Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Taufkirchner Pramtal Kraxler mit dem 4000 Euro teuren, einmaligen "Schutzkissen" | Foto: Florian Kurz
72

Weltpremiere: Nach schwerem Unfall kommt "Kraxler-Airbag"

Unfall bedeutete für Pramtal Kraxler das Aus. Jetzt kehren sie zurück – mit Premiere in Sachen Sicherheit. TAUFKIRCHEN. Als vor zwei Jahren zwei Mitglieder der Pramtal Kraxler nach einer Showeinlage abgestürzt und schwer verletzt wurden, haben die Taufkirchner das Maibaumkraxeln eingestellt. Doch nun wollen sie wieder durchstarten – allerdings mit einem eigens konzipierten Sicherheitskissen. "Da uns das Kraxeln immer extrem getaugt hat, haben wir uns zusammengesetzt und das weitere Vorgehen...

  • Schärding
  • David Ebner
1 90

Spring Clubbing: Zu schrillen Beats in den Frühling getanzt

SUBEN (juk). Frühlingshafte Temperaturen um die 20 Grad hatte es am Samstag tagsüber im Bezirk, da passte das Motto "Spring Clubbing" zum Frühlingsanfang perfekt. Bisher hat der Huberhof in Suben die "Hasenjagd" veranstaltet, dieses Jahr hat man sich etwas Neues einfallen lassen. Beim ersten Spring Clubbing fanden rund 800 Gäste in die neu gestaltet Party-Arena. Neu war auch die Kooperation des Wirtshauses mit den Fußballern des FC Andorfs, die an zwei Bars ausschenkten. Und die Szene-DJs...

  • Schärding
  • Judith Kunde
12

Kickerladies FC Andorf weiter erfolgreich

am 22. 3. spielten die Kickerladies auswärts gegen die Union GT Weibern, die direkten Verfolger in der Tabelle der Frauenklasse OÖ West. Bereits in der 17. Minute gelang Anna Aigner der Führungstreffer, und in der 44. Minute Natalie Hofinger das Tor zum 2:0 Halbzeitstand, auch in der zweiten Halbzeit traf Natalie Hofinger in der 48. Minute zum 3:0, trotz einiger Fehlentscheidungen des Schiedsrichters, er pfiff in der 66. Minute einen Elfmeter für Weibern, auch für Torraub gab es nur einen...

  • Schärding
  • Kickerladies FC Andorf
262

Ein Spenderherz der musikalischen Art

ZELL AN DER PRAM. Schönes Ambiente im Freskensaal, feinste Musik, ein volles Haus und ein Spenderherz für den Verein "Herzkinder" – das Benefizkonzert im Schloss Zell an der Pram hatte einiges zu bieten. Eingeladen dazu haben die Goldhaubenfrauen des Bezirks um Obfrau Erni Schmiedleitner und das Orchester Vokal Instrumental Brunnenthal (kurz VIB) unter dem Motto "Großes Herz für Herzkinder". Zahlreiche Goldhaubenfrauen, Vorstandsmitglieder und Ortsobfrauen haben mitgeholfen, das Konzert zu...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Corneliea Holzberger (2.v.r) präsentierte mit ihrem Team die aktuelle Frühjahrs Mode
122

Die Trachten Wichtlstube präsentierte die Farben des Frühlings

Am 19. & 20. März 2014 gestaltete das Modehaus TRACHTEN WICHTLSTUBE wieder ihre zweitägige Modenschau zu den aktuellen Frühjahrs Trachtentrends. Knapp 1.000 Besucher kamen auch diesmal in die Stockschützenhalle in Edt/Lambach um sich diese außergewöhnliche Trachtenmodenschau anzusehen. In gewohnter Weise führte Sascha Penkoff - bekannt aus der ORF-Brieflos-Show - durch das abwechslungsreiche Programm. Mehr als 150 Modelle (ob für Damen, Herren, Kinder und Jugendliche) wurden von 5 Model-Teams...

  • Wels & Wels Land
  • Trachten Wichtlstube
Zwei bis drei Stunden täglich geht Otto Voglmayr seinem Hobby nach. "Es gibt aber auch Wochen, da mache ich gar nichts." | Foto: Ebner
11

Ein schnitzender "Spätzünder" mit "Blasenleiden"

Otto Voglmayr ist Holzschnitzer aus Leidenschaft. Dabei hat er von seinem Talent nichts gewusst – bis zu seinem 60er. ENZENKIRCHEN (ebd). Denn der 75-jährige Enzenkirchner kam zur Schnitzerei wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. "Ich hab zu meinem 60. Geburtstag von meinen Kindern im Zuge eines Urlaubs im Lechtal einen Schnitzkurs geschenkt bekommen. Und dabei hat mich der Schnitzerei-Virus gleich befallen", erzählt der Enzenkirchner. Gleich darauf wurde Werkzeug gekauft, ein weiterer...

