Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Bischof Josef Marketz | Foto: Katholische Kirche

Bischof
"Österlich zu leben heißt, nicht in Ängsten zu verharren"

Zum Osterfest: Drei Fragen an Josef Marketz, den Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Herr Bischof: Der Tod und die Auferstehung Jesu – umgelegt auf weltliche Gesichtspunkte könnte man von Kummer und Hoffnung sprechen. Welcher Kummer, welche Hoffnung wird Ihnen als Bischof von den Gläubigen dieser Tage zugetragen? Josef Marketz: Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie haben bei den Menschen Spuren hinterlassen – gesundheitliche, seelische, wirtschaftliche. Gesellschaftliche Spaltungstendenzen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Vertrauen auf das Helle im Dunklen: Bischof Wilhelm Krautwaschl im Oster-Interview mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
3

Zuversicht und Glaube
"Das Beste an der Osterjause ist der Kren" – Bischof Krautwaschl freut sich aufs Osterfest

Vor rund einem Jahr feierten wir das Osterfest im Lockdown, rund ein Jahr später befinden wir uns immer noch in der Pandemie, das berühmte Licht am Ende des Tunnels ist für viele immer noch nicht sichtbar, immer mehr Menschen verzweifeln, verlieren die Hoffnung. Eine Situation, die nicht einfach ist – die WOCHE hat beim steirischen Oberhirten, Bischof Wilhelm Krautwaschl nachgefragt, wie die Kirche mit der Situation umgeht, was man den Steirern an Trost mitgeben kann – und worauf er sich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bischof Manfred Scheuer: "Nach Corona werden wir in gewisser Weise Auferstehung feiern." | Foto: Diözese Linz / Hermann Wakolbinger

Gastkommentar von Bischof Scheuer
Von der Auferstehung her leben

"Corona nervt“ – so oder so ähnlich höre ich es immer wieder. Die vergangenen Monate waren und sind für die meisten Menschen mit vielen Einschränkungen verbunden. Ängste, Hoffnungen, Unverständnis und die große Frage „Wann wird das endlich vorbei sein?“ prägen unsere Zeit. Und mitten drin wird Ostern gefeiert. Ostern ist die zentrale Feier des Christentums. In den liturgischen Feiern wird über eine ganze Woche lang ein Spannungsbogen erzeugt. Der Palmsonntag mit dem Jubel über den Einzug Jesu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Trotz Corona-Maßnahmen wird Ostern vielfältig gefeiert - auch, wenn dieses Jahr der Gottesdienst online gehalten wird. | Foto: Screenshot/https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
1

So wird das Osterfest gefeiert
Die Kirche im „Homeoffice“

Ostern zählt neben Weihnachten zu den wichtigsten Festen im Christentum. Heuer befindet sich aufgrund der Corona-Krise und den damit einhergehenden Maßnahmen zum Schutze der Nächsten auch die Kirche sozusagen im „Homeoffice“. Auf das Osterfest oder gar auf Gottesdienste muss aber niemand verzichten. Denn die Kirche geht mit der Zeit und setzt auf ein virtuelles Treffen mit der Glaubensgemeinschaft. Unter https://www.katholische-kirche-steiermark.at/ gibt es zahlreiche Informationen, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
NÖ-Direktvermarkter-Obmann Johann Höfinger und dessen Stellvertreterin Christine Zimmermann erfreuen die Bischöfe Klaus Küng und Anton Leichtfried mit Köstlichkeiten aus der Region. | Foto: Karl
4

NÖ-Bauern beschenken Bischöfe mit köstlichen Osterkörben aus Kapelln

Bischöfe Leichtfried und Küng betonen ihre Verbindung zur bäuerlichen Bevölkerung. KAPELLN (pa). Der Brauch, dass Vertreter der bäuerlichen Direktvermarkter einen köstlichen Osterkorb an Bischöfe überreichen, ist laut Bischof Klaus Küng eine "nette Geste, die auch sinnvoll ist, da es Tradition ist, zu Ostern Speisen zu segnen." Küng und Weihbischof Anton Leichtfried waren sichtlich erfreut von den frischen Produkten, die NÖ-Direktvermarkter-Obmann Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
4

