Bio

Beiträge zum Thema Bio

Angelika Ertl-Marko im Kreis der Damen vom Club Soroptimist Leibnitz.
1 9

Tipps für den Biogarten von Angelika Ertl

Pünktlich zum Start in die Gartensaison veranstaltete der  Soroptimist Club Leibnitz  einen interessanten Vortrag zum Thema „Tipps für den Biogarten mit Jung- und Kräuterpflanzen“ im Frischehof Robier in Leibnitz. Angelika Ertl-Marko, bekennende Bio-Gartenexpertin und Buchautorin zog die zahlreichen Besucher gleich von Beginn an in ihren Bann. "Ein Bio Garten ist vielleicht nicht unbedingt schön, aber wir können uns sicher sein, dass das was sich in diesem Boden abspielt, gesund für Mensch und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen

Kekserl so einfach wie köstlich zubereitet

Seminarbäuerin Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen verrät einfache Rezepte für köstliche Kekse. BEZIRK (ros). "Der Mürbteig 1,2,3 ist ideal für Linzeraugen und Co ohne Nüsse im Teig, am besten mit Einkorn Vollkorn zubereitet", empfiehlt Seminarbäuerin Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen. Einen raschen Mürbteig kneten, ausstechen nach Form oder als Bodenplatte für Blechkekse. Mit Aromen wie Zitronen-oder Orangenschale, Rosenöl, Zimt, Chili abschmecken. Bei 180°C...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Mag. Sabrina Pfeiffer-Klug, Biostoffladen "Eingefädelt" in Neuhofen/Krems.
2

"Geschenke mit Sinn"

Neben der klassischen Geschenkvariante bieten sich auch viele sinnvolle und nachhaltige Alternativen. BEZIRK (ros). "Neben der bunten Auswahl an Biostoffen gibt es viele kleine Dinge rund um das Nähen und Selbermachen, die als Geschenk unterm Weihnachtsbaum das Herz höher schlagen lassen", weiß Sabrina Pfeiffer-Klug, Inhaberin des Biostoffladens "Eingefädelt" in Neuhofen. "Liebevoll handgefertigte Kinder- und Babykleidung sowie Accessoires oder kuschelige Biobaumwolldecken aus Vorarlberger...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
In der Variante von BIO kommt der Tunnel etwas weiter westlich aus dem Pfenningberg heraus und verschont somit Steyregger Siedlungsgebiet.
2

Ostumfahrung: Steyregger Bürgerinitiative will Pfenningbergtunnel

Während sich das offizielle Steyregg gegen jede Variante der Ostumfahrung wehrt, die auf Steyregger Gemeindegebiet verläuft, favorisiert BIO, die neue Bürgerinitiative Ostumfahrung aus Steyregg, nun die Pfenningbergtunnel-Variante. "Die Stadtgemeinde Steyregg unterschätzt das Ostumfahrungs-Problem. Wenn man gegen alle Varianten ist, dann wird einfach über einen drüber gefahren", sagt Josef Buchner, Steyregger Altbürgermeister und Geburtshelfer der neuen Bürgerinitiative Ostumfahrung (BIO) aus...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.