Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Oberhofer und Leitgeb haben einiges für den Juli-Landtag 2019 geplant.  | Foto: Neos Tirol

Juli-Landtag 2019
Was die Neos für den Juli-Landtag planen

TIROL. Auch die Neos bringen sich für den Juli-Landtag in Aktion und stellen ihr Programm vor. Sie planen 18 Initiativen, davon sind 7 Dringlichkeitsanträge, 5 Anträge, 5 schriftliche Anträge und eine mündliche Anfrage.  Fokus auf Bildung, Transparenz, Tourismus und VerkehrDie Neos bleiben ihrem politischen Programm treu und setzen auf die Schwerpunkte Bildung, Transparenz, Tourismus und Verkehr. Dazu fordern sie in einem Dringlichkeitsantrag eine Wahlkampfkostenobergrenze und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Management Center Innsbruck (MCI) ist weltweit unter die besten 25 besten Universitäten und Hochschulen gereiht. | Foto: Foto: MCI

Weltweiter Vergleich von 1.711 Universitäten
Management Center Innsbruck (MCI) unter den Top 25 gereiht

INNSBRUCK (hege). Das Management Center Innsbruck (MCI) darf sich über eine Auszeichnung der Sonderklasse freuen. Das renommierte, von der Europäischen Kommission initiierte „U-Multirank“ listet das MCI weltweit in den Kategorien "Internationale Ausrichtung der Studienprogramme"  und "Verbindung mit Wirtschaft & Arbeitswelt" unter die 25 besten Universitäten und Hochschulen ein. Reaktionen zur Top-PlatzierungIris Rauskala, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Forschung: “Das MCI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehr als 30 Gastvorträge fanden im akademischen Jahr 2018/19 am MCI im Rahmen der 'Distinguished Guest Lectures | Foto: MCI
2

MCI
Distinguished Guest Lectures des MCI beste akademische Vortragsreihe Europas

TIROL. Als beste akademische Vortragsreihe Europas wurden die Distinguished Guest Lectures am MCI ausgezeichnet. Staatsoberhäupter, Vorstandsvorsitzende und Führungspersönlichkeiten vermittelten wertvolle Impulse, eröffneten Perspektiven und förderten kritische Dialoge.  Beste Vortragsreihe EuropasIm Wochentakt konnten sich Studierende, Alumni, Partner und Gäste über eine herausragende akademische Vortragsreihe freuen, die weltweit Beachtung findet. Die Distinguished Guest Lectures des MCI...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VS Arzl - Platz 1, Kategorie Volksschulen: Die Kleinsten zeigen uns, wie groß ihre Vision von einer Traumstadt der Zukunft ist. | Foto: Die Fotografen
4

Jugend forscht in der Technik
Tirols Nachwuchsforscher begeistern mit innovativen Ideen

In den Tiroler Schulen wurde in den letzten Wochen und Monaten experimentiert, getüftelt und ausprobiert, was das Zeug hielt. Und das alles im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht in der Technik“. Gestern fand die große Abschlussveranstaltung statt. INNSBRUCK. Experimentieren, entdecken, staunen – all das und viel Freude beim Forschen erleben die Schülerinnen und Schüler, die jährlich am Wettbewerb "Jugend forscht in der Technik" der Wirtschaftskammer Tirol und des Fördervereins Technik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI konnte wieder glänzen, diesmal mit seinem MBA-Studiengang.  | Foto: MCI

MCI
MCI unter den Top 3 bei MBA-Ranking

TIROL. Das MCI gerät beim Ranking für den besten MBA-Anbieter erneut unter die Top 3. Das österreichische Industriemagazin kann das MCI bereits zum sechsten mal in Folge zu einem derart guten Platz gratulieren.  „General Management Executive MBA“Dieses Mal ging es bei dem Ranking um den „General Management Executive MBA“ sowie um den auf innovativen Onlinetechnologien basierenden „International Business MBA“. Ein MBA-Studium gilt als Karriere-Booster, denn viele Führungskräfte und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Förderung des Landes können noch mehr Studierende ihre Soft-Skills aufwerten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Bildung in Tirol
Land fördert Soft-Skills-Möglichkeiten für Studierende

