Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

1 3

Naturschutzbund OÖ
Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur

Alle Jahre wieder dröhnt es in den Ohren! Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur Laubbläser und Laubsauger in Gärten und Grünanlagen sind sowohl wegen ihrer gesundheitlichen als auch wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bedenklich. Der Naturschutzbund Oberösterreich bittet deshalb Gartenbesitzer und Gemeinden, auf diese Geräte zu verzichten und empfiehlt stattdessen zu Rechen und Besen zu greifen. Jedes Jahr das gleiche Szenario: Kaum fällt das erste Herbstlaub von den Bäumen,...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Wespenkinderstube mit Panoramablick: Im "Hotel Peterseil" können die Insekten gefahrlos beobachtet werden. | Foto: Eckhart Herbe
1 4

Biodiversität
Deluxe-Insektenhotel mit Aussicht

ST.GEORGEN.GUSEN, STATZING. Insekten stellen 75% der Tierwelt auf der Erde und haben eine zentrale Rolle beim Funktionieren unseres Ökosystems. Aber sie sind massiv bedroht. Umso wichtiger ist Wissen, das am besten schon Hänschen erwirbt, wenn Hans später die Wichtigkeit der Krabbler verstehen und sie schützen soll. Eine optimale Möglichkeit bietet sich dafür nun am schönen Spazierweg zwischen dem St. Georgener Köhlerweg und Statzing-Dorf. Dort findet sich nämlich mit dem "Hotel Peterseil" eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Mikroben bis zu den komplexesten Säugetieren Organismen. 
Enchytraeidae haben den höchsten Anteil an Arten im Boden (98,6 %), 
gefolgt von Pilzen (90 %), Plantae (85,5 %) und Isoptera (84,2 %). 
Der Boden ist artenreicher, als wir je gedacht haben.
 | Foto: Symbolgrafik: Josef Glaser

Der Klugscheißer
Bodenversiegelung ist mehr als nur kein Regenwasser

Bodenversiegelung bedeutet, dass der Boden wasser- und luftundurchlässig abgedeckt wird. Der Boden ist ein riesiger Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen im Baum des Lebens. Organismen, die für uns Menschen, unser Überleben und unsere Gesundheit unverzichtbar sind. Bodenorganismen gestalten den Boden für die Umwelt und die Pflanzen so, dass wir Nahrung, Umwelt und Umgebung für ein gesundes Leben erhalten. In einem gesunden Boden ist mehr Leben als über dem Boden. Wie viele und welche...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Foto: Wacker Neuson
4

Ökologie trifft Ökonomie
Wacker Neuson Hörsching eröffnet „TestArena“ für Baumaschinen

Einen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und effizienter Produkttestung konnte der führende Baumaschinenhersteller Wacker Neuson nun an seinem größten Produktionsstandort in Hörsching umsetzen. In unmittelbarer Nähe des Werks können nun am Feldtestgelände „TestArena“ hochinnovative E-Baumaschinen mit Zero Emission und autonome Systeme getestet werden. HÖRSCHING.  „Unsere neue TestArena entspricht den höchsten Anforderungen an ein Testgebiet. Sie soll Vorbild dafür sein, wie sich Ökologie,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Insektenexperte Fritz Gusenleitner rät, Regentonnen abzudecken und so die Eiablage der Mücken zu verhindern. | Foto: Eckhart Herbe
2

Einwanderung neuer Stechmückenarten
Klimawandel: Steigt das Risiko für Tropenkrankheiten bei uns?

Die mit dem Klimawandel einhergehende Veränderung von Flora und Fauna in Österreich ist mittlerweile sogar für die größten Skeptiker augenscheinlich. Regelmäßig geistern dabei auch Alarmmeldungen zum Aufflammen neuer, durch einwandernde (sub)tropische Insekten übertragene Krankheiten durch die Medien. Panikmache oder reale Bedrohung? Insektenspezialist Fritz Gusenleitner rät zu Vorsicht, hält aber Masseninfektionen mit Malaria, Dengue-Fieber & Co. für unrealistisch. ST.GEORGEN/GUSEN. Kaum zu...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Auch die Garten & Landschaftsgestalter-Lehrlinge der Magsitratsabteilung Stadtgrün bringen sich voll ein. Sie haben im Schiltenbergwald ein Kleintierhabitat inklusive Steinmauer errichtet. | Foto: Christian Reisenberger
9

