Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

.....die kleineren Blüten hervor gehoben .....
17 13 7

.......... durch unsere schöne Natur.........
Sie standen gleich früh in einen schönen Licht am Egelsee

Wenn ich meinen Egelsee besuche,bin ich noch früher Morgens unterwegs,dann kommt das Licht sehr schön rüber,ich setze auch bei meinen Pflanzen oder Blumen mal mein Weitwinkelobjektiv ein,wie hier bei diesen Aufnahmen,so sieht man die Blumelen oder das Wollgras etwas kleiner,weil ich nicht so nahe damit komme,wie mit meinen Makroobjektiv,aber ich mag dann auch dieses schöne Bokeh und den Hintergrund,das damit entsteht ....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
........Mensch Güni,jetzt tu mol schnella .....
22 13 4

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Hufeisen Azurjungfer Libelle ist sitzen geblieben :))

Ich hätte nie gedacht,dass man eine Libelle mit einen Makroobjektiv fotografieren kann,gestern auf meiner Runde neben dem Fluss sind auf einmal 2 blaue Libellen vor mir hergeflogen,immer mal nieder gelassen,aber wenn ich die Kamera hob,waren sie schon wieder in der Luft,das habe ich längere Zeit beobachtet,ich hatte ja nur mein Makroobjektiv mit,eine ist dann wieder vor mir auf einen Blatt nieder und sie ließ sich auf einmal in Ruhe fotografieren,ich konnte schnell ein paar Aufnahmen machen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
......diese zarte Farbe ist doch schön .....
18 12 6

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Rosmarinheide in der freien Natur entdeckt :))

Ich habe sie an unseren Egelsee entdeckt! Die Rosmarinheide trägt rosafarbene, kugelige bis glockige Blüten. Sie stehen zu 2 - 8 Stück in einem endständigen, doldigen Blütenstand. Die einzelnen Blüten hängen an langen, ebenfalls rosafarbenen Stielen. Sie erscheinen von Mai - Oktober. Die Blätter haben eine lanzettliche Form, sind am Rand eingerollt und 1 - 3 mm breit. Die Pflanze wird 15 - 30 cm hoch. Sie ähnelt dem Garten-Rosmarin und wurde bisweilen mit ihm verwechselt! Die Rosmarinheide...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bergführer Thomas Winter führt uns die die neue Trendsportart Klettern ein und erklärt uns den Reiz daran. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 20

Trendsportart Klettern
Rein in die Natur und rauf auf den Felsen

Klettern und Bouldern ist momentan in aller Munde. Um zu verstehen, was den Reiz ausmacht eine Wand zu erklimmen und wie es wirklich ist, am Ende von über 15 Metern abgeseilt zu werden, hat uns der Bergführer und Kletterexperte Thomas Winter in seinen Sport eingeführt.   PONGAU. Vor allem in Städten gab es in den letzten Jahren einen regelrechten Kletter-Boom. Egal ob es sich um Klettern in der Halle, das Bouldern oder einen Klettersteig in der Natur handelt, es wollen immer mehr vertikal nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Für die Schüler des Poly-Matrei (im Bild mit Lehrer Harald Moser) stand in der zweiten Maiwoche Bäume pflanzen auf dem Stundenplan. | Foto: Hans Ebner
Video 24

Pflanzaktion in Matrei
Baum für Baum zum klimafitten Wald

870 Bäume wurden kürzlich von SchülerInnen der Polytechnischen Schule Matrei gepflanzt. MATREI. Eine besondere und nachhaltige Weihnachtsaktion gab es im vergangenen Jahr im Modegeschäft Amigo in Matrei. Pro Einkauf gab es für KundInnen einen Gutschein für ein Bäumchen, das dann im Gemeindegebiet gepflanzt wird. Die Idee für diese Aktion kam Inhaberin Monika Assmair auf dem täglichen Weg zur Arbeit: "In unseren Wäldern gibt es aufgrund der Ereignisse der letzten Jahre so viele kahle Stellen. Da...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
.......sie haben drunter geläutet ......
23 11 6

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Vielblütige Weißwurz zeigt sich auch am Waldboden :))

Diese Pflanze ist etwas versteckt am Waldboden und ich habe so dunter reinfotografiert! Hauptblütezeit: Mai bis Juni; Blütenfarbe: weiß mit grünen Spitzen; Blütenform/Anzahl: Glockenförmig, 2-5 Blüten je Blütenstand; Frucht-/Samenreife: August bis September Verbreitungsschwerpunkt: Man findet die Art recht häufig in krautreichen Buchen-, Eichen- und Nadel-Mischwaldgesellschaften. Sie liebt lockere, basenreiche, oft kalkhaltige Lehmböden in schattiger Lage,es ist eine giftige Pflanze

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
........Hello Güni,ich hoffe,du nimmst mir meine Beute nit weg .....
14 10 7

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Listspinne ist auch auf Beutezug gegangen .....