TIROL. Die UNIT-Akademie der Österreichischen Hochschülerschaft Innsbruck kann sich über eine finanzielle Unterstützung von 30.000 Euro freuen. Das Geld soll in das kostenlose Angebot von Zusatzqualifikationen fließen.  Soft-Skill-Förderung durch das LandDie Zusatzqualifikationen, die die UNIT-Akademie anbietet, kann den Studierenden helfen, ihre Soft-Skills zu verbessern. Davon würde auch das Land Tirol profitieren, da es noch besser ausgebildete Fachkräfte erhält. Deshalb gibt es wohl auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dominik Oberhofer und Andreas Leitgeb  | Foto: © NEOS Tirol

Neos über Euregio
Euregio-Zusammenarbeit mit "politischem Inhalt füllen"

TIROL. Am gestrigen Europatag hatten die Neos im Tiroler Landtag das Vorschlagsrecht für die Aktuelle Stunde. Sehr zur Freude von Dominik Oberhofer, denn schließlich sei Europa "Neos-DNA". Sie stellten den Vormittag unter das Motto: "Europa der Regionen - machen wir was draus." Euregio ist ein gutes FundamentDie überregionale Zusammenarbeit der Euregio Tirol-Südtirol-Trenito erntete von Oberhofer allerlei Lob. Man hätte mit den verschiedenen Foren, Treffen und der EUSALP Mitgliedschaft eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI kann erneut sehr gut im CHE Hochschulranking abschneiden.  | Foto: MCI
1

Hochschule-Ranking
MCI kann erneut bei Hochschulvergleich glänzen

TIROL. Erneut kann das MCI im CHE Hochschulvergleich hervorragend abschneiden. Punkten kann die Tiroler Hochschule im Bereich Technologie & Naturwissenschaften. Außerdem zeichnet sie sich noch durch die Kriterien "Studierbarkeit, Betreuung im Studium sowie Ausstattung und Infrastruktur" aus.  36 Plätze in der SpitzengruppeIm Hochschulvergleich wurden die Studiengänge Biotechnologie & Lebensmitteltechnologie, Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik und Mechatronik untersucht. Das MCI konnte mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BM Schramböck und LA Kircher
 | Foto: JVP Tirol

Lehre
Kircher begrüßt Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes

TIROL. Schon lange fehlen in Tirol die Lehrlinge. Um eine Lehre attraktiver zu machen, brachte Bundesministerin Schramböck den Vorschlag der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes. VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher begrüßt diese Initiative.  Wesentliches Element im Kampf gegen den FachkräftemangelEs wäre eine "dringend notwendige Gesetzesreform" so Kircher, die Novellierung des Berufsausbildungsgesetztes sei ein wichtiger Schritt in Richtung "Attraktivierung der Lehre".  „Lehrlinge sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirm sieht in den Öffnungszeiten der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen ein Problem.  | Foto: SPÖ
1

Kinderbetreuung
Yildirim fordert ganzjährige, ganztägige Bildung und Betreuung

TIROL. Eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in Tirol immer noch sehr schwierig. Dies liegt unter anderem an den Öffnungszeiten der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, so Nationalrätin Selma Yildirim. Sie sieht die Lösung in ganzjährigen und ganztägigen Angeboten für Kinder.  Echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gäbe es ein ganzjähriges beziehungsweise ganztägiges Angebot für die Betreuung und Bildung von Kindern, wäre man einen großen Schritt näher an Vereinbarkeit von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Beate Palfrader begrüßt die geplante Novelle des Bildungsinvestitionsgesetzes.  | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Gesetzesnovelle
Schulische Tagesbetreuung wird langfristig finanziert