Mehr Artenvielfalt
Totes Holz für einen lebendige Stadt

Trotz Großsstadt und Industrie, kreucht und fleucht es in Linz. Damit das auch so bleibt, wird Einiges unternommen. LINZ. Ende Mai hat der Gemeinderat die Fortführung des Stadtökologischen Umsetztungsprogrogramms beschlossen und damit für zwei weitere Jahre gesichert. Ziel des Projekts ist es die Biodiversität in Linz zu steigern. Dazu zählt unter anderem eine Niederschwellige Umsetzung von Kleintierhabitaten oder Gehölz- und Blühstrukturen. "Ein wesentlicher Teil ist dehalb auch die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Honigbiene, Pelzbiene, Furchenbiene, Steinhummel und Gartenhummel sind nur einige Vertreter der ca. 700 Arten von Bienen in Österreich. | Foto: Linzer Biene

Naturschauspiel OÖ
Hier sind in Linz wilde Stadtbienen an der Arbeit

Die Stadt Linz ist mit ihrer Lage an der Donau ein interessanter Naturraum. Dieser wird auch heuer wieder zur Bühne für spannende Naturschauspiele. LINZ. In der Stadt gibt es mehr grüne Oasen und Naturschauplätze als man denkt: Diese können die Linzerinnen und Linzer im Sommer etwa bei dem Naturschauspiel "Die wilden Stadtbienen – Befruchtende Naturlandschaften in Linz" entdecken. Die Tour begibt sich neben der bekannten Honigbiene auf die Suche nach Furchenbienen und Co. und zeigt urbane...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Naturschutzbund OÖ
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2023

Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August 2023 Auch im Jahr 2023 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melden Sie sich bitte als Teilnehmer des Green Belt Camps Maltsch an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch Feuchtwiesen und großflächige Überschwemmungsgebiete sowie magere...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
In Wildshut wird die Artenvielfalt gefördert: Dafür errichteten Schüler der HBLA Ursprung Kleinhabitate am Getreideacker. Im Bild (v. li.): Tristan Zenker, Biologe Konrad Steiner, Katharina Költringer, Felix Karrer und Elisabeth Kreuzer. | Foto: Neumayr/C.Leopold
2

Agroforstwirtschaft
Schüler im Einsatz für mehr Biodiversität am Stiegl-Gut Wildshut

Stiegl-Gut Wildshut schafft gemeinsam mit Schülern der HBLA Ursprung neue Lebensräume für eine artenreiche Natur.  ST. PANTALEON. Der Klimawandel und damit verbundene Wetter-Extreme stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon widmet man sich intensiv diesem Thema und schafft Voraussetzungen, um ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So wurden bereits 2021 in Zusammenarbeit mit der HBLA Ursprung mitten im...

  • Braunau
  • Linda Gufler
Von links: Natur im Garten-Plakettenübergabe durch Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger an die Stadt Linz, vertreten durch Klimastadträtin Eva Schobesberger und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Stadt Linz

Umweltschutz
Stadt Linz mit "Natur im Garten-Plakette" ausgezeichnet

Für den schonenden Umgang mit der Natur wurde die Stadt Linz mit der "Natur im Garten-Plakette" geehrt. Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überreichte die Auszeichnung an Bürgermeister Klaus Luger und Klimastadträtin Eva Schobesberger.  LINZ. Die Stadt Linz hat für ihren Umgang mit der Natur die "Natur im Garten-Plakette" erhalten. Bei der Gestaltung und Bewirtschaftung setze Linz ein wichtiges Zeichen für Biodiversität und Umweltschutz. Insgesamt zählt die Stadt etwa 111 Park- und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Klimastadträtin Eva Schobesberger (links) beim Lokalaugenschein am Linzer Hauptplatz. Das Team der Stadtgärtnerei setzt dort aktuell die neuen Sommerpflanzen. | Foto: Stadt Linz

Sommerbepflanzung
Linzer Blumenbeete erstrahlen in farbenfroher Blütenpracht

Rund 30 städtische Gärtnerinnen und Gärtner sind derzeit im Einsatz und bringen Linz zum Erblühen. Bei der Bepflanzung achten sie neben einer bunten Farbenpracht vor allem auf den Erhalt der Artenvielfalt. LINZ. Der Linzer Hauptplatz erstrahlt wieder in den buntesten Farben: Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung übernahm in den letzten Tagen die sommerliche Neubepflanzung. Neben dem Zentrum leuchten nun in vielen anderen Stadtteilen auch wieder die städtischen Blumenbeete in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2

Naturschutzbund OÖ
Schwarze Holunder – hochverehrter Tausendsassa

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) zählt zu den häufigsten Straucharten Mitteleuropas und ist in der Volkskultur tief verwurzelt. Seine Blüten und Früchte finden seit alters her Verwendung als Farbstoff, Heil- und Lebensmittel. Auch Zauberkräfte werden ihm nachgesagt. Wildgehölz des Monats MaiMeist wächst er zu einem stattlichen Strauch, manchmal auch kleinem Baum mit einer Höhe von 2 bis 7 Metern heran und kann ein stattliches Alter von bis zu hundert Jahre erreichen. Seine gegenständigen...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
4

Naturschutzbund OÖ
Geben Sie den Glücksboten ein Zuhause!