  • Schärding
  • David Ebner
1 14

Ein Dankeschön an alle Mithelfer

Als Dankeschön lud gestern, Dienstag, Landeshauptmann Josef Pühringer in den Promenadenhof, diejenigen die zum Gelingen der Medizin-Fakultät an der Johannes Kepler Universität beigetragen hatten. Unter den Gästen waren unter anderem Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, der Linzer Altbürgermeister Franz Dobusch, die Landesrätinnen Gertraud Jahn und Doris Hummer, die Klubobleute Thomas Stelzer, Günther Steinkellner und Gottfried Hirz. Pühringer erinnerte in seiner Rede vor knapp 50 Gästen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Honda Civic Tourer – wie die gesamte Modellpalette holt er fünf Euro NCAP-Sterne. Er bietet umfassende Sicherheitssysteme. | Foto: Honda
1 20

Es hat nicht "rums" gemacht

Mit dem Civic Tourer schreibt Honda die Chronik einer angekündigten Karambolage, die nicht stattfindet. Silvia Wagnermaier TEESDORF (red). Er ist eigens für Europa kreiert und wird in Europa gebaut. Mit 624 bis 1668 Litern Kofferraumvolumen hat er den meisten Platz seiner Klasse. Passend zum Ladevolumen bringt er – als Weltneuheit – ein adaptives Dämpfersystem für die Hinterachse. Nicht wenig stolz weist Roland Berger, Präsident von Honda Austria, auf die wiedergewonnene Sportlichkeit des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Monika an Seite von Günter Dieplinger
17

Mit 72 Kilometer zu 3.Gesamtrang beim 6 Stundenlauf in Fürth/Bayern!

Zum zweiten Mal in Folge konnte ich mir beim 6 Stundenlauf in Fürth im Rahmen des Welt-Down-Syndrom-Tages den 3 Gesamtrang und den SIeg in der Altersklasse sichern. Diesmal mit 72 gelaufenen Kilometern in 6 Stunden. Es herrschten schwierige Bedingungen denn es gab böigen Wind der mir mit der Zeit auch zusetzte. Ich war diesmal nicht alleine nach Fürth gereist. Mein Vereinskollege vom CLR Sauwald Thomas Schererbauer aus Esternberg versuchte sich erstmals über 6 Stunden. Er schlug sich toll und...

  • Schärding
  • Günter Dieplinger
73

"Hast den Most scho kost?"

TAUFKIRCHEN/PRAM. (juk) Alois Schauer sen. und Josef Niedermayer machen den besten Most in Taufkirchen. Zu dem Schluss kam die Jury bei der Mostkost der Landjugend. Weil sie sich aber nicht entscheiden konnte, welcher der Obstweine besser ist, teilten sich die beiden den 1. Platz – einen großen Geschenkekorb gab es aber für beide. Nach dem formalen Bestandteil der Mostkost, der Mostprämierung am Vormittag, übernahm am Nachmittag die Jugend das Kommando in einer Taufkirchner Fahrzeughalle....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Bastelrunde mit Obfrau Maria Schardinger (7. v. re.) und Kursleiterin Auguste Waldhör (5. v. re.).
2 2 13

Goldhaubengruppe St. Roman bastelte Schnurtaschen

An vier Freitagnachmittagen trafen sich 11 Frauen von der Goldhaubengruppe St. Roman und einige Frauen aus dem Bekanntenkreis, um unter der Anleitung von Frau Auguste Waldhör aus Grieskirchen Schnurtaschen anzufertigen. Verschiedene Modelle in verschiedenen Farbkombinationen standen zur Auswahl. An diesen vier Nachmittagen wurden die Rahmen bespannt, die Seitenteile und das Mittelteil mit Träger wurde geknüpft und dann zusammengenäht. Als Letztes wurde der Verschluss angefertigt und das...

  • Schärding
  • Alois Braid
Die Kandidatinnen für die Miss Oberösterreich Wahl | Foto: MAC
18

Miss Oberösterreich Wahl im Casino Linz

Die Wahl zur schönsten Frau Oberösterreichs findet heuer am Sonntag, 6. April im Casino Linz statt. Folgende 17 Kandidatinnen aus dem ganzen Bundesland konnten sich im vergangenen Jahr durch Vorwahlen und Castings qualifizieren und werden bei der Miss Oberösterreich Wahl in Linz ihr Glück versuchen: Omerovic Kadira – Altheim Pfanzeltner Julia – Steyr Mehonic Ornella – Steyrermühl Melanie Sandra Gattringer – Tragwein Furdea Julia – Asten Lang Miriam – Gallneukirchen Mayer Tanja – Wels Kasper...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hugo Steiner, Karl Dauerböck und Norbert Praschl (v. l.) waren bei der Clean Lounge in Traun dabei. | Foto: Cityfoto
37

