Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Diplomarbeitsteam mit KELAG Kooperationspartner

Maria Possegger (3. Aufbaulehrgang) Mag. Manfred Fürstler, Leiter Kelag Netz Logistik E Services, Anna Stieber (3. Aufbaulehrgang) | Foto: (c) hlwspittal
3

HLW Spittal – „we are different“
Maturaprojekt: E-Mobilitätsdiplomarbeit mit Fachvortrag von der KELAG

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal versteht sich als einzige höhere Schule im Bezirk mit ÖKOLOG Zertifizierung seit Jahren auch als Nachhaltigkeitsvernetzer. In Zusammenarbeit mit der KELAG gestaltete das Diplomarbeitsteam der Maturantinnen Maria Possegger und Anna Stieber - unterstützt von ihren Betreuern - Dir. Adolf Lackner und Prof. Manuel Wuggenig - am 6. Februar 2020 einen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Mobilitätskonzepte“. Durch die Zusammenarbeit zwischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
4 6

Nachhaltig ausgerichtete Attraktion für Spittaler Schulzentrum. Spittal, 5.12.2019
E:tastic - Große Mobilitätsinitiative erfolgreich umgesetzt

Mit dem modernen Schlagwort "E:tastic" geht Vorzeigeprojekt für Spittal in Betrieb. Exakt zwei Jahre sind seit Formulierung der Projektidee durch Adi Lackner, dem Direktor der HLW Spittal vergangen. Nun ist es soweit und Spittals modernster E-Mobilitätsknotenpunkt geht in Betrieb. Hintergrund zum Projekt. Mit Sanierung der gesamten Infrastruktur in der Zernattostraße und Mozartstraße sowie der Neugestaltung des Schulparkplatzes der HAK und HLW wurden von Seite der Höheren Lehranstalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Gratulation durch Direktor Adi Lackner an die frisch gebackene Schulsprecherin Karina GENSER

hlwspittal
3

HLW Spittal/Drau - DAS BILDUNGSZENTRUM IM BEZIRK
Neu gewählte Schülervertretung an der HLW Spittal

Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, fanden die diesjährigen Klassensprecher- und Schulsprecherwahlen für das Unterrichtsjahr 2019/20 statt. Aus den mehr als vierhundert Schülerstimmen wurde Karina Genser (Schülerin der 4AHW) mit großem Stimmenvorsprung zur neuen Schulsprecherin gewählt. Ihre zwei Stellvertreter, Maximilian Prosser (3M) und Felix Mathiesl (4M) sowie SGA-Ersatzmitglied Tobias Engel (3M) verstärken das neue Team. Im Rahmen der ersten SGA-Sitzung am selben Tag übergab das ehemalige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Herzliche Gratulation der frisch gebackenen Schulsprecherin Karina Genser (4. Jahrgang AHW der HLW Spittal) zu ihrem Wahlerfolg am 16.10.2019

hlwsp
1 2

HLW Spittal/Drau: Wahl der neuen Schülervertreter in den Schulgemeinschaftsausschuss
Schülervertretung neu gewählt - Neuwahl des Schülervertretung

Zukunftsgestaltung mit den neuen SGA-Schülerteam Am Mittwoch, 16. Oktober 2019 fanden die diesjährigen Klassensprecher- und Schulsprecherwahlen für das Unterrichtsjahr 2019/20 statt. Aus den mehr als vierhundert Schülerstimmen wurde Karina Genser (Schülerin der 4. AHW der HLW) mit großem Stimmenvorsprung zur neuen Schulsprecherin gewählt. Ihre zwei Stellvertreter, Maximilian Prosser (3.M) und Felix Mathiesl (4.M) sowie SGA Ersatzmitglied Tobias Engel (3.M) verstärken das neue Team. Im Rahmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
BSA Delegation aus Spittal am Wiener Rathausbalkon;
v.l.n.r.: A. Gaggl, A. Lackner, R. Haßlacher, A. Höferl (SPÖ Wien), C. Dürnle
1 24

BSA Bildungsreise is Zentrum Östserreichs - Wien City
Vorstandsvertreter der BSA Bezirksorganisation sorgen für wertvollen Austausch zwischen Land und Bund.

