Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

12

Happyland Klosterneuburg
Hai-Alarm im Happyland

Hai-starke Action mit leckerem Eis, Wasserspielen, spannendem Actionparcours und Gewinnspiel für alle kleinen Hai-Fans gab es beim Familienevent des Jahres im Happyland Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Erlebnisstationen voller Spaß und Action, Abkühlung im Pool voller lustiger Aufblastiere und köstliches Leonardelli-Eis gab es am Sonntag beim "Happy Shark"-Familienevent im Happyland, zu dem Geschäftsführer Wolfgang Ziegler geladen hatte. Beim Shark-Zielschießen und im Shark-Actionparcours...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
19

Vernissage
30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse"

MARIA GUGGING. "Für unsere Jubiläumsausstellung haben wir vieles, was uns in den letzten 30 Jahren begegnet ist, und woran wir gute Erinnerungen haben, zusammengetragen“, erzählt Galerie Gugging-Leiterin und Kuratorin Nina Katschnig und lädt bis 6. Oktober zu "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" in die galerie gugging. 162 Raritäten, Klassiker und Meisterwerke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern zeigt sie hier und dankt sowohl den Gugginger Künstlern selbst – "Ohne sie wäre ich wohl...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Kabarett
Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

KLOSTERNEUBURG. In der ausverkauften Babenbergerhalle amüsierten sich u.a. Bgm. Christoph Kaufmann, Bgm.a.D. Stefan und Andrea Schmuckenschlager bei "Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht" von Kabarettist Klaus Eckel. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Johannes Hahn: "EU hat Weltpolitik zu lange vernachlässigt"

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
2

Viertelfestival
"111 Saxophone" eröffneten neue Klangwelten

KLOSTERNEUBURG. Zu einem ganz besonderen Klangerlebnis am Stiftsplatz luden Dorly Kapeller und Sigi Finkl: Sie präsentierten das beeindruckende Viertelfestival-Projekt "111 Saxophone" mit "The rise and fall of an empire" in Klosterneuburg. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
5

Stift Klosterneuburg
Podiumsdiskussion "Klausur und Mission – ein Widerspruch?"

Im Spannungsfeld: Podiumsdiskussion im Chorherrenstift ging der Frage nach, wie Balance zwischen Leben in Zurückgezogenheit im Kloster und missionarischem Dienst an den Menschen gelingen kann. KLOSTERNEUBURG. Wie schaffen es Ordensleute heute, ein Leben in Zurückgezogenheit im Kloster mit dem Dienst an den Menschen zu verbinden? Dieser Frage ging die erste der zwei Podiumsdiskussionen zur Ausstellung „Wir Schwestern“ nach. Dazu diskutierten Sr. Nathanaela Gmoser von den Benediktinerinnen der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
10

Liebling, was bist Du bereit, für mich zu tun?
Eine Spenderniere muss her!

KLOSTERNEUBURG. Nach der gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold (Hubert Wolf), ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin (Marion Rottenhofer) nach Hause – mit so überraschendem wie besorgniserregendem Befund: Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde eine schwächelnde Niere festgestellt. Eine Spenderniere muss her! Und das ausgerechnet, wo die beiden gerade Besuch von ihren Freunden Diana (Leila Strahl) und Götz (Marcus Strahl) erwarten, um Arnolds neues Großprojekt in Paris zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
11

Pop-up-Café Hoffnung in Weidling
Gemeinsam in eine hoffnungsfrohe Richtung denken

Die spartenübergreifende Veranstaltung „Hope and Gratitude“, die noch bis zum 1. Juni stattfindet, sucht einen inspirierenden Austausch verschiedenster Sichtweisen in der Gemeinde. WEIDLING. Ein Ort der Begegnung für Zugezogene und Alteingesessene wurde im Ortszentrum Weidling im Rahmen des Viertelfestivals von Christina Raab-Riedl geschaffen, um gemeinsam in eine hoffnungsfrohe Richtung zu denken. "Jeden Tag gibt es hier schöne Begegnungen", freut sie sich, dass ihr "Café Hoffnung" so gut...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
8

