Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Spannend und anschaulich werden den Besuchern der Messe verschiedene Berufe und Ausbildungswege nähergebracht. | Foto: Andras Röbl

Messe Jugend & Beruf in Wels

Bereits zum 27. Mal veranstalten das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) sowie die Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) Anfang Oktober die Messe „Jugend & Beruf“ in Wels. OÖ. Im Zuge der Messeankündigung präsentierten Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer einige Fakten zum Thema. „Es freut mich sehr, dass wir hier bei der Jugendausbildung alle an einem Strang ziehen“, meinte Trauner. Dass immer weniger junge Leute eine Lehre...

  • Linz
  • Ingo Till
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
2

Schule von morgen – wohin geht der Weg

Der Frontalunterricht und auch die restriktive Benotung mit Ziffern stehen mehr und mehr in der Kritik. BEZIRKE (raa). Nicht umsonst hat der Begriff "Zensur" einen negativen Beigeschmack. Das gilt für die schreibende Zunft ebenso wie für Schüler. Manche Bildungsexperten fordern schon seit langer Zeit, das starre Notensystem durch verbale Beurteilungen der Lehrer zu erweitern oder gar zu ersetzen. "Die traditionelle Notengebung bildet die Fähigkeiten eines Kindes nur in begrenztem Maß oder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Angleitner Teresa 6A, Doppler Johanna 5D, Gruber Lara 6C, Haitzinger Laurenz 7C, Hochholzer Alexander 7B, Holzinger Laura 5C, Maier Tanja 5B, Mairhuber Andrea 6B, Mairhuber Samuel 5B, Mayrhofer-Wiesner Viktoria 5B, Mittendorfer Linda 5C, Schreiner Sarah 5C, Schoberleitner Sophie 6C, Schrödl Marlene 5A, Wagner Laura 7A. | Foto: BORG

Herausragende Leistungen am BORG Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Das BORG Grieskirchen gratuliert den SchülerInnen und Schülern, die dieses Schuljahr als Klassenbeste abgeschlossen haben, ganz besonders herzlich! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden ihnen als Anerkennung Buchpreise überreicht. Danach ging es in die wohlverdienten Ferien!

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Lebenspraxis als Unterrichtsfach

Lebenspraxis heißt ein besonderes Unterrichtsfach an der Neuen Mittelschule Aschach. Die Idee zu diesem Fach stammt von der Hauswirtschaftslehrerin. Viel Praktisches geschieht in diesen Stunden unter dem Motto "Nicht für die Schule lernen wir, sondern fürs Leben". Am Programm stehen Vorbereitung von Festen, Dekorationen, Einkochen von Marmelade, Herbstarbeit in einem Biogarten und Besuche beim Gemüsebauern. Im Schulhof beplanzten die Schüler ein Hochbeet mit verschiedenen Gemüsesorten. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Aus für die Bezirksschulinspektoren

Einstimmigkeit herrschte im Landesschulratskollegium bei der Umsetzung der Reform im Bereich der Schulverwaltung in OÖ. Ab 1. August fallen damit die Ämter "Bezirksschulrat" weg. Deren bisherige Aufgaben werden künftig in Außenstellen des Landesschulrates erledigt. Damit entfällt eine hierarchische Ebene. In den meisten Bundesländern kommt es mit dieser Reform auch zu einer Reduktion bei der Zahl der Schulinspektoren. Oberösterreich war in diesem Bereich schon immer sehr sparsam, weshalb ob der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch

Film "Der älteste Schüler der Welt" im Zentrum 2010

Kimani Maruge wuchs in den 1920er Jahren in Kenia auf. Er wurde als ältester Schüler der Welt bekannt. Als 84-Jähriger ergriff er die Chance doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Also drückt er fortan mit sechsjährigen Kindern die Schulbank. Zusammen mit seiner jungen Lehrerin muss der 84-jährige lernen, sich gegen die rebellierenden Schüler durchzusetzen. Der Film "Der älteste Schüler der Welt" erzählt diese wahre Geschichte am Montag, 24. Februar in der Bücherei im Zentrum 2010. Beginn ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Gortana

Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird. Die österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
45

Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule

WAIZENKIRCHEN. Zum Tag der offenen Tür lud die Landwirtschaftliche Fachschule Waizenkirchen. Direktor Walter Raab freute sich über das gewaltige Interesse der Besucher. Sie besichtigen die Werkstätten der Schule und bekamen einen Einblick in die praktische Arbeit der Fachschüler. Anmeldungen für das Schuljahr 2013/14 sind noch jederzeit möglich. Fotos: Pointiger

