Bisamberg

Beiträge zum Thema Bisamberg

Max Burckhard | Foto: Wikipedia

Korneuburger Geschichtsecken
Wussten Sie, dass…

…Max Burckhard, der ein geübter Bergsteiger und naturverbundener Wanderer war, auch den Bisamberg besonders schätzte? In der Korneuburger Wochenzeitung "Wochen-Presse" erschien aus seiner Feder Ende 1903 bis Anfang 1904 ein Feuilleton "Der Bisamberg", worin er die Schönheit und Stille dieses ersten Berges seiner Kindheit beschreibt und seine persönlichen Erlebnisse schildert.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek sind unterwegs. | Foto: Netz NÖ / Moser
2

Bezirk Korneuburg: In den Gemeinden sind Gasspür-Trupps unterwegs

Ab 24. September sind die Gasspür-Trupps der Netz NÖ unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Korneuburg sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Peter Deutsch. BEZIRK KORNEUBURG (pa). In den nächsten Wochen sind die Spezialisten der Netz NÖ in den Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Ernstbrunn, Leobendorf, Au, Korneuburg, Weinsteig und Spillern unterwegs. Insgesamt werden rund 138 Kilometer im Bezirk...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Demonstration von Mitgliedern der Bürgerinitiative beim Wahlkampfauftakt der ÖVP in Tulln
1 2

Paket-Zentrum der Post verhindert? Fehlende schriftliche Zusagen lassen zweifeln

Gestern war Wahlkampfauftakt der ÖVP in Tulln. Die Bürgerinitiative hat sich mit Transparenten aufgemacht und gegenüber der Halle bei der Messe Tulln gegen das geplante Mega-Logistikzentrum demonstriert. Am späten Nachmittag erschienen - offenbar vom ÖVP Wahlkampfmanagement perfekt gesteuert - Berichte in den Medien, dass das PVZ geplatzt sei. Ursache sei, dass Korneuburg Bürgermeister Christian Gepp ein für die Zufahrt von der Autobahnabfahrt auf das Gelände benötigtes Grundstück nicht...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer

LE Vizebürgermeister Waygand über Unwissenheit und Unwahrheit

Der ÖVP Vizebürgermeister von Langenzersdorf Josef Waygand wirft der Bürgerinitiative gegen das geplante Mega-Logistikzentrum zwischen den Wohngebieten von Bisamberg und Korneuburg vor bewusste Unwahrheiten zu verbreiten und unwissend zu sein. Auch die Orts-SPÖ bekommt ihr Fett ab, sie verletze ihr Gelöbnis und handle gegen das Wohl der Gemeinde. Wir wollen sehen, wer hier die Unwahrheit sagt. Die Bürgerinitiative hatte berichtet, dass in der Gemeinderatssitzung vom 11.12.2017 Mittel für die...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Eingabe der gemeinde Langenzersdorf über Bezahlung einer Aufschließungsabgabe für das geplante Logisitkzentrum - Auszug
2 1 4

Logistikzentrum: Post hat bereits Aufschließungsabgabe bezahlt

Die Vorbereitungen für den Bau des Paket-Verteilzentrums der Post beim Autobahnanschluss Korneuburg Ost sind bereits weiter fortgeschritten als nach dem Stand des Verfahrens angenommen werden sollte. Obwohl es noch keine endgültige Genehmigung der Landesregierung für die Umwidmung gibt, hat die Post bereits eine Aufschließungsabgabe für das Grundstück bezahlt. Im September wurde von der Gemeinde Langenzersdorf das Umwidmungsverfahren auf die Nutzungsart "Logistik" unterbrochen. Wegen des...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Demonstration der Bürgerinitiative gegen das Post-Zentrum Langenzersdorf vor dem Paket-Zentrum in Wien  Inzersdorf
2 1 2

Mikl-Leitner hält weiter an Mega-Logistikzentrum Korneuburg fest

Die Fachverbände für Logistik in der Wirtschaftskammer planen mit Unterstützung des Landes NÖ ein 40 Hektar großes Logistikzentrum unmittelbar zwischen den Wohngebieten von Korneuburg und Bisamberg. Das erste Logistikunternehmen, das auf 10 Hektar ein Paket-Verteilzentrum hin bauen will, ist die Post. Sie ist sich offenbar der Unterstützung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sicher. Die Grundstücke auf dem ins Auge gefassten Gelände, das auf dem Gebiet der Gemeinde Langenzersdorf liegt,...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Hier ist die geplante Fläschenwidmung zu sehen, wobei die vollen roten Pfeile das Areal für die Post zeigen, die anderen die geplante Erweiterung auf 40 Hektar.