Spittal, Wien, 12.10. - 14.10.2019 Im Rahmen der ersten größeren Bildungsreise des BSA-Bezirksvorstands Spittal/Drau hatten Mitglieder die Möglichkeit, an einem interessanten Bildungs-, Kultur- und Austauschprogramm in Wien am letzten Wochenende teilzunehmen. Diese Bildungsreise stand im Zeichen von Vernetzung, Austausch und Diskussion mit Vertretern des Wiener Rathauses und der hohen Bundespolitik. Auch das interessante Kulturprogramm machte die Kurzreise zu einer besonderen Erfahrung. Neben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
Foto: © HLWSPITTAL, Mag. Richard Krämmer
1

ERFOLGREICH MIT INNOVATION und HERZENSBILDUNG
Schulstart an der HLW Spittal – mehr als 400 Schüler starten ins neue Schuljahr

Spittal/Drau, 13.9.2019; GEMEINSAM WACHSEN Gleich nach den motivierenden Botschaften und gemeinsamer Feierstunde beim diesjährigen ökumenischen Einstimmungsgottesdienst starten mehr als vierhundert Schülerinnen und Schüler in vier Schulformen ihre Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau. Die Jugendlichen stehen für Bildung und für ihre persönliche Zukunft in einer Partnerschaft auf Augenhöhe und mit viel Herzensbildung. Gemeinsam mit den fünfzig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Mit exzellenter Auszeichnung besteht Maria Schluder (5AHW) ihre Reife- und Diplomprüfung mit lauter "Sehr gut".

v.l.n.r.
Direktor Adolf Lackner, Maria Schluder, Kommissionsvorsitzende Maria Jarnig, Jahrgangsvorstand Reinhold Korner | Foto: HLW Spittal
1 2

Einzigartige Bestleistungen bei den Maturaprüfungen in Spittal | Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal
Mit Bestleistungen weiter auf Erfolgslinie in der HLW Spittal

Ein Maturajahr der Superlative Mit Bestleistungen beendeten zwei besondere Persönlichkeiten der HLW Spittal am 13.6.2019 vor der Prüfungskommission ihre Reife- und Diplomprüfungen. Mit lauter Sehr gut in ihrem Reifeprüfungszeugnis schließen Magdalena Santer und Maria Schluder ihre ausgezeichnete Bildungskarriere ab. Herzlich gratulieren neben Klassenvorstand Reinhold Korner und Direktor Adolf Lackner auch die Kommissionsvorsitzende Maria Jarnig.  Im Rahmen der Zeugnisverleihung am Dienstag,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Sabrina Messner schloss die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit 7 von 7 möglichen "Sehr gut" ab. 
Herzliche Gratulation von Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Bernadette Huber | Foto: HLW Spittal/Drau
1 15

HLW SPITTAL / DRAU - #umklassenbesser
Strahlende Gesichter: Dreijährige Fachschule feiert Abschluss

Erfolgreich in die Zukunft. Strahlende Gesichter an der HLW Spittal. Eltern, Freunde, Professoren und zwanzig frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen feierten am Freitagabend (7.6.2019) das Finale ihrer Abschlussprüfung.  Insgesamt 7 Teilprüfungen mussten die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (dritte Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe) zur Erlangung ihres Bildungsabschlusses und der europaweit gültigen Berufsberechtigungen absolvieren. Einer Kandidatin, Sabrina Messner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 25

HLW SPITTAL - #um_klassen_besser
Krönender Abschluss: HLW Spittal Vorprüfungen - die Leistungen der "Meisterschmiede"

Die Vorprüfungen zur Reifeprüfungen in der Fachpraxis (Küche und Service) wurden mit Bravour bestanden! Die Schülerinnen und Schüler der 4AHW und 4BHW boten ihren mehr als 100 Gästen in der diesjährigen Prüfungswoche wieder kulinarisch perfekte Mittagstische auf 4****+ Niveau. Die zahlreich begrüßten Gäste (Eltern, Verwandte, HLW-Kooperationspartner und Wirtschaftstreibende unserer Region) stimmten mit den Prüferteams, Fachvorständin Müller und Direktor Lackner insofern ein, als sämtliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2 1 5

Erfolgreich in die Zukunft!
HLW Maturantin holt Preise im FH-Diplomarbeitsaward nach Oberkärnten

HLW SPITTAL Unter dem Motto „einreichen – präsentieren – gewinnen“ gelang es Natalie Moser, ihr Diplomarbeitsprojekt im Wettstreit mit vielen Konkurrenzprojekten erfolgreich zu etablieren. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit in der Maturaklasse beschäftigte sich ein Projektteam mit dem „Nachhaltigkeitsprojekt Energieautarkie“. Der hohe Innovationscharakter der Arbeit und die Praxispartner ermutigten die angehende Maturantinnen Natalie Moser, Magdalena Santer und Celine Krammer zur Einreichung beim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 38

ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT
Maturantinnen und Maturanten der HLW Spittal präsentieren Diplomarbeiten

Erfolgreich zur Matura! Im Vorfeld der schriftlichen Klausuren und mündlichen Reifeprüfungen fanden in den letzten Tagen an der HLW Spittal die ersten Prüfungen statt. Konkret wurden in den drei Maturajahrgängen der HLW und dem Aufbaulehrgang mehr als zwanzig Projektarbeiten der Prüfungskommission und Auftraggebern präsentiert. Die große Bandbreite innovativer Projekte und der hohe Kompetenzgrad der angehenden Maturantinnen und Maturanten war für die Prüfungsvorsitzenden und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
HLW Spittal Schülerinnen mit ihren Texten im Rahmen der Philosophie-Olympiade
mit Professorinnen Mag. Anita Profunser und Mag. Renate Auer
1

HLW Spittal - die Erfolgsschule! Wir vertreten Oberkärnten auf breiter Ebene
Ausgezeichnete Platzierungen bei der Philosophie-Olympiade für HLW Schüler

Seit 2005 gibt es die österreichweit ausgetragene Philosophie-Olympiade für SchülerInnen der AHS und der BHS. Vier Jugendliche der HLW Spittal haben Texte für die Kärntner Landesausscheidung 2019 verfasst und eingereicht. Dies waren Teresa Moser (5AHW), Marilen Granig (4AHW) und aus der 4BHW Anna-Lena Müller sowie Christina Mößler. Die beiden letztgenannten gelangten in die Nominierung der Jury. Anna-Lena Müller konnte sogar in der seit Jahren von den Gymnasien dominierten Veranstaltung den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

BILDUNG AKTUELL
Europa: „#was ist jetzt?!“

Die HLW Spittal hat sich als Europaschule einen Namen gemacht. Aus diesem Grunde gestaltete die 3AHW am 10. und 11. Dezember 2018 im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement eine Wanderausstellung. Dafür stellte die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, die im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres angesiedelt ist, 17 Roll-Ups zur Verfügung. Der Titel der Ausstellung lautete „#was ist jetzt?!“ Im Schulgebäude verteilt gab es verschiedene Stationen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Schülerinnen können beim Girls' Day in technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein schnuppern. | Foto: Büro LR Schaar

Girls' Day in Kärnten wieder sehr erfolgreich

Auch heuer wieder war die Girls' Day ein voller Erfolg mit zahlreicher Teilnahme von Kärntner Volksschülerinnen. KLAGENFURT. Sehr viel Interesse zeigten die 170 Kärntner Volksschülerinnen die heuer am Girls’s Day teilnahmen. Schülerinnen der dritten und vierten Klassen konnten von April bis zum Anfang der Sommerferien verschiedene technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Tätigkeiten ausprobieren. Dadurch soll nicht nur ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden, sie sollen auch lernen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Zertifikatsverleihung "EU-Botschafterschule in Wien": Schulsprecher Lukas Gigler, Seniorbotschafter Theresa Dollenz und Wolfgang Lichtner und Juniorbotschafterinnen Natalie Mitterberger und Schulsprecher-Stv. Maria Schluder mit Direktor Adi Lackner
1 4

HLW Spittal - diese Schule lebt den europäischen Gedanken

HLW Spittal zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt Spittal /  Wien, 29.6.2018 BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an 19 ausgewählte Schulen in ganz Österreich, die sich für ein besseres Verständnis der Europäischen Union einsetzen. Die HLW Spittal wurde am Freitag, den 29. Juni 2018 durch BM Heinz Faßmann und die Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas im Haus der Europäischen Union zur „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ernannt und ist jetzt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
31

MIT VIDEO: Kärnten Quiz mit den Miss-Kärnten Finalistinnen

Alle 13 Finalistinnen der Miss Kärnten Wahl 2017 waren gestern zu Besuch in der Klagenfurter Redaktion der WOCHE. Empfangen wurden Sie dort von Geschäftsführer Markus Galli und Sandra Kerschbaumer. Nach dem Empfang mussten sie ihr Kärnten-Wissen unter Beweis stellen. Jede Miss-Anwärterin musste zehn verschiedene Fragen über das südlichste Bundesland beantworten. Auch Christoph Überbacher stellte sich dem Kärnten-Quiz und musste feststellen, dass es nicht gerade einfach ist. Die Finalistinnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
8

Kulturzugangsgerät mit Maß und Ziel!