Gebäudereiniger trafen sich in Traun

Zum Branchentreffen "CLEAN-LOUNGE" trafen sich in lockerer Atmosphäre kürzlich die Manager der oberösterreichischen Gebäudereinigungsbranche bei der Firma Steiner & Praschl in Traun. Die beiden Geschäftsführer, Hugo Steiner und Norbert Praschl konnten dabei zahlreiche Branchenkollegen in ihrem kürzlich erweiterten Betrieb willkommen heißen. Bei Steiner & Praschl arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter. Die CLEAN-LOUNGE ist eine lose Branchenplattform für Führungskräfte in der Gebäudereinigung und...

  • Linz
  • Oliver Koch
3 21

Kopfinger Schlittenhundeteam bei "Brutalo-Rennen"

Erstmals absolvierte Robert Reitinger die Langstrecke des härtesten Hundeschlittenrennens der Welt. KOPFING (ebd). "Wir haben es geschafft, eines der härtesten und längsten Schlittenhunderennen der Welt zu absolvieren", jubelt Reitinger. Mit seinem Hundeschlittenteam startete der Innviertler beim La Grande Odyssee in den französischen Alpen. "In den letzten zwei Jahren fuhren wir die kurze Strecke. Heuer waren wir erstmals im Hauptrennen über 750 Kilometer und 30.000 Höhenmeter unterwegs",...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Teil des CLR Race-Teams: Peter Mayr, Alex Stadler, Werner Kavcic (denk), Martin Haas und Markus Eichinger (v.l.). | Foto: privat
1 11

Mit italiensichem "Edelmaterial" zum Erfolg

Der Club LaufRad Sauwald (CLR) rüstet sein Radteam auf – und stellt erstmals seinen Rennfahrern "Spezialmaterial" zur Verügung. ST. ROMAN (ebd). Der Club LaufRad Sauwald (CLR) rüstet sein Radteam auf – und stellt in Kooperation mit "denk bike&outdoor" in Passau erstmals seinen Rennfahrern einen fahrbaren Untersatz für die Wettkampfsaison zur Verfügung – und zwar Rennräder der italienischen Edelschmiede "Wilier". "Dadurch tritt das Team für den CLR Sauwald in Zukunft mit einheitlicher...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue Mazda3  – keine aufgeblasene Großschnäuzigkeit: Hinter der zugegeben aufreißerischen langen Front verbirgt er seine wahre Stärke. | Foto: Mazda
10

Mazda: 3 ist fast so schön wie 6

Ab 21.390 Euro gibt’s im Mazda3 G120 schön verpackte 120 PS vom Zweiliter-Benziner mit Schaltgetriebe. Von Silvia Wagnermaier Sieht gut aus. Fährt sich spritzig. Und „intuitiv“ ist für seine Bedienbarkeit nicht bloß eins der viel zu oft gehörten Werbeversprechen. Was für 6 gilt, trifft bei Mazda auch auf 3 zu. Und aus neun Bose-Boxen – ab Ausstattungsstufe „Revolution“ in Serie – klingen die leisen Töne nicht weniger eindringlich als aus den zwölf im Mazda6. ANTRIEB: PERFEKT Sportlich sieht die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Dübelschulung in der Berufsschule Schärding: Nach dem Bohren des Loches wird das Bohrloch gesäubert.
1 21

Dübelschulungen der Fa. Würth in der Berufsschule Schärding

Aufgrund von Kontakten der Herrn Fachlehrer Josef Fasching und Alois Braid (BS Schärding) mit Herrn Ignaz Heigl (Fa. Würth) wurde von Fachlehrer Alois Braid eine Exkursion mit einer Schulklasse ins Logistikzentrum nach Böheimkirchen durchgeführt. Ein Jahr später folgte ein spezielles eintägiges Seminar für Berufsschullehrer bei Würth. Aufgrund einiger Gespräche wurde von der Fa. Würth das Angebot gestellt, an der BS Schärding für Schüler der 3. Klassen eine Schulung mit dem Titel „Grundlagen...