Logistikzentrum Korneuburg: Bereiten Land und Gemeinde Vollausbau auf 40 Hektar vor?

Am 11. Dezember 2017 wurden bei einer Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Langenzersdorf wieder Beschlüsse zum Ausbau der Infrastruktur für ein auf 40 Hektar ausgebautes Logistikzentrum Korneuburg gefasst. In der ersten Stufe soll neben dem stillgelegten Kraftwerk Korneuburg das Paket-Verteilzentrum der Post auf einer Fläche von 10 Hektar errichtet werden. Aber die gestrigen Beschlüsse und Aussagen im Gemeinderat von Langenzersdorf auf dessen Gebiet die Mega-Anlage errichtet werden soll,...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Voll robotisiertes Logistik-Zentrum mit autonom fahrendem Stapler

Logistik-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg schafft Arbeitsplätze ...... für Roboter

Wer glaubt, dass die Robotisierung in der Industrie nicht rasant fortschreitet, ist entweder unbedarft, ahnungslos oder schlicht uninformiert. Der Gemeinderat von Langenzersdorf hofft jedenfalls auf Einnahmen von dem geplanten Paket-Zentrum der Post aus der Kommunalsteuer. Der ÖVP Bürgermeister sollte sich aber besser umgehend mit dem ÖVP-Finanzminister in Verbindung setzen und ihn zur Einführung einer Maschinensteuer bewegen. Wir haben bereits über ein voll robotisiertes Verteilzentrum...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Feinstaub-Sanierungsgebiet laut Amt der NÖ Landesregerierung
1

Logistik-Zentrum im Feinstaub-Sanierungsgebiet

Die Gemeinde Langenzersdorf und die Post planen ein Logistikzentrum zwischen die Wohngebiete von Korneuburg und Bisamberg hinzustellen. Zu erwarten sind dadurch zusätzliche 3.000 Fahrten täglich, davon 1.000 mit LKWs. Dadurch kommt es zu verstärkter Produktion von Feinstaub in der Region. Feinstaub zählt zu den gefährlichsten Luftschadstoffen für die Gesundheit, da die Staubteilchen vielfältige schädliche Wirkungen in den Atemwegen und – vermittels entzündlicher Prozesse – im ganzen Körper...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Genehmigung der Landesregierung aus vom10.10.2016 für den Antrag keine Strategische Umweltprüfung durchzuführen

Post-Zentrum: Statt Prüfung mauscheln Land und Raumplanungsbüro

Die Post überarbeitet derzeit ihre Planung für das Projekt Paket-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg. Laut Auskunft der Landesregierung, wird eine Strategische Umweltprüfung zur Voraussetzung für die Genehmigung des geänderten Projektes gemacht. Es scheint allerdings, dass die beauftragte Raumplanerin mit dem Land alles unter der Hand abmachen möchte. Seit Monaten gibt es Gerüchte, dass im Hintergrund bereits alles von oberster Stelle abgesegnet ist, Beweise gab es bisher keine. Die penible...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer

Peter F. Mayer, Kandidat der Liste Pilz im Bezirk Korneuburg: KMU statt Post-Zentrum

Als Kandidat der Liste PILZ in Niederösterreich und im Wahlkreis Weinviertel trete ich gegen das Post-Verteilzentrum beim Kraftwerk Korneuburg ein. Statt dessen sollen KMU gefördert werden. Der Bezirk Korneuburg hat ein Aufreger-Thema, nämlich das von der Post geplante Paket-Verteilzentrum am Gelände des Kraftwerks Korneuburg. Dagegen kämpft eine Bürgerinitiative, als einzige wahlwerbende Gruppe sprechen wir von der Liste Pilz uns dagegen aus. Ich arbeite in der BI aktiv mit, schon lange bevor...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Robot-Stapler in menschenleerem Paket-Sortierzentrum in China - Vorbild für Post-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg?
3

Post Paket-Zentrum Langenzersdorf ohne Mitarbeiter und mehr Verkehr?

