Biologie

Beiträge zum Thema Biologie

Hochmotiviert waren die Schüler:innen der 4drs im BG/BRG Oeversee bei der Sache: zwei Jahre lang wurde an Insekten-WGs gearbeitet, die nun ihren Platz im Vorgarten der Schule gefunden haben. | Foto: MeinBezirk
4

Junges Graz
Die BG/BRG Oeversee bietet Insekten ein Zuhause

Zwei Insekten-Hotels stehen nun im Vorgarten der BG/BRG Oeversee. Diese wurden von den Schüler:innen im Rahmen eines Projekts, welches sie für Umwelt- und Insektenschutz sensibilisiert hat, selbst angefertigt.  GRAZ. Die dünne Neuschneedecke, die am Morgen des 4. April gefallen war, konnte dem emsigen Treiben im Vorgarten der BG/BRG Oeversee keinen Abbruch tun. Es ist der Abschlusstag eines Projekts, welches nach zwei Jahren Planung und Arbeit endlich vollendet werden konnte. Gemeinsam hatten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
3

Herzensprojekt (Video)
Im Einsatz für die Magerwiese

INNSBRUCK. Monika, hauptberuflich Projektleiterin bei der ÖBB-Infrakstruktur setzt in ihrer Freizeit auf Natur und Umweltverbundenheit. Ein Herzensprojekt ist ihre Magerwiese in Sadrach. FachberaterinMonika, Technikerin Projekte Neu-/Ausbau bei der ÖBB Infrastruktur in Innsbruck, ist unter anderem als Projektmanagerin für Bahnhofsumbauten tätig. Zudem bringt sie auch als Fachberaterin Umwelt ihre umfassende Expertise zu diesem Thema ein. Die Magerwiese ist für sie auch ein Stück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unscheinbare Insekten wie Raubfliegen und Schnaken werden im Rahmen von "Lifeplan" genetisch bestimmt.
 | Foto: © Tiroler Landesmuseen/Eckelt
3

Artenvielfalt
Erfassung globaler Biodiversität in Tirol

TIROL. Unter "Lifeplan" versteht man ein weltweites Netzwerk mit über 200  Standorten, das standardisierte und wesentliche Aspekte der Biodiversität misst und beobachtet. Seit Kurzem beteiligt sich auch das Land Tirol an der Kooperation mit einem fünf Jahre andauernden Forschungsprojekt. Dies geschieht in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen. Untersuchung der ArtenvielfaltDas Forschungsprojekt des Landes für das Netzwerk "Lifeplan" befasst sich vor allem mit der Artenvielfalt, da sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking auf der Schmittenhöhe ... mit dem gefunden Müll | Foto: hakzell
3

Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking
Die Abfalljäger der Schmittenhöhe

Sportlich und nachhaltig aktiv für einen guten Zweck zeigten sich Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See. Im Juni suchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Zell am See zwei stark befahrene Skipisten auf der Schmittenhöhe nach Müll ab. Dieser wurde gesammelt und direkt belohnt. Die Stadtgemeine Zell am See und die Schmittenhöhe AG entschädigten jeden gefüllten Müllsack mit einer Spende. Beim Changemaker-Wettbewerb, bei dem innovative nachhaltige Projekte gefördert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Enten füttern ist gefährlich
1

ENTEN füttern ist GEFÄHRLICH

JA, sie haben richtig gelesen, Enten füttern ist gefährlich! Hartes Brot mit zum Ententeich nehmen und die armen Vögel füttern? Leider keine gute Idee. Wie gefährlich dies für Wasservögel, für Tiere und Gewässer werden kann, ist nur wenigen bewusst. Ein bisschen mit dem Sackerl rascheln und schon kommen die Enten. Vermeintlich hungrig stürzen sie sich auf das ins Wasser geworfene Brot. Manche fressen den Menschen sogar aus der Hand. Diese Szene spielt sich täglich an zahlreichen Gewässern ab...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Maria Klebl: Ihr Engagement brachte ihr den Spitznamen "Frau Sexualrat" ein. Sie nimmt's damals wie heute mit Humor.
2 4

Unkonventionelle Lehrerin: "Die Frau Klebl is’ a Wucht!"

Wie Maria Klebl die Sexualerziehung in die österreichischen Schulbücher brachte. MEIDLING/PENZING. Sie hat den Biologieunterricht an unseren Schulen revolutioniert. "Das mit Bienchen und Blumen ist ein Blödsinn! Wenn's Kind fragt, sag ich die Wahrheit", erklärt Prof. Dr. Maria Klebl. Fleißige Schülerin Der gebürtigen Penzingerin (Jahrgang 1921), die seit 14 Jahren in der Kursana-Residenz in der Hohenbergstraße lebt, war die akademische Laufbahn nicht in die Wiege gelegt. Doch sie schrieb gute...

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Brunner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.