Initiative des Naturschutzbundes Oberösterreich zum Ansiedeln von Mehl- und Rauchschwalben Schwalben sind Frühlingsboten, die nach einer langen Reise aus dem tropischen Afrika zum Frühlingsanfang bei uns ankommen. Immer öfter finden sie aber dann keine Möglichkeit zum Nisten, so der Naturschutzbund Oberösterreich und gibt Tipps zur Ansiedelung der gern gesehenen Glücksbringer. Mehl- und Rauchschwalben sind selbstverständlicher Teil unserer Kulturlandschaft geworden und haben sich eng an den vom...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
3

Naturschutzbund OÖ
Das Braunkehlchen – Der Vogel des Jahres 2023 ist in Gefahr!

Das Braunkehlchen zeigt stellvertretend für andere Vogelarten, wie schlecht es um die Artenvielfalt im Grünland bestellt ist. In Österreich ist die Art nach starken Rückgängen nur mehr lückenhaft verbreitet. Als Lebensraum benötigt der kleine Insektenfresser spät gemähte Mager- und Feuchtwiese sowie Wiesenbrachen mit nicht zu hoher Gehölz- und Heckendichte. Zum Singen und bei der Beutejagd sitzt das Braunkehlchen gerne auf Zäune, Pfählen, Hochstauden, kleinen Gebüschen und vorjährigen Stängeln,...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Mitte) mit Christina Hofmann (Abteilungsleiterin Stadtgrün und Straßenbetreuung Nord) und Teamleiter Bernhard Mayr beim Lokalaugenschein der Benjeshecke.

 | Foto: Stadt Linz

Artenvielfalt in Linz
Gigantische Benjeshecke für Insekten, Reptilien & Co.

Urfahr hat eine gigantische Benjeshecke erhalten, die als Lebensraum für Insekten, Reptilien und andere Tierarten dienen soll. Die Hecke wurde kürzlich von Mitarbeitern des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) entlang der Donau in der Heilhamer Au errichtet. LINZ. Die Errichtung der Totholzhecke soll als Teil der städtischen Klimastrategie, die Artenvielfalt und Biodiversität in Linz fördern. Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne): „Benjeshecken sorgen für Natur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet am Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr

Naturschutzbund OÖ
Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet

Der Linzer Segelflugplatz direkt an der Donau am Tankhafen gelegen, war bis Anfang der 1980er Jahre von mächtigen Auwäldern umgeben, die nach und nach Industriebetrieben weichen mussten. Er ist somit eine der letzten Naturoasen im Linzer Industriegebiet und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung verschiedener Lebensräume aus, in der zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben. Diese Vielfalt wollen wir bei dieser Exkursion am Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr gemeinsam entdecken....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: Bildkonstruktion Josef Glaser
2

Der Klugscheißer
Umweltschutz verlangt ein Überdenken unserer Nahrung

Ein Rindfleisch bleibt ein Rindfleisch, egal ob ich es mit Salz oder Zucker würze. Ein Kräuterseitling bleibt ein Kräuterseitling, egal wie ich ihn würze. Natürlich müssen wir beim Essen umdenken, wenn wir es mit dem Klimaschutz ernst meinen. Nur unseren Körper können wir nicht austricksen. Er reagiert auf den Inhalt der Nahrung und nicht auf den Geschmack. Ein Pilz wird alleine durch Würzversuche nie ein Fleisch ersetzen können. Der Mensch, eng verwandt mit dem Schwein, ist eben ein...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Der Kronstorfer Franz Essl ist Wissenschaftler 2022. | Foto: Walter Skokanitsch

Franz Essl
"Interesse für die Natur war mir in die Wiege gelegt"

