Bio

Beiträge zum Thema Bio

Viele, viele Knusperhäuschen sind am Adventbazar gestaltet worden.  | Foto: Patrick Connor Klopf
3

Adventbazar
Weihnachtliche Freude bei Waldorf Klagenfurt

Der Duft von Keksen, Crêpes und Bienenwachs, die Klänge von weihnachtlicher Musik und lachenden Kindern – das alles verzauberte Besucher beim liebevoll gestalteten Adventbazar in der Waldorfschule Klagenfurt.  Weihnachten liegt am Sonntag, 3. Dezember, in der Luft. Der Waldorfverein Klagenfurt hatte zum traditionellen Adventbazar eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher freuen sich über ein reiches Angebot an Sinnesgenüssen: Kerzen werden gezogen, Kekse gegessen, Knusperhäuschen gebaut. Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katrin Waldner
Andi Irsa betreibt mit seiner Familie die Kultur beim Schloss Dornbach, wo man sich seinen Baum selbst aussuchen und absägen kann.  | Foto: RegionalMedien
1 2 9

Christbäume
Andreas Irsa setzt bei seinen Bäumen auf Regionalität

Andreas Irsa, der sich seit 37 Jahren mit der Christbaumzucht beschäftigt, weiß worauf es bei den Bäumen ankommt. Beim Schloss Dornbach bei Gmünd ist sein Familienbetrieb angesiedelt, wo regionale Bäume in Bio-Qualtät gepflanzt und herangewachsen werden. GMÜND. Auf einer Fläche von circa vier Hektar pflanzt Andreas Irsa seit vielen Jahren Christbäume an. Neben der traditionellen Nordmann-Tanne wachsen in seiner Kultur auch die Zirbe und andere Tannensorten, wie die Küstentanne und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
WKO Beijing Delegation aus China in Eberstein | Foto: Bio ARche
1 6

WKO Beijing in Eberstein
Bio Arche - Pionier des Ökotourismus

Das Biolandhaus Arche – international ausgezeichnet Die Bio Arche in St. Oswald bei Eberstein ist seit gut 40 Jahren der Pionier im österreichischem Ökotourismus – so darf das Hotel das Umweltzeichen 001 tragen und ist auch der zweite Betrieb in Österreich der das europäische Umweltzeichen tragen darf, das jetzt wieder verlängert wurde. Es freut uns sehr, dass diese lange Tradition fortsetzen können und es macht uns stolz, dass wir Dinge die heute für viele jetzt tragend werden wir schon vor 4...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Von den verschiedenen Gemüsekulturen wird Biosaatgut erzeugt. | Foto: Hans Madritsch
3

Schwerpunkt Unser Boden - Unser Leben
Mit Köpfen dem Klimawandel die Stirn bieten

Im Zuge unseres Schwerpunktes „Unser Boden – Unser Leben“ widmen wir uns dem Thema Nachhaltigkeit, Natur und Co. KARNITZEN. Christiane Halder betreibt mit ihrem Mann Hans Madritsch in Karnitzen, in der Gemeinde St. Stefan an der Gail, den Biohof Madritsch-Halder. Das Paar hat sich auf den Anbau und Verkauf von Biogemüse aller Art und Jungpflanzen spezialisiert. Des Weiteren werden am Hof Biosaatgut von Gemüse, Kräuter und Blumen erzeugt. Biobäuerin Christiane Halder im Interview über den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
In St. Veit wurden die fairen Orangen von Firmlingen verteilt. | Foto: Lechner
5

Diözese unterstützt fairen Handel
In diesem Jahr gibt es solidarische Orangen

KÄRNTEN. "Die meisten Südfrüchte werden von Migranten unter teilweise unmenschlichen Bedingungen geerntet", erzählt Hans-Peter Premur, Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung, Migration und interreligiösem Dialog. Schlechte Arbeitsbedingungen wie Zwölf-Stunden-Tage mit täglichen Pausen von nur 15 Minuten, menschenunwürdige Unterbringungen, Billiglöhne sowie sklavenähnliche Ausbeutung illegal beschäftigter Migranten sind die Kehrseite der Industrie, die sich nur auf Masse statt Qualität...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Wolfgang Zojer, Bio-Bauer aus Kötschach-Mauthen | Foto: Privat

