Bio

Beiträge zum Thema Bio

Kommentar
Essen nah oder fern

Die Lebensmittelpreise in den Supermärkten schnellten in den vergangenen Wochen und Monaten in die Höhe. Bei regionalen Bioprodukten, die man auf Märkten, in kleinen Regionalläden oder direkt Ab-Hof kauft, verhielt es sich etwas anders. Nur geringfügige Preiserhöhungen waren die Folge. Bio kaufen und essen zahlt sich jetzt also mehr aus als vorher. Zwar kosten die bio-zertifizierten Lebensmittel noch immer mehr als ihre Pendants vom Discounter, jedoch haben die nun auch nicht mehr Qualität als...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Kommentar | Foto: Perry

Das Gute sollte Standard sein

Kommentar (jp). Aber momentan ist gesundes, biologisches Essen vor allem eines: ein teurer Spaß. Warum das so ist? Es mag daran liegen, dass die Erträge bei biologischer Landwirtschaft nicht so hoch sind. Quantität - das können nur die herkömmlichen Nahrungsmittellieferanten bieten. Verantwortung Dabei würde es in unserer Hand liegen, das zu verändern. Denn ein Großteil aller Lebensmittel landet im Müll. Wenn wir uns selbst einschränken würden, müsste auch nicht in Massen produziert werden....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
In Summe lässt sich sagen, dass man mit rein regionalen Produkten gut leben kann. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

KOMMENTAR: Drei Fliegen auf einen Schlag

Ich mache derzeit einen Selbstversuch. Ich versuche nur Lebensmittel zu konsumieren, die in Österreich wachsen. Also: kein Kaffee, kein Reis, keine Tropenfrüchte und so weiter und so fort. Ehrlich gesagt, habe ich mir das Ganze einfacher vorgestellt. Zugleich aber gewinne ich daraus neue Erkenntnisse, weil man bei so einem Versuch ja viel aufmerksamer einkauft. So fällt mir sehr positiv das ziemlich breite regionale Produktsortiment in den Supermärkten auf. Etwas naiv war ich hingegen wohl bei...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Christa Posch
1

MEINUNG: Möge die Macht mit uns Konsumenten sein

Vor wenigen Wochen plädierte ich in einem MEINUNG-Beitrag dafür, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, beim Einkauf im Supermarkt Milch aus Ihrer Region kaufen sollen – weil das gut für die heimischen Milchbauern ist und Milch obendrein ja gesund ist, sofern man sie in Maßen genießt. Das Echo war enorm und sehr positiv. Viele Leserinnen und Leser fügten in ihren Reaktionen aber auch hinzu, dass Regionalität oft nur ein Schmäh sei, um damit Kunden zu ködern. Das ist leider richtig. Aber ganz...

  • Wolfgang Unterhuber

Bio-logisch

„Das Heu wird knapp“, heißt es. Viel Hitze und wenig Niederschlag im Frühling vermiesten den Ertrag. Im Gegenteil zum Vorjahr, in dem es die Ernte verregnet hatte. Damals hieß es „unternehmerisches Risiko“, die Bauern kauften im Herbst Grundfutter zu. Heuer wollten die Behörden im Herbst den Zukauf von Heu finanziell unterstützen. Jetzt entschieden sie, allen Bio-Bauern den Zukauf von 30 Prozent Heu, das nicht aus Bio-Landwirtschaft stammt, zu ermöglichen. Es gäbe nicht genug Bio-Heu am Markt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Gemüse ist gesund

Der Begriff „Bio“ ist ein europaweit geschützter und steht für biologische Landwirtschaft. Wer der EU-Öko-Verordnung mit seinen Produkten entspricht, darf diese als „Bio“ kennzeichnen. Nicht zum ersten Mal wurden wir jetzt damit konfrontiert, dass „Bio“ nicht immer das ist, was wir unter ökologischer Landwirtschaft verstehen. Der Konsument will zu jeder Jahreszeit jedes Gemüse, jedes Obst haben – auch wenn es bei uns gerade nicht wächst. Mit Bio-Siegel darauf fühlt sich auch das Gewissen damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.