Mitte September zog die Post unmittelbar nach Bekanntwerden des Gutachtens vom Thomas Hansmann, seines Zeichens NÖ Umweltanwalt, seinen Projektantrag wegen Umplanung zurück. Einer der Gründe für die Verschiebung war wohl der Wunsch der Landesspitze Mikl-Leitner und Pernkopf die Landtagswahl nicht durch die Auseinandersetzungen mit den Projektgegnern zu beeinträchtigen. Aber es gibt offenbar auch noch einen ganz handfesten Grund seitens der Post. Die Konkurrenz am Markt für Paket-Zustellung ist...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Der Folder der Bürgerinitiative aus dem Frühjahr

Post-Zentrum: Landesspitze bestätigt Forderungen der Bürgerinitiative - Chancen für Verhinderung steigen

Die Bürgerinitiative hat einen ersten wichtigen Erfolg errungen. Ursprünglich hatte die Post einen Baubeginn noch für den Herbst 2017 vorgehabt. Daraus wird nun nichts. Am 18. September gab Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt, dass Umweltanwalt Thomas Hansmann eine Empfehlung abgegeben hatte, die eine Strategische Umweltprüfung verlangt. Damit wurde einer alten Forderung der BI entsprochen und die Einreichung der Umwidmung und des Post Projektes als nicht ausreichend...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Paket-Verteilzentrum der Post in Wien Inzersdorf um etwa 4:30 am 21.6.2017 - man sieht bereits starken LKW Verkehr

Langenzersdorf hält fest an Post-Zentrum spielt aber auf Zeit

Am 18. September wurde das Statement des NÖ Umweltanwaltes bekannt, der eine Neueinreichung und Strategische Umweltprüfung vorschlug. Tags darauf meldete sich die Post zu Wort und kündigte eine Umplanung und Neueinreichung an. Per Dringlichkeitsantrag beschloss der Gemeinderat von Langenzersdorf heute ein Festhalten am Beschluss der Umwidmung, Prüfung der Umplanung und eine vorläufige Aussetzung des Antrags beim Land. Abgehandelt war die Sache im Gemeinderat innerhalb von etwa 90 Sekunden. Der...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Verkehrsstau vor dem Paket-Zentrum der Post in Wien Inzersdorf - aufgenommen am 21.6.2017 um 4:53 Uhr
2

Post will Projekt für Logistikzentrum neu aufsetzen - Belastungen für Anrainer bleiben bestehen

Wie berichtet hat der Umweltanwalt des Landes NÖ eine Neueinreichung samt Strategischer Umweltprüfung empfohlen. Die Post will nun umplanen und das Projekt neu einreichen. „Wir sehen die Empfehlungen positiv“, teilte ein Sprecher der Post gegenüber dem ORF am Dienstag mit, schließlich wolle man mit den Anrainern ein gutes Einvernehmen haben. Das Projekt solle neu eingereicht werden und einiges anders geplant werden. So sollen die Gebäude anders stehen und die Zufahrt verändert werden. Damit...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Aus dem Flächenwidmungsvorhaben der Gemeinde Langenzersdorf: Rot die Ausbaustufen, wobei die ersten beiden vollen Pfeile die Fläche für das Post-Zentrum zeigen. Grün umrandet der Golfplatz.

Rätselhafte Unkenntnis der Korneuburger Politiker über Postzentrum

Spätestens seit März dieses Jahres ist sind die Vorhaben der Gemeinde Langenzersdorf und der Post allgemein bekannt, das Gelände südöstlich des Kraftwerks Korneuburg für Logistik umzuwidmen und dort ein Paketverteilzentrum zu errichten. Das stand immer wieder in allen Medien, es gab Sendungen des Volksanwalts dazu, und die Bürgerinitiative veröffentlicht unter www.lelog.at zahlreiche Unterlagen und Ergebnisse eigener Recherchen. Dennoch erklären Korneuburger Politiker von ÖVP, SPÖ und Grünen...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
Der Blick vom Bisamberg auf das Kraftwerk Korneuburg mit umliegenden Feldern und Wiesen.
1 2

Natur oder Lärm und Feinstaub in Schutzgebiet

Zwischen Kraftwerk Korneuburg und Golfplatz Tuttendörfl sind heute Wiesen und Felder. Die Post will das mit einem Paket-Verteilzentrum zupflastern - sehr zum Schaden der Bewohner von Korneuburg, Bisamberg, Klosterneuburg und Langenzersdorf. Die Probleme: • Betrieb an 24 Stunden pro Tag 7 Tage die Woche mit hoher Lärmentwicklung v.a. in den späten Abend- und Nachtstunden sowie morgens von 4 bis 8 Uhr • starke zusätzlich Verkehrsbelastung mit laut Post 1650 Fahrten pro Tag, tatsächlich aber...