Kötschach-Mauthen
Die Preissteigerungen betreffen alle

Nach wie vor klettern die Preise nach oben. Auch die Bio-Betriebe sind betroffen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Es gibt kaum jemanden, der die Teuerungen in der Geldbörse noch nicht gespürt hat. Auch Landwirte sind von den Teuerungen stark betroffen. Wolfgang Zojer hat einen kleinen BIO-Milchbetrieb in Kötschach und zusätzlich einen forstwirtschaftlichen Zweig. Er berichtet: „Man bemerkt in jeder Hinsicht die Teuerungen. Ich habe beispielsweise vor kurzem eine neue Motorsäge gekauft. Derzeit bezahlt man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Almkirchtag am 15. August ist ein Highlight für Einheimische sowie Gäste. | Foto: RegionalMedien/Koch
3

Gundersheim
Gutes für Magen und Auge

Auf der Gundersheimer Alm hat die Almsaison bereits begonnen. Neben den bekannten Festen gibt es noch einige Neuheiten. Die Almsaison hat nun im Gailtal schon begonnen. Auch die Gundersheimer Alm wird dieses Jahr zum vierten Mal von Christof und Klaudia Buchacher bewirtet. Bereits zu Pfingsten hat die Familie ihre Kühe, die Ziegen und die nötigsten Utensilien zusammengepackt und auf die Alm gebracht. Über den Winter wurden wieder einige Arbeiten erledigt, damit auch diese Saison wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto:  LPD Kärnten/Erich Varh
2 6

25 Jahre Sonnenalm
Die Bäuerliche Erfolgsgeschichte aus Kärnten

Wer kennt sie nicht, die beliebten Sonnenalm-Milchprodukte aus dem Görtschitztal. Das Unternehmen feierte  25 Jahre Bestehen – Landeshauptmann Kaiser gratuliert zum Durchhaltevermögen: "Gesunde Milch aus regionaler Produktion – Win-Win-Situation für alle geschaffen" – Landesrat Gruber: "Dank an alle, die daran geglaubt haben!" KÄRNTEN. Gestern feierte die Genossenschaft Sonnenalm in Klein St. Paul ihr 25 jähriges Bestehen mit einem großen Fest und vielen Ehrengästen. Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Gert Lerchster und sein Team setzen auf Bodenschutz. | Foto: Karoline Karner
2

Teuerungswelle
Unsere Bauern kämpfen gegen das Dünger-Preis-Dilemma

500 Prozent Preissteigerung bei Düngern: So versuchen unsere Landwirte der Preisspirale zu entkommen.  MARIA SAAL/KLAGENFURT. "Ich fahre mit dem Striegel gerade das Maisfeld ab, morgen werde ich mit dem Vater händisch den Ampfer entfernen", sagt Jungbauer Lukas Poscharnig. Etwa 60 Hektar Äcker werden von ihm in konventioneller und biologischer Weise angebaut. "Ich sehe mich aber mehr mit der biologischen Landwirtschaft verbunden", sagt Poscharnig. Bauer aus ÜberzeugungNach der Matura übernahm...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Geschäftsführer Hannes Müller und sein Küchenchef Franziskus Thurner freuen sich über die gewonnen vier Hauben. | Foto: Lukas Kirchgasser
3

Weissensee
Der Weissensee konnte bei Gault Millau ordentlich abräumen

Der Restaurantführer Gault Millau zeichnete heuer gleich zwei Restaurants am Weißensee aus. WEISSENSEE. Alle Jahre wieder vergibt der Restaurantführer Gault Millau seine Hauben. Am Weißensee konnten sich gleich zwei Betriebe über eine ausgezeichnete Bewertung freuen. Mit 18 Punkten konnte Hannes Müller von der Forelle am Weißensee über die gewonnenen vier Hauben jubeln. Seine preisgekrönten Gerichte richteten sich dabei nach dem Küchenbild und der Philosophie der Forelle. Wichtig für Müller war...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Backprofi Christian Ofner mit der Haus- und Gartenmarktleiterin Stefanie Schliefnig und Renate Stropnik (Abteilung Haushalt)  | Foto: Lagerhaus Lavanttal

Lagerhaus Wolfsberg
Backprofi Christian Ofner präsentierte neues Buch

Das neueste Werk des bekannten Bäckermeisters wurde im Lagerhaus Wolfsberg vorgestellt.  WOLFSBERG. Seit geraumer Zeit besteht der Trend zum Selbermachen und auch Backprofi Christian Ofner bringt die Lavanttaler Bevölkerung immer mehr zum Backen. Sein neuestes Werk unter dem Titel "Traditionelles Gebäck auf dreierlei Art" ist unlängst erschienen und Fans konnten Ofner nun persönlich im Lagerhaus Wolfsberg bei einer exklusiven Signierstunde kennenlernen. Moderne Bio-Backlinie "Nach dem Motto -...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Christian Scheider und Patrick Jonke am Benediktinermarkt in Klagenfurt.  | Foto: Privat

