biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Foto: Franz Barth
5

Regionalitätspreis 2022
Alles bio beim "Hanslbauer"

Bio-Eier, Bio-Brot und vieles mehr gibt es bei Familie Barth in Munderfing. MUNDERFING. Im beschaulichen Valentinshaft, Gemeinde Munderfing, befindet sich der Bio-Hof von Stefanie und Franz Barth. Der Ackerbau- und Grünlandbetrieb setzt in der Tierhaltung auf Milchvieh und Legehennen. Die biologische Vielfalt und die artgerechte Tierhaltung stehen am Biohof an erster Stelle. Die Produktion von reiner Heumilch ist der Familie Barth daher seit Jahren ein großes Anliegen. Sie sind auch Mitglied...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auf das Schaf gekommen: Irgmard, Veronika und Johann Bloder mit dem kleinen Moritz im neuen Stallgebäude in Nestelbach bei Ilz.
11

AMA-Genussregion-Gütesiegel
Seit 21 Jahren blökt es am Biobauernhof Bloder

Seit 30 Jahren hat sich die Familie Bloder in Nestelbach bei Ilz der biologischen Landwirtschaft mit Milchschafen und Direktvermarktung verschrieben. NESTELBACH/ILZ. Mit rund 150 Schafen geht es im Stall am Biobauernhof Bloder das ganze Jahr über ordentlich rund. Vor allem aber zur Lammsaison, im November und März. Vor Ostern konnte man sich wieder über flauschigen Nachwuchs freuen. Seit 30 Jahren bewirtschaften Johann und Irmgard Bloder ihren Biobauernhof mitten in Nestelbach bei Ilz....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Obfrau-Stellvertreterin Barbara Messner-Schmutzer, Obfrau Elisabeth und Wilhelm Pacher im "Tauernfenster" mit den nachhaltigen Produkten | Foto: Niedermüller
3

Umweltbewusstes Einkaufen
Tauernfenster in Obervellach Vorreiter in Sachen Müllvermeidung

OBERVELLACH (ven). In Obervellach findet von 8. bis 13. April die Woche der Sauberkeit statt. Um umweltbewusst einzukaufen, lohnt sich ein Blick in das "Tauernfenster" am Hauptplatz. Dort gibt es waschbare Obstsackerln aus Bio-Baumwolle, Zahnbürsten und Wattestäbchen aus Holz sowie bäuerliche (Milch-)Produkte im Pfand-Glas und -Flaschen. Produkte im Pfand-Glas Obfrau Elisabeth Pacher war schon immer umweltbewusst, ihr Mann, der ehemalige Bürgermeister Wilhelm Pacher, bezeichnet sich selbst als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

BOKU Bauern Markt
BOKU Bauern Markt #8 Semester Opening

Dienstag 12. März von 13- 18 Uhr Livemusik ab 16 Uhr Ort: Universität für Bodenkultur Innenhof Gregor- Mendel- Haus Gregor- Mendel- Strasse 33, 1180 Wien Webseite:  https://www.facebook.com/bokubauernmarkt/ https://www.instagram.com/bokubauernmarkt/ Der BOKU Bauern Markt fördert Direktvermarktung, Transparenz im Konsum sowie eine regionale und saisonale Lebensmittelvermarktung. Angeboten werden unter anderem: Gemüse, Fleisch, Fisch, Honig, Eier, Käse, Öl, Eingemachtes, Wein, Likör und vieles...

  • Wien
  • Währing
  • BOKU Bauern Markt
Der Verein arbeitet auch mit sozialen Institutionen zusammen - hier ein netter Schnappschuss. Dritte von rechts: Renate Holzer. | Foto: COOPinzgau
2

Online-Direktvermarkter
Gelungene Weiterentwicklung bei COOPinzgau in Mittersill

MITTERSILL (cn). Renate Holzer vom Direktvermarktungsprojekt "COOPinzgau" freut sich: "Wir haben den Umstieg auf eine neue Software, die der Verein Netswerk gekauft hat, geschafft. Diese Software verleiht unserem Online-Shop ein deutlich moderneres Aussehen und bringt unseren Mitgliedern wie auch uns viele Vorteile. Die umwelt- und gesundheitsbewussten Mitglieder sehen nun Bilder der Produkte und haben ein eigenes Konto mit Übersicht über ihre Bestellungen und Rechnungen, wobei sie zweiteres...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Franz Salvamoser, Maria Bezenek-Salvamoser, Hannes Hornek und Ing. Walter Zwiletitsch mit der Bio-Marille.
57

Biofest in Frauenkirchen

Am Samstag präsentierten Biobauern beim Biofest in Frauenkirchen ihre Produkte. FRAUENKIRCHEN. Auf der Franziskaner Straße wurde ein reichhaltiges Programm geboten. Den Auftakt machte die „Russenpartie“, die am Nachmittag von Alleinunterhalter „Roli-M“ abgelöst wurde. Es gab kulinarische Köstlichkeiten von geräucherter Forelle über Tofu Spezialitäten bis hin zu Marmeladen, Senf, Gemüse, Speck, Bier und Wein und das alles ausschließlich in Bio-Qualität. Auch Handwerkskunst wurde wieder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
V.l.: Margit und Thomas Wallner mit Sohn Tobias und Kundin Elisabeth Maurer.
2

BioLaden Seeham: Kundschaft bis nach Salzburg

Familie Wallner eröffnete vor zehn Jahren den BioLaden Seeham. Im Juni kommt ein Gasthaus dazu. SEEHAM (fer). Mit 500 Bio-Produkten begannen der gelernte Tischler Thomas Wallner und seine Frau Margit vor zehn Jahren. Ihr kleiner fein sortierter Lebensmittel-Laden abseits der Hauptstraße sprach sich rasch herum. Vor allem im Sommer wird das Geschäft, das Donnerstag, Freitag (jeweils von neun bis 19 Uhr), Samstag und Montag (von neun bis 15 Uhr) geöffnet hat, regelrecht gestürmt. „Da kommen dann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.