Bühnenjubiläum
Louie Austen: 50 Jahre voller Dankbarkeit und Demut

KRITZENDORF/WIEN. Gemeinsam mit der Gerhard Aflenzer Broadway Big Band brachte Louie Austen bei seiner Jubiläumsshow „50 Jahre Lampenfieber“ seine Lieblingslieder ins Wiener Metropol – mit einem Dankeschön an Vorbilder, Lehrmeister und Förderer. Dazu hatte er "die wunderschöne, blitzg’scheite und mutige" Nina Proll und weitere Musikerkollegen, die er bewundert – Helmut Chvojka, Florian Frühbeiss sowie Andy Harp – eingeladen. Dieses grandiose Bühnenjubiläum ließ sich auch Fußball-Legende Herbert...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Josef Höchtl begrüßt den Sponsor  SOCHOR-OBI-Chef  Werner HUTSCHINSKI | Foto: Andreas Hochmuth
3

Bund der Stiere
Stiergeborene feierten gemeinsam Geburtstag beim traditionellen "Stierfest"

Im „Stierrestaurant Figlmüller“ feierte der Klosterneuburger ehemalige Nationalrat, Präsident der Völkerverständigung und Stierbundgründer Josef Höchtl kürzlich gemeinsam mit weiteren Stiergeborenen seinen Geburtstag.  KLOSTERNEUBURG/WIEN. „Stiere genießen es zu feiern“, brachte der Gründer des Stierbunds und Präsident der Völkerverständigung Josef Höchtl (geboren am. 13. Mai) die Stimmung beim Stierfest 2024 im Stier(Schnitzel)restaurant von Hans Figlmüller (geboren am 16. Mai) auf den Punkt....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Schlüsselübergabe an den neuen Zwergenbürgermeister mit Alfred Harl und Leo Ungar-Klein. Der Gartenzwerg samt Glücksschwein soll Weidling für das kommende Jahr viel Glück bescheren. | Foto: Verein Lebenswertes Weidlingtal
3

Zwergening Party in Weidling
Kleine Zwerge mit großer Wirkung

Zwischen Zwergenbürgermeister-Wahl und Forschergruppe: Bei der „Zwergening Party“ standen die kleine Zwerge hoch im Kurs. WEIDLING. Bereits zum dritten Mal fand heuer die traditionelle „Zwergening Party“ des Vereins „Lebenswertes Weidling“ statt. Aus der Gartenzwerg-Sammlung von Adolf Heinrich, der diese seit über 30 Jahren mit Hingabe betreut, wurde der „Zwergenbürgermeister“ gewählt. Minderheitenrechte im Vordergrund Alfred Harl, Obmann es Vereins Lebenswertes Weildingtal, betonte, dass die...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Augustiner-Chorherr Nicolaus Buhlmann, Botschafter Ryuta Mizuuchi und Prälat Anton Höslinger | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann

Diplomatische Beziehungen
Japanischer Botschafter besuchte das Stift Klosterneuburg

Auf Einladung des Augustiner-Chorherren Nicolaus Buhlmann besuchte der Japanische Botschafter, Ryuta Mizuuchi, das Stift Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Augustiner-Chorherr Nicolaus Buhlmann führte den Botschafter durch das Stift, berichtete über die Geschichte des Stiftes und der Stiftskirche und zeigte die wichtigsten Kulturschätze. Erinnerungen über frühere Besuche Danach ging es in den Roten Salon der Prälatur, wo Propst Anton Höslinger den Botschafter zum Mittagessen empfing. Im Gespräch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Vizebgm. Maresi Eder, Stadtplanungs-StR Johannes Edtmayer und GR Christian Schwarz mit Erwin Krause (li.),  Atomos Geschäftsführer Florian Valach, Angela Valach und Christoph Valach (4.-2.v.re.) bei der Besichtigung der Atomos Klinik Währing.
16

Klosterneuburg
Gesundheitszentrum Martinstraße soll leistbare Medizin und neue Konzepte vereinen

KLOSTERNEUBURG/WIEN. "Eine umfassende ambulante, interdisziplinäre medizinische Versorgung und somit Lebensqualität für alle Generationen" möchte Florian Valach, Geschäftsführer der Atomos-Kliniken GmbH, in Klosterneuburg schaffen. Auf dem Gelände des ehemaligen Geriatriezentrums der Stadt Wien – rund 15.000 Quadratmeter – in der Martinstraße soll ein breites Angebot mit privater und kassenärztlicher Versorgung entstehen: u.a. Primärversorgungseinheiten, ein Therapiezentrum sowie eine...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Propst Anton Höslinger mit Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Matthias Hofmeister-Kiss vom Stift Klosterneuburg, Alexander Lung und Nikolina Lucic vom Marktamt der Stadtgemeinde
36

