Biomüll

Beiträge zum Thema Biomüll

Ab sofort kann man die torffreie Erde "Guter Grund" der MA 48 wieder bei den Wiener Mistplätzen und beim 48er Tandler erstehen. | Foto: Christian Houdek / Stadt Wien
2

Zu Saisonbeginn
Die 48er haben einen "Guten Grund" zum Garteln in Wien

Auch heuer gibt es torffreie Gartenerde von der MA 48 – Abfallwirtschaft zum klima- und umweltfreundlichen Garteln. Die Erde "Guter Grund" besteht aus Bio-Abfällen vom Grüngürtel. Kaufen kann man sie am Mistplatz und beim 48er Tandler. WIEN. Der Frühling kommt Schritt für Schritt näher und bald beginnt wieder die Arbeit im Garten. Auch Wiens Gärten, Balkone, Beete und Fensterbankerl werden dann wieder grüner. Rechtzeitig zu Saisonbeginn ist die Gartenerde „Guter Grund“ wieder auf allen Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein eigener Kompost im Garten, bringt so manche Vorteile! Wie ihr ihn selbst anlegt, pflegt und nutzt, lest ihr hier im Beitrag! | Foto: Pixabay/herb007 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Kompost: Was nützt er und wie pflege ich ihn?

In vielen Gärten findet man einen und so manch einer möchte ihn nicht missen: den Komposter. Doch warum und vor allem wie stellt man sich einen Komposter in den Garten? Die Vorteile eines KomposthaufensAuf den ersten Blick erscheint ein Komposthaufen nicht gerade elegant oder als große Zierde des Gartens, trotzdem könnten euch folgende Argumente für einen Kompost überzeugen: Durch die Leerung eines Komposts erhält man wertvollen Dünger, der wiederum an anderen Ecken des Gartens sinnvoll und...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Bei Kompostierung Krammer gibt's Bio-Rotwildfleisch aus landwirtschaftlichem Gehege. | Foto: KK

Kompostierung Krammer
Ein vielseitiger Betrieb in Maria Lankowitz

Der Betrieb "Kompostierung Krammer" in Maria Lankowitz hat so einiges zu bieten und wird seit Kurzem von Regina Krammer geleitet. MARIA LANKOWITZ. "Wir bekommen den Biomüll aus dem Bezirk, verarbeiten ihn zu Erde und verkaufen diese dann", erklärt Regina Krammer. Kürzlich übernahm sie den Betrieb von ihren Eltern Elfriede und Erich Krammer, die aber immer noch mitarbeiten. Bis zu einem Jahr dauert es nämlich, bis die Erde fertig ist und verkauft werden kann. "Ein weiterer Mitarbeiter beseitigt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.