Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Marianne Graf und LR Ursula Lackner | Foto: Naturschutzakademie Stmk./Lunghammer
6

Biodiversitätspreis des Landes
Vier "Silberdisteln" und ein Ehrenpreis

Im Jahr 2021 rief das Ehepaar Marianne und Wilhelm Graf die "Silberdistel" ins Leben, den Biodiversitätspreis des Landes Steiermark. Er wird jährlich verliehen. Auch heuer wurde mittels Jury und Publikumsvoting in vier Kategorien dieser Preis vergeb en. Dazu kommt der Ehrenpreis, der heuer an Karin Hochegger aus der Region Ennstal-Ausseerland ging. STEIERMARK. Die Steiermark besticht mit ihren Natur- und Kulturlandschaften, die extrem vielfältig sind und verschiedenen Pflanzen und Tieren einen...

  • Steiermark
  • Harald Almer
1:03

Musicalpremiere
Musikvolksschule Retznei feiert Biodiversität

Am Freitag, 30. Juni 2023 luden die Schülerinnen und Schüler der Musikvolksschule Retznei zur Uraufführung ihres Musicals "Die irische Ameise reist nach Österreich". EHRENHAUSEN/RETZNEI. Auch heuer lud die MVS Retznei zum Schulabschluss wieder zur Premiere ihres Musicals. Ganz im Zeichen der Zeit waren die Hauptakteure eine Ameise und ihre Insektenfreunde. Es lebe die Biodiversität. Viel zu viel ArbeitDie irische Ameise Enya hat das Arbeiten satt. Sie hat keine Lust mehr, immer nur zu schuften...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Die beiden Gemeindeimker Elisabeth Klapsch und Patrick Mesgec | Foto: Land Steiermark/Samec
5

Biodiversitäts-Offensive gestartet
Marktgemeinde Wagna betreibt eine eigene Imkerei

Die Marktgemeinde Wagna unter Bürgermeister Peter Stradner hat eine Biodiversitäts- Offensive gestartet und betreibt nun eine gemeindeeigene Imkerei. LR Ursula Lackner überzeugte sich bereits vor Ort von den Aktivitäten. WAGNA. Allein im letzten Jahr und heuer wurden in der Marktgemeinde Wagna knapp 77.000 Quadratmeter Blühwiesen und Bienenweiden angelegt und vielen Bienen somit neuer Lebensraum gegeben. Am 5. Mai hat die Marktgemeinde Wagna nun auch ihre ersten beiden Bienenstöcke von Imker...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landesrätin Ursula Lackner (l.) mit der Projektkoordinatorin Christine Podlipnig. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2

Wildblumenaktion
Projekt für biologische Vielfalt geht in nächste Runde

Mit der Aktion Wildblumen werden in den kommenden Wochen in 17 südoststeirischen Gemeinden wieder Blühprojekte mit heimischen Wildblumen umgesetzt. Steiermarkweit sind 188 Gemeinden Teil der Aktion.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Grüne Mark ist ja unter anderem für ihre einzigartige Landschaft bekannt. Die blühenden Wiesen gehören natürlich untrennbar dazu. Artenreiche Flächen mit heimischen Wildpflanzen sind allerdings im Laufe der letzten Jahrzehnten immer seltener geworden. Das will...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Ehrengäste:  links oben: Bgm. Reinhold Höflechner, DI Gabrielle Obermayr, NR Bgm. Joachim Schnabel, LR Mag. Ursula Lackner | Foto: KK
2 Video 3

Mehr Biodiversität durch Landschaftspflege im Naturpark Südsteiermark

Sie haben die Onlinetagung "Kulturlandschaft und Biodiversität" am 04.11.2020 versäumt? Keine Sorge - die informativen Expert*innen-Vorträge zu Landschaftspflege und Biodiversität können jederzeit über den Link www.naturpark-suedsteiermark.at/live abgerufen werden. Die über 120 aktiven Teilnehmer*innen bzw. inzwischen über 670 User*innen, die die Onlinetagung „Kulturlandschaft und Biodiversität“ über YouTube verfolgt haben, um mehr Informationen zur Auswirkung von Landschaftspflege im Alpenraum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.