 12. Kaiserball führte wieder militärische Tradition und Hochadel in den Stadtsaal. Doch ein Rekrut des ABC-Abwehrzentrums stellte in schmuckloser Uniform all die Ehrengäste in goldverzierten und ordensschweren Galauniformen in den Schatten. DTM-Rennfahrer Erzherzog Ferdinand Habsburg. Titel und Orden Neben den zivilen Ehrengästen, wie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Thomas Speigner sammelte einen Teil des Organisationsteams um sich und bedankte sich bei den vielen Helfern. | Foto: Friedrich Doppelmair
91

Faschingsumzug in Spillern
Jede Menge Besucher schon beim ersten Mal

"Wenn schon, denn schon", dachten sich die Veranstalter und starteten als erste die Faschingsumzug-Saison. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Während manche Gemeinden überlegen und diskutieren, den Fasching als solchen mehr oder weniger abzuschaffen, vor allem die Umzüge, geht Spillern in die Offensive und bat zum ersten Faschingsumzug. Mit vollem Erfolg, wie die dicht gedrängten Zuschauer entlang der Strecke und vor allem am Kirchenplatz zeigten. Grund genug für Bürgermeister Thomas Speigner,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Kasperl und Petzi freuten sich über den zweiten Platz. | Foto: Friedrich Doppelmair
98

Fasching
Sieben Aliens eroberten Stetteldorfer Pfarrheim

Wenn der Sportverein Stetteldorf zum Gschnas im Pfarrzentrum bittet bleibt kein Auge trocken. BEZIRK KORNEUBURG | STETTELDORF AM WAGRAM. Frei nach Johann Nestroys "Zu ebener Erde und erster Stock" ging es im Pfarrzentrum hoch her. Während im großen Saal DJ-Express für die Tanzmusik sorgten war im ersten Stock Clubbing angesagt. Für die turbulente Mitternachtseinlage von den Kickern brachte sich ideenmäßig einmal mehr Gerti Pegler ein. Die Helene Fischer Parodie inklusive zweier halbnackter...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
SPÖ-Gemeinderat Martin Peterl mit Gattin Andrea sowie ÖVP-Stadtrat Matthias Wobornik mit Gattin Bettina. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Korneuburger Sportlerball 2020
James Bond und die Sportler

Sportlerball der Union Korneuburg stand im Zeichen des Überspions. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eine rekordverdächtige Anzahl an Tanzpaaren der Tanzschule Frank eröffnete den "Ball der Sportler" der Sportunion Korneuburg im Stadtsaal. Ganz im Sinne von James Bond gab es neben der Bier- natürlich auch eine gut sortierte Cocktailbar. In Wahlzeiten wie diesen waren an den Tischen, neben den Sportlern aller Sektionen, natürlich auch jede Menge Politiker anzutreffen, wie Landtagsabgeordneter und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Andreas Arbesser war in Großrußbach nicht als Bürgermeister vor Ort, sondern als Bezirksjägermeister. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Jägerball 2020
In Großrußbach wurde im Keller geschossen

Bezirksjägermeister Arbesser und Bezirksbäuerin Grabler zu Gast beim Jägerball in Großrußbach. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSRUSSBACH. Bürgermeister Josef Zimmermann konnte der Versuchung offensichtlich nicht widerstehen, in der Eröffnungsrede auch ein, zugebenererweise eher humoristisches, Statement abzugeben. Wünschte er sich und den Jägern doch für die Zukunft einen "Schuss ins Schwarze". Nicht wirklich ins Schwarze sondern mit einem elektronischen Jagdgewehr auf eine bunte Leinwand konnte...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Fast ein deja vu: Diese Gruppe rund um Eva und Hannes Ehn war fast gleich auch voriges Jahr an der Weinbar anzutreffen. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Landjugend Ball 2020
Stockerauer Landjugend "tanzt" für Bildung, Sport und Kultur

Die Volkstanzgruppe der Landjugend Bezirk Stockerau hatte beim heurigen Ball gleich zwei Einsätze. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Sie haben nicht nur eingetanzt, sondern auch die Mitternachtseinlage gestaltet. Davon begeistert zeigten sich nicht nur Altbürgermeister Helmut Laab, ÖVP Bezirksobmann Hermann Haller oder Bezirksbäuerin Magdalena Grabler und unter den anwesenden Bürgermeistern Gottfried Muck, nur um ein paar Beispiele genannt zu haben. Bürgermeisterin Andrea Völkl war diesmal bei der...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Hermann Pöschl versprach nach dieser Attacke, nirgends mehr zu spät zu kommen. Was allerdings bezweifelt werden darf. | Foto: Friedrich Doppelmair
109

FF Ball Niederrußbach 2020
Erster Ball im neuen Festsaal

Niederrußbachs Feuerwehr eine Nacht zu ebener Erde und erster Stock. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Der erste Feuerwehrball im neuen Veranstaltungszentrum war für die Freiwilligen sozusagen ein Heimspiel. Der Festsaal direkt über der Feuerwehrzentrale bot nicht nur großzügig Platz für die vielen Gäste, sondern auch für die wie immer sensationelle Mitternachtseinlage. Ein Freudentag jedenfalls nicht nur für Kommandant Jürgen Hütt und Verwalter Martin Elsensohn. Neben Damenspende, Tombola...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Engerln der Sportunion brachten das gesegnete Licht vom Belvedereschlössl-Park auf die Bühne am Rathausplatz. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Christkindl statt Santa Claus
Barocker Christkindlmarkt in Stockerau 2019

Barocker Christkindlmarkt lässt Hüttenzauber und Weihnachtsmann in Stockerau keine Chance. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Erfolgreich auch ohne digitalen Lichterzauber und zuckerlsüßen Weihnachtskitsch. Schon zur Eröffnung konnten sich unter vielen anderen Bürgermeisterin Andrea Völkl, WISTO Obmann Herbert Knoth, Moderatorin Karina Scheidl und nicht zuletzt musikalisches Mastermind Franz Rotter über jede Menge Besucher freuen. Besonderen Grund zur Freude hatte auch Martin Müller, Chefredakteur...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Henker und Herold.
24

Mittelalterlicher Adventmarkt 2019
In Korneuburg regieren Herold, Henker & Co.

Wenn Wappenträger vom Poly Korneuburg durch die Straßen ziehen, der Herold laut zum Markte aufruft und auch ein Henker grimmige Blicke verteilt, dann kann das nur eines bedeuten: Mittelalterlicher Adventmarkt in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Höret auf zu saufen und zu fressen und folget uns", rief der Herold, alias Sven Stäcker, dem Publikum zu. Dieses dankte mit Gelächter und machte sich dann doch auf ins Rathaus, wo der Mittelalterliche Adventmarkt aller Hand zu bieten hatte. Da...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.