Wissenschaftler des Jahres 2022 Franz Essl im Interview über zukünftige Forschungsziele. KRONSTORF. Was wollen Sie im Bereich der Forschung noch erreichen oder probieren? Essl: Ich würde gerne besser verstehen, welche Schritte nötig sind, um den Artenverlust zu stoppen. Das wäre der Heilige Gral der Biodiversitätsforschung. Es wäre schön, wenn meine Arbeit einen wichtigen Beitrag in diese Richtung leisten könnte. Worum geht's bei Ihrer Biodiversitätsforschung genau? Mich interessiert besonders,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Feuersalamander-Larve; © R. Jagersberger
1 3

Naturschutzbund OÖ
Feuersalamander – Höhlentier des Jahres 2023

Durch seine schwarz-gelbe Färbung ist er eine spektakuläre Erscheinung und mit keinem anderen Lurch zu verwechseln. Übrigens gibt es keine zwei Feuersalamander (Salamandra salamandra), die einander gleichen. Jeder hat ein individuelles Fleckenmuster, das regional auch ganz unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei uns fühlt er sich in Laubmischwäldern mit großem Buchenanteil so richtig wohl. Wichtig ist für ihn das Vorhandendein kleiner Fließgewässer und Gräben. Als Winterquartiere dienen dem...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Der Klimabeirat der Stadt Linz möchte bei der diesjährigen Nachhaltigkeitsmesse "WeFair" das Projekt "WeFair/Repair" fördern. | Foto: Maximilian Roeder

Neue Förderungen
Klimabeirat stuft drei Projekte positiv ein

Die Beschlüsse für die neuen Klimafonds-Projekte sollen in den kommenden Gemeinderatssitzungen fallen. LINZ. Vergangenen Donnerstag, 2. März, fand die 12. Sitzung des Klimabeirates der Stadt Linz statt, in der die sieben neu eingereichten Klimafonds-Projekte besprochen wurden. Im Fokus stand dabei, neben der Mobilität, dem Konsum und der Digitalisierung, ein klarer Klimaschwerpunkt. „Drei der eingereichten Projekte erhielten eine positive Bewertung des Klimabeirates. Der Klimafonds zeigt uns...

  • Linz
  • Sarah Püringer
V. l.: Lukas Großbichler, Geschäftsführer „BIO AUSTRIA OÖ“; Johannes Liebl, Obmann „BIO AUSTRIA OÖ“; „Bio-Fuchs“ Gewinner Ella Augusteyns und Johann Schauer; Gerti Grabmann, Bundesobfrau „BIO AUSTRIA“.
 | Foto: BIO AUSTRIA

BioGut Dornetshub
Natternbacher Duo mit „Bio-Fuchs“ ausgezeichnet

Innovative „BIO AUSTRIA“-Betriebe zeigen mit zukunftsweisenden Projekten und Ideen Lösungen für die Klimakrise auf. Ein Vorzeigebeispiel ist das BioGut Dornetshub in Natternbach, das kürzlich mit dem Innovationspreis „Bio-Fuchs“ ausgezeichnet wurde. NATTERNBACH. Johann Schauer und Ella Augusteyns aus Natternbach erreichten den dritten Platz. Das Duo hat sich ganz der Renaturierung des gesamten Betriebs verschrieben. Auf dem BioGut Dornetshub mit Rinderhaltung, 35 Hektar Grünland, 35 Hektar...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Bernhard Gruber, Österreichisches Waldgarten-Institut
5

Agroforst - höhere Erträge auf gleicher Fläche
Ein komplexes System aus Land- und Forstwirtschaft

Ein Agroforst gewährleistet die Bewirtschaftung mit landwirtschaftlichen Maschinen oder ist Weideland. Es überwiegt der Flächenanteil für einjährige Feldfrüchte bzw. Weidefläche. Früher kannte man ähnliche Systeme, so wurde der Ertrag eines Waldes nicht am Holz bemessen, sondern an der Zahl der Schweine, die darin gehalten werden konnten, was wiederum die Menge der Eichenbäume spiegelte. Mit Hecken wurden Felder klein strukturiert, Laub von den Hecken wurde als Futter oder auch Einstreu...

  • Wels & Wels Land
  • Bernhard Gruber
Bäume, Sträucher, Wildrosen und Blumenzwiebel zum Selbstkostenpreis und dazu Praxisberatung: Der Öko-Arbeitskreis treibt die Biodiversität in St. Georgen engagiert voran. | Foto: Eckhart Herbe

Ökolebensraum 4222
Aktion für nachhaltige Pflanzen lockte die Hobbygärtner

Einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz konnten vergangenen Freitag garantiert dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. ST.GEORGEN/GUSEN. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.