Klosterneuburg
Stadt und Stift feierten das vierte Mittelalterfest

Am 4. und 5. Mai öffneten sich Stadt- und Klosterpforten zum nunmehr vierten mittelalterlichen Treiben in Klosterneuburg. Die Eröffnung bestritten unter großem Jubel Klosterneuburger Schulklassen mit Tänzen und Gesang. Die Feuershow am Samstag lockte so viele Besucher wie noch nie – es war ein ebenso erfolgreiches wie friedliches Fest. KLOSTERNEUBURG. Stift und Stadt Klosterneuburg veranstalteten ein Wochenende voll des Spiels, der Gaukelei, der Spannung und des Erlebens: mit mittelalterlicher...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
76

Klosterneuburg
Klosterneuburgs Wirtschaft feierte den Frühling

KLOSTERNEUBURG. "Ich freue mich, dass so viele Betriebe mitgemacht haben!", zeigte sich Wirtschaftskammer-Außenstellenobmann Markus Fuchs vom vielfältigen Angebot beeindruckt. Rund 80 Klosterneuburger Unternehmer haben in Kooperation mit Stadtmarketing und Wirtschaftsverein den Frühling gebührend eingeläutet. "Vielen Dank an die teilnehmenden Betriebe und die zahlreichen Besucher! Ein besonderes Dankeschön geht an Petra Kaufmann sowie an Stefan Gabritsch und sein Team vom Stadtmarketing...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Mittelalterfest im Stift Klosterneuburg Foto@Nicole Kawan
26

Mittelalterfest in Klosterneuburg
Zeitreise zum Mittelalter im Stift Klosterneuburg

Dieses Wochenende verwandelte sich das Stift Klosterneuburg in eine Zeitreise zum Mittelalter. Ein mittelalterliches Festgelände machte Eindrücke und Darbietungen aus dieser Zeit erlebbar. Zahlreiche Aussteller mit Schmuck, selbstgemachten Eierlikören, Marmeladen luden die Besucher zum Flanieren ein. Die berühmten Schwerter durften am Fest natürlich auch nicht fehlen. Zahlreiche Bands mit Schottischer und Irischer Musik, Puppentheater für Kinder.. Musikalisch wurde der Event mit zahlreichen...

  • Klosterneuburg
  • Nicole Kawan
22

Verwirrt – Verliebt
Über die große Liebe, das schönste aller Gefühle

Drei Komödien über die Liebe gibt die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold derzeit zum Besten. KLOSTERNEUBURG. Ob glücklich und oder unglücklich verliebt, noch auf der Suche nach der bedingungslosen Liebe oder längst verbittert – kompliziert ist das schönste aller Gefühl, das jedoch meist für Verwirrung sorgt, immer. Und, wenn gefunden, wie bewahrt man es? "Mit Respekt füreinander", weiß Walter Dworschak, "und Toleranz" ergänzt seine Hemali, "außerdem ist es wichtig, Zeit miteinander zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Andreas und Therese Schneider im offenen Atelier
3

Albertina Klosterneuburg
Open House am Eröffnungs-Wochenende gestürmt

Nach acht Jahren wurde das ehemalige Essl Museum endlich wieder zu neuem Leben erweckt und öffnete vergangene Woche als Albertina Klosterneuburg seine Pforten. KLOSTERNEUBURG. Knapp 6.000 BesucherInnen nutzten am Eröffnungs-Wochenende die Möglichkeit, die drei Ausstellungen Pop Art – The Bright Side of Life, Von Hundertwasser zu Kiefer – Vom Symbol der Freiheit zu den Schatten der Vergangenheit und Die Lädierte Welt bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen zu besuchen.„Unser erstes...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
80

Albertina Klosterneuburg
Herzensanliegen ist erfüllt: Albertina Klosterneuburg eröffnet