Smartphones, Tablets and ...- Lernen ist portabel und ubiquitär: Kulturzugangsgerät mit Maß und Ziel! TABLET-Projekt der NMS 2 Spittal, VS West Spittal und der VS Millstatt

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Prettner: Inklusions- und Integrationskonzept in Kärnten auf wackelnden Beinen

FPK verordnet sich eine Kür, schafft aber das Pflichtprogramm nicht – Eltern der Sonderschule Villach fürchten um Qualität der Bildung ihrer Kinder Als weiterhin auf wackelnden Beinen stehend bezeichnet heute, Montag, Kärntens SPÖ Landesrätin Beate Prettner die Pläne der FPK zur Umsetzung der Inklusion und Integration in Kärnten. „Die FPK will sich selbst eine Kür verordnen, schafft aber offensichtlich nicht einmal das Pflichtprogramm, wie derzeit an der Sonderschule für schwerstbehinderte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen) präsentieren ein neues Projekt, das lese-und schreibschwachen Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen soll.
3

Alpha-Power – wer lesen kann ist auch gesundheitlich im Vorteil

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser setzt gemeinsam mit Kärntner Volkshochschulen und Fonds Gesundes Österreich Initiative, um Zugang von Menschen mit Lese- und Schreibschwächen zu Gesundheitsinformationen zu erleichtern. 50.000 KärntnerInnen betroffen. Rund 50.000 Kärntnerinnen und Kärntner mit Lese- und Schreibschwächen erleben es tagtäglich: Gute Kenntnisse in diesen beiden Bereichen werden in unserer Gesellschaft vorausgesetzt. Egal ob man im Restaurant aus der Speisekarte aussucht oder im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Während andere Parteien sich mit Korruptionsverdächtigungen und wieder andere mit Vorwürfen der Hochstapelei konfrontiert sehen und mit dem Säen von Neid und Zwietracht auf Schlagzeilenjagd gehen, beweist die Sozialdemokratie einmal mehr, dass sie die einzig glaubwürdige, ehrliche und anständige Kraft ist“, so Kaiser. | Foto: Foto Bernhard Horst

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Ministerratsbeschluss für altersgerechtes Nachholen von Pflichtschulabschlüssen

„Die SPÖ ist DER Bildungsmotor und gibt Schulabbrechern eine zweite Chance!“ Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, LHStv. Peter Kaiser über den heutigen Beschluss im Ministerrat, für ein Gesetz, das Erwachsenen das altersgerechte Nachholen von Pflichtschulabschlüssen ermöglicht. „Viele Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bekommen dadurch eine zweite Chance, die ihnen die persönliche Verwirklichung und das Weiterkommen bzw. das Fußfassen am Arbeitsmarkt deutlich erleichtert“, hebt Kaiser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Ein politischer Vertreter, der Schläge gegen Kinder für ein probates Unterrichtsmittel hält, darf in unserer solidarischen Gemeinschaft, in der es immer wichtiger wird, Kindern und Jugendlichen Werte wie Hilfsbereitschaft, Verständnis, Miteinander, Respekt, Fürsorge zu vermitteln, keinen Platz haben“, so Rohr
4

SPÖ Kärnten: Wir müssen unsere Kinder vor gewaltbejahendem Bildungsreferenten schützen!

Rohr: Scheuchs Forderung, Lehrer sollten „a g´sunde Tetschn“ austeilen dürfen, darf nicht ohne Konsequenzen bleiben. SPÖ fordert glaubwürdige, öffentliche Entschuldigung. Empört zeigt sich die SPÖ-Kärnten, über den unglaublichen verbalen Ausritt, den sich FPK-Obmann Uwe Scheuch in der gestrigen Radio Kärnten Streitkultur zum Thema „Neues Lehrerdienstrecht“ geleistet hat. Von einer Anruferin angesprochen darauf, dass Lehrerinnen und Lehrer heute viel Zeit dafür aufbringen müssten, um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Was wir brauchen ist ein neues System, dem die Arbeitszeiten sowie auch die Arbeitsbedingungen und die Zahl der Arbeitskräfte anzupassen sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Nur ehrliche Debatte über Bildungszukunft hilft unseren Kindern!

Einzig richtiger Weg ist Umsetzung eines umfassenden Bildungskonzeptes. Populistisches Lehr-Beschimpfen ist der falsche Weg. Besorgt und enttäuscht über die teilweise äußerst niveaulose Diskussion über die Zukunft der Bildung in Österreich zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser. „Der einzig richtige und längst notwendige Weg einer verantwortungsbewussten Politik wäre der, über ein dringend notwendiges Gesamtkonzept im Bildungsbereich nachzudenken“, fordert Kaiser. Er plädiert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.