Benediktinermarkt
Noch mehr Bio und nachhaltig produzierte Produkte

KLAGENFURT. Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider hat allen anderslautenden Gerüchten zum Trotz dafür gesorgt, dass das Obst- und Gemüsesortiment am Benediktinermarkt um ein größeres Bioangebot ausgebaut wird. "Mir ist es wichtig, dass das Angebot am Benediktinermarkt bunt und umfassend ist und für jeden Bedarf etwas dabei ist. Außerdem ist es mir besonders wichtig, dass das Marktangebot sich eignet, um sich mit nachhaltigen regionalen Produkten zu versorgen und gesunde Lebensmittel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Anzeige
3

Drachenhanf
Hanfbier Verkostung

Südliche Braukunst trifft Pflanzenliebhaber Unser innerster Antrieb gilt dem Wunsch, unsere Berufung zum Beruf werden zu lassen. Für uns bei Creen´s ist es elementar, sowohl eine gesunde, ethische Arbeitsweise zu kultivieren als auch die komplett hauseigene Wertschöpfungskette zu sichern sowie auszubauen, deswegen freuen wir uns mit einer lokalen Brauerei; Lindwurm Craftbeer, ein gemeinsames Projekt zu realisieren... Lindwurm Beer kreiert Biere nach eigenen Rezepten mit viel Handarbeit,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Creen
Foto: Klaudia Buchacher
1 5

Gailtal
Die Almsaison kann beginnen

Auch dieses Jahr bewirtschaftet die Familie Buchacher aus Gundersheim die Gundersheimer Almhütte. Besonders an der Alm ist der selbstgemachte Bio-Almkäse, den Besucher bei der Hütte probieren können. GAILTAL. Heuer ist das dritte Jahr, indem Familie Buchacher die Gundersheimer Alm bewirtschaftet. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und dem vielen Schneefall heuer konnten Christoph Buchacher und seine Frau Klaudia die Almsaison erst später eröffnen. Am 24. Juni ging es samt den zehn Milchkühen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WOLFSBERG / LAVANTAL: Jederzeit REGIONAL EINKAUFEN - " Dei Dorfladn "

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten und Container sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen in Wolfsberg in Kärnten, der Container sowie das ganze Arial sieht einladend aus und ist liebevoll gestaltet. Gebäck, frische Milch, Pizza O sole mio, Bauernjause, Gemüse, Obst, Gewürze,Säfte & vieles mehr. Der Selbstbedienungs-Container ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Robert Rieger
Das neue Filial-Konzept kommt bei Kunden und Mitarbeitern gut an.  | Foto:  Ludwig Schedl
2

Lidl Wolfsberg
Eröffnung der Filiale an der Südtangente steht bevor

Die Lidl-Filiale in der Auenfischerstraße erstrahlt bald in neuem Glanz: Ab Donnerstag stehen die Türen wieder offen. WOLFSBERG. Seit Montag ist die Lidl-Filiale an der Südtangente in Wolfsberg wegen Umbauarbeiten anlässlich einer Modernisierung mit neuem Filialkonzept geschlossen. Am Donnerstag, 10. Juni 2021, öffnet der Lebensmittelmarkt wieder seine Pforten. Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für einen angenehmen Einkauf. Öffnungszeiten gelten von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sabine und Daniel Dörfler vom Blasehof: Der Anbau der Bio-Erdbeeren ist mühsame Handarbeit, die ganze Familie hilft mit. | Foto: Blasehof
5

Erdbeersaison kürzer
Naschmäulchen müssen warten

Mai war zu kalt: Bio-Erdbeeren Blasehof in Maria Saal und Kärntner Früchtewelt in Ebenthal gehen davon aus, dass ab 8. Juni 2021 die Erdbeersaison beginnt. EBENTHAL/MARIA SAAL. Alle Liebhaber der roten süßen Früchte müssen heuer geduldig sein: Denn durch den nass-kalten Mai wird sich die Erntezeit der Erdbeeren nach hinten verschieben. "Die Vegetation ist gut zehn Tage verzögert. Wir werden voraussichtlich in der zweiten Juni Woche aufsperren", sagt Daniel Dörfler, der mit seiner Familie seit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Mit den Frühblühern beginnt für Martina Schwarzl die Saison. | Foto: RMK
5