St. Pöltner Christen gedachten in der Innenstadt des Leidens und Auferstehung Jesu

ST. PÖLTEN (dsp/red). Mit dem Stadtkreuzweg in der St. Pöltner Innenstadt gedachten St. Pöltens Christen gemeinsam mit Bischof Klaus Küng des Leidens und der Auferstehung Christi. Die Gläubigen zogen von der Franziskanerkirche bis zum Dom, dazwischen wurden Andachten auf verschiedenen Plätzen gehalten. Wobei manche spontan mitgingen. Bei anderen habe das mitgetragene Kreuz wohl auch Skepsis erzeugt oder für Überraschung gesorgt, so Bischof Küng. Das Kreuz scheine für viele ein Geheimnis und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

NACHGEDACHT – Das Leben ist wunderbar

Von Manfred Scheuer Bischof der Diözese Innsbruck Leben, leben wollen die Leute schon. Ich will doch etwas vom Leben haben, hat mir vor kurzem einer gesagt, der nie mit seinen Finanzen auskommt. Ich will endlich leben, so jemand, der alles als Korsett empfindet. Das Wort „Leben“ hat einen guten Klang. Auch vital, biologisch, life, vita haben Konjunktur. Und doch ist es nicht so einfach, das richtige, das gute Leben zu finden. Manche machen sich und andere vor lauter Hunger und Durst nach Leben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Pressestelle

Bischof Alois Schwarz: "Wahrhaftige Liebe ist mit Opfern verbunden"

Bischof Alois Schwarz im großen Oster-Interview über Hingabe, Solidarität und seine Wünsche für Kärnten. WOCHE: Zu Ostern erinnern wir uns an das Leiden und Sterben Jesu - sehen Sie die Bereitschaft in der heutigen Gesellschaft für andere Unangenehmes auf sich zu nehmen? BISCHOF SCHWARZ: Es gibt viele Menschen, die für andere alles einsetzen und sich aufopfern. Jesus von Nazareth hat auch sein Leben ganz den Menschen geschenkt. Er war immer für die anderen da. So war er auch bereit, für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Bischof Alois Schwarz stimmte mit einem spannenden neuen Buch auf die Fastenzeit ein | Foto: KK
1

Zur Lebenszeit die Ewigkeit rechnen

Kärntens Diözesanbischof Alois Schwarz im großen WOCHE-Osterinterview über die zunehmende Bedrängnis, die vielen von uns zu schaffen macht. WOCHE: Katastrophen wie zuletzt in Japan mit Folgen, die wir nicht abschätzen können, die Umwälzungen im arabischen Raum mit ungewissem Ausgang – was bedeutet es, in einer unsicheren Zeit zu leben? Bischof Schwarz: Das löst sehr viele Fragen und auch Ängste aus, wie das weitergeht. Genau da hinein feiern wir Ostern und stellen fest: Das Leben hat noch eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Diözesanbischof Alois Schwarz: "Eine Auszeit für die innere Freiheit ist wichtiger denn je"

Ein Appell an die Kärntner

Bischofs-Appell an die Kärntner, am Sonntag wählen zu gehen. Aschermittwoch ist „wichtiger denn je“.  WOCHE: Was verbinden Sie persönlich mit dem Aschermittwoch? Bischof Alois Schwarz: Ich verbinde damit den Beginn der Vorbereitungen auf das Osterfest, Tage der Neuorientierung und Neuausrichtung auf das wichtigste Fest im Kirchenjahr. Maß halten ist eine der vier Kardinaltugenden. Was bedeutet Maß halten konkret? Maß halten heißt, dass man versucht, bei allem das rechte Maß zu finden – z. B. in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.