Mit der „Albertina Klosterneuburg“ hat das Bundesmuseum seinen dritten Standort, den ersten außerhalb der Wiener Stadtgrenze, am Dienstag eröffnet. Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart wird gezeigt. Aus der reichhaltigen Sammlung sind jeweils HauptvertreterInnen der wichtigsten Strömungen zu sehen. Den Anfang machen drei getrennte Ausstellungen: Pop Art – The Bright Side of Life, Von Hundertwasser zu Kiefer – Vom Symbol der Freiheit zu den Schatten der Vergangenheit und Die Lädierte Welt....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
7

Klosterneuburg
Die "Schatzkammer der Natur" in der Vinothek

Parabeln über die vom Menschen veränderten Naturräume sind in der Stiftsvinothek bis 1. September ausgestellt. KLOSTERNEUBURG. „Die ästhetisch ungemein ansprechenden, sorgfältig komponierten Schwarzweiß-Fotos beweisen uns, dass das Böse, das Schlechte, das Zerstörerische oft genug in großer Schönheit daherkommt“, erklärt Kurator Wolfgang Huber über die Werke von Künstler Hans Kogler, Vorstandsmitglied des Künstlerbundes Klosterneuburg, der die drei Bilderserien Neophytha, IPS und Waldungen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
5

Klosterneuburg
Andreas Rebers "warat jetzt do" gewesen

Der norddeutsche Kabarettist, Autor und Musiker Andreas Rebers hat Sehnsucht nach Österreich. KLOSTERNEUBURG. Weil die Italiener sein Gefidel nicht mehr hören konnten, kam Vivaldi nach Wien, acht Monate später war er tot, Todesursache: Ignoranz, Andreas Rebers bleibt erstmal nur vier Monate, verrät er zu Beginn seines Programms "I warat jetzt do" im Kellertheater Wilheringerhof Franz Brenner. In welches Land würde das Publikum für Monate oder Jahre auswandern? Franz Morak könnte sich Italien...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
3

Tulln
Maria Muhar zu Gast im Danubium

BEZIRK. Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt Autorin, Kabarettistin und Köchin Maria Muhar, die Erich Schindlecker kürzlich im Danubium begrüßen konnte, gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Während sie auf die Kinder einer Freundin aufpasste, ging sie den wichtigen Lebensfragen nach.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
17

Klosterneuburg
Franz Kafka im ehemaligen Sanatorium in Kierling

Mit der Lesung von "Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" startete Klosterneuburg ins FranzKafka-Jahr. KIERLING. Die letzten Wochen seines Lebens verbrachte der aus Prag stammende Schriftsteller im Sanatorium Hoffmann in Kierling, bevor er vor 100 Jahren – am 3. Juni 1924 – verstarb. Im April 1924 erschien sein letztes Werk „Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse“, das nun im ehemaligen Sanatorium von Charlotte Aigner vorgetragen wurde. Josefine und das Mäusevolk "Wir...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
6

Klosterneuburg
Ostermarkt auf dem Bauernhof

Familie Fanta und Team haben zum traditionellen Ostermarkt geladen KIERLING. "Wir haben mit den Kindernschon ganz viele Küken aus Eierkartons gebastelt und sie geschminkt", erzählen Paulina Hueber und Franziska Weinberger von der Landjugend Klosterneuburg – Schmetterlinge, Hasen und Regenbögen waren besonders beliebt. "Den Osterschinken habe ich heute gekauft und der Frizzante mit Erdbeernektar ist köstlich", verrät Michaela Reiß, während Romana die Schinkenfleckerl lobt. "Und ich freue mich,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
8

Klosterneuburg
Tom Happel gab ein Kreuzweg-Konzert: "Vollbracht"

Mit Musik durch die Karwoche: Unter dem Titel "Vollbracht" gab Tom Happel im Pfarrheim St. Leopold ein Kreuzweg-Konzert. KLOSTERNEUBURG. "Letztes Jahr zu Ostern habe ich die Lieder mit meiner Familie in Oberösterreich gehört. Die neue Sicht auf die altbekannte Geschichte, die man seit der Volksschule kennt, hat mir so gut gefallen, dass ich in der Theatergruppe vorgeschlagen habe, dass wir ein Konzert organieren könnten", erzählt Andreas Tichy. Gesagt, getan, Liedermacher Tom Happel wurde ins...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.