Martina Schwarzl/Eitweg
Sie bringt Flower-Power ins Lavanttal

Am Fuße der Koralpe bietet die Blumenfarm von Martina Schwarzl ein farbenfrohes Paradies. EITWEG. Seit dem letzten Jahr bewirtschaftet Martina Schwarzl ihre Blumenfarm in Eitweg, wo auf 300 Quadratmetern verschiedenste Bioblumen gedeihen. Mit ihrem Pilotprojekt im Lavanttal ist sie Teil der österreichweiten „Slowflower Bewegung“, nachhaltiger Anbau der Pflanzen wird dabei von Gärtnern, Floristen, Landwirten aber auch Quereinsteigern forciert. Schwarzl selbst war zuvor als Steuerberaterin tätig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gartengestaltung vom Profi: Seit 21 Jahren führt Margit Wegozyn in Pischeldorf erfolgreich ihren Betrieb.
1 19

Nach den Eisheiligen
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. PISCHELDORF. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. In diesem Jahr muss der Gartenfan auf jeden Fall viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Neben der Ernährung und genug Flüssigkeit sind vor allem die richtigen Produkte entscheidend für gesundes, glänzendes Haar. | Foto: pexels

Frühling, lass dein Haar herab
Bei der Haarpflege ist bio angesagt

Gesundes Haar zeigt sich in Glanz und Volumen. ÖSTERREICH. Besonders nach den Wintermonaten neigen unsere Haare zu trockenen, fahlen Spitzen: zu viel Hitzestyling ohne Schutz, zu viel Heizungsluft, und dazu Kälte. Umso wichtiger ist jetzt die richtige Pflege. Neben einer ausgewogenen Ernährung und täglich genügend Flüssigkeit, sind jetzt Bio-Produkte im Trend. Viele Pflanzen haben feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, wie Aloe Vera. Bienenwachs oder Honig stärken das Haar und reparieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bio-Lebensmittel können nun auch online bestellt werden.  | Foto: Erdengold
5

Erdengold
Regionale Bioprodukte online kaufen

Erdengold verbindet bäuerliche Produzenten mit Menschen. Ganz neu: Bio Lebensmittel können nun auch online bestellt werden.  MARIA WÖRTH. "Erdengold" ist ein Marktplatz für Produzenten von regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln. Das Unternehmen gibt es seit April 2020. Neu ist der Online-Shop. Neben Geschäftsführer und Bio-Produzenten Christian Hermann sind aktuell noch vier Mitarbeiter im Unternehmen tätig. Das Unternehmen bietet den regionalen Bauern und Veredlern die Möglichkeit, ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
(c) hlwspittal
HLW-Schülerinnen Karin Dullnig und Maximilian Prosser bei der Aufnahme des Sprechertextes für die neuen Produkt-Imagevideos des Regions-Körberls Spittal/Drau im April 2020 in der HLW Spittal.
Making of mit Prof. Adi Lackner | Foto: hlwspittal2020
1 4

BILDUNG SCHAFFT ZUKUNFT UND ZUSAMMENHALT - HLW Spittal ist dazu stets verlässlicher Partner
HLW-Schülergruppe unterstützt Risikogruppen in Corona-Zeiten

Medienklasse kreiert Webshop für Kooperationspartner Regions-Körberl in Spittal/Drau Gesunde und regionale Produkte wollten die SchülerInnen der 3M (Medienklasse) der HLW Spittal vom Regions-Körberl bis zu den Kunden - in erster Linie zu älteren Menschen oder anderen während der Corona-Krise besonders gefährdeten Personen - bringen. Im Regions-Körberl in der Brückenstraße in Spittal erwartet die Kunden ein umfangreiches Angebot von Produkten, in erster Linie Lebensmitteln unterschiedlichster...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Friesenbichler vermittelt die Faszination des Backens.
1

Neue Backkurse
Friesenbichler lehrt die Kunst des Backens

Im "Backglück" von Georg Friesenbichler lernt man neben Brot- nun auch Kleingebäck- und Reindlingbacken.  MARIA SAAL. Bäckermeister Georg Friesenbichler startet mit Kärntens erster Backschule bereits ins zweite Jahr. In den Kursen geht es nicht ausschließlich um Rezepte, sondern auch um das Bewusstsein für gesundes Essen (die WOCHE berichtete). Seit Anfang des Jahres ist Friesenbichler selbstständig und bietet Backkurse für Brot, Gebäck und schon rechtzeitig für Ostern: Reindling. An den Kursen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.