TIROL. Das Bildungsinnovationsgesetz (BIG) soll novelliert werden. Aus diesem Grund stellt der Bund eine langfristige Finanzierung bis 2033 für außerschulische Betreuungsangebote zur Verfügung. Finanzierung außerschulischer BetreuungsangeboteBis 2033 stellt der Bund eine langfristige Finanzierung von außerschulischen Betreuungsangeboten zur Verfügung. Für Tirol sind das 36 Millionen Euro. "Zusätzlich können wir Gelder aus den vergangenen Jahren für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiche TIROLER Absolvent*innen der heurigen BÖV-Prüfung (von links): Markus Reich, Georg Pfanzelt, Sarah Kuen, Simone Fink MA, MMag. Katharina Hofmann, Mehmet Yakar, Verena Schösser, Daniel Schuchter, Melanie Rofner, Marcel Schmid und Barbara Heis.
 | Foto: TIROLER/Koch
2

Ausbildung
Erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Versicherung

TIROL. Bei der Tiroler Versicherung stehen Glückwünsche an: Zehn MitarbeiterInnen konnten Mitte März die "BÖV-Prüfung" erfolgreich absolvieren. Sie sind nun geprüfte Versicherungsfachfrauen und -männer. Stolz verkündet die Tiroler Versicherung, dass alle "Auszeichnungen" und "Guten Erfolge" von AbsolventInnen im eigenen Haus errungen wurden.  Beste Beratungsqualität durch qualitative AusbildungDie vielen Auszeichnungen und guten Erfolge der AbsolventInnen der Tiroler Versicherung, bestätigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Premiere: 36 frischgebackene ZahnarztassistentInnen zum Wohle der Tiroler Zahngesundheit | Foto: AZW/frischauf-bild
1

AbsolventInnen
36 strahlende ZahnarztassistentInnen

TIROL. Man kann gratulieren: 36 AbsolventInnen der zahnärztlichen Assistenzausbildung am AZW feierten ihren erfolgreichen Abschluss. Die AssistentInnen sind jetzt kompetente ExpertInnen wenn es um administrative Aufgaben sowie die Betreuung der Patienten vor und nach der zahnärztlichen Behandlung geht.  Nachwuchs bei der ZahnarztassistenzSie sind der erste Kontakt, wenn man eine Zahnarztpraxis betritt: die zahnärztlichen AssistentInnen. Administrative Aufgaben, Organisation des Praxisalltags...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Lorenz (LK Tirol/Green Care), Resi Schiffmann (Landesbäuerin und LFI-Obfrau) und LK-Präsident Josef Hechenberger gratulierten Hannah, Michael und Karin Halbfurter zur Green-Care-Hoftafel. | Foto: Die Fotografen

LFI-Zertifikats- und Hoftafelverleihung 2019
66 AbsolventInnen und 12 Hoftafel-Verleihungen

TIROL. Das Ländliche Fortbildungsinstitut kann sich dieses Jahr über 66 Absovlentinnen und Absolventen in 5 LFI-Zertifikatslehrgängen freuen, darüber hinaus noch über 12 Hoftafel-Verleihungen. Es war ein großer Abend für das ländliche Bildungswesen.  Fünf LFI-Zertifikatslehrgänge abgeschlossenDie insgesamt 66 AbsolventInnen gingen aus fünf LFI-Zertifikatslehrgängen heraus. „BodenpraktikerIn für das Ackerland“, „Gemüseraritäten und Sortenspezialitäten“, „Schule am Bauernhof“,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Eine Jause im Dunkeln
Schüler*Innen der Klasse 7H, des Meinhardinum Stams beim BSVT

