Biotop

Beiträge zum Thema Biotop

DI Marion Hanek, Geschäftsführerin Biotop P+P international, und Mag. Birgit Hayn, Coach & Consultant. | Foto: Biotop
2

Netzwerken in der Region
Unternehmerinnen frühstücken beim Biotop

Es lud der Naturpool-Spezialist Biotop Unternehmerinnen aus der Region zum Frühstück, Kennenlernen und Netzwerken in die Firmenzentrale in Weidling ein. Marion Hanek, Geschäftsführerin von Biotop, und Birgit Hayn, Coach & Consultant, führten mit Impulsvorträgen durch die Veranstaltung. WEIDLING. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der WKO Klosterneuburg, vertreten durch Funktionärin Franziska Fuchs und Bezirksstellenleiter Friedrich Oelschlägel. Marion Hanek präsentierte die...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Foto: Victoria Edlinger
12

Bezirk Tulln
Biotop in Großweikersdorf liegt brach und ist ohne Wasser

Der "Schandfleck in Großweikersdorf" wird gerade saniert und ist bald wieder hergerichtet GROßWEIKERSDORF. "Der Schandfleck von Großweikersdorf", so wird das Biotop von den Einwohnern der Marktgemeinde genannt. Seit geraumer Zeit befindet sich das Biotop an der Wiener Straße, Ecke Oberrußbacher Straße in Arbeit. "Es war immer ein nettes Plätzchen mit Wasser und Sitzgelegenheiten. Es ist schade, dass es nun schon so lange brach liegt und nichts geschieht", erzählt die Großweikersdorferin Alice...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Biotoppflege am östlichen Wagram wird jährlich durchgeführt.
 | Foto: Ingrid Leutgeb-Born

St. Pölten
Die Biotoppflege am östlichen Wagram ist abgeschlossen

Die diesjährigen Arbeiten am östlichen Wagram konnten kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden. STATTERSDORF. In diesem Bereich von Stattersdorf befinden sich die letzten größeren Offenland-Flächen am Wagram im Stadtgebiet. Sie stellen wertvolle Lebensräume sowohl für selten gewordene Tier- als auch Pflanzenarten, beispielsweise aus dem Bereich der Halbtrockenrasen, dar. Die nun erfolgte Entbuschung sorgt dafür, dass diese Flächen ihren Offenlandcharakter erhalten, beziehungsweise...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Wasser marsch! Das Biotop wird neu befüllt.... | Foto: Wodak
3

Tierpark Wolfsgraben: Teich neu gestaltet
Tierpark-Biotop wurde ausgebaggert und neu befüllt

WOLFSGRABEN. Das Biotop im tierpark Wolfsgraben war heuer bereits ganz mit Schilf zugewachsen und durch die Hitze auch ausgetrocknet. Vergangenes Wochenende wurde es neu ausgebaggert und von der Feuerwehr Wolfsgraben befüllt. "Sogleich habe ich auch heimische Seerosen gepflanzt, und unser Schweinchen Tussi überwachte die Befüllung ihrer großen Sule ganz genau. Auch die Esel ließen die fleißigen Männer von der Feuerwehr Wolfsgraben nicht aus den Augen", so Tierpark-Chefin Gabriele Wodak.

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Eine Wohlfühloase: Die Hofstettner haben sich ihr eigenes kleines Paradies geschaffen.
2

Wasser im Pielachtal, Wasserzeitung 2019
Eine Oase im Garten: Ein Biotop

Biotop statt Pool: Chris Riederer aus Hofstetten-Grünau und seine Partnerin setzen auf Natur. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). "Das Biotop war unser Sommerprojekt 2018", erzählt Chris Riederer den Bezirksblättern. Auf die Frage hin, wieso er sich dafür entschied, antwortet er: "Weil es sich von selbst reinigt, es chemiefrei ist und es ein Zuhause für eine große Artenvielfalt ist." Viel Arbeit Das Biotop war viel harte Arbeit. "Eine Firma hat uns das Loch gebaggert. Wir konnten aber zusammen mit vielen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Licht am Ende der Röhre: Dort flossen die Wassermassen in den Keller. | Foto: Zeiler
4

Neue Bauordnung gefordert
Schwimmteich über Kellerröhre geborsten

WEINVIERTEL / ZENTRALRAUM. Idylle pur – der Blick vom Wagram ins Tullnerfeld auf der einen und der Blick auf die endlos wirkenden Weingärten auf der anderen Seite. Das Weinviertel zeigt sich dieser Tage von seiner schönsten Seite. Doch jetzt wird eine Stimme laut, die meint, dass ein "Tsunami nicht auszuschließen ist". Und dies behauptet kein anderer als Reinhard Bayer, seines Zeichens Baumeister und Experte in Sachen Gewölbe- und Weinkellerbau. Alles legal errichtet Der Grund für seine Aussage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Isabella Penco ist entsetzt über den beinahen Kahlschlag.
12

Biotop erscheint in neuem Licht

Bangen um Naturjuwel: Hinter vermuteter Zerstörung steckt Naturschutz. "Paradies" soll wiederkehren. REKAWINKEL. Manchem Naturliebhaber der Region blutet aktuell das Herz: Am Feuchtbiotop nördlich des Bahnhofes an der Forststraße Richtung Hagen erfreuen sich viele seit Kindestagen. Doch genau an diesem Fleckchen Idyll haben die Österreichischen Bundesforste nun geschlägert. Während sich diese auf den Naturschutz berufen, erfolgt für Isabella Penco aus Rekawinkel genau das Gegenteil: "Es ist...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Peter Petrich mit Gábor Wichmann, Teresa Travöger, Michael Bamberger, Stefan Schmuckenschlager und den Tierfreunden Lotte und Elie. | Foto: Talkner
10

Helfer retteten 606 Amphibien

Firma Biotop hilft Kröten und Kiebitzen: Naturschutzfest als Dank für Engagement KLOSTERNEUBURG. Um Danke zu sagen und auf die geretteten Tiere anzustoßen lud Biotop-Geschäftsführer Peter Petrich am Donnerstag, 13. April zum Amphibien- und Naturschutzfest. Die Klosterneuburger Firma hat sich mit Leib und Seele dem Natur- und Umweltschutz verschrieben und wird dabei von Mitarbeitern, Straßenmeisterei Tulln und Familien aus der Nachbarschaft unterstützt. Zaun-Kübel-Anlage rettet Kröten-Leben Wenn...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.