Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bezirksstellenleiter Günther Mörth (6. v.l.), Wirtschaftspädagogin Marion Svoboda (8.v.r.), Jahrgangsvorständin Beatrix Kaiser-Gnan (12.v.l.) mit den Schülerinnen und Schülern der HAS Tulln | Foto: WKNÖ
3

Schülerinnen und Schüler der HAS Tulln besuchten die Wirtschaftskammer

Die Handelsschule (HAS) Tulln besuchte vor kurzem die Bezirksstelle Tulln. Wirtschaftspädagogin Marion Svoboda erarbeitete mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Gegenstand Betriebswirtschaft und Rechnungswesen (BWR) das Thema Unternehmensgründung. TULLN. Die Drittklässler arbeiteten Unternehmenskonzepte von der Unternehmensidee bis zur theoretischen Anmeldung aus. Im Rahmen von Gründungsworkshops präsentierten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ihre Ideen, wie den Verkauf von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Otto Starzer (FFG), Martina Marchetti-Deschmann (Vetmeduni Wien), Matthias Gauly (Vetmeduni Wien), Peter Eisenschenk (Bürgermeister Tulln), Eva Schulev-Steindl (BOKU), Jürgen Marchart (FFoQSI), Nora Sikora-Wentenschuh (BOKU), Isolde Perndl (FH OÖ), Viktoria Neubauer (FFoQSI), Reihe 2 v.l.n.r.: Rupert Pichler (BMIMI), Katharina Schuster (FFoQSI), Thomas Neubauer (TU Wien, FFoQSI), Johann Kastner (FH OÖ), Rudolf Krska (BOKU, FFoQSI), Julian Weghuber (FH OÖ, FFoQSI), Martin Wagner (Veteduni, FFoQSI) | Foto: FFoQSI/Robert Harson
4

Forschung in Tulln
FFoQSI startet mit neuem Forschungsprogramm durch

Das COMET K1 Zentrum „Austrian Competence Centre Feed and Food Quality, Safety and Innovation“ (FFoQSI) feierte den Auftakt seines neuen Forschungsprogramms. TULLN. Mit einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung feierte FFoQSI (gesprochen „Foxi“) vergangene Woche den Start seiner neuen Forschungsperiode. 2024 genehmigte die Expertinnen- und Expertenjury der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des COMET Kompetenzzentren Programms ein Gesamtvolumen von 19,4 Millionen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stadtrat Lucas Sobotka, Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger, Vizebürgermeisterin Elfriede Pfeiffer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Geschäftsführer Markus Aulenbach, Jochen Flicker, WKO Spantenvertreter, Paul Heissenberger Präsident KSW NÖ und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. | Foto: Victoria Edlinger
6

NextShelter in Tulln
Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen

Am 16. Jänner 2025 fand in Tulln die Eröffnung des NextShelters statt. Eine Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen rund um Schutz von Daten. TULLN. Vergangene Woche fand in Tulln die Eröffnung des NextShelters der Nextstep IT Services GmbH statt. Die Anlaufstelle in Tulln und Umgebung für Cybersicherheit und Schulungen rund um den Schutz von Daten und Computern. Geschäftsführer Markus Aulenbach übernimmt damit einen Bildungsauftrag. Es ist geplant, hier in regelmäßigen Abständen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bildungs- und Heimatwerk
Sieghartskirchen lädt zur Bildungsfahrt „Parlament“

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 lädt das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen zur Bildungsfahrt „Parlament“ ein. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments. Bei der Führung wird einiges über die Architektur des erst neuen renovierten Gebäudes erzählt. Nach dem Besuch fahren alle gemeinsam auf die Schmelz in das Gasthaus „Schutzhaus Zukunft“. Abfahrtsort: 08: 30 Uhr...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Das BG/BRG war auf Besuch im Parlament. | Foto: BG/BRG Tulln
3

Tulln
Das Gymnasium Tulln besuchte das neu renovierten Parlament

BG/BRG Tulln: Erste Schulklasse im neu renovierten Parlament im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek TULLN. Am 25. Jänner tauschte sich die 5A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasium Tulln als erste Schulklasse im neu renovierten Parlament mit Bildungsminister Martin Polaschek aus. Im Zentrum der Diskussion im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker“ standen die Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie. Demokratiebildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Tulln
Tullnerin Flora Schmudermayer ist neue Bundesschulsprecherin