Ein Teil der Schüler*Innen der Klasse 7H, des Meinhardinum Stams, unter der Leitung von Frau Verena Esterbauer, Mag. BSc, besuchten den Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) für eine Selbsterfahrung unter der Dunkelbrille. Die Jause im Dunkeln ist eine interessante, sinnliche Erfahrung, um ein Gespür dafür zu bekommen, wie man das Leben ohne Augenlicht wahrnimmt. Nach einer kleinen Führung durch das Haus, die einen Einblick in die Aufgaben des Verbandes ermöglichte, lernten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sabine BSVT
Das neugewählte NEOS Tirol Landesteam (v.l.): Pia Müller, Andreas Ried, Franziska Schumi, Landessprecherstellvertreterin Julia Seidl, Landessprecher Dominik Oberhofer, Finanzreferentin Christine Kittinger und Andreas Leitgeb. | Foto: Neos Tirol

Neos Tirol
Dominik Oberhofer als NEOS Landessprecher wiedergewählt

TIROL. Im Rahmen der Landesmitgliederversammlung von Delegierten von Neos Tirol, wurde der amtierende Neos Landessprecher Dominik Oberhofer mit 98,45% wiedergewählt. Bestätigt in ihrem Amt, wurde auch seine Stellvertreterin Julia Seidl (92,45%). Oberhofer "top motiviert"Durch die hohe Wiederwahl-Quote zeigt sich Oberhofer "top motiviert", genau wie seine Stellvertreterin Seidl: „Es zeigt, dass wir geschlossen hinter der NEOS-Spitze stehen. Damit sind die Weichen für die Zukunft gestellt." In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rektor Andreas Altmann freut sich über den 2. Platz des MCI im Industriemagazin-Ranking. | Foto: MCI

MCI
Auf dem 2. Platz im Industriemagazin-Ranking

TIROL. Erfreuliche Nachrichten für das MCI. Dieses konnte im Industriemagazin-Ranking einen tollen Platz 2 mit der Gesamtnote 1,74 erreichen. Darüber ist nicht nur Rektor Andreas Altmann erfreut, sondern auch die politische Prominenz.  Exzellente Qualität und hoher BekanntheitsgradDie tolle Platzierung führt man unter anderem auf die Verknüpfung von exzellenter Qualität und dem hohen Bekanntheitsgrad zurück. Mit der Gesamtnote von 1,74 erreicht man selbstverständlich auch das Spitzenfeld in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die unterschiedlichen Bereiche am MCI bündeln ihre Kompetenzen und werden künftig wie Zahnräder ineinander greifen.  | Foto: Pixabay/Pavlofox (Symbolbild)

MCI
Kompetenzzentrum „Digitaler Zwilling“ startet am MCI

TIROL. Es geht wieder einiges voran mit der Forschung in Tirol. Durch die Unterstützung des Landes kann in Kürze das neue Kompetenzzentrum "Digitaler Zwilling" gestartet werden. Durch das Zentrum kann die umfassende Expertise des MCI gebündelt und weiter ausgebaut werden.  Künftig noch besser den Anfragen der heimischen Industrie nachkommenDie Forschungsfelder Mechatronik, Maschinenbau und Regelungstechnik werden künftig zusammen im Kompetenzzentrum "Digitaler Zwilling" agieren. Daraus erhofft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist äußerst zufrieden mit den Ergebnissen des Bildungsstandards-Tests. | Foto: © Land Tirol/Berger

Bildung in Tirol
Bildungsstandards in Tirol deutlich verbessert

TIROL. Die Tiroler SchülerInnen der 4. Schulstufe gaben kürzlich alles bei den Bildungsstandards-Überprüfungen in Mathematik. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und stimmen Bildungslandesrätin LRin Palfrader und Bildungsdirektor Paul Gappmaier zurfrieden.  Sehr gutes Ergebnis mit deutlicher SteigerungVon den 6.397 SchülerInnen  erreichten mehr als 90 Prozent den Bildungstandard und brachten Tirol damit ein sehr gutes Ergebnis und eine deutliche Steigerung ein. Das Testen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hörsäle im MCI werde wieder gesteckt voll sein, an der Tiroler Hochschule zu studieren, bringt nämlich einige Vorteile mit sich.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