  • Korneuburg
  • Dr. Peter F. Mayer
1

Archiv: Damals und Heute im Bezirk Korneuburg

Die Zeit hinterlässt ihre Spuren. Nicht nur in den Gesichtern der Menschen, sondern auch in unserer Heimat. Wo damals eine Linde stand, ist jetzt ein Parkplatz. Wo damals Milchkannen auf Fuhrwerke warteten, warten heute Pendler auf den Bus. Wir laden Sie auf eine Zeitreise durch Ihre Heimat ein. Jede Woche öffnen wir ein neues Fenster in die Vergangenheit. Einfach den Balken verschieben und los geht`s! Genießen Sie die Zeitreise durch Ihren Bezirk.

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich

Müttergruppe

Müttergruppe Wann: 27.04.2015 09:45:00 bis 27.04.2015, 12:00:00 Wo: Ordination Dr. Sator, Korneuburger Str. 161, 2102 Bisamberg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
2 2

Circus Belly kommt nach Bisamberg

SYLVIA RENZ-KLIMOND, die Ur Ur Ur Enkelin von ERNST JAKOB RENZ & und Ihr Adoptiv Sohn JÜRGEN PROYER-RENZ präsentierten sich am 18. Februar 2014 erstmals vor dem CIRCUS RENZ Mosaik an der städtischen Wohnbau Anlage, dem RENZ HOF in Wien-Leopoldstadt, wo das Gebäude vom CIRCUS RENZ in Wien stand & gaben genau am 130. Jahrestag der feierlichen Eröffnung am 18. Februar 1884 des Gebäudes vom CIRCUS RENZ den ersten Gastspiel Ort der neuen Tournee 2014 vom CIRCUS BELLY bekannt. In Bisamberg, wird am...

  • Korneuburg
  • Christian Sturm
Eröffnungsfest Florian Berndl Bad mit LH Dr. Erwin Pröll
47

Eröffnungsfest Florian Berndl Bad mit LH Dr. Erwin Pröll

(Korneuburg/Bisamberg) Nach Fertigstellung der Umbauarbeiten st das Florian Berndlbad nun wieder offen. Die festliche Eröffnung nahm LH Dr. DI Erwin Pröll vor. In dieser Fotogalerie finden Sie einige Impressionen von der Eröffnung.

  • Korneuburg
  • Alfred Pertl
Herbert Starmühler (3.v.re) vom Verein „Energie Autarkie“ lud zur Diskussion.

Alle Parteien an einem Tisch

Verein „Energie Autarkie“ lud zur Energie-Diskussion ins Korneuburger Gwölb ein. KORNEUBURG (sz). Welche Partei bringt uns am meisten in Sachen Energie? Um diese Frage beantworten zu können, lud der Bisamberger Verein „Energie Autarkie“ mit Obmann Herbert Starmühler Vertreter aller, zur Landtagswahl antretenden Parteien, zur Diskussion ein. So versammelten sich Hermann Haller (ÖVP), Rainer Handlfinger (SPÖ), Madeleine Petrovic (Grüne), Benno Sulzberger (FPÖ), Erwin Netzl (Team Stronach), Rudolf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rosa Rattay

SPECIAL Zwei-Städte-Lauf zwischen Korneuburg und Stockerau - ANKÜNDIGUNG

Sonntag, 28.4.2013 ab 9:00 Folgende Läufe werden angeboten: Sparkassen2City Run 11,3km Erste Bank Halbmarathonplus 22,6km Staffellauf 11,1km (3x3,7km) Nordic Walking 11,3km Bambini-Lauf 100m Kinderlauf 1km Allgemeine Informationen zu allen Bewerben: Start/Ziel: Korneuburg Donaustraße 70 Stockerau Au beim Forsthaus Duschen: Korneuburg RV ALEMANNIA Stockerau Alte Au Siegerehrung: ca. 12:15 in beiden Orten SPARKASSEN2CITY RUN / NORDIC WALKING Start: 9:00 Uhr Start/Ziel: jeweils in Korneuburg und...

  • Korneuburg
  • MeinBezirk Niederösterreich

Bridgekurse an der VHS Korneuburg

Bridge ist mit Sicherheit die Mutter aller Kartenspiele, denn für jemanden, der Bridge beherrscht, sind alle anderen Kartenspiele ein Klacks. Es ist der meistpraktizierte Denksport weltweit. Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Kurstage sind jeweils Montag. Anfänger: !4 h - 16 h Fortgeschritten: 16 h - 18 h Teilnehmerzahl: 6 - 12 Kursbeginn: 1. Oktober Homepage der VHS Korneuburg (Bridge):http://www.vhs-korneuburg.at/sites/programm/netdb/denkspor.htm#4661 (Das Skriptum ist nicht...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.