Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: GTVS Vereinsgasse
6

GTVS Vereinsgasse: Baustelle neben Schulhof
Baustelle neben Schulhof

Seit einigen Wochen werden am benachbarten Grundstück der GTVS Vereinsgasse zwei Gebäude zerstört und Stück für Stück abgetragen. Die Außenmauer eines Abriss-Gebäudes ist die gleiche Mauer, die den Schulgarten der Volksschule begrenzt. Wir ersuchen dringend um einen besseren Schutz unserer Volksschulkinder. In einem Schulhof kann es mitunter laut sein, nämlich dann, wenn bis zu 200 Kinder den Schulhof durch ihr gemeinsames Spielen beleben. Seit mehreren Wochen ist die benachbarte Baustelle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Konrad Z
Der Spatenstich für das Projekt "Neubau Volksschule Breitenbach" fand am 1. Februar im coronabedingten kleinen Rahmen statt.  | Foto: Gredler
5

Neue Volksschule
Breitenbach investiert in die Bildung

Am 1. Februar fand der Spatenstich für das Projekt in Breitenbach statt. Die Volksschule wurde komplett abgerissen und wird nun neu gebaut.  BREITENBACH (mag). Die Volksschule in Breitenbach ist eine der ältesten Volksschulen im Bezirk Kufstein. Mittlerweile ist sie siebzig Jahre alt. 1951 wurde diese gebaut. Mitte November wurden hier noch 160 Schulkinder unterrichtet. Für die Gemeinde rund um Bürgermeister Alois Margreiter Grund genug eine neue, zeitgemäße Volksschule für die jungen Bürger zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auf der neuen Dachterrasse des Schulstandorts Kenyongasse fand die Gleichenfeier mit viel Bezirksprominenz statt. | Foto: BV7
1 2

Schule am Neubau
Gleichenfeier in der Kenyongasse

Die Schule in der Kenyongasse wird aktuell zu einem neuen Bildungscampus umgebaut. NEUBAU. Jetzt fand die Gleichenfeier statt. Am Schulstandort entstehen 20 moderne Klassenräume, ein neuer Turnsaal, eine Aula und auch eine Dachterrasse für alle Schüler. Bis zum Schuljahr 2021/22 werden auch neue Begegnungsräume und ein großer – dann autofreier – Pausenhof gebaut.

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
4

Neue Seiten in der mediathek Gutau

Gutau Mit der Vergrößerung der mediathek (öffentlicher Medienverleih der Gemeinde und Pfarre Gutau) erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur viele neue Medien. Mit dem 27. August haben die Bauarbeiten für die Erweiterung der mediathek Gutau und der Sanierung der WC-Anlagen inklusive einer öffentlichen Toilette im Pfarrheim begonnen. Auch der Eingangsbereich wird neu gestaltet, so dass schon bald ein barrierefreier Zugang möglich sein wird. Im Zuge der Agenda 21 wurden die...

  • Freistadt
  • Susanne Gutenthaler
Beim gemeinsamen Spatenstich mit Volksschülern: stellvertretende Bezirksvorsteherin Astrid Rompolt, Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger, Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak und Direktorin Elisabeth Kugler (v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
1

Novaragasse
Mehr Platz für Volksschüler im 2. Bezirk

Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Bis 2020 ist der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse fertig. LEOPOLDSTADT. Mit dem Spatenstich rückt die Gebäudeerweiterung der Ganztagesvolksschule Novaragasse/Blumauergasse einen Schritt näher. Trotz der Arbeiten wird der laufende Schulbetrieb nicht unterbrochen. "Schon im Vorfeld haben wir in den Schulgarten ,Novagarten’ investiert, damit sich die Kinder auch während der Bauarbeiten in einem geschützten Freiraum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nach der Fertigstellung der Krabbelstube wird nun die Rückseite der Mittelschule runderneuert. | Foto: Privat

Sanierung: Neue Rückseite für Mittelschule Laabental

LAABENTAL (mh). Die Fassade der Rückseite der Mittelschule Laabental wird in den nächsten Wochen saniert. Das wurde in der jüngsten Sitzung des zuständigen Ausschusses beschlossen. Dieses Gremium wird aus Vertretern der drei Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben gebildet und entscheidet über alle Belange des Standortes. "Die Sanierung ist notwendig, weil die Fassade durch Wind und Wetter doch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde", sagt Ausschussobmann und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Wirtschaftsuniversität Wien | Foto: Kellner/HollyThomas

Leopoldstädter Zahl der Woche 37/2013

492 Millionen Euro investierte die Bundes Immobilien Gesellschaft in den Bau der neuen Wirtschaftsuniversität. Vier Jahre lang haben täglich durchschnittlich 700 Personen auf der Baustelle gearbeitet. Rund 150 Planer waren für den Bau tätig.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
LC Learning Center, Innenbereich das Zentrum des Campus der neuen WU
4 6

Die neue WU in der Leopoldstadt

Aktuelles der NEUEN WU (Wirtschaftsuniversität Wien) Welthandelsplatz 1 1020 Wien Einige Fotos der NEUEN WU. Die ALTE WU im Alsergrund hat ausgedient!! Wo: Wirtschaftsuni, Welthandelsplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
Gruppenfoto beim Bungy for Africa mit dem Bürgermeister von Graz
4

Spittaler Architekturstudentin baut gemeinsam mit 14 weiteren Studenten eine Ithuba Schule in Südafrika

Wir, 15 Architektur- und Bauingenieurwesenstudierende der TU Graz und TU Wien planen und bauen eine Schule in einer der ärmsten Regionen Südafrikas. Der Bauplatz befindet sich in Eastern Cape, dem ehemaligen Homeland der Transkei. Zur Zeit gibt es in dieser Region nur sehr wenig Schulen, die Klassen sind mit oft über 100 Schülern hoffnungslos überfüllt. Bereits seit März 2010 läuft die Planung des ersten Schulgebäudes. Das Projekt soll jedoch nicht nach dessen Bau abgeschlossen sein, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Rader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.