Die Spinne fängt ihre Nahrung ohne Netz. Sie gehört den Raubspinnen an und sitzt ruhig in ihrem Netzoval, um dann mit einem blitzschnellen Sprung der Beute keine Chance zu lassen.Die Grundfärbung dieser schlanken Raubspinnenart variiert von gelbbraun bis dunkelbraun und ist beim Männchen meist dunkler als beim Weibchen. Auf dem Vorderkörper findet sich ein dunkles Längsband, das in der Mitte deutlich aufgehellt ist und gewöhnlich in einem Haarbüschel endet. Der länglich ovale Hinterleib trägt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Buchbergkreuz
1 1 60

Und wanns amal schen aper wird ...
...und auf den Almen grean

Einer der schönsten Aussichtsberge im Naturpark Steirische Eisenwurzen ist der Buchberg, der von Gams, Wildalpen und dem Schwabeltal zu erreichen ist und mehrere Wanderrouten ermöglicht. Von Gamsforst aus gelangt über eine Forststraße und Abkürzungen durch den Wald auf den Güterweg zur Salzabauern – Alm. Bald ist der Goßsattel und das Goßkreuz auf 1331m erreicht, wo man nach Hinterwildalpen zu- und absteigen kann. Vorbei an den drei Schneidern, die der Sage nach für ihr frevelhaftes Kartenspiel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
........mir gefällt diese Pflanze mit iherer Farbe ....
17 10 6

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die schönen Blüten des Ruprechtskrauts :))

Ich habe diese Pflanze erst voriges Jahr das erstemal entdeckt und ich fand diese Blüten mit den Farben sehr schön!! Das Ruprechtskraut (Stinkender Storchschnabel)ist eine frostharte/winterharte einjährige/zweijährige Pflanze, die häufig wild als Unkraut wächst und kommt in ganz Europa!Die kleinen, aber hübschen Blüten sind rosafarben bis violett. Jede Blüte hat fünf Blütenblätter, die in der Mitte durch eine dunklere Linie geziert werden.Gegen Magenbeschwerden, Magen-Geschwür, Durchfall,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
21:50

Von Bären und Wölfen
Max Mayr-Melnhof: „Ich halte nichts von Herdenschutz"

Derzeit sind die Bären in Salzburg in aller Munde. Sichtungen gab es bereits im Pinzgau, Flachgau und dem benachbarten Bayern. Und erst am Dienstag starb eines der Tiere im Pongau bei der Kollision mit einem Zug. Wir sprachen mit Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof über das Thema. SALZBURG. Nicht nur das derzeitige Aufkommen von Bären im Bundesland gibt der Salzburger Jägerschaft zu denken. Auch Wölfe sind in Salzburg und Kärnten nach wie vor ein Thema. Im Gespräch erklärt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
....na,der Kleine müht sich noch .....
21 9 2

Durch unsere schöne Natur
Bitte helft mir und gebt mir einen Namen

Dieses kleine winzige Insekt entdeckt ich, als es so einen Grashalm rauflief. Ich habe schon gegoogelt, bin aber nicht in irgendwelche Nähe des Namens gekommen, vielleicht kann mir jemand helfen, man ist ja neugierig, was man so begegnet. Wer noch interessiert ist :Habe einen Tip  bekommen wegen einer Nymphe einer Zikade,da bin ich im Internet auf das gleiche Foto gekommen,es ist nur rechtlich geschützt,deswegen kann ich den Link hier nicht reinstellen,eine Froschzikade,wird auch Spuckzikade...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Stolz werden die Urkunden im Beisein der Ehrengäste von den Pädagoginnen der Naturparkschulen entgegengenommen.  | Foto: Brigitte Gady
22

Superhelden im Naturpark
Markt der Artenvielfalt im Begegnungszentrum Grottenhof

Beim "Markt der Artenvielfalt" im Naturparkzentrum Grottenhof hatten am Dienstagvormittag, dem 23. Mai,  die Kinder der Region das Sagen.  Am österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben sich die Schülerinnen und Schüler diesmal mit Insekten und ihren Superkräften auseinandergesetzt. LEIBNITZ. Als Superhelden in Menschengestalt könnten sie mit einer Geschwindigkeit von 770 km/h laufen oder 200 m weit springen. Die Rede ist vom rasanten Berg-Sandlaufkäfer und der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Kindergarten in Dorfgastein verbringt aktuell einen Monat auf der Amoseralm und lernt dabei die Natur um die Alm kennen. | Foto: Felix Hallinger
24

Einen ganzen Monat
Kindergarten in Dorfgastein übersiedelt auf die Alm

In Dorfgastein wurde der Standort des Kindergartens für den gesamten Mai auf die Amoseralm auf 1.200 Höhenmetern verlegt. Wir haben die Kinder und ihre Pädagoginnen im "Almkindergarten" besucht. Die tägliche Bewegung im Wald bringt dabei einen ganz besonderen Bezug zur Natur mit sich. DORFGASTEIN. Als wir um 9 Uhr morgens zu unserem Besuch auf der Amoseralm in Dorfgastein ankommen, ist für die Kinder des Kindergarten Dorfgastein und für ihre Pädagoginnen gerade Jausenzeit. Es ist der gemütliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.