MCI
Ein neuer Bewerberrekord am MCI

TIROL. Das Aufnahmeverfahren ist noch nicht mal richtig gestartet und schon kann man beim MCI einen neuen Bewerberrekord feststellen. Die Steigerung entspricht, im Vergleich zum Vorjahr, ganze 6 Prozent. Aus 70 Nationen weltweit haben sich Studierende am MCI beworben.  1.619 Bewerbungen Das Aufnahmeverfahren beim MCI ist erst vor Kurzem gestartet und schon jetzt kann man 1.619 Bewerbungen für 1.180 neue Studienplätze zählen. Die Steigerung ist enorm und kann einen neuen Bewerberrekord am MCI...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von klein auf sollen die Kinder in einem extra Unterrichtsfach, wie Medienkunde, einen kritischen Blick auf die digitalen Medien erlernen.  | Foto: Pixabay/steveriot1 (Symbolbild)

Digitale Bildung
SPÖ will Schule 4.0 - Medienkunde als Unterrichtsfach

TIROL. In Sachen Bildungspolitik will sich besonders Landtagsabgeordneter  Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag an dem Bildungssystem in Estland orientieren. Lentsch zielt damit auf die Möglichkeiten der Digitalisierung im Unterricht ab.  Schule 4.0 - Medienkunde als UnterrichtsfachMan müsse endlich die Umsetzung der seit 2017 "auf dem Tisch liegenden SP-Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0" [...] zukunftsfit machen", so der Tiroler SP-Bildungssprecher Lentsch. Wenn es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In welche Richtung soll es beruflich gehen? Die Beruf- und Bildungsorientierung hilft.  | Foto: Pixabay/AbsolutVision (Symbolbild)

Arbeit in Tirol
Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung

TIROL. Die Berufs- und Bildungsorientierung wird ausgebaut. Dadurch möchte man die Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt erhöhen. Zudem sieht man in der VP darin auch einen Schritt hin zur Verringerung der Gender Pay Gap. Talente früh fördern und Möglichkeiten aufzeigenMit dem Ausbau der Berufs- und Bildungsorientierung investiert das Land Tirol in sein Bildungssystem und damit in die Zukunft, davon ist die geschäftsführende JVP-Landesobfrau und VP-Jugendsprecherin LA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Bruno Wallnöfer (Aufsichtsratsvorsitzender der Privatstiftung und Vereinsvorsteher), Tilmann Märk (Rektor der Universität Innsbruck), Walter Hörtnagl (Obmann des Sparkassen-LandesverbandsTirol und Vorarlberg). | Foto: Universität Innsbruck
2

350 Jahre Universität Innsbruck
Universität Innsbruck und Sparkassen feiern gemeinsam Jubiläen

TIROL. Dieses Jahr kann die Universität Innsbruck ihr 350-Jahr-Jubiläum feiern. Gleichzeitig freut man sich über das 200-Jahr-Jubiläum der Sparkassen. Jetzt wurde ein Kooperationsvertrag für die beiden Jubiläen unterschrieben und es wird zusammen gefeiert.  Geschichte der Institutionen eng miteinander verbundenSchon von der Geschichte her, passt es, dass die beiden Institutionen gemeinsam ihre Jubiläen feiern. Der Grundstein für die Sparkassenorganisation wurde 1819 gelegt, die Gründung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hong Kong University of Science and Technology gilt als eine der besten Hochschulen Asiens. | Foto: HKUST

MCI
Auslandssemester in Hongkong dank neuer MCI Partneruniversität

TIROL. Zu der Vielzahl an Partneruniversitäten des MCI gesellt sich nun auch eine Spitzenuniversität in Hongkong. Die renommierte Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) könnte somit für einige MCI Studenten zur Studienheimat werden.  Eine der besten Hochschulen AsiensDie HKUST ist 1991 gegründet und ist somit eine der jüngeren Universitäten der ehemaligen britischen Kronkolonie. Trotzdem gilt sie als eine der besten Hochschulen Asiens und ist somit ein idealer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.