  • Schärding
  • Alois Braid (BS Schärding)
1 61

Wirteball als Klassentreffen der Gastronomen

SANKT ROMAN (juk). Die kuriose Situation als Wirt lauter andere Wirte als Gäste zu haben, erlebte Berhard Widegger als Veranstalter des legänderen Wirteballes am Montag. Beim Scherrerwirt in Sankt Roman kamen Wirtsleute mit Belegschaft sowie andere Persönlichkeiten aus der Gastroszene zusammen. Anstatt selbst andere kulinarisch zu umsorgen, durften sie den Abend mal aus anderer Perspektive genießen. In der Gastrolle konnten sie ein Viergänge-Menü schlemmen, das Tanzbein schwingen oder in der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
10

Irrungen und Wirrungen im Zeller Schloss: Sommeroperette "Opernball"

ZELL AN DER PRAM (kpr). Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr lädt das Salonorchester "sINNfonietta" auch heuer wieder zur Sommeroperette Pramtal und Donautal. Gezeigt wird "Der Opernball" aus der Feder Richard Heubergers. 1898 ist das Stück in Wien uraufgeführt worden. Im Mittelpunkt der Handlungen stehen amouröse Eskapaden, die unaufhaltsam – wie es sich für eine gute Operette gehört – einem glücklichen Ende zustreben. Bevor es aber zum "Happy End" kommt, gibt es allerlei Irrungen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sieger Mannschaft "Muzi´s"
1 23

Überraschungssieger bei Wernsteiner Asphaltstock-Ortsmeisterschaft

Wernstein: In der UNION Stocksporthalle wurden vergangenes Wochenende die Wernsteiner Ortsmeisterschaften ausgetragen. Neun Teams konnte Sektionsleiter Georg Haas in der UNION Stocksporthalle begrüßen. Nach vielen interessanten und spannenden Begegnungen setzte sich die Mannschaft „Muzi´s“ (Markus Hamedinger, Mag. Robert Irsigler, Günter Ratzenböck, Martin Brunner) gegen die Favoriten durch und wurden somit erstmals Wernsteiner Ortsmeister. Den 2. Platz erreichte das Team vom „Schützenverein“...

  • Schärding
  • Werner Stadler
OBR Alfred Deschberger, E-HBI Franz Wallner, HBI Thomas Huber und Bürgermeister Siegfried Berlinger.
1 10

FF Kössldorf blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück

St. Roman / Kössldorf. Am Sonntag, 9. März 2014 fand im Gasthaus Haidinger / Stampf´n die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kössldorf statt. Kommandant Thomas Huber konnte neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger, Bürgermeister Siegfried Berlinger, Pflichtbereichskommandant HBI Michael Scheuringer und einige Ehrendienstgradträger begrüßen. Anhand der Berichte der Amtswalter, der Gruppenkommandanten sowie des Kommandanten...

  • Schärding
  • Alois Braid (FF Kössldorf)
2 119

"Chor Diagonal" in Taufkirchen an der Pram

Gemeinsam mit dem Männerchor Taufkirchen, der Taufkirchner Zeche und verschiedensten Andorfer Musikanten veranstaltete der Diersbacher "Chor Diagonal" am Samstag, den 8. März 2014 beim Stadler-Wirt in Taufkirchen ein Konzert mit alter Volksmusik und neuen Liedern vom Neusiedler See bis zum Bodensee unter dem Motto "quer gsunga"! Neben Chormusik vom Volkslied bis zum Jazz waren als musikalischer Leckerbissen auch der bekannte Gitarrist Peter Mayer mit einer eigenen Version des "Hoamatlands"...

  • Schärding
  • Willibald Karl
"Feinstaub kennt keine Grenzen" war das kritische Motto des Faschingswagens der Freinberger Elternvertretung. Trotz erstem Hintergrund kam die Faschingsgaudi nicht zu kurz. | Foto: Elternverein Freinberg
16

Lustiger Faschingswagen mit ernstem Hintergrund

Einen kritischen Faschingswagen unter dem Motto "Feinstaub kennt keine Grenzen" organisierte der Elternverein der Volksschule Freinberg für den Faschingsumzug in Passau. PASSAU / FREINBERG (juk). Die Erwachsenen mit weißem Schutzanzug und Atemmaske, die Kinder als kleine Kobolde verkleidet. So karrikierte der Elterverein der Volksschule Freinberg die Zukunft der Gemeinde über der Dreiflüssestadt, bezogen auf den möglicherweise bevorstehenden Quarzabbau. Mit dem Motto "Feinstaub kennt keine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Josef "Joe" Weidenholzer will sein EU-Mandat unbedingt behalten.
14

Weidenholzer: "SP wird Nr. 1"

EU-Parlamentarier aus Oberösterreich kämpft um sein Mandat. BRÜSSEL (höll). Am 25. Mai wird gewählt. Dann mischen sich die Karten im EU-Parlament neu. Derzeit verfügt die SPÖ über fünf Mandate – die ÖVP über sechs. Können die Sozialdemokraten das Ergebnis der letzten Wahl verteidigen, müsste keiner der roten Mandatare Brüssel unfreiwillig verlassen. Denn Spitzenkandidat und Ex-ORF-Journalist Eugen Freund ersetzt Hannes Swoboda, der von sich aus nicht mehr kandidiert. Hinter ihm platziert sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.