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Gortana

"Unterstützung, damit Schüler das Beste aus sich herausholen können"

Warum unterstützt das Bildungsressort des Landes OÖ die Aktion "Lehrerin für's Leben"? Weil die herausragenden Leistungen unserer Pädagog/innen viel zu selten gewürdigt werden. Die Aktion "Lehrer fürs Leben" holt besonders engagierte Pädagog/innen, die sich durch Engagement und Leidenschaft für ihren Beruf auszeichnen, vor den Vorhang. Was zeichnet gute Lehrer/innen aus? Gute Lehrer/innen schaffen es, Interesse und Neugierde für Ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen...

  • Linz
  • Oliver Koch

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Volksschule Haag am Hausruck wird „OÖ Schule Innovativ“

HAAG. Als erste und bisher einzige Volksschule im Bezirk Grieskirchen erhielt die Volksschule Haag am 18. September das Zertifikat „OÖ Schule Innovativ“. Nach mehr als einjähriger intensiver Vorbereitungszeit wurde der Volksschule Haag am Hausruck das Zertifikat „OÖ Schule Innovativ“ vom Land Oberösterreich verliehen. Die Vergabekommission bestand aus Vertretern des OÖ Landesschulrates und allen Schulpartnern. Diese Auszeichnung bedeutet, dass diese Schule hervorragend und engagiert im Bereich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
August und Doris Neubacher leiten die Hauptschulen in Grieskirchen. Im Herbst werden diese zu Neue Mittelschulen. | Foto: Aichinger

Bildung: „Es beginnt ein wichtiges Kapitel“

Nach der Volksschule wechseln die Schüler ab Herbst in Neue Mittelschulen oder ins Gymnasium. GRIESKIRCHEN (bea). Die Hauptschulen des Bezirks Grieskirchen werden im Herbst für alle Erstklassler in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. „Damit beginnt eine neue Form des Lehrens und Lernens“, sagt August Neubacher, Direktor der Hauptschule 1 in Grieskirchen. Lehrer werden sich künftig in erster Linie als Trainer sehen, die besonderes Augenmerk auf die Förderung von Stärken und Talente ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Schulorganisationsreform geht voran

Bis dato 48 Schulen stillgelegt; bei weiteren 34 wird evaluiert OÖ. Die Überprüfung von Klein-, Kleinst- und Doppel-Schulstandorten geht weiter voran. Derzeit überprüfen Beamte des Landes 34 Schulen in Oberösterreich. Dies erfolgt Bildungslandesrätin Doris Hummer zufolge "immer in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden". Den Beschluss müsse auch immer die Gemeinde als Schulerhalter treffen. Die Auflassung und Zusammenlegung ermögliche Einsparungen in der Schulbau-Infrastruktur ohne...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Tag der offenen Tür in der HAK/HAS Eferding

EFERDING. Die HAK/HAS Eferding öffnet am Freitag, 11. Jänner, ihre Türen. Zwischen 12.30 und 16 Uhr können interessierte Jugendliche einen Blick in ihre mögliche schulische Zukunft wagen. Unter dem Motto „SchülerIn für SchülerIn“ werden die Schwerpunktfächer vorgestellt. Durch den Besuch der Übungsfirmen wird den zukünftigen Schülern der Büroalltag nähergebracht. Neben der persönlichen Betreuung bietet die Schule auch Führungen durch das Schulgebäude an. Hierbei können die Besucher einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
In der freizeitpädagogischen Nachmittagsbetreuungsstunde spielen die Schüler mit Betreuerin Doris Prenninger (2. v. l.) ein Kartenspiel. Die Direktoren Doris Neubacher (3. v. l.) und August Neubacher (stehend) statteten ihnen einen Besuch ab. | Foto: Aichinger
2

Freiwillig in der Schule

In den Grieskirchner Hauptschulen gibt es seit September drei Mal pro Woche Nachmittagsbetreuung. GRIESKIRCHEN (bea). „Ich komme gerne in die Nachmittagsbetreuung. Wenn ich beim Üben etwas falsch mache, dann sagt mir das die Betreuungslehrerin. Es wird aber nicht beurteilt. Am nächsten Tag im Unterricht weiß ich dann, worauf ich aufpassen muss und mache weniger Fehler“, berichtet Klara. Seit Schulbeginn nimmt sie an der freiwilligen Nachmittagsbetreuung in der Hauptschule 2 in Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.