TULLN (pa). Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing kürzlich die neue Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer aus Tulln zum Arbeitsgespräch in St. Pölten. Die Schülerin an der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn präsentierte beim Austausch im Landhaus ihre Pläne und Vorhaben für die Weiterentwicklung des Schulwesens in Österreich. „Die Forderung der Schülervertretung nach Finanz- und Demokratiebildung in der Oberstufe zeigt, dass die junge Generation in der aktuellen Krise nicht...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Bezirk Tulln
Diskussion übers neue Schuljahr beim Bildungsheurigen

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft - Bildungsdirektor HR Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln über die Herausforderungen im neuen Schuljahr. BEZIRK. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras im Bezirk Tulln über die aktuellen Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Auch im Bildungsbereich sind die Auswirkungen rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Gemeindeübergreifend
Informationsaustausch im Bildungsbereich

Bürgermeisterin Katharina Wolk und Bürgermeisterin Josefa Geiger besichtigten gemeinsam mit den Sieghartskirchner Schuldirektorinnen die neue Volksschule in Asperhofen. SIEGHARTSKIRCHEN/ASPERHOFEN (pa). Ziel des Treffens war der gegenseitige Austausch und die Vernetzung der beiden Gemeinden im Rahmen der Bildung. Vor allem die neu adaptierte Schultechnik in der Volksschule Asperhofen war eine wertvolle Information für die Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. „Wir leben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Gemeindebund
Kinder lernen ihre Gemeinden kennen

Bildungsminister Faßmann und Gemeindebund-Präsident Riedl präsentieren die “Aktionswoche Kommunale Bildung” für Volksschulen. BEZIRK (pa). Erstmals in Österreich findet von 21. bis 25. Juni 2021 die “Aktionswoche Kommunale Bildung” in Volksschulen statt. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums widmet der Österreichische Gemeindebund die letzte Juniwoche der kommunalpolitischen Bildung. Wahlen und Entscheidungsprozesse sind auf Gemeindeebene am besten greifbar. Anhand sorgfältig...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder sind schon gespannt auf das neue Gebäude | Foto: Montessori Tulln
3

Montessori
Schule an neuem Platz

Im Spätsommer ist das Gebäude fertig und bietet das allerbeste Lernvergnügen für die Kinder. TULLN. In der Wilhelmstraße entsteht ein neuer Montessori-Bildungscampus mit einer Kleinkindgruppe für Kinder im Alter von 1-3, ein Kinderhaus für Kinder von 3-6 und die Privatschule "Neue Welt" mit Öffentlichkeitsrecht für Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Montessori-Pädagogik gibt es schon seit 2013 in Tulln. "Die Kinder sollen vor allem Eigenständigkeit und soziale Kompetenz erlernen", erklärt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Ausbildung in Tulln
"Polytechnische Schule ist beliebter denn je"

Tag der offenen Tür in der polytechnischen Schule am 11. November in Tulln. TULLN (pa). Im heurigen Schuljahr konnte sich die Polytechnische Schule Tulln über einen 20%-igen Anstieg der Schülerzahl freuen. Eine intensive Orientierungsphase am Schulbeginn gibt den Jugendlichen die Möglichkeit Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu erlangen und eigene Stärken bzw. Interessen zu erkennen. Die Schule wurde in den letzten Jahren laufend modernisiert, den Schülern stehen top...

Talentify.me in Tulln
Schulübergreifendes Lernen in der „Stadt des Miteinanders“

Im Oktober kamen 600 SchülerInnen der drei Neuen Mittelschulen Tullns, der HAK/HAS Tulln und der HLW Tulln im Atrium des Rathauses zu einem Workshop zu schulübergreifendem „Peer- Lernen“ – also Nachhilfe von SchülerInnen für SchülerInnen – zusammen. Vernetzen können sie sich über die Online-Plattform www.talentify.me, die ein Tullner Bildungsnetzwerk entwickelt hat. TULLN (pa). Im Rahmen einer Kooperation der Stadtgemeinde Tulln, der drei Neuen Mittelschulen, der HAK/HAS und der HLW Tulln sowie...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

100. Biosphärenpark-Schulstunde in Tulln gefeiert

TULLN (red). „Bildung ist eine der großen Aufgaben und Ziele eines Biosphärenparks. Umso mehr freut es uns, dass wir für alle dritten Volksschulklassen im Biosphärenpark Wienerwald eine Biosphärenpark-Schulstunde durchführen können,“ so Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger. Die 100. Schulstunde durfte in der Egon Schiele Volksschule in Tulln abgehalten werden. Als Erinnerung überreichten Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger und Tullns Biosphärenpark Botschafterin Susanne...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.